sven23 hat geschrieben:Viele Fantasiekonstrukte zeichnen sich durch nicht Falsifizierbarkeit aus. Erhöht das ihre Wahrscheinlichkeit?
Bei spirituellen Dingen ist es halt grundsätzlich so, weil der Gegenstand, um den es geht, nicht im falsifizierbaren Raum (= naturalistische Welt) ist. - Gibt es KEINE geistige Welt, sieht es für mich duster aus - gibt es sie, dann sieht es für die Naturalismus-Leute duster aus.
sven23 hat geschrieben:Verstehe ich nicht, was hat das mit Hiob zu tun?
Der Hauptsinn von Hiob ist, dass er am Ende erkennt, dass sein Menschenmaß für den Arsch ist. - Wer also meint, "die Welt" ließe sich an menschlichen Verständnis-Dimensionen messen, ist "vor Hiob".
sven23 hat geschrieben:Diesen Vorwurf an Jesus habe ich noch nirgends gehört.
Ist ja wurscht - es geht darum:
WÜSSTE man, dass Jesus ein Hochstapler war (Extrem 1), würde man auch als HKM-ler die Bibel anders lesen, als wie man sie lesen würde, wenn man WÜSSTE, dass Jesus Gott ist (anderes Extrem).
sven23 hat geschrieben:Nee, nee, entweder arbeitet man nach wissenschaftlichen Kriterien oder eben nicht.
Auch nee - man kann in beiden Fällen nach wissenschaftlichen Kriterien arbeiten, wenn man Wissenschaft so definiert, wie dies innerhalb der Wissenschafts-Theorie gemacht wird.
sven23 hat geschrieben:, sondern auch den Prozeß des Wissenserwerbs
Genau - so meint man das heute. - Man meint, dass die Schritte des Wissenserwerb falsifizierbar sein müssen.
sven23 hat geschrieben:„So könnte es aufgrund der Quellen gewesen sein."
Eben - Du sprichst voll in meinem Sinne.
sven23 hat geschrieben:Du siehst also, dein Vorwurf, die historisch-kritische Forschung gebe vor, im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein, stimmt so nicht.
Das würde Savi (zu Recht) auch sagen - abe ich verhake mich halt immer mit den HKM-Hardlinern.
Münek hat geschrieben:Das ändert ja nichts an dem Faktum, dass Ratzinger die Wissenschaft seinem Glauben unterordnen will.
Aber nicht die Methodik, etwas wissenschaftlich zu erarbeiten, wo man wissenschaftlich weiterkommen kann. - Ratzinger schließt etwas an den wissenschaftlichen Bereich an - das ist etwas ganz anderes. - Die HKM-Hardliner meinen, das sei nicht nötig.
Münek hat geschrieben:Und weiter mit der Kritik ...
Da kann Küng recht haben - aber es ändert nichts an der grundsätzlichen Stellung von HKM zur kanonischen Exegese.
Münek hat geschrieben:"Verargumentierbar" (tolles Wort!) ist nahezu jeder behauptete Blödsinn.
Closs hat geschrieben: Fundamental-theologisch intersubjektiv verargumentierbar.
Münek hat geschrieben:Ich kenne keine Wissenschaft, deren Forschungsgegenstand unsichtbare, nicht greifbare himmlische Wesen sind.
Dann sollte man ab morgen alle Geisteswissenschaften abschaffen - auch Goethes "Faust" ist unsichtbar.