Theißen bezieht "Hermeneutik" nur auf Texte, weil er Exeget ist - aber selbstverständlich weiß er, was "Hermeneutik" übergeordnet ist. - Nach DEINE Lesart gäbe es keinen Unterschied zwischen Exegese und Hermeneutik.sven23 hat geschrieben:Wenn Theißen von hermeneutischer Reflexion spricht, dann geht es um das Verständnis von Texten und nicht um irgendwelche Spiralen, die im Zirkelschuss enden.
Fragen wir doch gleich mal: "Was IST denn der Unterschied zwischen Exegese und Hermeneutik?". - Bitte keine wiki-Antwort, denn diese verstehe ich in diesem Fall nicht (wirklich!) - bitte in eigenen Worten.
"Zahlen" und "Anekdote" scheinen nach Aussagen von Anton nicht der entscheidende Zusammenhang zu sein, sondern der Befund, dass etwas nicht wissenschaftlich begründbar ist (ergo = Anekdote). - Müller könnte also 100% heilen und es wären "Anekdoten", solange diese 100% nicht wissenschaftlich erklärbar wären.sven23 hat geschrieben:Die Problematik sind solche unglaubwürdigen Zahlen, die ja im Grund auch nur anekdotische Evidenz besitzen.
Im übrigen schreibe ich meistens "meinetwegen" oder "bspw" 80% - einfach um einen signifikanten Unterschied so rüberzubringen, dass er verstanden wird - von den Ärzten weiß ich, dass Müller "meistens" erfolgreich war - und das ist signifikant mehr, als die 10 oder 20%, die Du zitierst. - Also: Schleiche Dich nicht schon wieder aus der Beantwortung von Fragen raus, indem Du Dich an Nebensächlichkeiten festbeißt.
Nee - in diesem Fall nicht. - Wird da gesagt, dass die Patienten austherapiert kamen ("Beine zu kurz - können wir ausßer höheren Absatz nichts machen") ---???sven23 hat geschrieben:Also hast du Videobeitrag gar nicht geschaut.
Er hat nichts gemacht, weil die Behandlung wie gplant verlief. - Ob Globuli nur Placebos sind, wissen wir übrigens nicht - genau das soll doch mittel- bis langfristig ermittelt werden.sven23 hat geschrieben: er hat nichts gemacht. Globuli sind Placebos, also nichts.
Richtig - das gibt es. - Aber warum fand das nie in der Klinik statt und ausgerechnet nur bei Müller? - Ich glaube nicht, dass man mit diesem Argument sehr weit kommt.sven23 hat geschrieben:Kommen die Patienten an einem Tiefpunkt zu Dr. Müller, kann hier ein Mechanismus greifen, den die Medizin unter dem Begriff "Regression zu Mitte" kennt.