Halman hat geschrieben:So einleuchtend und berechtigt diese Kritik auch sein mag, ist es Dir doch gelungen, adäquat auf meinen Beitrag zu antworten, indem Du Teile zitierst. Dies kann man doch auch unter gedanklicher Berücksichtigung des Kontextes tun. Dies kennen wir doch aus der Bibel. Wenn wir dort einen Vers zitieren, dann hoffentlich unter Beachtung des jeweiligen Kontextes, auch wenn dieser nicht mit zitiert wird.
Mit Widerwillen

Halman hat geschrieben:. Setzt man 1. das Postulat, dass alle Bezugssysteme gleichberechtigt sind, 2., dass die Lichtgeschwindigkeit c unabhängig vom Bezugssystem konstant ist und 3. dass die Kausalität gilt, dann folgt aus diesen Postulaten, dass die Lichtgeschwindigkeit identisch mit der Maximalgeschwindigkeit sein muss, weil höhere Geschwindigkeiten die Kausalität verletzen würden und zudem zu imaginären Eigenzeiten führen würden, was physikalisch sinnfrei erscheint.
zu Satz 1: Sie sind gleichberechtigt, weil wir es so fordern, dass sie es sind, nicht weil sie es wirklich sind. Es ist lediglich eine Schlussfolgerung! Zu Satz 2 eben genau das wissen wir nicht, weil wir hier auf der Erde jegliche Messung in Bezug zu unserem System durchführen. Auch dann, wenn wir andere Bezugsysteme vollkommen andere Inertialsysteme beachten und bewerten. Zu 3 sei hier nochmals mein Gummiband erwähnt, welches ich stets mit mir führen könnte. Ich weiß zwar genau, wann die Bruchzone des Gummibandes erreicht wird, egal mit welcher Geschwindigkeit ich selbst fliege, ich kann aber hier niemals eine absolute Aussage, sondern stets nur eine relative treffen. Ich weiß nicht einmal, ob nicht die Bedingungen in Bezugsystem 1 exakt die gleichen sind, wie in Bezugsystem 2 oder gar 3. Sondern ich gehe der Einfachheit halber immer von gleichen Voraussetzungen aus - und das halte ich in diesem Fall für "gefährlich". Deinen letzten Satz mit der Sinnfreiheit verstehe ich nicht wirklich.
Halman hat geschrieben:Aus den Postulaten folgt logisch zwingend, dass die Zeitdilatation bei der Maximalgeschwindigkeit c unendlich wird. Diesbezüglich verweise ich auf die Grundprinzipien der SRT.

Halman hat geschrieben:Newton und Einstein erklären die Gravitation in qualitativ-beschreibener Form sehr unterschiedlich:
1. Newton beschreibt Gravitation als Kraft, die von den Massen ausgeht und über das Vakuum hinweg auf andere Massen wirkt. (Mir ist bewusst, dass Dir dies bekannt ist.)
2. Einstein beschreibt die Graviation nicht mehr als klassische Kraft, sondern über die Geometrie der Raumzeit. Massen "greifen" Raumzeit und krümmen diese. Diese raumzetiliche Krümmung IST Graviation. Dies scheint mir doch ein plausibler Grund für die Schwerkraft zu sein.
Schon klar! Ich liefere dazu eine dritte Möglichkeit, die bisher aufgrund der bestehenden beiden von dir aufgezeigten Alternativen so lange abgelehnt und verweigert wird, bis sie von irgend einem anerkannten theoretischen Physiker bestätigt wird, den man dann auch entsprechend ernst nimmt.
Newton erklärt, was das Fieber verursacht; Einstein zeigt auf, wie sich der Patient verhält, der von dem Fieber befallen ist; Ich dagegen versuche herauszufinden was die Ursache sowohl des einen als auch des anderen ist.