janosch hat geschrieben: ↑So 24. Feb 2019, 16:00
Wie erklärst du die Tatsache, dass die Sonne scheinbar für uns abends hinter dem Horizont verschwindet und gleichzeitig von anderen Menschen hoch am Himmel gesehen wird mit einer flachen Erde?
Siehe diese video an, erklärt einiges sinvolles....
https://www.youtube.com/watch?v=t89K5PUihIU
Bei 07:51 wird Janosch ja aufgerufen, seinen "natürlichen Instinkten" zu vertrauen. Und das tut Janosch ja auch. Gucken und Wissen ist bei ihm eins.
Nur happert es schon beim "Gucken". Und Nachdenken ist ja kontraproduktiv, weil es ja den natürlichen Instinkt gibt.
Besser geguckt als auch nachgedacht haben da die antiken Philosophen. Wenn Herr Janosch z.B. in die Kapitel 2 bis 4 von Masons "Geschichte der Naturwissenschaft" schauen würde, also den Forschungsstand inkl. maßgeblicher Beobachtungen bis in die alexandrinische Zeit hinein kennen würde, ja dann wäre er schon ein gutes Stück weiter.
Aber er kennt diese Beobachtungen ja genauso wenig wie das Video sie kennt. Wenig Wissen, aber dafür um so mehr Meinung. Was an sich ja auch erlaubt ist. Sollte man nur wissen.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.