Münek hat geschrieben:Das ist Deine persönliche laienhafte Auffassung - und diese ist falsch.
Das ist die laienhafte Auffassung zumindest der RKK und auch großen Teilen der Protestanten - Laien, wohin man schaut.
Münek hat geschrieben:So ist beispielsweise der Theologieprofessor und Exeget HANS CONZELMANN der Verfasser des in 6. Auflage erschienenen Lehrbuches "Grundriss der THEOLOGIE des Neuen Testaments". Von Conzelmann stammt übrigens der berühmte Satz, dass die Kirche praktisch davon lebt, dass die Ergebnisse der wissenschaftlichen Leben-Jesu-Forschung in ihr nicht publik sind .
Und so bringt man innerhalb von zwei Sätzen Unvereinbares zusammen.
Münek hat geschrieben:Du wirst niemals aus dem Mund eines Astrophysikers die wissenschaftliche Hypothese vernehmen, Ursache des Urknalls sei Gott gewesen.
Das erwartet auch keiner.
sven23 hat geschrieben:Und eben, weil man dies wissen will, wendet man eine wissenschaftliche Methodik an.
Was geistig authentisch ist und was nicht, ist per HKM nicht entscheidbar.
sven23 hat geschrieben:Nein, auf keinen Fall zirkelreferent. Ein Beispiel für Zirkelreferenz ist: ...
Jetzt hüpfst Du wieder auf die primitive Form der Zirkelreferenz - mal so, mal so.
sven23 hat geschrieben:Aber nur in einer Richting gültig. Rate mal in welcher?
Die Antwort ist eindeutig - aber eine andere als Deine.
sven23 hat geschrieben: Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man einen Menschen per Mythos zu einem Symbol für einen vollkommenen Menschen macht, oder ob er tatsächlich der Sohn Gottes ist.
Das sagt er ja nicht. - Er sagt, dass für ihn nicht der göttliche, sondern der menschliche Aspekt wichtig ist. - Das kann man machen.
sven23 hat geschrieben:"Die für Heiden und Nichtjuden sehr unappetitliche Sitte der Beschneidung wurde zu einer unblutigen Beschneidung der
Herzen stilisiert. Real gemeinte Speisegebote wurden als Hinweis auf Reinheit allgemein umgedeutet, das Reich Gottes, das sich Jesus noch ganz real diesseitig vorstellte, ins Jenseits oder in die Seele verlegt."
Mein Gott, hat dieser Mann keine Ahnung. - Es geht doch gerade um die Verinnerlichung, die äußere Zeichen unnötig macht. - Übrigens ein Motiv aus dem AT (Deut.10,16 "Ihr sollt die Vorhaut Eures Herzens beschneiden"). - Das IST doch der Paradigmen-Wechsel, der im AT angedeutet und im NT umgesetzt wird.
sven23 hat geschrieben:Die NT-Forschung geht ja auch davon aus, dass er eine historische Person war, aber posthum zu einem Mythos stilisiert wurde.
Weil spätere Rezeptionen und Sichten aus Sicht der HKM so genannt werden können - es ist immerhin irreführend.
sven23 hat geschrieben:Naürlich, es ging Kant immer um die "praktische Vernunft".
Ähm - nein. - Er hat die "Praktische Vernunft" NACH der "Reinen Vernunft" geschrieben: 1) Grundlage - 2) Umsetzung.
sven23 hat geschrieben:Da wurde überhaupt nichts verdichtet, im Gegenteil hat sich immer mehr verflüchtigt, dank der historisch-kritischen Methode.
Und dann soll (lt. Münek) Conzelmann ein Pate der neuen Theologie sein?

- Es ist geradezu bizarr verwirrt.
sven23 hat geschrieben:Wäre Guevara 1000 Jahre früher gestorben mit einem christlichen Background, hätte ihn die Kirche mit Sicherheit zum Heiligen erklärt.
Ganz sicher - aber sie kann es doch jetzt nachholen, oder nicht?
sven23 hat geschrieben:Überhaupt nicht sicher, sondern rein zirkelreferent.
Der Hermeneutische Zirkel wäre also "zirkelreferent". - Du hast hier echt einen massiven Kolbenfresser. - Empfehlung: Kolben entfernen, dann werden sie auch nicht mehr gefressen.
