sven23 hat geschrieben: Ps. bist du mit den Bibelstellen zur Textlegitimation der Inquisition zufrieden?
Die Stellen sind mangelhaft, ne eher ungenügend. Sven, ganz ehrlich, Deine Versetzung ist gefährdet.


sven23 hat geschrieben: Ps. bist du mit den Bibelstellen zur Textlegitimation der Inquisition zufrieden?
Martinus hat geschrieben:sven23 hat geschrieben: Ps. bist du mit den Bibelstellen zur Textlegitimation der Inquisition zufrieden?
Die Stellen sind mangelhaft, ne eher ungenügend. Sven, ganz ehrlich, Deine Versetzung ist gefährdet.![]()
Der Geist der Zeit? Verfolgung Andersgläubiger sind eine Errungenschaft der monotheistischen Religionen.
Mein Sohn, du schreibst wirres Zeug. (Außerdem macht man nach dem Komma ein Leerzeichen in deutschen Texten.)Catholic hat geschrieben:Das stimmt doch,vorausgesetzt,dass die antiken Griechen wie auch die Assyrier,Hetither und Germanen Monotheisten waren,ganz zu schweigen von den Inkas und Azteken.
Zeus hat geschrieben: ...
Auch die Christen hatten nicht wegen ihres Glaubens Ärger mit Nero, sondern weil er sie verdächtigte, Rom angezündet zu haben.
...
Möglich. Das ist eben eine andere Legende und die Historiker sind sich durchaus nicht darüber einig.Catholic hat geschrieben:Das ist eine bekannte und oft verbreitete,Legende,denn es ist eine mittlerweile unter Historikern bekannte Tatsache,dass Nero Rom nach seinen Vorstellungen erneuern/umbauen wollte und dazu einige Stadtviertel schlicht niederbrennen liess.
Zur Zeit Neros waren die Christen eine recht unbedeutende Gruppe, jedoch nicht sehr beliebt. Den Kaiser des römischen Reiches dürfte wohl kaum die mangelnde Verehrung dieses mickrigen friedlichen Vereins "gejuckt" haben.Catholic hat geschrieben:Da damals die in Rom lebenden Christen bereits nicht Nero als Gott zu verehren bereit waren,[...]
Durchaus möglich. Wer weiß?Catholic hat geschrieben:...hatte er direkt "Sündenböcke",denen er die Schuld am Brand Roms in die Schuhe schieben konnte.
Zeus hat geschrieben: ...
Zur Zeit Neros waren die Christen eine recht unbedeutende Gruppe, jedoch nicht sehr beliebt. Den großen Nero dürfte wohl kaum die mangelnde Verehrung dieses mickrigen friedlichen Vereins "gejuckt" haben....
Zeus hat geschrieben:Zur Zeit Neros waren die Christen eine recht unbedeutende Gruppe, jedoch nicht sehr beliebt. Den großen Nero dürfte wohl kaum die mangelnde Verehrung dieses mickrigen friedlichen Vereins "gejuckt" haben....
Ich denke mal, dass sie mit ihrem Anspruch, den einzigen wahren Gott zu verehren, den anderen auf den Wecker gegangen sind.Catholic hat geschrieben:Nun ja, diese "recht unbedeutende Gruppe" stellte das gesamte überlieferte Gesellschaftssystem in Frage.
Sie vollzogen sich zunächst als spontane und lokal oder regional begrenzte, später kaiserlich angeordnete, gesamtstaatliche und systematische Versuche, die neue Religion in ihrem Wachstum aufzuhalten, um sie in das römische Gesellschaftssystem zu integrieren oder in ihrer Struktur dauerhaft zu zerschlagen.Quelle
Zeus hat geschrieben: Der Geist der Zeit? Verfolgung Andersgläubiger (und Hexenverbrennung) sind eine Errungenschaft der monotheistischen Religionen.
sven23 hat geschrieben: Warum nur ein Ausschnitt von nicht mal 40 Jahren?
Die Inquisition dauerte von Anfang 13. bis Ende 18. Jahrhundert.
Allein in den Hexenprozessen sollen in Europa 40-60 Tausend ermordet worden sein.
Also kein Grund, die Inquisition mit alle ihren perversen Auswüchsen zu verharmlosen und die Schuld der Kirchen zu relativieren.
sven23 hat geschrieben:barbara hat geschrieben: Wir müssen bedenken, dass die Idee, dass jeder Mensch sich eine eigene Meinung bilden soll, relativ neu ist. Die entstand erst mit der Aufklärung.
Ja, und das ist doch ein wunderbarer Fortschritt.