Woher kommt unsere Moral?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#211 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von Pluto » Mo 13. Okt 2014, 00:00

closs hat geschrieben:diese Diskussion erfüllt lediglich den Zweck zu erkennen, dass die Naturwissenschaft auf einem nicht-falsifizierbarem Faktum aufsitzt, bevor sie methodisch in der Tat objektiv und intersubjektiv bewerten kann (was spirituelle - logischerweise - nicht können).
Ähm... Nein. Da die existenz der Welt über die Vorhersagen der Urknalltheorie falsifizierbar ist, erledigt sich darüber jede weitere Diskussion.

closs hat geschrieben:Es geht hier übrigens zu keinem Zeitpunkt um ein Plädoyer gegen Naturwissenschaft, sondern um die Erkenntnis, dass "Realität"/Sein nicht gebunden ist an naturwissenschaftlicher Wahrnehmung.
Eigentlich ist das sehr schade.

Es zeigt nur wieder mal, dass es sehr große qualitative und quantitative Unterschiede zwischen den naturwisenschaftlichen Erkenntnissen einerseits, und den postulierten Erkenntisse der Spiritualität andererseits gibt. Die Genauigkeit und Verlässigkeit der naturwissenschaftlichen Methode (KR) sind mit keiner anderen Methode auch nur annähernd erreichbar.
Das ist eigentlich der entscheidende Punkt an den es sich zu erinnern gilt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#212 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von JackSparrow » Mo 13. Okt 2014, 00:08

closs hat geschrieben:Wahrnehmung und "Realität" sind zwei Kategorien.
Wahrnehmung: was ich selbst gesehen habe

Realität: was andere Leute mir sagen, was ich hätte sehen sollen, damit sie nachts ruhig schlafen können

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#213 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von closs » Mo 13. Okt 2014, 00:26

Pluto hat geschrieben:Da die existenz der Welt über die Vorhersagen der Urknalltheorie falsifizierbar ist, erledigt sich darüber jede weitere Diskussion.
Auf Deiner Argumentations-Ebene hast Du recht (und schon immer recht gehabt).

Pluto hat geschrieben:Das ist eigentlich der entscheidende Punkt an den es sich zu erinnern gilt.
Echt nicht nötig, da dies auf Deiner Argumentations-Ebene schon immer anerkannt worden ist - daran gab es nie Zweifel. - Wir sprechen auf unterschiedlichen Ebenen, wobei die meinige von der Deinigen per methodischer Setzung negiert ist - und dann hat man halt nur noch diese (D)eine Ebene übrig - und hat dann TATSÄCHLICH recht - denn DA stimmt es ja.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#214 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von Pluto » Mo 13. Okt 2014, 00:34

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Da die existenz der Welt über die Vorhersagen der Urknalltheorie falsifizierbar ist, erledigt sich darüber jede weitere Diskussion.
Auf Deiner Argumentations-Ebene hast Du recht (und schon immer recht gehabt).
Falsifikationen können zwar nur im eigenen "System" gemacht werden, gelten aber danach System unabhängig.
Falsifiziert ist nun mal falsifiziert, und nichts anderes.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#215 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von closs » Mo 13. Okt 2014, 00:57

Pluto hat geschrieben:Falsifikationen können zwar nur im eigenen "System" gemacht werden, gelten aber danach System unabhängig.
Das würde ich bestreiten - denn: Jedes System ist ein Wahrnehmungs-System - wie sollte eine Falsifizierung in EINEM Wahrnehmungs-System Geltung in einem anderen Wahrnehmungs-System haben, das ganz andere Voraus-Setzungen haben kann? - Warum dieser Anspruch auf Übergriff?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#216 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von Pluto » Mo 13. Okt 2014, 01:06

closs hat geschrieben:Wie sollte eine Falsifizierung in EINEM Wahrnehmungs-System Geltung in einem anderen Wahrnehmungs-System haben, das ganz andere Voraus-Setzungen haben kann? - Warum dieser Anspruch auf Übergriff?
Weil die Methode selbst einfach wie eine Anleitung in einem Kochrezept ist. Eine Erbsensuppe von Maggi schmeckt überall gleich, vorausgesetzt man befolgt die Anleitung.
Da die Methode des KR systemunabhängig ist, müssen ihre Ergebnisse auch systemunabhängig Gültigkeit haben.

PS: 'Schmecken" ist auch Wahrnehmung! ;)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#217 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von closs » Mo 13. Okt 2014, 01:17

Pluto hat geschrieben:Da die Methode des KR systemunabhängig ist, müssen ihre Ergebnisse auch systemunabhängig Gültigkeit haben.
Was meinst Du mit "system-unabhängig"? - Der KR funzt nach der eigenen Vorgabe, dass man sich mit Sinnlich Wahrnehmbaren beschäftigt und dieses System methodisch auf feste Füße stellt - was bestens funktioniert.

Wie stellst Du Dir vor, dass der KR in transzendenten Dingen funktionieren sollte (was er ja gar nicht will)? - Denn wenn KR systemübergreifend funzen würde, müsste das doch gehen - oder nicht? - Oder verstehen wir unter "System" Unterschiedliches?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#218 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von sven23 » Mo 13. Okt 2014, 07:13

closs hat geschrieben:- Der KR funzt nach der eigenen Vorgabe, dass man sich mit Sinnlich Wahrnehmbaren beschäftigt und dieses System methodisch auf feste Füße stellt - was bestens funktioniert.


Nicht nur mit sinnlich wahrnehmbaren, sonst hätten wir noch nicht viel Fortschritt zustande gebracht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#219 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von closs » Mo 13. Okt 2014, 08:22

sven23 hat geschrieben:Nicht nur mit sinnlich wahrnehmbaren, sonst hätten wir noch nicht viel Fortschritt zustande gebracht.
Mmmh - ist nicht meine Idee - das hört man immer wieder von Materialisten, dass es nur sinnlich Erfahrbares gäbe.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#220 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von sven23 » Mo 13. Okt 2014, 08:47

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Nicht nur mit sinnlich wahrnehmbaren, sonst hätten wir noch nicht viel Fortschritt zustande gebracht.
Mmmh - ist nicht meine Idee - das hört man immer wieder von Materialisten, dass es nur sinnlich Erfahrbares gäbe.

Wie soll man z. B. Magnetismus oder Röntgenstrahlen sinnlich wahrnehmen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten