Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#401 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Do 2. Feb 2017, 13:17

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Hast du davon auch ein Bildchen?
Nein leider nicht. :cry:
Also ist es deine kleine Privattheorie!
"Theorie" ist ganz klar eine Fehldeutung. :roll:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#402 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Do 2. Feb 2017, 13:26

Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Nein leider nicht. :cry:
Also ist es deine kleine Privattheorie!
"Theorie" ist ganz klar eine Fehldeutung. :roll:
Nun tu nicht so... ich wollte nur lieb sein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#403 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Do 2. Feb 2017, 14:07

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Hast du davon auch ein Bildchen?
Nein leider nicht. :cry:
Also ist es deine kleine Privattheorie!
wieso Theorie? Das Sonne Mond und Sterne die Erde umkreisen lässt sich ganz einfach durch Beobachtung verifizieren.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#404 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Halman » Do 2. Feb 2017, 19:08

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Nein leider nicht. :cry:
Also ist es deine kleine Privattheorie!
wieso Theorie? Das Sonne Mond und Sterne die Erde umkreisen lässt sich ganz einfach durch Beobachtung verifizieren.
Liebe/r clausadi, bitte schaue Dir dieses lehrreiche Video von Prof. Dr. H. Lesch an.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#405 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 3. Feb 2017, 15:21

Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Ok, es gibt da allerdings ein Problem, denn ohne Fixpunkt kann man nicht sagen, ob sich nundie Sterne oder die Erde bewegen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#406 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Fr 3. Feb 2017, 16:45

clausadi hat geschrieben:Ok, es gibt da allerdings ein Problem, denn ohne Fixpunkt kann man nicht sagen, ob sich nundie Sterne oder die Erde bewegen.
In der Physik ist das Bezugssystem frei wählbar. Wenn mehrere Bezugssysteme möglich sind, wählt man das was am einfachsten zum Ziel führt.
Deshalb ist das heliozentrische Modell dem Epizyklen-Modell vorzuziehen.
Dies erkannten schon Galileo, Kopernikus, Kepler, Leibniz und Newton.

Nur du scheinst das alte Weltbild des Mittelalters vor zu ziehen.
Warum eigentlich?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#407 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 3. Feb 2017, 18:18

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ok, es gibt da allerdings ein Problem, denn ohne Fixpunkt kann man nicht sagen, ob sich nundie Sterne oder die Erde bewegen.
In der Physik ist das Bezugssystem frei wählbar. Wenn mehrere Bezugssysteme möglich sind, wählt man das was am einfachsten zum Ziel führt.
ok das wäre dann, wenn man die Erde als Fixpunkt nimmt, weil dann umkreisen Sonne Mond und Sterne die Erde, wobei die Rotationsachse nahzu durch Polarstern und Nordpol verläuft.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#408 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » Fr 3. Feb 2017, 18:51

clausadi hat geschrieben:ok das wäre dann, wenn man die Erde als Fixpunkt nimmt, weil dann umkreisen Sonne Mond und Sterne die Erde, wobei die Rotationsachse nahzu durch Polarstern und Nordpol verläuft.
Richtig!

Und die Erscheinung der jährlichen Parallaxe erklärt sich dann dadurch, dass die Sterne selber zusätzlich zu diesem Umlaufzentrum im Jahresverlauf synchron jeweils ein weiteres, eigenspezifisches Zentrum umlaufen.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#409 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Fr 3. Feb 2017, 19:23

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ok, es gibt da allerdings ein Problem, denn ohne Fixpunkt kann man nicht sagen, ob sich nundie Sterne oder die Erde bewegen.
In der Physik ist das Bezugssystem frei wählbar. Wenn mehrere Bezugssysteme möglich sind, wählt man das was am einfachsten zum Ziel führt.
ok das wäre dann, wenn man die Erde als Fixpunkt nimmt, weil dann umkreisen Sonne Mond und Sterne die Erde, wobei die Rotationsachse nahzu durch Polarstern und Nordpol verläuft.
Das Proble ist ein anderes:
Wie viele Epizyklen braucht es um die Bahnen zu berechnen?

Es gibt eine einfache Methode, um festzustellen, dass die Erde tasächlich rotiert: Der Foucault Pendel
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#410 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 4. Feb 2017, 11:52

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:In der Physik ist das Bezugssystem frei wählbar. Wenn mehrere Bezugssysteme möglich sind, wählt man das was am einfachsten zum Ziel führt.
ok das wäre dann, wenn man die Erde als Fixpunkt nimmt, weil dann umkreisen Sonne Mond und Sterne die Erde, wobei die Rotationsachse nahzu durch Polarstern und Nordpol verläuft.
Das Proble ist ein anderes:
Wie viele Epizyklen braucht es um die Bahnen zu berechnen?[
Da die Erde ein Kugel ist, ist die Marsbahn ein Kreis, man bestimme die Entfernung Erde Mars und hat dann den Radius der Kreisbahn

Antworten