Pluto hat geschrieben: Roland hat geschrieben: Pluto hat geschrieben: Weil sie es in all den Jahren nicht geschafft hat, das Leben vollständig zu kartieren
Das ist aber grundsätzlich anhand der Kriterien (die du ja kennst, ich habe sie dir gefühlte zwei Dutzend mal dargelegt) möglich. Allein darum geht es! Â
Die Frage ist, warum hat man es nicht geschafft? Â
Naja, "das Leben vollständig zu kartieren", das hat noch niemand geschafft, lieber Pluto!
Es gibt wohl Millionen noch nicht taxonomisch beschriebener Organismen.
Ist eine Frage der Menge an Taxonomen. Das gilt für die Bestimmung von Grundtypen natürlich noch weit mehr… Â
Pluto hat geschrieben: Die ID-Fraktion war bisher nicht in der Lage Käfer in Gruppen unterzubringen
Aber Pluto, die Käfer sind doch längst in Gruppen untergebracht. Es sind etwa 180 Familien bekannt und das Taxon Familie fällt häufig zusammen mit dem Grundtyp. Nun könnte man prüfen, ob sich Käfer verschiedener Familien kreuzen lassen, dabei könnte sich noch einiges verschieben.
Bei 350.000 Arten eine Mammut-Aufgabe.
Merkst du, dass es sich um kein grundsätzliches, sondern nur um ein quantitatives Problem handelt? Â
Entscheidend ist: Es ist möglich Grundtypgrenzen plausibel zu machen, was gegen eine allgemeine Evolution spricht.
Das ist ein Design-Indiz. Â
Janina ist wieder über Aussagen wie "dieses ist Müll und jenes stimmt gar nicht und du bist sowieso doof" nicht hinausgekommen. Â
Tja und Thomas… Du hast recht: dort wo sich Lebewesen nicht kreuzen, scheidet das Kriterium der Kreuzbarkeit für die Klassifizierung aus. So ist das grundsätzlich in der Taxonomie.  Â
Und das mit den Mücken sehe ich genauso, wie du

! Â
Gruß Roland