Hast du Angst vor dem Tod?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#61 Re: Hast du Angst vor dem Tod?

Beitrag von Ska'ara » Mi 30. Jan 2019, 12:49

AlTheKingBundy hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 09:45
Die Evolution beruht auf dem Prinzip, dass Weiterentwicklung und Anpassung Geburt und Tod als notwendiges Element behinhalten.
Wenn wir uns an eine schlechte Umwelt anpassen, sehe ich das nicht unbedingt als Weiterentwicklung. Evolution beruht auch auf Mutationen, die sogar schädlich sein können. Der Tod ist nur notwendig, um Platz zu schaffen, mehr nicht. Dies wiederum gilt nur, wenn es keinen Gott gibt.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#62 Re: Hast du Angst vor dem Tod?

Beitrag von AlTheKingBundy » Mi 30. Jan 2019, 12:54

Ska'ara hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 12:49
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 09:45
Die Evolution beruht auf dem Prinzip, dass Weiterentwicklung und Anpassung Geburt und Tod als notwendiges Element behinhalten.
Wenn wir uns an eine schlechte Umwelt anpassen, sehe ich das nicht unbedingt als Weiterentwicklung.

Ähm, was ist eine schlechte Umwelt? Das Überleben gebietet dem leben sich an jede Umwelt anzupassen. Ein Meteoriteneinschlag vor ca. 60 Millionen Jahren hatte auch eine schlechte Umwelt zur Folge.

Ska'ara hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 12:49
Evolution beruht auch auf Mutationen, die sogar schädlich sein können. Der Tod ist nur notwendig, um Platz zu schaffen, mehr nicht.

Das Mutationen in der Regel tödlich enden bzw. nicht weiterverfolgt werden gehört zum Evolutionsprinzip. Und das sagte ich doch bezüglich des Todes, war da so unverständlich?

Ska'ara hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 12:49
Dies wiederum gilt nur, wenn es keinen Gott gibt.

Unsinn, Beweis?
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
SamuelB
Beiträge: 3740
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 17:02

#63 Re: Hast du Angst vor dem Tod?

Beitrag von SamuelB » Mi 30. Jan 2019, 14:58

Ska'ara hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 12:49
Der Tod ist nur notwendig, um Platz zu schaffen, mehr nicht. Dies wiederum gilt nur, wenn es keinen Gott gibt.
Wieso?

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#64 Re: Hast du Angst vor dem Tod?

Beitrag von CoolLesterSmooth » Mi 30. Jan 2019, 16:14

Ska'ara hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 12:49
Wenn wir uns an eine schlechte Umwelt anpassen, sehe ich das nicht unbedingt als Weiterentwicklung. Evolution beruht auch auf Mutationen, die sogar schädlich sein können. Der Tod ist nur notwendig, um Platz zu schaffen, mehr nicht.
Du hast vollkommen Recht, Mutationen sind erst einmal ungerichtet, es gibt Mutationen, die letztendlich einen positivien Effekt haben, Mutationen mit schlechtem Effekt und natürlich auch Mutationen, die sich nicht nennenswert auswirken. Aber das ist ja nur ein Teil der Evolution.
Langfristig durchsetzen können sich diese Mutationen, egal welcher Art, aber nur, wenn sie sich durch Weitergabe an die Nachkommen verbreiten und genau hier kommt eben der Tod ins Spiel. Bei einer Mutation, die dazu führt oder zumindest begünstigt, dass ein Individuum stirbt, bevor es sich fortpflanzen kann, ist die Chance, dass sich diese Mutation über mehrere Generationen hinweg verbreitet, deutlich geringer, als bei einer Mutation, die das Überleben bis zur Fortpflanzung begünstigt. Evolution, so wie wir sie kennen, würde ohne den Tod nicht stattfinden.

Dies wiederum gilt nur, wenn es keinen Gott gibt.
Selbst als jemand, der nicht glaubt, dass ein Gott existiert, würde ich das als zweifelhafte Logik bezeichnen. Warum folgt hier das eine aus dem anderen?
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#65 Re: Hast du Angst vor dem Tod?

Beitrag von CoolLesterSmooth » Mi 30. Jan 2019, 16:19

Helmuth hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 09:34
Darum habe ich ja ausdrücklich eine Logik-Frage gestellt. Es ist völlig unlogisch unseren Fortschritt mit dem Tod zu begründen.
Genau anders herum. Es wäre unlogisch, den Tod mit dem Fortschritt zu begründen, also zu sagen:
Es gibt den Tod, damit wir einen Antrieb für Fortschritt haben.
Das wäre unsinnig.

Und was bringt er denn schon gorßartig?
Was bringt dir dein Schatten?

Anstelle sinnbefreit darüber zu philosophieren, sollte man sich lieber mit der Ernsthaftigkeit auseinandersetzen, wo man sein ewiges "Leben" verbringt:

- im Reich Gottes
- in der Hölle
Oder vielleicht mit der Ernsthaftigkeit, dass man womöglich an keinem dieser beiden Orte landet.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#66 Re: Hast du Angst vor dem Tod?

Beitrag von Ska'ara » Mi 30. Jan 2019, 22:02

SamuelB hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 14:58
Ska'ara hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 12:49
Der Tod ist nur notwendig, um Platz zu schaffen, mehr nicht. Dies wiederum gilt nur, wenn es keinen Gott gibt.
Wieso?
Wenn ein Gott existiert, dann ist es sicherlich machbar, dass alle Menschen überleben können, also niemand sterben muss, wenigstens nicht wegen Platzmangel. Es gibt genug Ausweichplaneten oder auch genug Platz im Himmel. Da würde sich schon was finden. Weiter entwickeln würden wir uns daher auch, weil am Ende unsere geistigen Fähigkeiten wichtiger sind als eine körperliche Hülle, die sich in einem feindlichen Umfeld immer wieder anpassen muss, um überleben zu können. Die körperliche Anpassung oder Evolution ist nötig für uns als Menschheit, wenn wir uns von Gott losgelöst betrachten.

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#67 Re: Hast du Angst vor dem Tod?

Beitrag von Ska'ara » Mi 30. Jan 2019, 22:04

CoolLesterSmooth hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 16:14
Evolution, so wie wir sie kennen, würde ohne den Tod nicht stattfinden.
Warum nicht?

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#68 Re: Hast du Angst vor dem Tod?

Beitrag von CoolLesterSmooth » Mi 30. Jan 2019, 22:26

Ska'ara hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 22:04
Warum nicht?
Da, wie ich beschrieben hatte, der selektierende Faktor fehlen würde. Wenn sich Mutationen egal welcher Art nicht negativ oder positiv auf die Fortpflanzungsfähigkeit bzw die Chancen sich fortzupflanzen auswirken, dann gibt es keine Triebkraft, die dafür sorgt, dass sich bestimmte Mutationen eher durchsetzen, als andere (abgesehen von der Dominanz/Rezessivität der einzelnen Allele, ich wüsste jedoch nicht dass man davon auf die Art des Effekts der jeweiligen Mutation schließen kann).
Das heißt nicht zwangsläufig, dass es keine Veränderung geben würde, nur eben nicht so wie wir es kennen, mit einer Tendez hin zur Erhöhung der Fortpflanzungschancen.

Ska'ara hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 22:02
Wenn ein Gott existiert, dann ist es sicherlich machbar, dass alle Menschen überleben können, also niemand sterben muss, wenigstens nicht wegen Platzmangel.
Klar, wenn ein allmächtiger Gott existieren würde, wäre das sicher für ihn machbar, aber nur weil es machbar wäre, heißt das ja nicht automatisch, dass er es umsetzen würde.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

Benutzeravatar
SamuelB
Beiträge: 3740
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 17:02

#69 Re: Hast du Angst vor dem Tod?

Beitrag von SamuelB » Do 31. Jan 2019, 06:40

Ska'ara hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 22:02
Wenn ein Gott existiert, dann ist es sicherlich machbar, dass alle Menschen überleben können, also niemand sterben muss, wenigstens nicht wegen Platzmangel. Es gibt genug Ausweichplaneten oder auch genug Platz im Himmel.
Nicht unbedingt. (Erinnert mich etwas an Star Wars.🌍🌚🌕🌟 )
Könnte er, wenn er könnte, jetzt schon, oder?^^
Zudem sollte beachtet werden, dass, sobald er einen neuen Planeten erschafft, er den vorherigen Zustand ohne diesen zerstört. Da werden doch wohl keine bösen Kräfte am Werk sein? 😈 Und dann hätte dieser Gott auch seine Grenzen.

Ein allmächtiger Gott wäre der Tod für jedes andere Individuum. 💀 Schönen Dank, auch. :mrgreen:
Wer hier möchte das wirklich? 🙈🙉🙊
Und dieser Gott würde sich - so er allmächtig bleiben will - hüten, etwas zu erschaffen.
Das würde nämlich auf den Stillstand hinauslaufen, von dem Pluto geschrieben hat. :?: Schade, dass er darauf nicht geantwortet hat.👨‍🎓 Hätte ich gern von ihm mal gelesen. 🤗

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#70 Re: Hast du Angst vor dem Tod?

Beitrag von Ska'ara » Do 31. Jan 2019, 07:12

CoolLesterSmooth hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 22:26
Ska'ara hat geschrieben:
Mi 30. Jan 2019, 22:04
Warum nicht?
Da, wie ich beschrieben hatte, der selektierende Faktor fehlen würde. Wenn sich Mutationen egal welcher Art nicht negativ oder positiv auf die Fortpflanzungsfähigkeit bzw die Chancen sich fortzupflanzen auswirken, dann gibt es keine Triebkraft, die dafür sorgt, dass sich bestimmte Mutationen eher durchsetzen, als andere (abgesehen von der Dominanz/Rezessivität der einzelnen Allele, ich wüsste jedoch nicht dass man davon auf die Art des Effekts der jeweiligen Mutation schließen kann).
Das heißt nicht zwangsläufig, dass es keine Veränderung geben würde, nur eben nicht so wie wir es kennen, mit einer Tendez hin zur Erhöhung der Fortpflanzungschancen.
Ich gehe momentan nur vom Menschen aus unabhängig anderer Lebewesen. Der Mensch wird sich, so wie es aussieht, weg evolutionieren, also selbst beseitigen. Das ist doch keine Entwicklung. Du meinst vielleicht, es bleiben die Klügsten und Stärkeren übrig, die dann aber leider auch in einer schlechteren Position sind, weil die Umwelt sich verschlechtert. Ich denke, wir können uns nur auf mentaler Ebene weiter entwickeln.

Antworten