Hallo Darkside
Darkside hat geschrieben:ThomasM hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:
es ist nun mal Fakt: Dinge die nicht falsifizierbar sind, gründen auf reinen Vermutungen oder Behauptungen, und existieren somit nicht in der Wirklichkeit.
Das ist eine sehr weitreichende Behauptung.
Das ist keine Behauptung sondern eine Tatsache. Das einzige, was sich grundsätzlich nicht falsifizieren bzw. verifizieren lässt ist etwas, das nicht existent ist.
Tut mir leid, in der Allgemeinheit, wie Pluto das formuliert hat und jetzt auch du, ist das schlichtweg falsch.
Ich kann zwar den weltanschaulichen Zweck sehen, den ihr mit eurer Aussage habt, aber eine Weltanschauung ist keine ausreichende Begründung. Zumal die Aussage falsch ist.
Man nehme z.B. den einfachen Satz "Es gibt keine größte natürliche Zahl"
Das ist eine Aussage über etwas, was nicht existiert. Und diese Aussage lät sich recht einfach verifizieren. Also nix ist mit deiner Grundsätzlichkeit.
Oder man nehme den Satz "es gibt einen Gott christlicher Denkart"
Auch diese Aussage läßt sich verifizieren. Das ist nicht ganz so einfach und angenehm, aber für jeden Menschen möglich.
Aber hinter Plutos Aussage steckte erheblich mehr.
(Alle) Dinge die nicht falsifizierbar sind ...
existieren somit
nicht in der Wirklichkeit
Eine solche All-Aussage ist zunächst ein Zirkel, denn eigentlich ist das der Versuch, die Wirklichkeit zu definieren. (eine Definition ist kein Fakt, sondern brauchbar oder nicht brauchbar). Wenn man aber in das tägliche Leben schaut, dann gehen wir ständig mit Dingen um, die nicht verifizierbar und nicht falsifizierbar sind.
Zum Beispiel Gefühle, die andere Menschen zu haben behaupten
Zum Beispiel die Beobachtungen des Nachbarn
Zum Beispiel die Klimaerwärmung
Zum Beispiel die NSA Überwachung
...
Willst du das alles aus der Wirklichkeit ausschließen, nur weil wir keine definitive Entscheidung darüber treffen können?
Darkside hat geschrieben:ThomasM hat geschrieben:Für mich ist Gott Wirklichkeit. Ich habe ihn erfahren. Warum sollte er dann nicht Wirklichkeit sein?
Und andere haben einen ganz anderen Gott erfahren, haben Engel erfahren und Feen und Kobolde.
Warum sollten die dann nicht Wirklichkeit sein? Hmm...
Ja, warum nicht?
Vielleicht kommt dir ja auch noch die Erkenntnis, dass das eigentliche Problem in dem Wort "Wirklichkeit" steckt. Ich würde dieses Wort eher staffeln.
Es gibt die persönliche Wirklichkeit, das was jeder Mensch einsam für sich für wirklich hält. Das hängt von jedem einzeln ab.
Es gibt eine Wirklichkeit, vermittelt durch den intersubjektiven Dialog und die daraus entstehenden Vereinbarungen. Dies umfasst Aussagen wie "da steht ein Tisch". Oder grundsätzliche Wirkmechanismen, wie "wenn man eine Kerze entzündet, dann ist es direkt über der Flamme heiss".
Aber diese Wirklichkeit ist eher klein.
Denn man stößt schnell auf Dinge, die z.B. durchaus möglich sind (wegen der Wirkaussagen), aber eigentlich nicht nachweisbar (z.B. die Klimaerwärmung und deren Ursache). Oder die Modellkonstruktionen sind, die Vorgänge beschreiben, wo es aber zweifelhaft ist, dass sie einen eigenen Wirklichkeitscharaktr haben (wie z.B. die Wellenfunktion).
Die Naturwissenschaft geht von der
Annahme aus, dass es eine logisch beschreibbare Wirklichkeit gibt, die größer ist als die der intersubjektiven Wirklichkeit (weil durch Logik nämlich Modelle gebildet werden). Das ist für den Zweck vernünftig, aber es bleibt eine Annahme.
Closs geht von der Annahme aus, dass es eine Wirklichkeit gibt die größer ist als die der Naturwissenschaft, aber kleiner als die Vereinigung aller persönlichen Wirklichkeiten. Auch das ist vernünftig, weil das die Möglichkeit gibt, gefühlsmäßige, individuelle und geistige Vorgänge auf eine breitere Basis zu setzen (z.B. innerhalb einer Glaubensgemeinschaft). Aber auch das bleibt eine Annahme.
Machst du die Annahme nicht, dann kommst du natürlich zu anderen Aussagen, aber deine persönlichen Annahmen als für alle verbindlich zu erklären, ist nicht vernünftig.
Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.