E = mc²

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#31 Re: E = mc²

Beitrag von Janina » Fr 24. Jan 2014, 13:26

closs hat geschrieben:Frage an die anderen Naturwissenschaftler hier auf dem Forum: Gibt es einen Zustand, in dem Masse vorhanden ist und "gleichzeitig :oops: " Zeit NICHT?
Ich wüsste nicht was das heißen soll. Meinst du vielleicht ein klassisches schwarzes Loch? Da drin ist die Zeit unendlich gedehnt. Vergeht also nicht mehr.

closs hat geschrieben: Gibt es weiterhin einen Zustand, in dem Zeit vorhanden ist und "gleichzeit" Masse NICHT?
Das heißt Vakuum.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#32 Re: E = mc²

Beitrag von closs » Fr 24. Jan 2014, 13:41

Janina hat geschrieben:Das heißt Vakuum.
Moment - das Vakuum ist aber von Materie umgeben. - Aber Du bringst mich auf was: Kann die Zeit im Mikrokosmos (der logischerweise Teil des Makrokosmos ist) eine grundlegend andere Natur haben als im Makrokosmos?

Janina hat geschrieben:Meinst du vielleicht ein klassisches schwarzes Loch?
Ich meine nichts, sondern versuche Fragen grundsätzlich geklärt zu haben.

Es ging um Plutos Aussage (falls ich selbige richtig verstanden habe), dass ein erkaltetes Universums (überall 0 K) keine Energie, aber Masse hätte. - WENN das stimmte, hieße das doch, dass die Zeit gleich Null ist (wobei ja dann die Formel ja gar nicht mehr definiert wäre) oder dass die Geschwindkeit aller Materie zueinander gleich Null ist oder beides. - e = mc2//müsste ja dann sein: 0 = m x 0 bzw. m x <undefiniert>.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#33 Re: E = mc²

Beitrag von Pluto » Fr 24. Jan 2014, 14:08

closs hat geschrieben:...oder dass die Geschwindkeit aller Materie zueinander gleich Null ist oder beides. - e = mc2//müsste ja dann sein: 0 = m x 0 bzw. m x <undefiniert>.
Wieso dass denn?
Es bedeutet doch nur, dass die Energie des Universums als Masse gebunden ist, bzw. durch die Expansion des Universums so verdünnt ist, dass die Energiedichte sich asymptotisch dem Nullpunkt nähert.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#34 Re: E = mc²

Beitrag von Janina » Fr 24. Jan 2014, 14:11

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Das heißt Vakuum.
Moment - das Vakuum ist aber von Materie umgeben.
Man kann - in Gedanken - weit genug davon weg gehen.

closs hat geschrieben:Kann die Zeit im Mikrokosmos eine grundlegend andere Natur haben als im Makrokosmos?
Es gibt ernsthafte Überlegungen, ob Zeit in kleinen Strukturen "körnig" wird, also irgendwie quantisiert ist. Aber man weiß noch nicht, wie sich das messbar auswirken könnte.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#35 Re: E = mc²

Beitrag von closs » Fr 24. Jan 2014, 15:08

Pluto hat geschrieben:Es bedeutet doch nur, dass die Energie des Universums als Masse gebunden ist
Gilt potentielle Energie nicht als Energie? - Denn wenn Energie "gebunden" ist, gibt es sie ja. - Wenn es sie aber gibt, ist ungleich Null - oder nicht?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#36 Re: E = mc²

Beitrag von closs » Fr 24. Jan 2014, 15:10

Janina hat geschrieben:Es gibt ernsthafte Überlegungen
Ebenfalls gelesen habe ich, dass auf String-Ebene Zeit aus Vergangenheit und Zukunft "ausgeliehen" wird (das "ausgeliehen" ist ein Zitat aus dem Artikel). --???--

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#37 Re: E = mc²

Beitrag von Anton B. » Fr 24. Jan 2014, 15:34

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Das heißt Vakuum.
Moment - das Vakuum ist aber von Materie umgeben. - Aber Du bringst mich auf was: Kann die Zeit im Mikrokosmos (der logischerweise Teil des Makrokosmos ist) eine grundlegend andere Natur haben als im Makrokosmos?
Ja, sicher. Wenn sich der Makrokosmos nämlich als statistisches Mittel präsentiert, während im Mikrokosmos die Post abgeht. Das Vakuum ist -- ganz konkret -- nach jetzigem Kenntnisstand so ein Fall.

closs hat geschrieben:Es ging um Plutos Aussage (falls ich selbige richtig verstanden habe), dass ein erkaltetes Universums (überall 0 K) keine Energie, aber Masse hätte. - WENN das stimmte, hieße das doch, dass die Zeit gleich Null ist (wobei ja dann die Formel ja gar nicht mehr definiert wäre) oder dass die Geschwindkeit aller Materie zueinander gleich Null ist oder beides. - e = mc2//müsste ja dann sein: 0 = m x 0 bzw. m x <undefiniert>.
Wenn das stimmte, wäre es auch so. Es stimmt aber nicht. Masse ist metastabil und zerfällt über kurz oder lang in Strahlung. Na, ja, mehr über lang.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#38 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Fr 24. Jan 2014, 15:38

Janina hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Frage an die anderen Naturwissenschaftler hier auf dem Forum: Gibt es einen Zustand, in dem Masse vorhanden ist und "gleichzeitig :oops: " Zeit NICHT?
Ich wüsste nicht was das heißen soll. Meinst du vielleicht ein klassisches Schwarzes Loch? Da drin ist die Zeit unendlich gedehnt. Vergeht also nicht mehr.

closs hat geschrieben: Gibt es weiterhin einen Zustand, in dem Zeit vorhanden ist und "gleichzeit" Masse NICHT?
Das heißt Vakuum.

Bisher ging ich davon aus, dass man gar nicht wüsste, was in einem Schwarzen Loch vor sich ginge. Doch wenn ich so die diversen Kommentare oder Antworten lese, so hat man scheinbar sehr wohl eine konkrete Vorstellung von diesem, was im SL passiert.

Interessant ist dann jedoch, wenn man selbst eine eigene These dazu äußert, die nicht die gängige Meinung ist, dann kommt die Antwort, dass man nichts darüber wissen könnte.
Was du ansprichst, Janin, ist das Verhältnis jener Zeit innerhalb des SL mit der außerhalb des SL. Auch das kann nicht als absolut angesehen werden sondern im Sinne von : Relativ zu.... .

Warum also soll sich dann nicht innerhalb jenes SL eine vollkommen neue Eigenzeit aufbauen können, eingebettet eben in jener von außen (relativ) wahrnehmbaren gedehnten Zeit. Darum behaupte ich nach wie vor, dass unser Universum ein solches SL ist. Und bei jeder Entstehung eines SL haben wir die Entstehung unseres eigenen Universums quasi als Abbild vor Augen.

Das Problem ist, unsere Sichtweise der Entstehung und des weiteren Verlaufs eines SL ist die Sichtweise eines Außenstehenden, wir sehen alles von außen. Wenn wir uns selbst in einem solchen SL befinden sieht die Welt darin für uns im Grunde so aus, wie wir es jetzt wahrnehmen können, etwa 15 Milliarden relative Jahre später. Der, der dieses Universum von außen betrachtet kann gar nicht den gleichen zeitlichen Blick haben.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#39 Re: E = mc²

Beitrag von closs » Fr 24. Jan 2014, 15:42

Anton B. hat geschrieben:Wenn das stimmte, wäre es auch so. Es stimmt aber nicht.
Das hieße also NICHT, dass "erkaltetes Universum" mit e=0 ein Universum mit Masse k=0 wäre, sondern dass die Masse in Strahlung aufgelöst wäre, die ihrerseits Richtung e=0 geht.

Dann sprächen wir nicht von einem "kalten" Universum, sondern von einem Vakuum. - Denn "kalt" klingt immer so, als hätte "etwas" die Temperatur k=0. ---???---

Wäre dieses Vakkum-Universum nocht ausgedehnt? - Wenn ja, wäre es nicht "Nichts", weil es noch Träger von Energie sein könnte (wenn es sie gäbe). - Wir sprächen also von einem "Nihil privativum" und nicht von einem "Nihil negativum". ---???---

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#40 Re: E = mc²

Beitrag von Anton B. » Fr 24. Jan 2014, 15:51

closs hat geschrieben:Dann sprächen wir nicht von einem "kalten" Universum, sondern von einem Vakuum. - Denn "kalt" klingt immer so, als hätte "etwas" die Temperatur k=0. ---???---
Das Universum dehnt sich weiter aus und die Temperatur nähert sich asymptotisch 0 K an. Das ist das Schicksal, was die Kosmologie derzeit dem Universum voraussagt. Allerdings gibt es trickreiche Ideen, z.B. von Roger Penrose, wie es auch danach noch weitergehen kann.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Antworten