Gott agiert nicht ohne Grund

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#41 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 25. Mär 2015, 12:34

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Habe ich mir nicht gemerkt
Ach, hast du nicht?
Nee - auch zukünftig nicht.
Ahja,
Sowas aber auch... warum hast du mich dann gefragt, ob diese Sichtweise gängig ist und bei welcher Denomination diese auftritt, wenn du nicht mal eine benennen kannst, bei welcher dem NICHT so ist?
Äußerst albern, da du deine Frage dann wohl beantworten hättest können. ;)

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:andernfalls Gott als behauptete Offenbarungsform 1. plötzlich nicht mehr alles weiß
Als Offenbarung im Fleisch weiss Jesus selbstverständlich NICHT alles
Natürlich nicht - schließlich ist er ja nicht Gott, sondern nur dessen bevollmächtiger Sohn!

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Wenn das der Fall ist (so wie bei den Menschen, vor denen sich Kain füchtete) und ihm dargelegt werden kann, hüpft er einfach zurück und begründet diese/seine Problematik damit, dass es in der Bibel eben zu widersprüchen kommt.
Richtig beobachtet
Deshalb sind deine Behauptungen über die Bibel auch nicht relevant.
Kein Wunder, dass du so viele biblische Darlegungen, die klar gegen diese willkürliche Trinitätslehre zu verstehen sind, nicht konform und in Summe für dich darlegen kannst, ohne biblische Widersprüche aufzubauen und Dinge in die Bibel hinein zu zaubern, die da schlicht nicht stehen.

Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 2240
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

#42 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Kingdom » Mi 25. Mär 2015, 12:59

Scrypt0n hat geschrieben:Bringt nicht nichts, wenn dir die Bedeutung des Wortes Gottes nicht bekannt ist. ;)
Zumal weder das AT noch das NT von Gott niedergeschrieben wurde, sondern von einfachen Menschen.

Diese einfachen Menschen wie Du sie nennst, haben aber verstanden.

Sicher ist mir die Bedeutung bekannt. Jeder der die Schöpfung sieht kann sehen was das Wort (Gott) geschaffen hat. Er sprach und es war.

1Jo 1:5 Und dies ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkündigen: daß Gott Licht ist und gar keine Finsternis in ihm ist.

Joh 8:12 Wiederum nun redete Jesus zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt;

Aber es stimmt schon was das Wort sagte:

Joh 1:10 Er war in der Welt, und die Welt ward durch ihn, und die Welt kannte ihn nicht.

Ich glaube fest das eben die Welt nicht durch einen Klon erschaffen wurde, sondern durch Gott. Ich habe es Dir aber von Anfang an gesagt ich habe schlicht eine andere Erkenntnis als Du, weil ich mit meinem Kindlichen Glaube, einfach Glaube, das ich das Licht das in der Welt war, erkannt habe.

Das Wort ist gottgleich (vom Wesen her), aber es ist nicht Gott wie von dir irreführend behauptet.
Deine Ausage, mal simpel weitergeführt, wäre nicht mehr, als wenn Du sagen würdest, das was ich hier Schreibe sei nicht Ich sondern nur Gleich Ich. Klar macht dieser Text nicht mein ganzes Ich aus und trotzdem ist er ein Teil von mir voll und ganz. Das Wort hat erschaffen und das was Leben erschafft, ist Gott. Du kannst Doch nicht einfach meine Kreation, von mir abspalten und in zwei Teile Gliedern.

Was ich feststelle ist Folgendes:

Jes 7:14 Darum wird der Herr selbst euch ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären, und wird seinen Namen Immanuel heissen.

Wenn ich sage: Gott mit uns, sagst Du ich habe falsch erkannt. ;) Wenn ich sage: Starker Gott, Friedefürst, Vater der Ewigkeit usw. sagst Du nein stimmt nicht.

Jes 9:6 Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Berater, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedefürst.


Kann sein aber ich sage Dir: Immanuel, der König der Juden, das Licht, das Leben, die Wahrheit, das Wort, die Auferstehung, der Erlöser, der Schöpfer dieser Welt, war ist und bleibt einer auch wenn er in der Hülle des Sohnes hier auf Erden wandelte.

Lg Kingdom
Zuletzt geändert von Kingdom am Mi 25. Mär 2015, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#43 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 25. Mär 2015, 13:04

Kingdom hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Bringt nicht nichts, wenn dir die Bedeutung des Wortes Gottes nicht bekannt ist. ;)
Zumal weder das AT noch das NT von Gott niedergeschrieben wurde, sondern von einfachen Menschen.
Sicher ist mir die Bedeutung bekannt. Jeder der die Schöpfung sieht kann sehen was das Wort (Gott) geschaffen hat. Er sprach und es war.
Offensichtlich nicht; andernfalls du die ausführliche innerbiblische Darlegung meinerseits auch beantwortet hättest und wärst auf die darin erwähnten Bibelverse eingegangen, die dir a) widersprechen und b) meine Aussagen untermauern!

Kingdom hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Es wird nun wie von dir ebenfalls dargelegt folgende Gleichung aufgestellt: "Gott = das Wort = Jesus", also "Gott = Jesus". Kann das stimmen? Kann man so mit Sprache umgehen?
Ja, wenn man um die Autoriät des Wortes Gottes weiss.
Bringt nicht nichts, wenn dir die Bedeutung des Wortes Gottes nicht bekannt ist. ;)
Zumal weder das AT noch das NT von Gott niedergeschrieben wurde, sondern von einfachen Menschen.

Dann kommt man immer zur Erkenntnis, der Ausleger ist nicht Gott aber das Wort schon.

Kingdom hat geschrieben:Gleich wenn man eben um die Autoriät Christi weiss, wenn sein Wort bezeugt:

Ich und der Vater sind eins.
Nicht relevant, das hatten wir schon!
In Johannes 10, 30 steht NICHT einer! Als Neutrum bezeichnet "eins" die Harmonie einer Gemeinschaft (etwa wenn man sagt, dass sich zwei Menschen eins sein können) und nicht etwa die Einzigartigkeit einer Person.
Später verwendet Jesus selbst diese Worte und widerlegt damit diese/deine Vorstellung, als er darum betet, dass seine Nachfolger "eins seien", so wie er und sein Vater "eins sind" (Johannes 17, 22).

Jesus und sein Vater sind also insofern "eins", als Jesus es in vollkommener Übereinstimmung mit seinem Vater ist. Sie sind eines Geistes, teilen also die gleichen Ziele und Werte, so wie es auch bei Menschen der Fall sein kann.

Kingdom hat geschrieben:Bei aller Fülle welche ich von Gott schon empfangen habe ich könnte das nie sagen von mir
Du bist auch 1. nicht Gottes Sohn, 2. nicht von ihm bevollmächtigt und 3. besitzt du keine vollkommene Geistesbeziehung zu ihm.
Kurz: Du bist eben nicht Jesus; wie also solltest du das auch von dir sagen können? o.O

Kingdom hat geschrieben:Joh 1.14 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns; und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Eingeborenen vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.

Eben nicht nur ein Klon, lebte unter uns.
Das Wort ist gottgleich (vom Wesen her), aber es ist nicht Gott wie von dir irreführend behauptet.

Kingdom hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Wäre Jesus Gott, hätte man Gott gesehen!
Joh 12:45 und wer mich sieht, sieht den, der mich gesandt hat.

Wer hat den Jesus gesandt?
Gott ist in ihm - wie er in jedem Menschen ist.

Kingdom hat geschrieben:Der Anfang.....

Was war den am Anfang oder wer ist der Anfang, wenn nicht das, was in Joh 1 genau beschrieben wird?
Darauf ging ich bereits HIER ein, als du diese Frage gestellt hast.
Allerdings bist du darauf nicht weiter eingegangen. Ich wiederhole das gleich, will aber auch noch auf anderen Wegen zum "Anfang" und die Koexistenz - nein, viel mehr die Präexistenz - von Jesus zu Gott untermauern.
So existierte Jesus nicht erst nach der Geburt durch Maria, sondern er änderte lediglich seine Gestalt (siehe z.B. Markus 16, 12), von der Gestalt Gottes (also Geist) wurde er dem Menschen gleich.

Philipper 2, 6-7: "Denn diese Gesinnung sei auch in euch, die auch in Christus Jesus ist: der, als Er in der Gestalt Gottes war [also Geist, Er war nicht etwa Gott], es nicht als ein Rauben erachtete, ebenso wie Gott zu sein; sondern Er entäußerte Sich Selbst, nahm die Gestalt eines Sklaven an, wurde den Menschen gleich gestaltet."

Jesus existierte zwar von Anfang an (Johannes 1, 1), Gott schuf durch ihn die Welt (siehe Johannes 1, 3 und Johannes 1, 10 bzw. auch Kolosser 1, 16, 1. Korinther 8, 6 sowie Hebräer 1, 2). Die so genannte Präexistenz von Jesus (vor der Geburt auf der Erde durch Maria) ist also klar biblisch bezeugt.
Wichtig und klar ist dabei auch, dass der Vater zuerst da war und Jesus Christus von Ihm gezeugt wurde (Johannes 1, 18, Johannes 8, 42, Sprüche 8, 22-24, Sprüche 8, 30).

Kingdom hat geschrieben:Joh. 1.1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.
Es wird nun wie von dir ebenfalls dargelegt folgende Gleichung aufgestellt: "Gott = das Wort = Jesus", also "Gott = Jesus". Kann das stimmen? Kann man so mit Sprache umgehen?
Im Grundtext steht "theos" (Gott) im letzten Teil von Vers 1 ohne Artikel und vor dem Verb "war", was im Griechischen ausschließlich heißt, dass es als Prädikatsnomen benutzt wird, also im Sinn von "göttlichen Wesens". Das ist eine Tatsache und kann NICHT einfach wegignoriert werden. Das Wort ist also gottgleich (vom Wesen her) und nicht etwa der Gott über alle - das ist also nicht austauschbar.

Die "Gute Nachricht" sowie die Übersetzung nach Hermann Menge übersetzen dies dem Grundtext getreu und sollten eher herangezogen werden.
Übrigens: Der Ausdruck "das Wort" (griechisch: Logos) bezeichnet hier (wie auch Johannes 1, 14 und Offenbarung 19, 13) den Gottessohn als den Offenbarer und Willensvollstrecker Gottes. Die Paralellstelle zu Johannes 1:1 ist Philipper 2, 5. Dennoch war er nie der Gott.
Um einen unvollständigen Vergleich zu machen: Auch wenn jemand in allem dem Bundespräsidenten gleichen würde, von ihm persönlich alle Vollmacht erhalten hätte und auch genauso denken würde, wäre er immer noch nicht der Bundespräsident. Gleichwohl wäre er aber ein perfekter Repräsentant.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#44 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Münek » Mi 25. Mär 2015, 21:49

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Denken Spiritisten nicht auch so?
Kein Ahnung. - Selbst wenn sie es täten, könnte ich es nicht ändern.

Warum solltest Du es ändern wollen? :o

Spiritismus (lat spiritus `Geist`) bezeichnet lt. Wiki moderne Formen der Beschwörung von GEISTERN, insbesondere
Geistern Verstorbener, die sich mit Hilfe eines Mediums sinnlich wahrnehmbar mitteilen sollen. Grundlegend ist die
Überzeugung, dass die menschliche Seele nach dem Tod weiter existiere und dass es mit Hilfe von Medien möglich sei,
mit den Seelen Verstorbener weiter zu kommunizieren. Die Anhängerschaft des Spiritismus wird weltweit auf über 100
Millionen Menschen geschätzt.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#45 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Münek » Mi 25. Mär 2015, 22:03

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Du scheinst Dir die jenseitige Welt als reine Gespensterwelt mit unsichtbaren Geistern ohne materielle Komponenten vorzustellen.
Gott ist kein Gespenst - Gott ist Geist.

Worin besteht der Unterschied?

Wiki: "Als Gespenst oder Geist bezeichnet der Volksglaube ein meist unkörperliches, häufig mit übernatürlichen Fähigkeiten
ausgestattetes , aber zugleich mit menschlichen Eigenschaften versehenes Wesen... Gespenster gibt es gleichförmig in der
Vorstellungswelt verschiedener Kulturen. Im engeren Sinne des Wortes sind Gespenster nur die Totengeister".

Glaubst Du, dass die am "Jüngsten Tag" auferstandenen Gläubigen gespenstische Totengeister sind?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#46 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Münek » Mi 25. Mär 2015, 22:51

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:"Da leidete ihn, dass der Mensch so ist."
Habe ich das als Zitat geschrieben? - Dann wäre es ein Fehler meinerseits - ich meine, ich hätte es als Fließtext geschrieben - also als Erklärung, für Gottes Handeln. - Trotzdem: Das ändert nichts, zumal ich orts-nah ebenfalls geschrieben habe:
Closs hat geschrieben:wo Gott in den Mund gelegt wird, er würde "bereuen", den Menschen geschaffen zu haben

Jetzt aber zur Sache: Was hältst Du von der Buber-Übersetzung? - Kommt da nicht auch für Dich rüber, dass Gott leidet und er sich grämte. - Das ist - menschlich übersetzt - so ähnlich, wie wenn eine liebende Mutter über ihr Kind sagt: "Du machst mir große Sorgen, ich leide unter Dir" - aber nicht: "Hätte ich das gewusst, hätte ich Dich abgetrieben".

Mensch Kurt,

die "Abtreibung" holt Gott doch gewissermaßen nach, indem er beschließt:

"Ich will die Menschen, die ich geschaffen habe, vertilgen von der Erde!"

Übertragen auf Dein Mutterbeispiel würde dies bedeuten, dass die Mutter zum Kind sagt: "Hätte ich das gewusst,
hätte ich Dich abgetrieben." - und es anschließend tötet. :o :o :o

Um den Satz des Genesisverses korrekt zu interpretieren, musst Du ihn in zwei unterschiedliche Aussagen teilen.
Im ersten Teil des Satzes heißt es: "Da reute es ihn / tat ihm leid, dass er die Menschen gemacht hatte auf Erden."
Die fürchterliche Konsequenz: Ich werde sie umbringen!

Im zweiten Teil des Satzes heißt es: "Und es bekümmerte ihn in seinem Herzen." Hier bezogen auf die Bosheit des
Menschen, nicht auf seine Erschaffung wie im ersten Teil des Satzes!. Seine "Gram" hält ihn nicht davon ab, die Men-
schen in der Sintflut elendig umkommen zu lassen!

Samantha

#47 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Samantha » Mi 25. Mär 2015, 23:19

Münek hat geschrieben:Im zweiten Teil des Satzes heißt es: "Und es bekümmerte ihn in seinem Herzen." Hier bezogen auf die Bosheit des
Menschen, nicht auf seine Erschaffung wie im ersten Teil des Satzes!. Seine "Gram" hält ihn nicht davon ab, die Men-
schen in der Sintflut elendig umkommen zu lassen!
Ach, jetzt tu mal nicht so, als wenn Menschen keine anderen zum Tode verurteilen würden. Es gibt Krieg und Gewalt, auch gegen Unschuldige. In der Sintflut wurden bekanntlich nur Menschen verurteilt, die als bösartig galten.

Sag mir mal: würdest Du mit dieser Meute leben wollen, wenn es sie tatsächlich gegeben haben sollte?
Grämst Du Dich über Menschen, die berechtigt zum Tode verurteilt wurden?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#48 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von closs » Mi 25. Mär 2015, 23:38

Münek hat geschrieben:Worin besteht der Unterschied?
"Gespenst" ist eine ganz andere Kategorie von Wort. - Eine geistige Aussage ist nicht das selbe wie eine gespenstige Aussage. ;)

Münek hat geschrieben:Glaubst Du, dass die am "Jüngsten Tag" auferstandenen Gläubigen gespenstische Totengeister sind?
Nein - es werden geist-leibliche Individuen sein, die halt keine Jeans anhaben, weil man das dann nicht mehr braucht.

Münek hat geschrieben:die "Abtreibung" holt Gott doch gewissermaßen nach
Verstehe Deinen Gedanken - aber das hätte Gott von vorne herein machen müssen, indem er erst gar nicht Schöpfung betreibt. Gewusst hat er ja, was auf ihn zukommt. - So aber lässt er sich wissend auf "Leid" und "Gram" ein.

Münek hat geschrieben:"Ich will die Menschen, die ich geschaffen habe, vertilgen von der Erde!"
Das macht Gott aber NICHT, weil er sein Leid verringern will, sondern weil aus seiner Sicht ein "Reset" an der Zeit ist.

Wichtig dabei ist, zu beachten, wer den Tod verursacht und wohin Tod führt.

Tötet ein Mensch, greift er in die Schöpfung ein (das ist so, als würdest Du anderer Leute Geld ausgeben, das Dir nicht gehört). - Tötet Gott, gibt er SEIN Geld aus - Um im Bild zu bleiben.

Wohin Führt Tod? - Aus Sicht Gottes immer zu ihm. - (Daseins-)Tod ist also aus göttlicher Sicht Übergang ins Leben - dieser Übergang steht aber - wie gesagt - nur ihm zu. - Insofern ist Daseins-Tod nie ein Problem der Sterbenden, sondern immer ein Problem der Hinterbliebenen - wie bei den Mensche auch. - Insofern ist es Quatsch, wenn man etwa sagen würde, dass Gott "mordet" - kann er gar nicht.

Allerdings geht diese Rechnung nur auf, wenn man letztenendes Allversöhner ist - andere haben es schwerer zu erklären, warum ein amalekitisches Kind sterben sollte, wenn es keine eigene Chance hat, sich im Daseins-Leben zu bewähren. - Was indirekt ein Hinweis sein sollte, dass das sogenannte "ewige Leben" kein Produkt einer meritokratischen Philosophie (= "Leistungs-Gesellschaft") ist.

Noch schwerer haben es Materialisten, nach denen der Daseins-Tod ein spurenloses Auslöschen ist, was dessen Existenz angeht (dass es Spuren bei Hinterbleibenden hinterlässt, ist klar - aber das betrifft ja nicht seine Existenz). - Insofern spüre ich die Last der Materialisten.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#49 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von closs » Mi 25. Mär 2015, 23:40

Samantha hat geschrieben:Grämst Du Dich über Menschen, die berechtigt zum Tode verurteilt wurden?
Ich schon - kein Mensch kann vom anderen geistig berechtigt zum Tode verurteilt werden - höchstens nach weltlichen Gesetzen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#50 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Münek » Do 26. Mär 2015, 00:55

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Im zweiten Teil des Satzes heißt es: "Und es bekümmerte ihn in seinem Herzen." Hier bezogen auf die Bosheit des Menschen, nicht auf seine Erschaffung wie im ersten Teil des Satzes!. Seine "Gram" hält ihn nicht davon ab, die Men-
schen in der Sintflut elendig umkommen zu lassen!
Ach, jetzt tu mal nicht so, als wenn Menschen keine anderen zum Tode verurteilen würden. Es gibt Krieg und Gewalt, auch gegen Unschuldige. In der Sintflut wurden bekanntlich nur Menschen verurteilt, die als bösartig galten.

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass alle Menschen boshaft waren. Denke doch mal
an die Säuglinge und Kinder. Auch diese unschuldigen Kleinen ertranken jämmerlich.

Antworten