Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#121 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Pluto » Sa 7. Feb 2015, 10:05

closs hat geschrieben:Zur Verdeutlichung:

1) Es ist ein Unterschied, ob ein Objekt A einen stabilen Zustand x hat, der durch Wahrnehmung festgestellt wird (und damit auch für Objekt B, das mit A verbandelt ist)
2) Oder ob das Objekt A einen instabilen Zustand hat, der überhaupt erst durch Wahrnehmung zu einem stabilen Zustand wird (und ebenfalls damit auch für Objekt B, das mit A verbandelt ist)

Nach meinem Verständnis: Laut Pluto trifft 1) zu - laut Halman und Janina trifft 2) zu.

Ist 1) richtig, ist das Peanuts. - Ist zwei richtig, heisst das, dass es eine "Nockenwelle" zwischen Sein/Realität und Wahrnehmung/Messung gibt. - Das ist NICHT Peanuts.

Peanuts oder nicht Peanuts? :?:
Es ist, nachdem ich mir das Video nochmals angesehen habe, wohl eher Fall (2). Die Messung beeinflusst den Zustand.
Ob es wirklich so ist, oder ob wie manche glauben, es noch eine andere (noch unbekannte) Erklärung gibt, wissen wir nicht.

Schau dir das Video an. Es ist wirklich lehrreich.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#122 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von closs » Sa 7. Feb 2015, 11:17

Pluto hat geschrieben:Schau dir das Video an.
Folgendes habe ich nicht verstanden:
1) Warum ist die Polarisierung im Teil 2 seiner Ausführung vertical, 45° und 135°, aber nicht horizontal? - Am Anfang spricht er auch von "horizontal".
2) Warum spricht er in Teil 2 von Paaren, die dieselbe oder unterschiedliche Polarisierung haben, während er am Anfang davon spricht, dass Photon 2 immer die entgegengesetze Polarisierung hat?

Erst wenn das geklärt ist, kommt meine Hauptfrage.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#123 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Scrypt0n » Sa 7. Feb 2015, 11:29

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben: Ich falle z.B. vom Stuhl, und in China fällt ein Sack Reis um.
Wenn ich nicht vom Stuhl fiele, würde dieser Sack nicht umfallen?
Doch!
Deine Frage war: "Kann es nicht sein, dass am Punkt A etwas passiert und damit gleichzeitig etwas am Punkt B passiert (der Lichtjahre entfernt sein kann), ohne dass es einen Wirkungs-Mechanismus gibt?"
Diese Frage hat Janina damit beantwortet. Der Sack hat mit dir nichts zu tun, passiert aber trotzdem gleichzeitig mit etwas anderem; zum Beispiel mit deinem Fall vom Stuhl.

Was gibt es da nicht zu verstehen?

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Ja. Üblicherweise irgendwas zwischen 0 und c.
Der Gebriff "instantan" sieht man aber verwendet im Sinne von: Irgendwo im Universum. - - Konkret: Ohne, dass ich vom Stuhl fiele, würde im China auf Alpha Centauri nicht zum selben Zeitpunkt(!) dieser Sack umfallen.
Quark; lies einfach nochmal den Beitrag von Janina - denn offensichtlich hast du ihn schlicht nicht verstanden...
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=120576#p120576

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#124 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von closs » Sa 7. Feb 2015, 11:42

Scrypt0n hat geschrieben:Der Sack hat mit dir nichts zu tun, passiert aber trotzdem gleichzeitig mit etwas anderem
Ohne Wirkungs-Mechanismus, aber kausal verknüpft - so sollte es aus dem Zusammenhang heraus rüberkommen.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#125 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Scrypt0n » Sa 7. Feb 2015, 11:57

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Der Sack hat mit dir nichts zu tun, passiert aber trotzdem gleichzeitig mit etwas anderem
Ohne Wirkungs-Mechanismus, aber kausal verknüpft
Gibt der Zusammenhang so nicht her; und Janina hat es doch recht ausführlich dargelegt. Das Verständnisproblem scheint bei dir zu liegen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#126 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von closs » Sa 7. Feb 2015, 12:09

Scrypt0n hat geschrieben:Das Verständnisproblem scheint bei dir zu liegen.
Stimmt - und ich will es rausfinden - aber nicht flach, sondern tief.

Scrypt0n hat geschrieben:Gibt der Zusammenhang so nicht her
Doch - genau darum geht es. - Ansonsten wäre es Peanuts. - Beobachte mal weiter.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#127 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Scrypt0n » Sa 7. Feb 2015, 12:10

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Gibt der Zusammenhang so nicht her
Doch - genau darum geht es.
Nein, genau darum ging es nicht.
Nochmal: Lies einfach nochmal den ausführlichen Beitrag von Janina - denn offensichtlich hast du ihn schlicht nicht verstanden...
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=120576#p120576

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#128 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Pluto » Sa 7. Feb 2015, 12:41

closs hat geschrieben:Doch - genau darum geht es. - Ansonsten wäre es Peanuts. - Beobachte mal weiter.
Es ist nicht Peanuts.

Offenbar lässt sich Wahrnehmung von Realität nicht sauber trennen.
Das ist die tiefgehende Erkenntnis der QP.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#129 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von Zeus » Sa 7. Feb 2015, 12:44

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Das Verständnisproblem scheint bei dir zu liegen.
Stimmt - und ich will es rausfinden - aber nicht flach, sondern tief.

Scrypt0n hat geschrieben:Gibt der Zusammenhang so nicht her
Doch
Nein, lieber closs. ScryptOn hat Recht.
Du siehst wieder mal Phantom-Zusammenhänge.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#130 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Beitrag von closs » Sa 7. Feb 2015, 16:08

Zeus hat geschrieben:Du siehst wieder mal Phantom-Zusammenhänge.
Du und Scrypton habt das offensichtlich nicht verstanden: Es geht darum, ob dieses Phänomen ein Wahrnehmungs-Problem (Subjekt) ist oder ein Problem des Seins/der Realität (Objekt) ist. - Es scheint letzteres zu sein.

Pluto hat geschrieben:Offenbar lässt sich Wahrnehmung von Realität nicht sauber trennen.
Exakt - und das ist spannend - vor allem philosophisch spannend.

Noch mal eine Frage an Dich (zur Sicherheit): Ist die Polarisierung EINES ganz bestimmten Quantenpaars bei Verlassen der Quelle determiniert oder nicht?

Antworten