Die zwei Fehler sind: Der erste Satz ist falsch, und der zweite Satz ist der Grund dafür. Du berufst dich auch DEIN Erachten, dabei bist du dazu gar nicht in der Lage. Kein Wunder wenn nur Stuss dabei rauskommt.Roland hat geschrieben:Die Schöpfungshypothese entspricht weitgehend sehr gut den Daten. M.E. besser als die ET.
Artbildung - eine weite Grauzone
#171 Re: Artbildung - eine weite Grauzone
#172 Re: Artbildung - eine weite Grauzone
Selbst das würde ich bezweifeln...Anton B. hat geschrieben:Wahr ist auf jedem Fall, dass er selber der Meinung ist.
- Faith is believin' what you know ain't so. - [Mark Twain]
In dem Fall schon.Anton B. hat geschrieben:Muss gar nicht sein!Pluto hat geschrieben:Paul Feyerabend ist mit diesen Worten ein Spinner.
Schon klar.Anton B. hat geschrieben:Feyerabend vertritt/vertrat natürlich provokante Ideen, die aber auch nicht aus der Luft gegriffen waren. Seine Arbeiten werden innerhalb der Wissenschaftstheorie ernsthaft diskutiert, insbesondere die Vereinbarkeit solcher Forderungen mit dem, wie "Wissen" definiert ist und was sich daraus ableitet.
Es geht um das Verständnis, wie "Wissen" generiert wird und wie sich "Wissen" etabliert.
E-ben.Anton B. hat geschrieben:Wie der Stand der Forschung da wirklich ist, interessiert doch unseren Roland gar nicht. Der bastelt sich aus Zitatfragmenten mal wieder seine eigene Vorstellung der Welt zusammen. Und dass er dabei renommierte Wissenschaftler immer wieder zu Deppen macht, sind eigentlich nur kleinere Kollateralschäden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#173 Re: Artbildung - eine weite Grauzone
Morgen zusammen!
Und wenn als Gegenbeweis wirklich nicht mehr kommt als das hier:
Pssst! Ich hab's dir übrigens im unteren Drittel dieses Beitrages schonmal beantwortet.
Tja und der gute Anton bringt mal wieder keinerlei Argumente zur Sache und ergeht sich stattdessen in Vermutungen und Wertungen über "unseren Roland" und dessen Vorgehensweise.
Wenn einem schon zur Sache nichts einfällt, dann bleibt immer noch das gute arumentum ad hominem übrig, nicht wahr lieber Anton?
Bei Janina ist es ähnlich nur ist sie da weniger hintergründig, sie bezeichnet einfach jeden, der nicht wie sie mit riesigen Scheuklappen der Mainstream-Meinung hinterherläuft schlicht als Idioten. Und ist unbewusst vielleicht ein Beispiel für das, was der atheistische Philosph William B. Provine schrieb:
"… der Glaube an die moderne Evolution macht Menschen zu Atheisten. Man kann nur dann eine religiöse Weltsicht haben, die mit der Evolution kompatibel ist, wenn diese religiöse Weltsicht vom Atheismus nicht mehr unterscheidbar ist." (Quelle: Nachruf auf Evolutionnews.org)
Und so war auch Janina mit ihren Beiträgen jahrelang in meinen Augen nicht unterscheidbar vom Atheismus, kämpfte Seit an Seit mit den Plutos, Darksides und Lamarcks für die reine Lehre des Darwinismus. Bis ich erst kürzlich verwundert gewahr wurde, dass sie Christin ist…
Aber ich will Nachsicht üben – wie das unter Christen üblich sein sollte.
Liebe Grüße
Roland
Nein, das ist so und ich habe dir das seit einem halben Jahrzehnt immer wieder belegen können.Pluto hat geschrieben:Das ist schlicht und ergreifend unwahr, oder aber du bildest dir ein, dass es so ist.Roland hat geschrieben: Die Schöpfungshypothese entspricht weitgehend sehr gut den Daten.
Und wenn als Gegenbeweis wirklich nicht mehr kommt als das hier:
…dann kann es keine bessere Bestätigung für meine Position geben!Pluto hat geschrieben: Die Probleme beginnen doch schon mit Genesis 1,2: Der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.
Woher kam das Wasser? Oder hatte Gott eine geheime Quelle?
Pssst! Ich hab's dir übrigens im unteren Drittel dieses Beitrages schonmal beantwortet.
Tja und der gute Anton bringt mal wieder keinerlei Argumente zur Sache und ergeht sich stattdessen in Vermutungen und Wertungen über "unseren Roland" und dessen Vorgehensweise.
Wenn einem schon zur Sache nichts einfällt, dann bleibt immer noch das gute arumentum ad hominem übrig, nicht wahr lieber Anton?
Bei Janina ist es ähnlich nur ist sie da weniger hintergründig, sie bezeichnet einfach jeden, der nicht wie sie mit riesigen Scheuklappen der Mainstream-Meinung hinterherläuft schlicht als Idioten. Und ist unbewusst vielleicht ein Beispiel für das, was der atheistische Philosph William B. Provine schrieb:
"… der Glaube an die moderne Evolution macht Menschen zu Atheisten. Man kann nur dann eine religiöse Weltsicht haben, die mit der Evolution kompatibel ist, wenn diese religiöse Weltsicht vom Atheismus nicht mehr unterscheidbar ist." (Quelle: Nachruf auf Evolutionnews.org)
Und so war auch Janina mit ihren Beiträgen jahrelang in meinen Augen nicht unterscheidbar vom Atheismus, kämpfte Seit an Seit mit den Plutos, Darksides und Lamarcks für die reine Lehre des Darwinismus. Bis ich erst kürzlich verwundert gewahr wurde, dass sie Christin ist…
Aber ich will Nachsicht üben – wie das unter Christen üblich sein sollte.
Liebe Grüße
Roland
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
#174 Re: Artbildung - eine weite Grauzone
Du weichst meiner Frage aus: Woher kam das Wasser in Genesis 1,2?Roland hat geschrieben:…dann kann es keine bessere Bestätigung für meine Position geben!Pluto hat geschrieben:Die Probleme beginnen doch schon mit Genesis 1,2: Der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.
Woher kam das Wasser? Oder hatte Gott eine geheime Quelle?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Christian41285
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
- Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
- Kontaktdaten:
#175 Re: Artbildung - eine weite Grauzone
Sowas wie Mutation,also das sich eine Art weiterentwickelt ist noch nie beobachtet wurden!
Sowas gibt es nicht!
Gott hat alles geschaffen!
Sowas gibt es nicht!
Gott hat alles geschaffen!
#176 Re: Artbildung - eine weite Grauzone
Du irrst.Christian41285 hat geschrieben:Sowas wie Mutation,also das sich eine Art weiterentwickelt ist noch nie beobachtet wurden!
Sowas gibt es nicht!
Mutationen sind oft beobachtet worden. Sie finden andauernd statt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Christian41285
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
- Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
- Kontaktdaten:
#177 Re: Artbildung - eine weite Grauzone
Pluto hat geschrieben:Du irrst.Christian41285 hat geschrieben:Sowas wie Mutation,also das sich eine Art weiterentwickelt ist noch nie beobachtet wurden!
Sowas gibt es nicht!
Mutationen sind oft beobachtet worden. Sie finden andauernd statt.
Ja Mutationen schon aber es entwickelt sich nichts neues an irgendwelchen Arten.
#178 Re: Artbildung - eine weite Grauzone
Vorhin hattest du geschrieben:Christian41285 hat geschrieben:Ja Mutationen schon aber es entwickelt sich nichts neues an irgendwelchen Arten.Pluto hat geschrieben:Mutationen sind oft beobachtet worden. Sie finden andauernd statt.
... und ich habe dir widersprochen. Mutationen sind Fakt.Christian41285 hat geschrieben:Sowas wie Mutation,also das sich eine Art weiterentwickelt ist noch nie beobachtet wurden!
Woher willst du wissen, ob sich nichts neues entwickeln kann?
Die Fakten sagen etwas ganz anderes...
Mutationen finden dauernd statt und erzeugen Variation in einer Population von Individuen derselben Art. Manche dieser Varianten sind nun mal besser an die Umweltbedingunen angepasst, und vermehren sich schneller als andere. Diesen Prozess des Fortpflanzungserfolgs nennt man in der Fachsprache Selektion.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Christian41285
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
- Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
- Kontaktdaten:
#179 Re: Artbildung - eine weite Grauzone
Nein ich bin der Meinung das Gott alles geschaffen hat.
Information entwickelt sich niemals aus toter Materie!
Demnach kann nichts ohne Gott funktionieren.
Information entwickelt sich niemals aus toter Materie!
Demnach kann nichts ohne Gott funktionieren.
#180 Re: Artbildung - eine weite Grauzone
Schon klar.Christian41285 hat geschrieben:Nein ich bin der Meinung das Gott alles geschaffen hat.
Dennoch meine ich, dass du irrst.
Welche Information?Christian41285 hat geschrieben:Information entwickelt sich niemals aus toter Materie!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.