Vollkommen daneben:Münek hat geschrieben:Diese Begriffe wollen lediglich im "üblichen" Sinn verwendet werden. Es bringt nichts, wenn Du Begriffe nach Deinem Gusto umdefinierst, um kritischen Fragen auszuweichen und ins Leere laufen zu lassen.
1) Ich verwende die ursprüngliche Bedeutung, ohne die man gar nicht über geistige Fragen sprechen kann.
2) Es ist also keine "Umdefinierung" - im Gegenteil: Das naturalistische Neusprech ist Umdefinierung.
Das kannst Du doch aus Deiner Hermeneutik heraus doch gar nicht beurteilen.Münek hat geschrieben:Von "Hoch-Plausibilität" kann nun beim besten Willen keine Rede sein.
Deine Hermeneutik VERSTEHT nicht, was geistig plausibel ist.Münek hat geschrieben: Bei entsprechenden Nachfragen zeigtest Du Dich stets außerstande, mal wirklich konkret zu werden.
Ebenfalls falsch: Das "Weil" leitet eine Begründung ein - hast Du diese Begründung VERSTANDEN?Münek hat geschrieben:Damit hast Du die Frage nicht beantwortet, sondern bist ihr ausgewichen.
Richtig - und da sind wir in der misslichen Lage, dass unsere unterschiedlichen Hermeneutiken zu vollkommen unterschiedlichen Ergebnissen kommen.Münek hat geschrieben:Wichtiger wäre es, das Buch Hiob nicht nur zu lesen, sondern auch zu VERSTEHEN.
Was bisher aus der Ecke Deiner Fraktion zum Verständnis Hiobs kam, war furchterregend deprimierend. - Das zeigt mir, wie sehr hermeneutische Formatierungen des Gehirns wirksam sein können. - Das ist kein "Münek-Problem", sondern ein allgemeines Kultur-Problem.