closs hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 19:40
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 18:22
Wer weiß es denn, wenn nicht sie selber?
"Wissen" kann es niemand - aber man kann es spirituell erschließen, nachdem man alle Texte kanonisch korreliert hat.
Spirituell ist bei closs immer ein Synonym für Eisegese und Glaubensideologie.
closs hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 19:40
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 18:22
Die Forschung weiß es in der Tat, die Kirche lebt davon, dass die Forschungsergebnisse in der Kirche nicht publik sind. (siehe Konzelmann)
Nein - die Forschung "weiss" das NICHT, weil sie nicht so ideologisiert ist, wie Du es darstellst. - Ansonsten ist dieser Satz von Konzelmann inhaltlich eine Urban Legend und lediglich als Propaganda-Spruch für Nichts-Ahnende geeignet
Also für Leute wie closs, der das beste Beispiel dafür ist.
Die Kirche lebt faktisch davon, daß die Ergebnisse der wissenschaftlichen Leben-Jesu-Forschung in ihr nicht publik sind
closs hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 19:40
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 18:22
Glaubensbekenntnisse schränken die Ergebnisoffenheit ganz entschieden ein.
Nach wie vor falsch - UND: Damit istn auch die HKE nicht ergebnisoffen. - Sackgasse.
Die Forschung ist davon nicht betroffen, denn sie ist apriorifrei, sie benötigt kein Glaubensbekenntnis.
closs hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 19:40
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 18:22
Nein, deshalb ist die HKM die Leitmethode.
Doch - sie ist aus anderen Gründen Leitmethode, nämlich weil ihre Vorannahmen nur säkularer Natur sind und sie deshalb als basis für weiterführende Religionen jeglicher Art verwendbar ist.
Mal wieder völliger clossscher Unfug. Sie ist apriorifrei und dient Juden und Moslems ganz sicher nicht als Basis für deren Religion. In vielen muslimischen Ländern ist es bei Todesstrafe verboten, die Schriften historisch-kritisch zu untersuchen.
closs hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 19:40
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 18:22
Eben, und die Naherwartung ist nun mal wesentlich
Richtig - sie ist wichtig und historisch. - Nur: Was nützt es, wenn man sie falsch versteht?
Die Forschung kann doch nichts dafür, wenn die Glaubensideologen sie falsch verstehen.
closs hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 19:40
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 18:22
sie sind vollkommen korrekt, weshalb Kanoniker zur historischen Forschung nichts beitragen können.
Andere Exegesen WOLLEN gar nichts zur HK-Exegese beitragen
Dann können sie auch nichts zur historischen Forschung, also dem historischen Jesus beitragen. Dann ist ihr einziger Beitrag eine glaubensideologisch geprägte Wunschvorstellung der Kirche.
closs hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 19:40
umgekehrt ist das genauso. - Dein Gedanke ist an sich absurd.
Nein, er ist absolut logisch und die gängige Praxis. Dass sich darauf ein Graben ergibt, über den man nicht gerne redet, ist auch klar.