Den brauche ich auch nach deinen verbalen Ergüssen.Hemul hat geschrieben:Und ich dachte Du hast dort schon längst nen Korkenzieher und entkorkst damit Deinen Roten.

Den brauche ich auch nach deinen verbalen Ergüssen.Hemul hat geschrieben:Und ich dachte Du hast dort schon längst nen Korkenzieher und entkorkst damit Deinen Roten.
Gib es endlich zu-Du bist doch richtig süchtig nach meinen verbalen Ergüssen-gelle?Pluto hat geschrieben:Den brauche ich auch nach deinen verbalen Ergüssen.Hemul hat geschrieben:Und ich dachte Du hast dort schon längst nen Korkenzieher und entkorkst damit Deinen Roten.
Klar! Gerade bei Philosophen. Vernünftige Begründungen auf logischer Grundlage waren ja nun noch nie ihr Ding.closs hat geschrieben:Aus meiner Sicht als allererstes um die Klärung der eigenen ontologischen Grundlagen: "Auf welcher Basis baue ich meine Philosophie auf, die aussieht wie folgt: ...". - Dieses "Allererstes" scheint aus der Mode gekommen zu sein.Savolinna hat geschrieben:Du scheinst gar nicht zu verstehen, um was es Philosophen überhaupt geht.
Es gibt zwei Quellen der Wahrnehmung, erstens die Äußere und zweitens die Innere.closs hat geschrieben:Solche Nachrichten sind innerliche Nachrichten - denke an Saulus-Paulus.JackSparrow hat geschrieben:Eine Nachricht von Jesus würde mich in einen Christen konvertieren.
Da tust Du unrecht. - Ob Augustinus oder Descartes oder Heidegger und viele, viele mehr: Da ging es immer um eine logisch widerspruchsfreie Darstellung eines Weltbilds.Anton B. hat geschrieben:Vernünftige Begründungen auf logischer Grundlage waren ja nun noch nie ihr Ding.
Ja - aus meiner Sicht ist die ontologische Klärung, worauf/auf welchen Setzungen eine spezielle Philosophie beruht, Pflicht.Anton B. hat geschrieben: Denn gerade die Beschäftigung mit den Fundamenten bereitet den Philosophen ja nun allgrößte Freude.
Ja leider. Aber lass das bloß nicht den Pluto lesen-der gibt Dir eins auf die Mütze-gell Pluto?Anton B. hat geschrieben: Gerade bei Philosophen. Vernünftige Begründungen auf logischer Grundlage waren ja nun noch nie ihr Ding.
Zustimmung.Pluto hat geschrieben:Es gibt zwei Quellen der Wahrnehmung, erstens die Äußere und zweitens die Innere.
Stimmt - weil sie naturwissenschaflich nicht falsifizierbar sind. - Das ändert aber nichts daran, dass die einen Aussagen Realität betreffen können und die anderen nur Illusionen betreffen können. - Um so wichtiger ist eine logische Plausibilität und die Benennung der Prämissen, auf denen diese Plausibilität beruht.Pluto hat geschrieben:Solche Gedanken sind von Illusionen nicht zu unterscheiden.
Nein. Weil sie aller Wahrscheinlichkeit nach bloße Illusionen sind.closs hat geschrieben:Stimmt - weil sie naturwissenschaflich nicht falsifizierbar sind.Pluto hat geschrieben:Solche Gedanken sind von Illusionen nicht zu unterscheiden.
Diese Plausibilität konnte aber nicht erbracht werden.closs hat geschrieben:Um so wichtiger ist eine logische Plausibilität und die Benennung der Prämissen, auf denen diese Plausibilität beruht.
Weder die Innere noch die Äußere Wahrnehmungs-Quelle hilft bei einer wahrheitsgemäßen Orientierung weiter. Wenn man z.B. Saulus-Paulus nicht aus der richtigen Wahrnehmungsquelle schöpft landet man letztendlich in einer Sackgasse. Und das ist nicht nur bei Saulus&Paulus der Fall.Pluto hat geschrieben:Es gibt zwei Quellen der Wahrnehmung, erstens die Äußere und zweitens die Innere.closs hat geschrieben:Solche Nachrichten sind innerliche Nachrichten - denke an Saulus-Paulus.JackSparrow hat geschrieben:Eine Nachricht von Jesus würde mich in einen Christen konvertieren.
Du meinst es gibt keine Wahrnehmung?Hemul hat geschrieben:Weder die Innere noch die Äußere Wahrnehmungs-Quelle hilft bei einer wahrheitsgemäßen Orientierung weiter.