Pluto hat geschrieben: Aber anzunehmen, dass es eine schöpferische Intelligenz alles erschaffen hat, verlagert doch das Problem nur um eine Ebene zurück, auf die Frage, woher kam diese Intelligenz?
Drum wird auch gesagt, dass Gott der Anfang und das Ende ist. Weil das halt wirlich etwas Unerklärliches ist, dass etwas ist und nicht nichts ist, auch für Wissenschaftler.
Letztlich machst du Gott zu einem Lückenbüßer, weil du die Antwort nicht weißt...
nein, ich benenne das, was mein Verständnis übersteigt, als göttlich. Das ist keine Lücke im üblichen Sinn, also wo man A, C und D kennt, aber B noch nicht.
Ist aber dann nicht die redlichere Antwort in Demut zu sagen, "Ich weiß es nicht"?
Das sagen Gläubige ja, nämlich dass Gott unvorstellbar und unverständnlich ist. Das beinhaltet ja das "ich weiss es nicht".
Was vielen Atheisten aber auch wieder nicht recht ist.
Das ist kein Argument. Vielleicht gab es keinen Anfang !?
Wir leben in einem Unversum mit Zeit. Natürlich gab es da einen Anfang. Ob die Idee vom Urknall nun stimmt oder eine andere, sei mal dahingestellt.
Warst du noch nie in der sixtinischen Kapelle?
Doch, aber nur weil Michelangelo einen alten Mann mit Bart malte, heisst das nicht, dass Gläubige Gott für einen alten Mann mit Bart halten.
Das haben wir wieder das Problem: Jeder macht sich ein anderes Gottesbild, wie es ihm gerade passt.
Ich mache ein Gottesbild, wie es zur Welt passt, inklusive wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Schau dir mal die vielen Beiträge an, die Gott als die personifizierte Liebe darstellen, dann verstehst du was ich meine, wenn ich sage, Gott ist die Beliebigkeit der menschlichen Vorstellung ausgesetzt.
Das würde heissen, dass Gott quasi die Sockenpuppe der Liebe wäre. Bist du sicher, dass du richtig verstandne hast, was Gläubige sagen wollen?
Was du zeichnest ist ein Gott der Beliebigkeit
Nein, beliebig ist lediglich deine Lektüre von dem, was ich schreibe. Aber das kennen wir ja inzwischen, was du schreibst, hat meist nur am Rande etwas mit dem zu tun, was die Person, die du zitierst und auf die du dich beziehst, tatsächlich sagt.
gruss, barbara