Warum eigentlich? Nur weil (dir) "alles" zu kompliziert und zu komplex ist und somit "hinter allem" noch etwas komplizierteres und komplexeres stehen muss?
Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
#531 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#532 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Wie kommst du darauf dies nicht zu tun? Für einen Wechsel braucht es einen Moment X und der ist plötzlich.
Im Übrigen bat ich um eine Herleitung und habe selbst keine These aufgestellt. Wenn du mir den "Wechsel" vom Ei zur Gebärmutter in einfachen und kurzen Worten herleiten könntest, gerne zu!
lütt-matten
#533 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Ist das jetzt dein Ernst? "über Jahrmillionen verlaufende Entwicklungsprozesse" im Kontext zu "plötzlich" (Wortbedeutung: direkt schnell unmittelbar sofort rasch sogleich unvermittelt...) ?
Du erwartest ernsthaft, ein derart komplexer Prozess geschieht mit einem "plötzlichen Moment X"?luett-matten hat geschrieben: ↑Mo 6. Feb 2023, 22:03...Für einen Wechsel braucht es einen Moment X und der ist plötzlich.

Deine Bitte ist ja schon ein paar Tage alt. Da sollte wenigstens klar sein, dass dieses Thema mit "kurzen Worten kaum abhandelbar ist. Zudem lässt sich mit der Suchmaschine deiner Wahl in sekundenschnelle selbst entsprechendes finden...warum so faul?luett-matten hat geschrieben: ↑Mo 6. Feb 2023, 22:03Im Übrigen bat ich um eine Herleitung und habe selbst keine These aufgestellt. Wenn du mir den "Wechsel" vom Ei zur Gebärmutter in einfachen und kurzen Worten herleiten könntest, gerne zu!
https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 42187.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Plazenta
https://de.wikipedia.org/wiki/Evolution ... A4ugetiere
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#534 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Wann sollte er denn sonst geschehen? Es muss ja einen Moment X geben, an dem von dem bisherigen Weg abgewichen wurde. Sonst gäbe es ja keine Veränderung.
lütt-matten
#535 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Evolution mit dem Zauberstab?luett-matten hat geschrieben: ↑Di 7. Feb 2023, 18:10Wann sollte er denn sonst geschehen? Es muss ja einen Moment X geben, an dem von dem bisherigen Weg abgewichen wurde. Sonst gäbe es ja keine Veränderung.

durchs Forum, doch anstatt mal auf die Idee zu kommen, den eigenen Wissenstand zu hinterfragen, wird ausgekeilt:luett-matten hat geschrieben: ↑So 6. Nov 2022, 23:58Der Legeapparat eines Huhnes wird nicht einfach so eine Gebärmutter, auch durch eine Mutation nicht. Beides sind in sich stimmige Systeme, die man aber nicht einfach von einem zum anderen um schalten kann.
luett-matten hat geschrieben: ↑Do 8. Dez 2022, 23:25...
Mir scheint einfach, dass man über die schiere Größe der ET ihre Schwäche im Detail zu überdecken versucht. Wenn eine Theorie davon ausgeht, dass durch Mutationen Organe von einem System zu einem anderen wechseln können, dann sollte sie diesen Verlauf auch schlüssig darlegen können. "Wunder" in der Evolution kann es nicht geben. Eine Theorie, die keiner nachvollziehen kann, was ist das? Damit könnte man sich alles einreden lassen...An so einfachen Dingen scheitert die ET.
und Blödsinn behauptet:luett-matten hat geschrieben: ↑Fr 2. Dez 2022, 22:30Ich habe bisher immer versucht, mich auf die wissenschaftlichen Belege zu stützen. Dogmatisch waren bisher eher die Verfechter der ET. Wenn es heißt "Befreiung oder Emanzipation vom Eierlegen", dann hat das mit Wissenschaft nichts aber auch gar nichts mehr zu tun. Als ob man sich einfach entscheiden könnte mit dem Eierlegen aufzuhören. Das ist eben ET Dogmatismus.
Also, wenn du wenigstens mal das gelesen hättest, was dir verlinkt wurde (z.B. in @Piscators Beitrag #296) wärst du zumindest mal auf die Idee gekommen, dass "die Evolutionstheorie" mitnichten behaupten kann, "dass die Säuger von den Eierlegern abstammen".luett-matten hat geschrieben: ↑Di 29. Nov 2022, 19:29Die Evolutionstheorie geht davon aus, dass die Säuger von den Eierlegern abstammen. Dies ist hier in unserer Diskussion strittig, da man nicht belegen kann, wie sich diese Entwicklung vollzogen haben soll. Ohne halbwegs schlüssige Erklärung ist es einfach eine Behauptung...Es muss doch erklärt werden können, wie sich die Organe so mutierten, dass sie vom Legeapparat zur Gebärmutter wurden und dabei die Fortpflanzung gewährleisteten. Eine schrittweise Entwicklung hin zu einer Gebärmutter ist nicht schlüssig, da sie die Fortpflanzung nicht garantieren kann.
Mal stark vereinfacht: Die Entwicklungslinie von den ersten an Land lebenden Wirbeltieren geht zuächst hin zu einer als "Reptiliomorpha" bezeichneten Gruppe, deren Larven sich noch im Wasser entwickelten. Diese Gruppe spaltete sich später auf, neben anderen inzwischen ausgestorbenen Linien entstanden die sogenannten "Amnioten" ( Embryonen entwickelten sich in einer mit Fruchtwasser gefüllten Amnionhöhle, die von einer Embryonalhülle -,lat. Amnion, umgeben ist. Dadurch wurden sie in ihrer Entwicklung vom Wasser unabhängig). Die beiden Hauptlinien, die aus Amniota hervorgingen, nennt man "Synapsida" , aus denen dann u.a. die Säugetiere hervorgingen, und "Sauropsida", die sich später u.a. in Krokodile und Dinosaurier aufspalteten - aus letzteren gingen schließlich die Vögel hervor... Die Entwicklungslinien von Vögeln und Säugetieren (bzw. deren Vorvorvor...fahren) hatten sich also schon längst getrennt (vor ca. 250 Mio.Jahren), bevor sie auch nur annähernd dien jetzigen Zustand ihres jeweiligen Fortpflanzungsapparates erreichten. Deine Spekulation (bzw. Infragestellung) der vermeintlichen Mutation vom "Eierleger" zum "Säuger" war also völlig überflüssig, wirkt wie ein Strohmannargument.
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#536 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Zunächst vielen Dank für deinen Hinweis auf die Amnioten. Man lernt immer wieder dazu; deswegen stelle ich hier ja auch Fragen.
Welches war eigentlich die Vorstufe der Amnioten? Da es sich um Landwirbeltiere handelt bin ich noch auf der Suche den den Sandtiger-Haien, die ja eine Gebärmutter besitzen, obwohl sie zu den Knorpelfischen zählen. Sind diese Haie auch Amnioten?
lütt-matten
#537 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Amnioten sind Landwirbeltiere; seit wann sind Haie Landwirbeltiere?
-
- Beiträge: 3688
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#539 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Leitet sich der Begriff "Amnion" nicht von dieser inneren Eihaut ab, welche Eier und Gebärmütter besitzen? Sandtigerhaie haben sogar zwei Gebärmütter, sind aber keine Amnioten, warum dies?
lütt-matten
#540 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Doch, natürlich - und trotzdem sind Amnioten Landwirbeltiere.luett-matten hat geschrieben: ↑Do 9. Feb 2023, 15:54Leitet sich der Begriff "Amnion" nicht von dieser inneren Eihaut ab
"Als Amnioten (lat. Amniota) oder Amniontiere werden Landwirbeltiere bezeichnet, deren Embryonen sich in einer mit Fruchtwasser (Amnionflüssigkeit) gefüllten Amnionhöhle entwickeln, die von einer Embryonalhülle (Amnion) umgeben ist."
>Klick<
Sind Sandtigerhaie Landwirbeltiere?luett-matten hat geschrieben: ↑Do 9. Feb 2023, 15:54Sandtigerhaie haben sogar zwei Gebärmütter, sind aber keine Amnioten, warum dies?
Stell dich doch nicht so an.
