Universum aus dem Nichts?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#171 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Halman » Mi 29. Jul 2015, 22:07

NIS hat geschrieben:Die Sonne ist brennendes Wasser! Wenn man Wasser verbrennt ensteht Helium!
Bild
Da brennt kein Wasser, in Kern der Sonne fusioniert Wasserstoff zu Helium.

Du schriebst doch völlig korrekt:
NIS hat geschrieben:Der Fusionsreaktor!

NIS hat geschrieben:Ein Tropfen brennendes Wasser hat ungefähr genau so viel Energie wie die Atombombe von Hiroshima!
Ein durchschnittlicher Wassertrophen hat 80mg (0,08g).

Wenn 80 mg Wasserstoff zu Helium fusionieren, werden etwa 13.600 kWh Energie freigesetzt. Die Uranbombe „Little Boy“, welche Hiroshima zerstörte, setzte 13 kT frei, das entspricht 15,106 GW/h. Von den 64 kg Uran wurde weniger als 1 Kg gespalten. Man würde also ungefähr 1111 "H-Tropfen" brauchen.
Die Fusion von einem Gramm Wasserstoff setzt 170.000 kWh Energie frei (Äquvalent mit 0,1463 kT TNT). Man würde also knapp 89 g Wasserstoff (1111 "Tropfen") benötigen, um die Energie von „Little Boy“ freizusetzen.

Die Fusion von Sauerstoff, aus dem Wasser hauptsächlich besteht, wäre viel energiereicher, aber auch viel schwieriger.

NIS hat geschrieben:Wasser fängt nach dem absoluten Gefrierpunkt an zu brennen!
Bild

Übrigens ist der absolute Gefrierpunkt nicht erreichbar.

NIS hat geschrieben:D.h., da man Wasser durch Erhitzen nicht über 100 °C erhitzen kann, muss man das Wasser unter den absoluten Gefrierpunkt abkühlen, damit das Eis anfängt zu brennen! So haben die Sterne unter der extremen Kälte des Weltalls angefangen, zu brennen!
Abgesehen davon, dass das absoluter Unsinn ist, lieber NIS :), liegt die durchschnittliche Temperatur des Weltraums 2,7 K° über dem Nullpunkt.

NIS hat geschrieben:Der Fusionsreaktor!

Man sollte nur darauf achten, dass diese Kernfusion von Wasser nicht in der Nähe von weiterem Wasser stattfindet, da es ansonsten zu einer Kettenreaktion wie bei einer Sonne kommen könnte und so der Blaue Planet Erde zu einer zweiten Sonne (Feuersee) werden würde!
Sehr abernteuerlich, was Du da schreibst. Sicher wäre eine Kernfusion in der Nachbarschaft sehr ungünstig, man denke da nur Mal an die Wasserstoffbomben. Im Youtube-Video kannst Du sehen, was passierte, als die Fusionsbombe Castle Bravo (ca. 15MT) detonierte (das Wasser wurde nicht "gezündet").


NIS hat geschrieben:Der Fusionsreaktor würde alle Energieprobleme erledigen, ohne Radioaktiven Müll zu erzeugen!
Fusionsreaktoren wäre deutlich effizienter als Fisionsreaktoren (Atomreaktoren), aber Probleme mit Radioaktivität gibt es da leider auch.

NIS hat geschrieben:Das Gegenteil von der Kernspaltung ist die Kernfusion!
Bild so kann man das sagen.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#172 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Halman » Mi 29. Jul 2015, 22:08

clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Also die Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und zum geringen Teil aus Helium, wie unsere Sonne.
Denn die Sonne besteht aus den Gasen Wasserstoff (92%) und Helium (8%).
Gase sind gasförmig und dies ist keine stoffliche Eigenschaft, sondern ein Aggregatzustand, welcher von Druck und Temperatur abhängig ist.
Der Druck im interstellaren Raum ist ja sehr gering, sodass Wasserstoff gasförmig ist.
Und die Temperatur in der Sonne ist hoch, sodass wir überhitztes Wasserstoff-Gas haben, was man auch Plasma nennt.
Plasma ist der vierte Aggregatzustand, welcher sehr verschieden vom gasförmigen ist. Daher halte ich die Sprechweise, Plasma als Gas zu bezeichnen, für irreführend.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#173 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Halman » Mi 29. Jul 2015, 22:17

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Weshalb bei Mose wohl nur der Wasserstoff gemeint sein kann.
Das ist völlig unmöglich.
Liest du eigentlich meine Beiträge?
Wasserstoff (als Gas) wurde erst im späten 18. Jahrhundert entdeckt.
Ja, und weil das flüssige Wasser (H2O) aus Wasserstoff gemacht ist, komme ich zu dem Schluss, dass es in 1Mose1 wohl um das Gas Wasserstoff geht.
Nein, Wasser ist nicht aus Wasserstoff gemacht, sondern aus einer chemischen Verbindung von Sauerstoff und Wasserstoff. Der größte Teil der Masse eines Wassermoleküls entfällt dabei, wie von Pluto bereits dargelegt, auf das Sauerstoffatom.

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Wobei Materie ihre Energie in Form von Licht und Wärme abstrahlt.
Hä!? :o
Sag mal, willst du die Physik auf den Kopf stellen?
Nö, wieso? Strahlt denn bspw. glühende Holz-Kohle nicht Licht und Wärme ab? Bei meinem offenen Kamin ist es jedenfalls so.
Hast Du schon mal von Lichtemission gehört? Dies hat mit den Elektronen in der Atomhülle zu tun, die, wenn sie angeregt sind, ihre Energie in Form von Lichtquanten emittieren und wieder in ihren Grundzustand zurückkehren.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#174 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 29. Jul 2015, 23:05

clausadi hat geschrieben:Also die Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und zum geringen Teil aus Helium, wie unsere Sonne.
Falsch; das kommt ganz auf das Alter des Sterns an! ;)

clausadi hat geschrieben:Denn die Sonne besteht aus den Gasen Wasserstoff (92%) und Helium (8%).
Diese Verteilung ändert sich jedoch kontinuierlich zugunsten des Heliums... ^_-

Deine Behauptung übrigens, dass man einen Fall immer spürt und auch deine Behauptung, dass man bei Schwerelosigkeit nicht fällt ist durch sämtliche Parabelflüge widerlegt.

:clap:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#175 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Pluto » Do 30. Jul 2015, 00:29

clausadi hat geschrieben:Strahlt denn bspw. glühende Holz-Kohle nicht Licht und Wärme ab? Bei meinem offenen Kamin ist es jedenfalls so.
Deine Beispiele sind ...ähm... unpassend.

Das Glühen ist keine Eigenschaft der Holz-Kohle, sondern das Ergebnis einer chemischen Reaktion mit dem Luft-Sauerstoff.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#176 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von clausadi » Do 30. Jul 2015, 10:24

Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ja, und weil das flüssige Wasser (H2O) aus Wasserstoff gemacht ist, komme ich zu dem Schluss, dass es in 1Mose1 wohl um das Gas Wasserstoff geht.
Nein, Wasser ist nicht aus Wasserstoff gemacht, sondern aus einer chemischen Verbindung von Sauerstoff und Wasserstoff.
Widersprichst du dir hier nicht?
Wie gesagt, Wasserstoff verbrennt mit Sauerstoff zu Wasser, sofern man Knallgas zündet. Folglich ist Wasser aus Wasserstoff gemacht. Und Wasserstoff heißt ja Wasserstoff, weil aus dem Stoff das Wasser gemacht ist.
Und bei der Verbrennung von Wasserstoff wird Licht und Wärme frei. Denn erhitzte Materie strahlt Licht und Wärme ab.

Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Strahlt denn bspw. glühende Holz-Kohle nicht Licht und Wärme ab? Bei meinem offenen Kamin ist es jedenfalls so.
Hast Du schon mal von Lichtemission gehört?
Logo, denn unsere Sonne emittiert ja jede Menge Licht und Wärme.
Denn erhitzte Materie, wie der Wasserstoff der Sonne, strahlt Licht und Wärme ab.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#177 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Scrypt0n » Do 30. Jul 2015, 10:32

clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ja, und weil das flüssige Wasser (H2O) aus Wasserstoff gemacht ist, komme ich zu dem Schluss, dass es in 1Mose1 wohl um das Gas Wasserstoff geht.
Nein, Wasser ist nicht aus Wasserstoff gemacht, sondern aus einer chemischen Verbindung von Sauerstoff und Wasserstoff.
Widersprichst du dir hier nicht?
Nein, tut er nicht.

Praktisch 99,9% aller Aussagen, die du von dir gibst haben mit der Realität absolut nichts zu tun.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#178 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von clausadi » Do 30. Jul 2015, 11:08

Halman hat geschrieben:Plasma ist der vierte Aggregatzustand, welcher sehr verschieden vom gasförmigen ist. Daher halte ich die Sprechweise, Plasma als Gas zu bezeichnen, für irreführend.
Ok, was aber nichts daran ändert, dass Wasserstoff ein Gas ist. Und Gase füllen den Raum aus. Weshalb denn auch der interstellare Raum Wasserstoff ist. Denn man findet im interstellaren Raum hauptsächlich Wasserstoff.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#179 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Scrypt0n » Do 30. Jul 2015, 11:19

clausadi hat geschrieben:Ok, was aber nichts daran ändert, dass...
... deine Behauptung, man würde einen Fall immer spüren sowie deine Behauptung, bei Schwerelosigkeit würde man prinzipiell nicht fallen durch Parabelflüge widerlegt ist.
:)

Meister Eckhart
Beiträge: 193
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 16:00

#180 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Meister Eckhart » Do 30. Jul 2015, 14:14

clausadi hat geschrieben:Ok, was aber nichts daran ändert, dass Wasserstoff ein Gas ist. Und Gase füllen den Raum aus. Weshalb denn auch der interstellare Raum Wasserstoff ist. Denn man findet im interstellaren Raum hauptsächlich Wasserstoff.

Aber nicht gleichmäßig.

Auch Wasserstoff-Gas ist Materie und hat ein Masse . Und Massen ziehen sich im Weltraum an.
Daher ballt sich auch Wasserstoff-Gas zu Wolken oder Nebeln zusammen.

Der Interstellare Raum wird wahrscheinlich Spuren von Wasserstoff enthalten mit einer Dichte von 0,000000000000000000000000000001%.
Aber das Wasserstoff-Gas sammelt sich an bestimmten Orten im Universum in Wolken/Nebeln an - während an den meisten Orten (interstellarer Raum zwischen den Sonnensystemen) so gut wie überhaupt nichts ist.

Und in unserem Sonnensystem sammelt sich das Wasserstoffgas hauptsächlich in der Sonne und den Gas-Riesen an. Der Raum zwischen den Planeten ist so gut wie Leer von irgendwas.

Deine Vorstellung, dass du in den Weltraum fliegst und dich in einer Wolke aus Wasserstoffgas befindest ist falsch.

Antworten