Alles Teufelszeug? II

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#1711 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von JackSparrow » Di 3. Mai 2016, 07:24

sven23 hat geschrieben:Sie hat sich ja als Irrtum erwiesen, das heißt, der Wanderprediger Jesus hat sich schlicht und ergreifend geirrt.
Als die Evangelien geschrieben wurden, war die Eroberung Jerusalems doch schon Geschichte. Wer sich irrt sind Christen, die meinen, Jesus habe über sich selbst geredet, als er das Erscheinen des Menschensohns ankündigte.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1712 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Di 3. Mai 2016, 07:51

JackSparrow hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Sie hat sich ja als Irrtum erwiesen, das heißt, der Wanderprediger Jesus hat sich schlicht und ergreifend geirrt.
Als die Evangelien geschrieben wurden, war die Eroberung Jerusalems doch schon Geschichte. Wer sich irrt sind Christen, die meinen, Jesus habe über sich selbst geredet, als er das Erscheinen des Menschensohns ankündigte.
In der Tat ist es strittig, ob Jesus mit dem kommenden richtenden Menschensohn - von dem er stets in der dritten Person sprach - sich selbst meinte oder einen Dritten.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1713 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Di 3. Mai 2016, 08:18

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Achwas - göttliche Wunder auszuklammern ist für die Bibelexegeten nicht "furchtbar anstrengend". Das machen die Jungs mit links.
Das glaube ich Dir aufs Wort. :lol: - Aber merken sie nicht, dass sie damit ihr eigenes Ding ohne Rücksicht auf den wissenschaftlichen Gegenstand "Bibel" machen?
Erzählungen über himmlische Wunder gehören nicht zum Forschungsgegenstand der theologischen Wissenschaft. Wie oft denn noch?!

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dass es "geistige Wahrheiten" gibt, ist lediglich eine Behauptung, die Deinem persönlichen Gottesglauben entsprungen ist.
Es ist schlichtweg unmöglich, ohne diese Annahme die Bibel in irgendeiner Form INHALTLICH seriös zu untersuchen.
Was DU suchst, findest Du in den kirchlichen Dogmen und im Katholischen Katechismus.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ratzis Ansichten zur HKM in seinem Jesusbuch sind widersprüchlich. Im Vorwort eher positiv, später dann negativ.
Du hast nicht verstanden, dass er der HKM positiv gegenübersteht, nicht aber deren weltanschaulicher Ausbeutung.
Nein - da liegst Du völlig falsch. Entsprechende eindeutige Passagen aus Ratzingers Buch (S. 64,65) wurden hier mehrfach zitiert. Von "weltanschaulicher Ausbeutung" der HKM kann keine Rede sein. Eine Deiner unbelegten Behauptungen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1714 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Di 3. Mai 2016, 08:36

Münek hat geschrieben:Erzählungen über himmlische Wunder gehören nicht zum Forschungsgegenstand der theologischen Wissenschaft.
Also negiert man sie und sagt, es handle sich entweder um unerkannte "natürliche" Phänomene oder um Legenden, gell?

Münek hat geschrieben:Was DU suchst, findest Du in den kirchlichen Dogmen und im Katholischen Katechismus.
Die Rede war von der Bibel.

Münek hat geschrieben:Von "weltanschaulicher Ausbeutung" der HKM kann keine Rede sein.
Dann hast Du das Grundproblem nicht verstanden. - Wenn Du damit repräsentativ bist, erklärt dies die voranschreitendes Trennung von agnostischer und spiritueller Theologie. - Du wirst sehen: Die Schere wird immer größer werden.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#1715 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Magdalena61 » Di 3. Mai 2016, 12:01

Nur zur Info:
ICH räume hier NICHT auf :angel: . Der Thread ist zu lang, 172 Seiten... bei einem solchen Volumen macht mein Browser gerne schlapp. Außerdem sitzt man da schnell mal einige Stunden dran, wenn die diversen Themenstränge ordentlich verknotet sind.

Und: Das Durcheinander passt eigentlich recht gut zur Überschrift. Finde ich. Wenn User ständig o.t. werden, dann muß man ihnen das halt auch mal gönnen und sie ihr selbst gemachtes Durcheinander in Ruhe genießen lassen.

Aber: Bei 200 Seiten müssten wir dann einen neuen Thread starten, bitte richtet euch seelisch und moralisch schon mal darauf ein, nicht, dass mir jemand dann einen Schrecken bekommt, wenn hier geschlossen wird.
:D
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1716 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Di 3. Mai 2016, 14:11

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Erzählungen über himmlische Wunder gehören nicht zum Forschungsgegenstand der theologischen Wissenschaft.
Also negiert man sie und sagt, es handle sich entweder um unerkannte "natürliche" Phänomene oder um Legenden, gell?
Nö - da wird nix negiert.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Was DU suchst, findest Du in den kirchlichen Dogmen und im Katholischen Katechismus.
Die Rede war von der Bibel.
Es geht um die Interpretation der Bibel. Soweit es dabei um Glaubensaussagen der Schrift geht, bist Du in der Dogmatik bestens aufgehoben.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Von "weltanschaulicher Ausbeutung" der HKM kann keine Rede sein.
Dann hast Du das Grundproblem nicht verstanden. - Wenn Du damit repräsentativ bist, erklärt dies die voranschreitendes Trennung von agnostischer und spiritueller Theologie. - Du wirst sehen: Die Schere wird immer größer werden.
Die "spirituelle" Theologie findet ihren Niederschlag in den kirchlichen Dogmen (Glaubenslehren). Mit diesen angeblichen unantastbaren Glaubenswahrheiten hat die theologisch-historische Bibelexegese zu Recht nichts am Hut. Glaube und Wissenschaft - das geht nicht.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1717 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Di 3. Mai 2016, 16:45

Münek hat geschrieben:Soweit es dabei um Glaubensaussagen der Schrift geht, bist Du in der Dogmatik bestens aufgehoben.
Du weiss aber, dass die Behauptung, das NT-Geschehen sei im wesentlichen eine Jünger-Erfindung, ebenfalls eine Glaubensaussage ist - oder?

Münek hat geschrieben:Glaube und Wissenschaft - das geht nicht.
Das heisst in diesem Verständnis von Wissenschaft, dass HKM nur ein Trabant um die eigentliche Theologie sein kann. - Ratzi hat einen Ausweg gesucht, indem er an die geistige Öffnung der HKM appelliert - wenn er scheitert, bleibt dies so.

Das ist ja keine Katastophe - aber es sollte auch allseits erkannt werden.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1718 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Di 3. Mai 2016, 20:06

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Soweit es dabei um Glaubensaussagen der Schrift geht, bist Du in der Dogmatik bestens aufgehoben.
Du weiss aber, dass die Behauptung, das NT-Geschehen sei im wesentlichen eine Jünger-Erfindung, ebenfalls eine Glaubensaussage ist - oder?
In der neutestamentlichen Fachliteratur wirst Du einer solchen Aussage schwerlich begegnen.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Glaube und Wissenschaft - das geht nicht.
Das heisst in diesem Verständnis von Wissenschaft, dass HKM nur ein Trabant um die eigentliche Theologie sein kann. - Ratzi hat einen Ausweg gesucht, indem er an die geistige Öffnung der HKM appelliert - wenn er scheitert, bleibt dies so. Das ist ja keine Katastophe - aber es sollte auch allseits erkannt werden.
Die HKM ist kein Trabant (Mond) der Dogmatik, sondern ein eigenständiger Planet. Sie ist die "Anwältin der Schrift" und sie allein ist zuständig für die Textauslegung aus historisch-wissenschaftlicher Sicht, wobei sie berichtete "Wundergeschichten" zu Recht ausklammert.

Ratzinger erwartet von den Exegeten eine "Glaubensentscheidung", bevor sie sich an ihre wissenschaftliche Arbeit begeben. Das ist natürlich ein Unding - und er wird mit seinen Erwartungen scheitern. Ein Misch-Masch von Glauben und Wissenschaft kann es und wird es nicht geben.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1719 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Di 3. Mai 2016, 21:43

Münek hat geschrieben:In der neutestamentlichen Fachliteratur wirst Du einer solchen Aussage schwerlich begegnen.
Das ist erfreulich.

Münek hat geschrieben:Ratzinger erwartet von den Exegeten eine "Glaubensentscheidung", bevor sie sich an ihre wissenschaftliche Arbeit begeben.
Im Grunde erwartet er eine ANDERE Glaubensentscheidung als die methodisch eingebaute.

Im übrigen schließe ich mich hier NICHT Ratzinger an - es müsste für einen professionellen und redlichen Wissenschaftler möglich sein, die Bibel unter verschiedenen Perspektiven (= "Glaubensentscheidungen") zu interpretieren. - Man muss nicht an eine säkulare oder christliche Welt glauben, um deren Perspektive auf die Bibel einzunehmen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1720 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Mi 4. Mai 2016, 10:47

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ratzinger erwartet von den Exegeten eine "Glaubensentscheidung", bevor sie sich an ihre wissenschaftliche Arbeit begeben.
Im Grunde erwartet er eine ANDERE Glaubensentscheidung als die methodisch eingebaute.

Im übrigen schließe ich mich hier NICHT Ratzinger an - es müsste für einen professionellen und redlichen Wissenschaftler möglich sein, die Bibel unter verschiedenen Perspektiven (= "Glaubensentscheidungen") zu interpretieren. - Man muss nicht an eine säkulare oder christliche Welt glauben, um deren Perspektive auf die Bibel einzunehmen.
Die Exegeten betrachten die Bibel aus der HISTORISCHEN Perspektive. Die Einnahme einer GLAUBENSperspektive würde sie in das unwissenschaftliche Lager der Dogmatiker katapultieren. Die HKM als universitäre Diziplin würde in einem solchen Fall ihren Wissenschaftsstatus einbüßen.

Antworten