Ich sprach vom "fixierten Gen". Auch das kann wieder wegselektiert werden!Pluto hat geschrieben:Selektion ist kein Ding was "verschwinden" kann, sondern ein natürlicher Prozess des Universums.Roland hat geschrieben: Und wenn sich die Selektionsfaktoren ändern, verschwindet es vielleicht auch wieder.
Selektion ist eben blind und verfolgt keine Ziele.
Hab ich dir gefühlte 100mal gezeigt. Die blinde Selektion, über die wir gerade sprachen, die keine Ziele verfolgt und deshalb nicht in vielen Minischritten hochkomplexe Konstruktionen hervorbringen kann, ist so eine.Pluto hat geschrieben:Zeige mir die behaupteten Grenzen, Roland, und du hast mich überzeugt!Roland hat geschrieben: Kleine, lokale Anpassungen sind ja belegt, lieber Pluto, und werden nicht bestritten.
Aber natürlich kann man das alles leugnen, man kann der Hoffnung fröhnen, dass das alles noch gelöst wird. Je nachdem, woran man eben glaubt!
Beweisen können wir einander nichts.
Mir reicht es, dass Schöpfung eine plausible Erklärung ist und durch die ET in keinster Weise widerlegt ist.
Ähnlichkeiten kann man genauso auch auf einen gemeinsamen Urheber zurückführen. Das besagt nullnichts!Pluto hat geschrieben:Möglicherweise doch. Wie kommst du dazu, daran zu zweifeln?Roland hat geschrieben: Aber auf diese Weise entstehen eben aus Vorderläufen keine Flügel!
Vergleicht man die Anatomie von T. Rex und einem Haushuhn, sind die Ähnlichkeiten unübersehbar.
Trotzdem kannst du mit Recht sagen "Möglicherweise doch". Es bleibt eine offene Frage.
Eine Glaubensfrage.
Es ist doch genau umgekehrt. Die Darwinisten würden nie sagen, es sei eine Glaubensfrage. Sie behaupten "Schöpfung" sei widerlegt.Pluto hat geschrieben: Doch so was tut kein Kreationist: Er erhebt sich ja nicht von seinem Sessel in der warmen Stube, denn er weiß ja vorher alles besser.
Wir wehren eigentlich nur die "Besserwisserei" der Darwinsiten ab.
Gruß Roland