Theodizee

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#421 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Do 22. Sep 2016, 19:18

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Sie lobhudeln zwar die historisch-kritische Methode, aber von ihren Ergebnissen wollen sie nichts wissen.
Sagst Du immer wieder - nochmals: Solange die Ergebnisse reine Sachergebnisse sind und keine Bewertungen, wollen sie sehr wohl etwas davon wissen.
...und welche Schlussfolgerungen ziehen sie daraus?
Welche Schlussfolgerungen sollten sie daraus ziehen? Die Dogmen der Kirche als absolute, unhinterfragbare :lol: Glaubenswahrheiten sind doch für alle Ewigkeiten festgeklopft. Da bewegt sich nichts mehr. Totenstarre.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#422 Re: Theodizee

Beitrag von closs » Do 22. Sep 2016, 19:21

Pluto hat geschrieben:...und welche Schlussfolgerungen ziehen sie daraus?
Fundamental-theologische, also geistige.

Übersprungen wird damit die Feststellung, dass man sogar aus kritisch-historischen Gesichtspunkten zu ganz anderen ERgebnissen kommen würde, wäre es methodisch möglich, ergebnisoffen auch in Hinblick auf die Möglichkeit der Existenz Gottes und somit der göttlichen Funktion Jesu zu interpretieren. - Damit würde sich die Antwort "fundamental-theologisch" weitgehend erübrigen.

Münek hat geschrieben:Hört sich schwer "spirituell-jenseitig" an.
Wenn es Gott gibt, gibt es Geist.

Münek hat geschrieben:Sein Ignorieren wichtiger historisch-kritischer Forschungsergebnisse (z.B. Stichwort: Johannesevangelium) ist zu Recht von vielen Theologen kritisiert worden.
Sehr gut möglich, dass er dort zur Recht kritisiert wurde - dann hat er halt überzogen.

Bevor man sich aber kritisierbaren Punkten zuwendet, sollte man erst mal vertieft verstehen, um welchen philosophischen Konflikt es hier geht - dann kann man immer noch en detail korrigieren.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#423 Re: Theodizee

Beitrag von Pluto » Do 22. Sep 2016, 19:34

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:...und welche Schlussfolgerungen ziehen sie daraus?
Fundamental-theologische, also geistige.
Schon klar. Aber das beantwortet meine Frage nicht.
Welche konkreten Schlussfolgerungen ziehen sie z.B. zum Thema Naherwartung?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#424 Re: Theodizee

Beitrag von 2Lena » Do 22. Sep 2016, 19:35

Münek, wenn die Dogmen erklärt sind und ihre Bezüge, kannst sogar du zustimmen!
Als Glaubensvorschrift helfen sie nicht recht weiter.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#425 Re: Theodizee

Beitrag von closs » Do 22. Sep 2016, 21:17

Pluto hat geschrieben:Welche konkreten Schlussfolgerungen ziehen sie z.B. zum Thema Naherwartung?
Sie deuten "geistig" bspw. dahingehend, dass sie "Naherwartung" auf die Gegenwart bzw. auf Verklärung und vor allem Auferstehung reflektieren: "Das Reich Gottes ist nahe, weil der Mensch mit Jesu Kreuz erlöst ist".

Dies wurde damals natürlich nicht verstanden und dementsprechend anders reflektiert bzw. rezipiert und somit anders wiedergegeben - da sagt dann der eine, "das Reich Gottes ist in uns/mitten unter uns". - Der andere wundert sich, warum es nicht endlich "äußerlich" da ist.

Was man wirklich der kirchlichen Theologie vorwerfen kann, ist ihre mindestens missverständliche Aussage, JEDES Wort sei göttlich inspiriert - also wären auch offensichtliche Widersprüche zwischen den Texten göttlich inspiriert. - Da kommt man zwar argumentativ raus, was aber sehr schwer vermittelbar ist - und:

Die kirchliche Theologie legt sich hier ein Ei. - Andererseits: Wenn man kirchlichen Theologen zuhört, klingt es meistens ganz anders, als es von außen kolportiert wird - insofern ist hier mit ideologischem Schlagwort-Abtausch à Kubitza wenig gewonnen - die Bretter, die hier zu bohren sind, sind dicker.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#426 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Do 22. Sep 2016, 21:51

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Welche konkreten Schlussfolgerungen ziehen sie z.B. zum Thema Naherwartung?
Sie deuten "geistig" bspw. dahingehend, dass sie "Naherwartung" auf die Gegenwart bzw. auf Verklärung und vor allem Auferstehung reflektieren: "Das Reich Gottes ist nahe, weil der Mensch mit Jesu Kreuz erlöst ist".
Zu einem solchen Ergebnis kann man nur kommen, wenn man den Wortlaut und den Inhalt der Botschaft Jesu völlig verdreht. Jesus hat dem Volk weder seinen Tod noch seine Auferstehung als "nahen Anbruch der Gottesherrschaft" verkündigt.

closs hat geschrieben:Dies wurde damals natürlich nicht verstanden und dementsprechend anders reflektiert bzw. rezipiert und somit anders wiedergegeben.
Zu solchen leicht durchschaubaren Ausflüchten greift allenfalls derjenige, der es unerträglich findet, dass Jesus sich geirrt hat. Wie wohltuend sticht dagegen die Ehrlichkeit von gläubigen Theologen wie Bultmann, Rahner, Küng und Co. ab, die aus Gründen der intellektuellen Ehrlichkeit nicht bereit sind, sich in die Tasche zu lügen.

Daran solltest Du Dir ein Beispiel nehmen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#427 Re: Theodizee

Beitrag von closs » Do 22. Sep 2016, 22:11

Münek hat geschrieben:Zu einem solchen Ergebnis kann man nur kommen, wenn man den Wortlaut und den Inhalt der Botschaft Jesu völlig verdreht.
FInde ich nicht - ich habe es beim ersten Lesen vor vielen Jahren spontan genauso verstanden. - Ansonsten solltest Du Dich mit Deinem Vorwurf an die Theologen wenden.

Münek hat geschrieben:Wie wohltuend sticht dagegen die Ehrlichkeit von gläubigen Theologen wie Bultmann, Rahner, Küng und Co.
Es gibt auch in der Theologie unterschiedliche Ansätze - intellektuelle Ehrlichkeit würde ich deshalb weder der kirchlichen Theologie noch den Bultmännern absprechen.

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#428 Re: Theodizee

Beitrag von Ska'ara » Do 22. Sep 2016, 23:19

Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Welche konkreten Schlussfolgerungen ziehen sie z.B. zum Thema Naherwartung?
Sie deuten "geistig" bspw. dahingehend, dass sie "Naherwartung" auf die Gegenwart bzw. auf Verklärung und vor allem Auferstehung reflektieren: "Das Reich Gottes ist nahe, weil der Mensch mit Jesu Kreuz erlöst ist".
Zu einem solchen Ergebnis kann man nur kommen, wenn man den Wortlaut und den Inhalt der Botschaft Jesu völlig verdreht. Jesus hat dem Volk weder seinen Tod noch seine Auferstehung als "nahen Anbruch der Gottesherrschaft" verkündigt.
Wenn Jesus Gottes Sohn ist, dann kann er sich nicht geirrt haben und kann auch keine wie von dir verstandene Naherwartung gehabt haben. Es muss eine andere Bedeutung haben, die nicht sofort ersichtlich ist, erst recht nicht, wenn man nicht an Gott glaubt. Der Glaube ändert das Verständnis zwar nicht, aber lässt Deutungen zu.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#429 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Fr 23. Sep 2016, 00:16

2Lena hat geschrieben:Münek, wenn die Dogmen erklärt sind und ihre Bezüge, kannst sogar du zustimmen!
Als Glaubensvorschrift helfen sie nicht recht weiter.
Ich kann durchaus nachvollziehen, wie die alten Patriarchen zu ihren Dogmen gelangt sind. Sie hatten die Evangelien und die Briefe des "heiligen" Paulus und weitere Schriften - und haben sich entsprechend bedient. Klare Kiste. :)

Ich stimme Dir zu: als unantastbar erklärte Glaubensvorschriften helfen Dogmen in der Tat nicht weiter. Sie sind ja in Wirklichkeit keine Wahrheiten, sondern nur postulierte Wahrheiten = Glaubenskonstrukte.

Und glauben kann jeder alles.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#430 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Fr 23. Sep 2016, 00:49

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Zu einem solchen Ergebnis kann man nur kommen, wenn man den Wortlaut und den Inhalt der Botschaft Jesu völlig verdreht.
FInde ich nicht - ich habe es beim ersten Lesen vor vielen Jahren spontan genauso verstanden.
Der erste Eindruck kann täuschen. Was ein Kurt "spontan" verstanden hat, muss ja nichts bedeuten.

Nichts gegen Spontanität, aber wie kann man als Unbedarfter auf die verrückte Idee kommen, Jesus habe sich selbst als Person als das nah herbeigekommene Gottesreich verkündigt?

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wie wohltuend sticht dagegen die Ehrlichkeit von gläubigen Theologen wie Bultmann, Rahner, Küng und Co.
Es gibt auch in der Theologie unterschiedliche Ansätze.
Durchaus - z. B. den Ansatz, missliebige Fakten schlichtweg auszublenden und sich selbst in die Tasche zu lügen.
Zuletzt geändert von Münek am Fr 23. Sep 2016, 01:54, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten