Pluto hat geschrieben:Doch am Entstehungsort sind die Teilchen noch sehr heiß (energiereich). Wenn nun ein Astronaut an diese Feuerwand kommt wird er sofort verglühen.
Erkennst du jetzt den Unterschied zwischen dem alten Modell des Ereignishorizonts und dem neuen Modell einer Feuerwand?
klar! Mir leuchtet nur nicht ein, wie es dort auf einmal zu einer Feuerwand kommen soll, wenn sich rein physikalisch dort eigentlich nichts ändert, wie du es ja mit diesem Satz :
in etwa so beschreibst, wie ich es tue, wobei hier der nochmalige Hinweis erlaubt sei, dass jene Spaghettifizierung und der hypothetische Tod nicht zwingend notwendig am Schwarzschildradius passiert, auch nicht einmal bei G m/c², sondern ausschließlich in einem Bereich, wo das Phänomen der Rochegrenze überschritten wird - und diese hat mit dem optischen Schwarzen Loch nichts zu tun.Pluto hat geschrieben:Fällt man in Richtung eines SL merkt man zunächst nichts wenn man den Ereignishorizont überquert. Alle "Bordsysteme" zeigen normale, möglicherweise leicht erhöhte Schwerkraft. Die "Spaghettifizierung" und der Tod kommen erst sehr viel später, wenn man sich der Singularität nähert.
Darum, bei einem SL mit 10^42 kg Masse und einer mittleren Dichte von etwa 0,004 g/cm³, welches folglich etwa 1 Lichtjahr im Durchmesser groß ist, an deren Grenze, dem SL, haben wir fast Bedingungen wie auf der Erdoberfläche und auf der äußeren Hülle von Saturn, was die Gravitation anbelangt. Hierbei findet ganz sicher keine Spaghettifizierung statt.
Die Feuerwand setzt ja voraus, dass sich in diesem Bereich real etwas ändert. Und dies wiederum kann es nur in dem Augenblick, wenn sich eine beliebige Masse darauf zu bewegt, dann im Laufe seiner Annäherung die Lichtgeschwindigkeit erreicht und dabei eine hypothetische Wand durchstößt, die "Scheidewand" zwischen dem "Diesseits" und dem "Jenseits", also zwischen dem Äußeren des Schwarzen Lochs und dem Inneren des selben, an eben jener Stelle. Das interessante ist nur, und darauf wollte ich schon immer hinaus: Egal in welchem Abstand du dich in Bezug zu jenem Schwarzen Loch befindest und dich dann mit einer Ausgangsgeschwindigkeit von relativ 0 auf den Weg dahin machst, du wirst an jenem vorher ermittelten Radius weder die Lichtgeschwindigkeit erreichen, noch den Schwarzschildradius überqueren. Dies wirst du erst, wenn du aus der "Unendlichkeit" heraus startest in Richtung SL.
Jenen Bereich der eigentlich unsichtbaren Feuerwand erreichst du tatsächlich erst, wenn du eine zu bestimmende Geschwindigkeit nahe der Lichtgeschwindigkeit erreicht hast, und dies ist dabei weniger vom Ort in Bezug auf das Schwarze Loch abhängig, als - wie ich es schon oft damals geschrieben habe - vom Ort irgendwo im Kosmos, wo du die Lichtgeschwindigkeit grundsätzlich erreichst. Die Position, der Standort ist dabei vollkommen egal; auch, ob sich dort ein SL befindet oder nicht. Denn jene Feuerwand ist eine "natürliche Grenze" innerhalb unseres Universums zwischen dem "Diesseits" und dem "Jenseits", Zwischen noch hier im Universum sich befinden, und dann sich außerhalb davon. Kurzum, wenn du die Lichtgeschwindigkeit relativ überschreiten könntest, hast du das Universum durchstoßen und bist kein Teil mehr jenes Universums. Egal ob sich da ein SL befindet oder nicht. Ich hatte sogar beschrieben, dass du in diesem Augenblick selbst ein SL erzeugst, in das du hinein fällst. Wer die Lichtgeschwindigkeit erreicht und überschreitet, ist in einem SL verschwunden, welches er selbst erschaffen hat.
Dieses SL erschafft jener Körper dabei aus sich heraus, aus seiner eigenen ihm zugerechneten Energie mc², so, wie ich es damals beschrieben habe.
Es bleibt dabei nicht aus, dass sich jener Körper in diesem Moment auch verwandelt und somit auch eine Feuerwand erzeugt zwischen sich und seiner Umgebung (er geht durchs Feuer und wird "geläutert") Diese Feuerwand Hawkings hat also nur sekundär etwas mit dem SL zu tun, primär mit der Tatsache, dass die Teilchen dabei nahezu Lichtgeschwindigkeit erreichen müssen.
Es ist also nicht das Schwarze Loch selbst, welches für die Feuerwand verantwortlich ist, sondern der Kosmos als Ganzes ist umgeben von solch einer Feuerwand. Und wie ich ebenfalls damals schrieb, in dem Moment, wo du die Lichtgeschwindigkeit erreichst, hast du automatisch den Rand des Universums erreicht, der sich an jeder beliebigen Stelle im Kosmos befindet und real eben nur davon abhängt, wie schnell du dich bewegst.
Gruß
Seeadler