Der Reichtum der Kirche

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#41 Re: Der Reichtum der Kirche

Beitrag von closs » Mi 13. Nov 2013, 14:18

Zeus hat geschrieben:ich denke besser keine Zahl als eine falsche,
Größenordnungen reichen - die meisten Fehler werden bei den Größenordnungen gemacht.

Zeus hat geschrieben:Allerdings hattest du vorher nur die unpraktische Idee präsentiert
Das eine schließt nun das andere wahrlich nicht aus: Man kann sowohl eine Grundschuld beleihen als auch die dazugehörige Immobilie vermieten - ist sogar die Regel. :o

Zeus hat geschrieben:Investieren in rentable legale Wirtschaftsunternehmen.
Dann wär's aber auch nicht frei für Taifun-Spenden, sondern gebunden. - Im übrigen wird Dein Vorschlag die Regel sein - die RKK-Finanzleute sind gut drauf.

Zeus hat geschrieben:Anstelle den Kommentar Condells pauschal als "extrem" und "pure Hetze" zu verdammen, könntest du dem geneigten Publikum erklären, in welchem Punkt P. C. sich irrt ?
Da werden einige Puzzle-Teile richtig sein - aber das Gesamtbild stimmt nicht. Auch die Absicht, der Kirche Böses zu wollen, ist unverhohlen und würde wohl bei Nachfrage nicht dementiert werden. - Das Extreme bei Condell (wie auch bei Deschner) besteht darin, dass man nur (zu Recht oder Unrecht) Belastendes anführt und KEIN Interesse an einem fairen Bild erkennen lässt.

Zeus hat geschrieben: Civilisation will not atain to its perfektion until the last stone from the last church falls on the last priest.
Hat Zola englisch geschrieben? - Davon abgesehen: Es wird nie eine "perfect civilisation" geben. - Aber Zola scheint zu meinen, dass der Weg zur Perfektionierung NICHT über die Kirche gehen kann - das darf er natürlich meinen, aber er könnte sich irren.

Zeus hat geschrieben:on Menschen mit dogmatischem oder ideologischem Brett vor dem Kopf ganz bestimmt nicht
Die ideologischen Verbretterungen sehe ich eher in den pseudo-religiösen Verbretterungen der modernen, "aufgeklärten" Gesellschaft. - Aber das werden vermutlich erst nachkommende Generationen erkennen.

Zeus hat geschrieben: Ich meinte, "ohne dass mich jemand der Hetze bezichtigt hätte".
Schon verstanden - und der Grund dafür liegt darin, dass Hetze heute de facto kein Delikt mehr ist.

Hemul hat geschrieben:Aus der RKK kann man auch überhaupt gar nicht austreten.
Stimmt - die deutsche Sonderregelung der Exkommunikation ist vom Vatikan NICHT gedeckt.

dagegen hat geschrieben: vor allem prangerte Ingrid Matthäus-Maier an: Weil einst Napoleon die Kirchen enteignet hatte, bekommen die bis heute jährlich ein hübsches Sümmchen in sechsstelliger Höhe vom Staat (der auch das üppige Salär von Bischöfen zahlt).
Habe die Talkrunde gesehen und mich geärgert, dass eine ehemaligen Bundesministerien nicht weiß, was ein Vertrag ist. Aus ihrem Mund klang das so, als seien dies freiwillige "Spenden" des Staates an die Kirche - Quatsch und Populismus.

Richtig wäre, den Staatsvertrag aufzuschnüren, die Kirche auszuzahlen (Schätzungen gehen von ca. 20 bis 200 Milliarden aus, die zu zahlen wären :lol: - das klingt nach Verhandlungsbedarf :lol: ). - Danach soll die Kirche ihren Kram selber bezahlen - was ja von der Kirche sogar bevorzugt werden würde.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#42 Re: Der Reichtum der Kirche

Beitrag von closs » Mi 13. Nov 2013, 14:22

Hemul hat geschrieben: Aber in der Sendung wurden unfassbare Summen genannt (MILLIARDEN EINNAHMEN) die die RKK jährlich fast ohne Gegenleistung einheimst.
Zieht man Mitgliedsbeiträge (Kirchensteuer) und Dienstleistungen (Kindergärten, etc.) ab, UND ordnet man ansonsten die Kirche(n) ein wie jede andere gemeinnützige Einrichtung auch, bleiben 500 Mio - 800 Mio Euro pro Jahr übrig - dies entspricht den Zinszahlungen einer Schuld von ca. 15 bis 25 Milliarden Schulden. Mit anderen Worten: Der Staat zahlt momentan maximal die Zinsen seiner Schuld!!!

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#43 Re: Der Reichtum der Kirche

Beitrag von Hemul » Mi 13. Nov 2013, 14:29

closs hat geschrieben: Richtig wäre, den Staatsvertrag aufzuschnüren, die Kirche auszuzahlen (Schätzungen gehen von ca. 20 bis 200 Milliarden aus, die zu zahlen wären :lol: -

Meine Güte closs? :roll:
Damit wird aber flugs der Petersdom vergoldet, gell? Denn: Haste wat dann biste wat. :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#44 Re: Der Reichtum der Kirche

Beitrag von sven23 » Mi 13. Nov 2013, 16:40

closs hat geschrieben: Zieht man Mitgliedsbeiträge (Kirchensteuer) und Dienstleistungen (Kindergärten, etc.) ab, UND ordnet man ansonsten die Kirche(n) ein wie jede andere gemeinnützige Einrichtung auch, bleiben 500 Mio - 800 Mio Euro pro Jahr übrig - dies entspricht den Zinszahlungen einer Schuld von ca. 15 bis 25 Milliarden Schulden. Mit anderen Worten: Der Staat zahlt momentan maximal die Zinsen seiner Schuld!!!

Da die Zinsen im Moment auf einem historischen Tief sind, sollte da mal unbedingt eine Anpassung erfolgen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#45 Re: Der Reichtum der Kirche

Beitrag von sven23 » Do 14. Nov 2013, 06:49

closs hat geschrieben: Richtig wäre, den Staatsvertrag aufzuschnüren, die Kirche auszuzahlen (Schätzungen gehen von ca. 20 bis 200 Milliarden aus, die zu zahlen wären :lol: - das klingt nach Verhandlungsbedarf :lol: ). - Danach soll die Kirche ihren Kram selber bezahlen - was ja von der Kirche sogar bevorzugt werden würde.

Vorschlag zur Güte: lassen wir doch Gott entscheiden, wie verfahren werden soll. Wenn Gott bis Jahresende keinen Einspruch einlegt, setzen wir die Zahlungen an die Kirche versuchsweise für die nächsten 200 Jahre aus. :thumbup:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#46 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Zeus » Sa 16. Nov 2013, 07:24

Hemul hat geschrieben:
dagegen hat geschrieben: wenn's mal nicht 500-600 Milliarden Euro waren ... :lol:

Werter dafür!
Von 500-600 Milliarden habe ich nix geschrieben. Aber in der Sendung wurden unfassbare Summen genannt
(MILLIARDEN EINNAHMEN) die die RKK jährlich fast ohne Gegenleistung einheimst. Da kann man schon leicht den Überblick verlieren-gell? Meinste nicht auch?

Helmul, manchmal muss auch ich dir zustimmen.

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#47 Re: Der Reichtum der Kirche

Beitrag von Zeus » Sa 16. Nov 2013, 07:26

sven23 hat geschrieben:Vorschlag zur Güte: lassen wir doch Gott entscheiden, wie verfahren werden soll. Wenn Gott bis Jahresende keinen Einspruch einlegt, setzen wir die Zahlungen an die Kirche versuchsweise für die nächsten 200 Jahre aus. :thumbup:

Eine klasse Idee! :clap:

Grüße
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#48 Re: Der Reichtum der Kirche

Beitrag von sven23 » Sa 16. Nov 2013, 08:58

closs hat geschrieben:
Schon verstanden - und der Grund dafür liegt darin, dass Hetze heute de facto kein Delikt mehr ist.

Mit Hetze gegen Anders- und Nichtgläubige kennt sich die Kirche historisch ja bestens aus.

closs hat geschrieben: Stimmt - die deutsche Sonderregelung der Exkommunikation ist vom Vatikan NICHT gedeckt.

Deutsche Sonderregelung?
Ist damit gemeint, daß jemand, der aus der Kirche austritt, automatisch exkommuniziert wird, aber wer exkommuniziert wird und nicht selbst aus der Kirche austritt, weiter Kirchensteuer bezahlen darf?
http://de.wikipedia.org/wiki/Exkommunik ... eutschland

Selbst Eugen Drewermann nimmt den Bischof von Limburg in Schutz, weil alle auf ihm herumhacken. Dabei wird vergessen, daß das ganze System reformiert gehört und der Bischof keine Ausnahme, sondern eher die Regel ist.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 28017.html
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#49 Re: Der Reichtum der Kirche

Beitrag von closs » Sa 16. Nov 2013, 09:20

sven23 hat geschrieben:Mit Hetze gegen Anders- und Nichtgläubige kennt sich die Kirche historisch ja bestens aus.
Wäre das ein Grund, dass sich unsere heutige Medien-Kultur herausnehmen darf, selbiges noch zu toppen?

sven23 hat geschrieben:Ist damit gemeint, daß jemand, der aus der Kirche austritt, automatisch exkommuniziert wird, aber wer exkommuniziert wird und nicht selbst aus der Kirche austritt, weiter Kirchensteuer bezahlen darf?
Wer in D aus der RKK austritt, gilt als exkommuniziert - was insofern ein Witz ist, dass Rom das nicht anerkennt. Ein Unding. - Der Hintergrund ist wahrscheinlich, dass die deutsche RKK einen Riegel vor Kirchensteuerflucht vorschieben will - was spirituell ein No-go ist.

Ob es überhaupt den zweiten Fall gibt, dass jemand exkommuniziert wird UND Kirchenmitglied bleibt, weiß ich nicht. - Wie sollte das gehen?

sven23 hat geschrieben: Dabei wird vergessen, daß das ganze System reformiert gehört und der Bischof keine Ausnahme, sondern eher die Regel ist.
Als Katholik darfst Du das fordern - nicht aber die säkulare Presse. Aus meiner Sicht ist es eine Disziplinlosigkeit und Selbst-Überhebung ohnegleichen, dass die Presse sich zum Herrn von Vorgängen macht, die NICHT öffentlicher Natur sind. Es sei denn, man bezeichnet das als "öffentlich", worüber man das Volk erregen kann.

WENN die Medien ihrer verfassungsmäßigen Rolle gerecht werden WOLLTEN (wollen sie das überhaupt?), müssten sie Druck machen, dass Kirche und Staat getrennt werden würden, der Staatsvertrag also neu formuliert oder aufgelöst wird (durch staatliche Befriedigung der Verbindlichkeiten gegenüber der Kirche). -So aber wird dem Volk glauben gemacht, die Kirche bekäme vom Staat Geld geschenkt (würde ich mich auch aufregen), UND die Limburger Geschichte sei von öffentlichen Interesse, weil es um Statsgelder ginge - alles glatte Lügen.

Eigentlich müsste man mal zum Bundesverfassungsgericht gehen und prüfen lassen, ob der verfassungsmäßige Bildungsauftrag der Medien noch zeitgemäß ist - auch da sollte man sich dem Status Quo angleichen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#50 Re: Der Reichtum der Kirche

Beitrag von sven23 » Sa 16. Nov 2013, 10:43

closs hat geschrieben: WENN die Medien ihrer verfassungsmäßigen Rolle gerecht werden WOLLTEN (wollen sie das überhaupt?), müssten sie Druck machen, dass Kirche und Staat getrennt werden würden, der Staatsvertrag also neu formuliert oder aufgelöst wird (durch staatliche Befriedigung der Verbindlichkeiten gegenüber der Kirche). -So aber wird dem Volk glauben gemacht, die Kirche bekäme vom Staat Geld geschenkt (würde ich mich auch aufregen), UND die Limburger Geschichte sei von öffentlichen Interesse, weil es um Statsgelder ginge - alles glatte Lügen.


Alles, was sich im öffentlichen Raum abspielt, ist von öffentlichem Interesse. Dafür ist die Kirche auch zu sehr mit Staat und Gesellschaft verflochten, als daß man das sauber trennen könnte.
Wenn Limburg zu mehr Trennung von Kirche und Staat führen würde und dieser unsägliche Konkordatsbeschluss endlich abgelöst würde, hätte es ja noch was gutes.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten