Beweise mir Gott!

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#41 Re: Interpretationen der Schöpfung

Beitrag von Magdalena61 » So 7. Jul 2013, 12:26

Kalea Solana hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:.....Es ist vielmehr die Aufgabe der Gläubigen als Urheber der Gotteshypothese, die Argumente für Gott zu erbringen.
Von Euch werden also Belege erwartet.

Argumente gegen den Gott der Bibel zu finden, ist müssig, denn dazu müsste man zunächst wissen wogegen man argumentieren soll.
Doch bisher konnte mir Niemand eine Hinreichende Beschreibung Gottes liefern, geschweige denn eine Definition. Erst wenn man uns eine exakte Beschreibung von Gott liefert, können wir Modelle erstelle und Argumente entgegenbringen. Sonst bleibt es ein Kampf wie gegen Windmühlen. ..
Was bitte verstehst Du unter Beschreibung? Etwas Charakteristisches, das man in Stücke hacken und wieder postwendend zurück schicken kann?
Geistliches muß geistlich beurteilt werden. Das geht aber nicht, wenn man den Kanal verstopft und darauf besteht, Gott habe sich, bitteschön, ZUERST zu beweisen, Ihm aber gleichzeitig die Gelegenheit verwehrt, das- auf SEINE Art- zu tun. (WIE soll Gott nun reagieren? Was stellen die Kritiker sich eigentlich vor? Zeichen und Wunder oder so etwas?)

Baum der Erkenntnis: Die Krone der Schöpfung will die Selbstoffenbarung Gottes sowie ihre eigene Begrenztheit nicht akzeptieren.

Das Folgende mag einigen bekannt vorkommen :) , copy& paste... mein Post war zwar auf eine andere Thematik bezogen, aber der Inhalt ist hier brauchbar und den Text würde ich heute kein bißchen anders schreiben. Thema Gottesbeweis mit "wissenschaftlichen Methoden":

Der Fehler liegt darin, dass Menschen ihr kleines, beschränktes Verständnis... auf GOTT anwenden wollen.

Das ist etwa so sinnvoll wie der Versuch, mit einem Zollstock die Außentemperatur messen zu wollen.
Der Zollstock verkörpert eine Maßeinheit, die in sich richtig ist. Sie ist aber nicht auf alle Situationen und Objekte anwendbar.

Oder, ein anderes Beispiel: Eine Wasseruhr ist gänzlich ungeeignet dafür, Kilowattstunden zu zählen. Sie erfüllt den Zweck, für den sie konstruiert wurde, ansonsten hat sie allenfalls noch einen dekorativen Wert. In allen anderen Disziplinen, die nichts mit Flüssigkeit zu tun haben, versagt das ihr zugrunde liegende System. Folglich liefert sie, wenn sie sich über die ihr zugewiesenen Grenzen hinauswagt falsche Ergebnisse.

Wie dumm wäre eigentlich ein Zollstock, wenn er sich als richtungweisende Autorität in Sachen Temperaturmessung verstünde? Wie überheblich-albern wäre eine Wasseruhr, die ihre Kompetenzen übertritt und meint, über die Eigenschaften des Stroms Bescheid zu wissen und über etwas urteilen zu können, das sie nicht versteht?

:) Diese Vergleiche klingen vielleicht ein wenig nach Kindergarten. Sie sollen illustrieren, was hier mit Vehemenz versucht wird: Den unfassbaren, den lebendigen Gott auf menschliches Verstehen zu re-du-zie-ren.

Jetzt denke Dir hier jemand, der in Ehre von Gott zu schreiben weiss - er muß sich wie ein Verräter vorkommen, wenn Ihr ihn und die Ehre mitsamt Gott in Eurem Un-Verstand durch den Schmutz und Kakao zieht. ...
Wenn in einer Diskussion die Fairness über Bord geschmissen wird -- sollte man aussteigen.

Das ist oftmals wirkungsvoller als alle Appelle an die Vernunft :).
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#42 Re: Interpretationen der Schöpfung

Beitrag von Andreas » So 7. Jul 2013, 12:58

Magdalena61 hat geschrieben:Wenn in einer Diskussion die Fairness über Bord geschmissen wird -- sollte man aussteigen.
Es zählt ja nicht nur die einzelne Diskussion, sondern manchen ist der gesamte Kontext wichtig, in dem die eigenen Beiträge stehen (werden). Weil das hier nicht nur in einer Diskussion stattfindet, sind leider gute Leute schon ganz aus dem Forum ausgestiegen - diejenigen, die sich gar nicht erst anmelden, sieht man glücklicherweise nicht. Manche sind nicht in der Lage oder willens, das Ganze im Auge zu haben. Die Leidtragenden ziehen sich aus der Diskussion zurück, die anderen haben weiterhin ihren Spaß. Man muss kein Prophet sein, um zu ahnen, wohin diese Art der Selektion führen wird.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#43 Re: Interpretationen der Schöpfung

Beitrag von Zeus » So 7. Jul 2013, 13:20

Magdalena61 hat geschrieben:[...]und darauf besteht, Gott habe sich, bitteschön, ZUERST zu beweisen, [...]
Ich persönlich verlange von keinem Gott sich selbst zu "beweisen", sondern erwarte von den Gläubigen, fuer die Existenz dieses hypothetischen Wesens Belege zu bringen, zumal sie von Atheisten Respekt fuer ihren Glauben an diesen Gott verlangen.


LG
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#44 Re: Interpretationen der Schöpfung

Beitrag von Andreas » So 7. Jul 2013, 13:41

Ich erwarte keinen Respekt für meinen Glauben. Ich erwarte, das die Personen die glauben, respektiert werden. Eine Glaubensgrundlage kann dem Gläubigen eine Hilfe sein um zu glauben. Der Atheist der Belege oder Beweise fordert, will wissen - nicht glauben. Glauben und Wissen sind zwei paar Stiefel. Das kann man Atheisten offensichtlich nicht klar machen. Das habe ich hier gelernt.

Aus atheistischer Sicht ist vollkommen klar, dass die Religion und das Glauben von Atheisten in die Welt gesetzt wurden. Sie sind die Urheber. Wer denn sonst, wenn es keinen Gott gibt? Die Evolution lässt keinen anderen logischen Schluss zu.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#45 Re: Interpretationen der Schöpfung

Beitrag von sven23 » So 7. Jul 2013, 13:46

Andreas hat geschrieben: Aus atheistischer Sicht ist vollkommen klar, dass die Religion und das Glauben von Atheisten in die Welt gesetzt wurden. Sie sind die Urheber. Wer denn sonst, wenn es keinen Gott gibt? Die Evolution lässt keinen anderen logischen Schluss zu.

Häh? Atheisten haben das Christentum in die Welt gesetzt? Warum sollten sie das tun?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#46 Re: Interpretationen der Schöpfung

Beitrag von Andreas » So 7. Jul 2013, 13:51

In der Evolution des Menschen war wer zuerst da? Die Gläubigen oder die Ungläubigen? Was denkst du, Sven? Wer hats erfunden?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#47 Re: Interpretationen der Schöpfung

Beitrag von sven23 » So 7. Jul 2013, 13:55

Andreas hat geschrieben:In der Evolution des Menschen war wer zuerst da? Die Gläubigen oder die Ungläubigen? Was denkst du, Sven? Wer hats erfunden?

Keine Ahnung. Da das ein sehr langer Prozess war, könnte ich mir vorstellen, daß man in der Frühzeit noch anderen Probleme hatte als sich mit Religionen zu beschäftigen. Vom Bibelgott erst gar nicht zu reden. Der kam erst vieeeeeeel später.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#48 Re: Interpretationen der Schöpfung

Beitrag von Andreas » So 7. Jul 2013, 14:01

Siehst du, die Ungläubigen waren es. Die doofen Gläubigen haben es nur ungeprüft nachgequatscht, weil sie es halt glauben wollten. Du als Ungläubiger könntest dich jetzt für diese dumme Idee deiner Vorfahren bei mir entschuldigen. Ich würde dir auch verzeihen. Wollen wir uns nicht wieder versöhnen? Dafür wurde das Forum doch geschaffen. :Herz:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#49 Re: Interpretationen der Schöpfung

Beitrag von sven23 » So 7. Jul 2013, 14:29

Andreas hat geschrieben: Wollen wir uns nicht wieder versöhnen? Dafür wurde das Forum doch geschaffen. :Herz:

Waren wir denn je verkracht? :engel:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#50 Re: Interpretationen der Schöpfung

Beitrag von Lamarck » So 7. Jul 2013, 14:54

Hi Andreas!

Andreas hat geschrieben: In der Evolution des Menschen war wer zuerst da? Die Gläubigen oder die Ungläubigen? Was denkst du, Sven? Wer hats erfunden?

Da Aberglaube sich schon bei Tieren finden lässt: Der 'Glaube' war zuerst da. Dieses primitive Kulturstadium ließ sich dann mit der Aufklärung überwinden. 'Glaube' ist also damit im ursprünglichsten Sinne des Wortes reaktionär ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Antworten