Samantha hat geschrieben: Ich denke aber, ich bin unbesessbar ...![]()
1.Korinther 6:12,
12 Deshalb seid vorsichtig! Gerade wer meint, er stehe besonders sicher, muss aufpassen, dass er nicht fällt.

Samantha hat geschrieben: Ich denke aber, ich bin unbesessbar ...![]()
1.Korinther 6:12,
12 Deshalb seid vorsichtig! Gerade wer meint, er stehe besonders sicher, muss aufpassen, dass er nicht fällt.
Das kenne ich doch schon:closs hat geschrieben:Doch - da gibt es sicherlich theologische Definitionen. - Überm Daumen wäre menschliche Existenz das, was "Cogito" sagen kann und transzendent reflektieren kann - völlig unabhängig davon, ob im "Diesseits" oder "Jenseits".SilverBullet hat geschrieben:Prima, und die Semantik, auf die du abzielst, ist nicht definiert
Um welches „Sein“ soll es denn hier gehen?closs hat geschrieben:Was ist eigentlich so schwer daran zu begreifen, dass "Sein" unabhängig von "Wahrnehmung" ist?
„Nicht vollständig“?closs hat geschrieben:Nicht vollständig - und das stört DichSilverBullet hat geschrieben:Das ist sinnlose Gedankenakrobatik, weil du das Wort „Objekt“ nicht mit Inhalt ersetzen kannst.
Interessant:closs hat geschrieben:Wenn also jemand behaupten würde, ihm sei gerade die Jungfrau Maria erschienen, wird diese Wahrnehmung im Gehrin haben, das dementsprechend angeregt wird
Wie „schlau“ waren diese Menschen, wenn ich das Rätsel immer noch zu 100Prozent lösen muss?closs hat geschrieben:Da haben sich viele schlaue Menschen über Jahrtausende Gedanken darüber gemacht und Erklärungen verfasst - man kann also, wenn man will, der Plausibilität dieser Erklärungen folgen. - Aber sie sind halt indirekt - nicht naturwissenschaftlich nachweisbar.SilverBullet hat geschrieben:„Erklärung“ war nicht dabei.
Falsch.closs hat geschrieben:KANN auch nicht gehen, weil es naturwissenschaftlich nicht nachweisbare Sachen sind.
Ich bin mir nicht sicher, was du unter „Inhalten von Wahrnehmung“ verstehst.closs hat geschrieben:Du sprichst von neuronalen Abläufen - also von Transportmitteln von Wahrnehmung - aber doch nicht von Inhalten von Wahrnehmung.SilverBullet hat geschrieben:Das ist nicht meine Phantasie, sondern die einzelnen Bestandteile und Aktivitäten sind, auf Basis des normalen Exstenzverständnisses, vorhanden.
Ganz einfach, ich bin nie etwas begegnet, das ich als „Dämon“ bezeichnet hätte und über die Frage, was „es“ sein soll, kann ich feststellen, ob es sich bei diesen „Expertengedanken“ überhaupt um „Ideen“ handelt.closs hat geschrieben:Ohne dass ich selber Dämonen-Fan wäre: Woher willst Du wissen, ob es "Ideen" oder "Realität" ist? - Du KANNST es nicht wissen. - Niemand kann es wissen.SilverBullet hat geschrieben:Aus den letzten Beiträgen (hier im Thema) kann man entnehmen, wie schnell man bei „bösen Geistern“, „Dämonen“, dem „Teufel“ und anderen „Ideen“ landet.
(nicht dass dies ein ahnungsloser Leser falsch versteht, mein hier zitierter Beitrag war nicht an „Savonlinna“ gerichtet)Savonlinna hat geschrieben:Könntest Du das, was ich blau gefärbt habe, etwas erklären?SilverBullet hat geschrieben:Dir ist vermutlich nicht bewusst, was der elektrische Impuls und die neuronale Verarbeitung für ein abgeschlossenes System bilden.
Da kommt man nicht einfach so zwischendurch mal heraus und interagiert mit unsichtbaren Welten.
Das Gehirn verfügt über explizite Motoneuronen, um die virtuelle Bedeutungswelt wieder zu verlassen.
Diese ansonsten vorhandene Abgeschlossenheitsbarriere kann man nicht durch Wunschkonstrukte überwinden.
Die Virtualität ist ein „Hochsicherheitstrakt“ und wenn sie nicht nachvollziehbar eindeutig verlassen wird, dann befindet sich das „Bewusstsein“ vollständig im „Inneren“.
Wie kann man, nach Deiner Sicht, die "virtuelle Bedeutungswelt" verlassen?
Es geht für Dich in die Leere, weil Du Materialist bist (oder Dich zumindest so zeigst).SilverBullet hat geschrieben: Hauptsache es wurde etwas gesagt…
Diese Frage ist hier vollkommen deplatziert - es geht hier um die Unterschiedlichkeit beider Kategorien. - WAS dann das Sein sein soll, kann man im Einzelfall diskutieren.SilverBullet hat geschrieben:Um welches „Sein“ soll es denn hier gehen?
Bingo - eine rein materialist-biochemisch/mechanistisch definierte und eine geistig definierte.SilverBullet hat geschrieben:Zitat-closs: Dann gibt es halt verschiedene semantische Besetzungen des Wortes "Existenz"
Es geht für Dich in die Leere, weil Du Materialist bist (oder Dich zumindest so zeigst).SilverBullet hat geschrieben:Wie würde es aussehen, wenn man jemandem ein leeres Glas gibt
Hier ging es darum, dass auch geistige Wahrnehmungen biochemisch/neuronal verarbeitet werden - also von naturalistischen Wahrnehmungen diesbezüglich nicht unterschieden werden können.SilverBullet hat geschrieben:Die angebliche „Wahrnehmung“ einer „Jungfrau Maria“ verwendest du aber als Beispiel für die Nichtentscheidbarkeit, ob es real ist.
Was musst Du?SilverBullet hat geschrieben:Wie „schlau“ waren diese Menschen, wenn ich das Rätsel immer noch zu 100Prozent lösen muss?
Korrekterweise müsste man immer dazu sagen "wenn es sie gibt". - Aber genau das wissen wir nicht - genauso wenig wie wir wissen, ob unsere Wahrnehmung "echt" oder Projektion ist. - Auch hier gilt: Aus diesem Grundsatzproblem kommt man nicht raus. - Prämissen sind halt immer da.SilverBullet hat geschrieben:Dass du dies mit „Sachen sind“ ausdrückst, lege ich dir als Schwäche aus.
Das, was "ist", egal was es ist.SilverBullet hat geschrieben:Jetzt bist du dran: was verstehst du unter „Inhalten von Wahrnehmung“?
Das sagt gar´nichts aus. - Wenn es Dämonen gibt, gibt es sie unabhängig von Deiner Wahrnehmung.SilverBullet hat geschrieben:Ganz einfach, ich bin nie etwas begegnet, das ich als „Dämon“ bezeichnet hätte
Auch so kommst Du nicht weiter - denn die "Expertengedanken" können lediglich ein Anstoß sein - wahrnehmen muss man selber.SilverBullet hat geschrieben:und über die Frage, was „es“ sein soll, kann ich feststellen, ob es sich bei diesen „Expertengedanken“ überhaupt um „Ideen“ handelt.
Wenn es den universalen Gott gibt, ist es ein Sein jenseits Deiner Vorstellung, aus dem Du kommst und in das Du gehst. - Vollkommen unabhängig davon, wie gut oder schlecht ich es erkläre - völlig unabhängig davon, ob Du es wahrnimmst oder nicht.SilverBullet hat geschrieben:was soll „Gott“ sein?
Das klingt so, als müsste man es spüren. ist aber nicht so. Jeder hält seine Neigungen für die eigenen.Hemul hat geschrieben:Belzebub&Anhang mögen überhaupt keinen Menschen. Sie versuchen aber genau wie Hitler kurz vor seinem Untergang alles mit in die Vernichtung zu ziehen. Wie schon von mir erwähnt sind Belzebub&Co gem. 1.Petrus 5:8 ständig auf der Pirsch und halten Ausschau nach Beute
Dessen bin ich mir bewusst.Hemul hat geschrieben:1.Korinther 6:12,
12 Deshalb seid vorsichtig! Gerade wer meint, er stehe besonders sicher, muss aufpassen, dass er nicht fällt.
Du möchtest über die Unterscheidbarkeit von „Sein“ und „Wahrnehmung“ nachdenken, und berücksichtigst in keiner Weise, dass „Sein“ und „Existenz“ reine Bedeutungszusammenhänge innerhalb der Wahrnehmung sind.closs hat geschrieben:Diese Frage ist hier vollkommen deplatziert - es geht hier um die Unterschiedlichkeit beider Kategorien. - WAS dann das Sein sein soll, kann man im Einzelfall diskutieren.SilverBullet hat geschrieben:Um welches „Sein“ soll es denn hier gehen?
Falsch.closs hat geschrieben:Das, was "ist", egal was es ist.SilverBullet hat geschrieben:Jetzt bist du dran: was verstehst du unter „Inhalten von Wahrnehmung“?
Der Mensch nimmt einen Baum wahr - der Mensch nimmt Gott wahr. - Der Mensch nimmt den Baum wahr, unabhängig davon, ob dieser "ist" - dito Gott.
Doch es sagt aus, dass ich noch nie etwas begegnet bin, das ich als „Dämon“ bezeichnen könnte.closs hat geschrieben:Das sagt gar´nichts ausSilverBullet hat geschrieben:Ganz einfach, ich bin nie etwas begegnet, das ich als „Dämon“ bezeichnet hätte
Ich denke, diese Menschen würden sich einem grossen Risiko aussetzen…closs hat geschrieben:Hättest Du weitergehendes Interesse, gäbe es Menschen, die geistig so tief darin verwoben sind, dass sie versuchen könnten, es Dir nahezubringen - das geht nicht per Mausklick, weil es ein Prozess ist.
So, wie Du es erklärst, ist Deine Aussage verständlich. - So wie ich meine Aussage meine, ist Deine Aussage falsch.SilverBullet hat geschrieben:und berücksichtigst in keiner Weise, dass „Sein“ und „Existenz“ reine Bedeutungszusammenhänge innerhalb der Wahrnehmung sind.
Korrekt. - Selbstverständlich ist jeder immer nur auf der rechten Seite - wobei ich möglicherweise eine weitere Definition von "Wahrnehmung" habe, die sich bei mir nicht nur auf die 5 Sinne beschränkt.SilverBullet hat geschrieben:denn auch nachdem du dich verbal und philosophisch von der Wahrnehmung „loszulösen“ versuchst, „bist du“ immer noch an die Qualität der rechten Seite gebunden.
Persönlich erschließt man sich die Welt mit seinen Wahrnehmungs-Möglichkeiten ("rechte Seite"). - Aber darüber, was an Sein sein KANN, das wahrnehmungs-mäßig bei uns nicht vorgesehen ist, kann man nur nachdenken - üblicherweise nennt man das Philosophie (oder zumindest eine Abteilung davon).SilverBullet hat geschrieben:Der philosophische Anspruch, dass man sich nur mit dem Denken die Welt erschliessen könne, ist nicht gerechtfertigt.
Es gibt ja Zugangs-Möglichkeiten, wenn auch geschränkt - aber dazu muss man die rechte Seite über die physikalischen Sinne hinaus erweitern. - Was spräche dagegen aus Deiner Sicht?SilverBullet hat geschrieben:Die „Idee“, dass sich ein unsichtbarer, unerreichbarer Zusammenhang, die „rechte Seite“ ausgesucht haben soll, damit diese, ohne jegliche Zugangsmöglichkeit „an ihn glauben“ sollen, ist nicht nachvollziehbar.
ALLES entsteht auf der rechten Seite - wir SIND die rechte Seite.SilverBullet hat geschrieben:Es ist nicht allzu verwunderlich, dass diese „Idee“ rein auf der rechten Seite entstanden ist.
Stop: Du weißt nicht, ob der Baum, den Du siehst, "real" ist oder Projektion von Dir - siehe oben: Descartes. - Du musst GLAUBEN, dass Du nicht verarscht wirst.SilverBullet hat geschrieben:Um den Baum wahrzunehmen, kann man heute bereits Computerchips ins Auge implantieren, damit die Sensordaten ohne Netzhaut generiert werden.
Schon klar. - Und darauf bekommst Du Antworten, die für Dich ausreichend sind oder nicht - eine gewisse Spur kriegst Du schon, wenn Du ehrlich bist. - Und selbst wenn die Antworten ganz schlecht WÄREN, ändert es nichts daran, dass ein "Sein", also eine "geistige Realität" dahinter steht, WENN es so ist.SilverBullet hat geschrieben:Folglich muss ich die Was-Soll-Das-Sein-Frage stellen.
Das Risiko ist beidseitig - no risk, so fun.SilverBullet hat geschrieben:Ich denke, diese Menschen würden sich einem grossen Risiko aussetzen…
Das menschliche Verständnis von „Existenz“ ist aus meiner Sicht ein reiner Bedeutungszusammenhang, der auf Basis der Sinnesdaten entstanden ist.closs hat geschrieben:Was Du offensichtlich meinst, ist: Das, was man als "Sein" wahrnimmt, ist nichts als ein Bedeutungs-Zusammenhang innerhalb der Wahrnehmung
Nun, auf Grund der Tatsache, dass du nur als Wahrnehmung auf alle Zusammenhänge „schauen“ kannst, wirst du dir sehr schwer tun, etwas unabhängig von Wahrnehmung zu erfassen.closs hat geschrieben:Und deshalb setze ich wo ganz woanders an: "Sein" ist keine abhängige Größe davon, wie und ob ich etwas wahrnehme, sondern es "ist".
Laut deiner eigenen Aussagen hast du keinen Zugang zu irgendetwas und kannst lediglich eine unvollständige Vermutung, also einen Anfangsverdacht, aufstellen. Die Ableitungen und Schlussfolgerungen bezeichnest du als „Kontur von XYZ“.closs hat geschrieben:Selbstverständlich ist jeder immer nur auf der rechten Seite - wobei ich möglicherweise eine weitere Definition von "Wahrnehmung" habe, die sich bei mir nicht nur auf die 5 Sinne beschränkt.
Ja, am Anfang deines "Weges" steht der Anspruch, eine tolle Fähigkeit zu besitzen.closs hat geschrieben:Aber darüber, was an Sein sein KANN, das wahrnehmungs-mäßig bei uns nicht vorgesehen ist, kann man nur nachdenken - üblicherweise nennt man das Philosophie
Keine Blickwinkel, keine Optimierungsmöglichkeiten, kein „Feedback“.closs hat geschrieben:Es gibt ja Zugangs-Möglichkeiten, wenn auch geschränkt - aber dazu muss man die rechte Seite über die physikalischen Sinne hinaus erweitern
Nein, die „rechte Seite“ besteht aus dem Gehirn, samt der dort vorhandenen Aktivitäten.closs hat geschrieben:ALLES entsteht auf der rechten Seite - wir SIND die rechte Seite.
Ich würde es so formulieren:closs hat geschrieben:Stop: Du weißt nicht, ob der Baum, den Du siehst, "real" ist oder Projektion von Dir
Ich sehe keine Antworten, deshalb bleibe ich bei der Frage.closs hat geschrieben:Schon klar. - Und darauf bekommst Du Antworten, die für Dich ausreichend sind oder nichtSilverBullet hat geschrieben:Folglich muss ich die Was-Soll-Das-Sein-Frage stellen.
Da steht Gott habe Boten, die gesündigt hatten, in die dunklen Verließe des Tartarus gesperrt.Hemul hat geschrieben:Nein, das hast du erfunden. In der Bibel steht nichts über abgefallene Boten.
Ich habe nichts erfunden-sondern verweise hier auf 2.Petrus 2:4,
Im Neuen Testament nach Luther kommt das Wort "abfallen" nur an vier Stellen vor. Keine davon hat mit Engeln zu tun. Möglicherweise bist du einer unbiblischen Irrlehre zum Opfer gefallen.Auf diese abgefallenen Engel
Da sind wir uns einig und entspricht dem, was ich "Wahrnehmung" nenne.SilverBullet hat geschrieben:Das menschliche Verständnis von „Existenz“ ist aus meiner Sicht ein reiner Bedeutungszusammenhang, der auf Basis der Sinnesdaten entstanden ist.
Wenn Du mit "sein soll" nicht einen "Soll-Zustand" meinst, sondern was es "gemäß unserer Wahrnehmung zu sein scheint", sind wir uns vollkommen einig.SilverBullet hat geschrieben:Uns ist so zusagen bekannt, was „Existenz“ sein soll, wir wissen aber nicht, was „Existenz“ ist.
Bingo - deshalb lautet der Thread "Wahrnehmung" ("rechte Seite") und "Sein" ("linke Seite").SilverBullet hat geschrieben:Das ist ein wichtiger Unterschied, denn das Verstehen aus der Wahrnehmung kommt nicht an die „Existenz der linken Seite“ heran.
Deine Beispiele könnten von mir sein - genauso sehe ich es auch.SilverBullet hat geschrieben:Beispiel:
Es ist sogar unmöglich. - Um es geistig zu sagen: Deshalb heisst doch der AT-Gott "Jahwe" = "ich-bin". - "Ihr könnt "Eure Seite" nicht verlassen - also versucht's erst gar nicht. - Haltet Euch an meine Offenbarungen" (von denen dann in christlicher Lesart Jesus die größte ist). - Aber mir geht es hier nicht um theologische Vorträge, sondern darum, dass das, was Du oben sagst, genau die Grundlage des Christentums ist.SilverBullet hat geschrieben: auf Grund der Tatsache, dass du nur als Wahrnehmung auf alle Zusammenhänge „schauen“ kannst, wirst du dir sehr schwer tun, etwas unabhängig von Wahrnehmung zu erfassen.
Korrekt.JackSparrow hat geschrieben:Du kannst diesen Vorgang zwar verbal durchspielen, aber den Charakter eines reinen Schauspiels wirst du nicht ablegen können.
Die "rechte Seite" gibt es in geistigen Dinge genauso wie in naturwissenschaftlichen Dingen - nur dass die naturwissenschaftliche Seite ihre Wahrnehmungen intersubjektiv darstellen kann. - Das ist ein großer Unterschied, ändert aber nichts an dieser Aussage.SilverBullet hat geschrieben:Aber du möchtest es als neue „Definition von Wahrnehmung“ verkaufen.
Hinweise sind tonnenweise vorhanden - logisch begründen kann man sie - methodisch-empirisch (im intersubjektiven Sinne) kann man sie nicht beweisen.SilverBullet hat geschrieben:Hinweise darauf sind nicht vorhanden und bewiesen wird es nicht.
Doch - schon. - Blickwinkel ergeben sich automatisch hermeneutisch (= auch Optimierungs-Möglichkeiten). - "Feedback" gibt es nur für den "Insider" - denn Füttern kann man nur den, der Nahrung erkennt.SilverBullet hat geschrieben:Keine Blickwinkel, keine Optimierungsmöglichkeiten, kein „Feedback“.
Es war in unserem Zusammenhang gemeint: Wahrnehmung kommt ausschließlich aus der "rechten Seite" - und mehr als wahrnehmen können wir nicht.SilverBullet hat geschrieben:Wenn du sagst, „wir sind die rechte Seite“, dann musst du genau festlegen, was du darunter verstehst.
So war es gemeint.SilverBullet hat geschrieben:„ich kann nicht entscheiden, ob ich in einer Simulation stattfinde oder ob es diese Umwelt und diesen Körper, samt Gehirn (in dem ich stattfinde), wirklich gibt“
Richtig. - Mir geht es ausschließlich darum, dass man "Realität" (= Natur) setzen muss - es gibt also auch im naturalistischen Weltbild eine Setzung. - Nur darum ging es.SilverBullet hat geschrieben:Wenn die physikalischen Sachverhalte um mich herum auch virtuell sind – cool. Es bringt mir zwar nichts, aber ich verliere ja auch nichts dabei.
Das ist zwingende Folge DEINER Ausführungen hier: "Wenn die 'rechte Seite' nie wissen kann, was auf der 'linken Seite' ist, kann auf der 'linken Seite' etwas sein, was Du auf der 'rechten Seite' nicht wahrnehmen kannst". - So habe ich Deine Ausführungen verstanden.SilverBullet hat geschrieben:Der Unterschied zwischen dir und mir ist lediglich, dass du dich, ohne irgendeine Antwort, entschieden hast, so zu tun, als könnte da ja „etwas“ sein.
Das ist korrekt - deshalb mein mehrfacher Hinweis, dass das höchste Ziel von "Wahrnehmung" sein muss, authentisch zu/in Übereinstimmung mit "Sein" ("linke Seite") zu sein.SilverBullet hat geschrieben:An dem „2m Häschen Harvey“ und der „2000 Jahre alten Jungfrau-Mutter Maria“ erkennt man, zu welch selektiven Urteilen deine Haltung führt