AT vs. NT

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#141 Re: AT vs. NT

Beitrag von sven23 » Di 30. Dez 2014, 08:02

closs hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Sklaverei gab es nicht nur damals, denn auch heute ist man selten frei. Es wird nur anders genannt.
Sehe ich ganz genauso.

Ja und, macht das die Sklaverei besser, wenn sie auch heute noch praktiziert wird? :roll:

Ja, Herr Richter, ich habe geklaut, aber die anderen klauen auch. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#142 Re: AT vs. NT

Beitrag von sven23 » Di 30. Dez 2014, 08:05

Samantha hat geschrieben:Da dies nicht in der Bibel stehen kann, ist es nicht relevant.

Aber das steht drin:

(2. Mose 21,20-21): "Wer seinen Sklaven oder seine Sklavin schlägt mit einem Stock, dass sie unter seinen Händen sterben, der soll dafür bestraft werden. Bleiben sie aber einen oder zwei Tage am Leben, so soll er nicht dafür bestraft werden; denn es ist sein Geld."

und das:
http://www.bibelkritik.ch/kirchenkritik/e8.htm

Reicht das nicht?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#143 Re: AT vs. NT

Beitrag von closs » Di 30. Dez 2014, 14:36

sven23 hat geschrieben:macht das die Sklaverei besser, wenn sie auch heute noch praktiziert wird?
Es wird immer Sklaverei geben - offene Sklaverei, bei der die Betroffenen verrecken - institutionalisierte Sklaverei, bei der es manchen Betroffenen gut, anderen schlecht geht - subtile Sklaverei, bei der ein sub-unternehmerischer Paketdienst-Dienstleister 4,- Euro pro Stunde verdient und 300 Stunden pro Monat arbeitet.

Für alle diese ist das Christentum besonders gemeint, um ihnen über diesen Verfolgungen im Dasein eine Freiheit zu geben. - Nochmals: Christentum ist kein Gesellschaftsvertrag, sondern ein Seelenvertrag.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#144 Re: AT vs. NT

Beitrag von sven23 » Di 30. Dez 2014, 14:58

closs hat geschrieben: Für alle diese ist das Christentum besonders gemeint, um ihnen über diesen Verfolgungen im Dasein eine Freiheit zu geben. - Nochmals: Christentum ist kein Gesellschaftsvertrag, sondern ein Seelenvertrag.

Also die Botschaft Gottes wäre - und die Kirche hat das ja fortgesetzt- ein jeder bleibe an dem Platz, den Gott ihm zugewiesen hat.

Das lieferte natürlich für das Establishment immer die Ausrede, daß keine Veränderungen der gottgewollten Ordnung erwünscht sind.

Auch wenn das Christentum kein Gesellschaftsvertrag ist, ist Sklaverei kein Ausruck von Nächstenliebe. Wenn selbst das Christentum Schwierigkeiten hat, das zu begreifen, dann darf man sich über nichts mehr wundern.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#145 Re: AT vs. NT

Beitrag von Martinus » Di 30. Dez 2014, 15:02

sven23 hat geschrieben: Auch wenn das Christentum kein Gesellschaftsvertrag ist, ist Sklaverei kein Ausruck von Nächstenliebe.
Ganz ehrlich, ich hab nix gegen Sklaven. Ich finde jeder sollte einen haben. :angel:
Angelas Zeugen wissen was!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#146 Re: AT vs. NT

Beitrag von closs » Di 30. Dez 2014, 15:15

sven23 hat geschrieben:Also die Botschaft Gottes wäre - und die Kirche hat das ja fortgesetzt- ein jeder bleibe an dem Platz, den Gott ihm zugewiesen hat.
Nein - umgekehrt: Egal, wo einer im Dasein steht, ist ihm die Freiheit Gottes zugänglich.

sven23 hat geschrieben:Das lieferte natürlich für das Establishment immer die Ausrede
Das stimmt - das sind dann die üblichen Kontaminierungen.

sven23 hat geschrieben:Auch wenn das Christentum kein Gesellschaftsvertrag ist, ist Sklaverei kein Ausruck von Nächstenliebe.
Auch das behauptet niemand - auch "Freiheit in Verwirrung" ist ebenfalls kein Ausdruck von Nächstenliebe.

Eigentlich wäre der Maßstab: Wie fühlt sich ein Mensch, egal wohin es ihn verschlagen hat. Und dafür ist eigentlich das Christentum da. - Das Christentum sagt nicht, dass der Mensch Sklave oder Bettler sein muss, damit es ihm gut geht. :devil:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#147 Re: AT vs. NT

Beitrag von sven23 » Di 30. Dez 2014, 15:35

closs hat geschrieben:Nein - umgekehrt: Egal, wo einer im Dasein steht, ist ihm die Freiheit Gottes zugänglich

Was nützt mir die Freiheit Gottes mit Ketten am Bein? :roll:

closs hat geschrieben: Eigentlich wäre der Maßstab: Wie fühlt sich ein Mensch, egal wohin es ihn verschlagen hat. Und dafür ist eigentlich das Christentum da. - Das Christentum sagt nicht, dass der Mensch Sklave oder Bettler sein muss, damit es ihm gut geht. :devil:

Ach ja, ich vergaß, Gott hats ja gefügt. :roll:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#148 Re: AT vs. NT

Beitrag von closs » Di 30. Dez 2014, 15:41

sven23 hat geschrieben:Was nützt mir die Freiheit Gottes mit Ketten am Bein?
Viel.

sven23 hat geschrieben:ich vergaß, Gott hats ja gefügt
Gott fügt aus dem, was der Mensch macht. - Die Ketten macht der Mensch.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#149 Re: AT vs. NT

Beitrag von sven23 » Di 30. Dez 2014, 16:05

closs hat geschrieben:Viel.

Sehe ich überhaupt nicht so.

closs hat geschrieben: Gott fügt aus dem, was der Mensch macht. - Die Ketten macht der Mensch.

Ein Gott, der den Schlüssel für die Ketten hat, wäre besser.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#150 Re: AT vs. NT

Beitrag von closs » Di 30. Dez 2014, 16:31

sven23 hat geschrieben:Ein Gott, der den Schlüssel für die Ketten hat, wäre besser.
Hat er ja - aber eben "nur" geistig.

Antworten