Nicht er hat sich geirrt, sondern die Menschen irrten oder legten etwas falsch aus. Haben wir aber schon mal durchgekaut ... und ja, ich weiß, Du bist kein Wiederkäuer.Münek hat geschrieben:Du blendest aus, dass sich Jesus mit seiner Predigt von der unmittelbar bevorstehenden
Errichtung des Gottesreiches auf Erden schlicht geirrt hat.
Was genau ist denn Geist?
-
Samantha
#351 Re: Was genau ist denn Geist?
#352 Re: Was genau ist denn Geist?
Samantha hat geschrieben:Du weißt genau, dass ich damit nicht die Evangelien meine.Münek hat geschrieben:Die synoptischen Evangelien (Markus, Matthäus und Lukas) sind nach Auffassung vieler Gläubiger kein Quatsch, sondern das inspirierte "Wort Gottes".Samantha hat geschrieben:So einen Quatsch soll man lesen? Geht es noch[/b]?
Jetzt rede Dich mal nicht raus. Ich habe mich unmissverständlich ausgedrückt.
#353 Re: Was genau ist denn Geist?
closs hat geschrieben:Das kann man so sehen - es ist aber nach Textlage ganz anders interpretierbar. - Du erweckst den Eindruck, es sei Tatsache und nicht Meinung.Münek hat geschrieben:Du blendest aus, dass sich Jesus mit seiner Predigt von der unmittelbar bevorstehenden Errichtung des Gottesreiches auf Erden schlicht geirrt hat.
Lieber Kurt,
gib es auf. Deine Ignoranz bringt nichts; sie wirkt langsam rührend.
#354 Re: Was genau ist denn Geist?
Vielleicht - aber gerne lässt man es nicht durchgehen, wenn "Geschlecht = Volk" geschwind mal in "Generation" umgewandelt wird und man damit die Lebensdauer eines Volkes zur Lebensdauer eines Menschen macht.Münek hat geschrieben:gib es auf
#355 Re: Was genau ist denn Geist?
Samantha hat geschrieben:Nicht er hat sich geirrt, sondern die Menschen irrten oder legten etwas falsch aus. Haben wir aber schon mal durchgekaut ... und ja, ich weiß, Du bist kein Wiederkäuer.Münek hat geschrieben:Du blendest aus, dass sich Jesus mit seiner Predigt von der unmittelbar bevorstehenden
Errichtung des Gottesreiches auf Erden schlicht geirrt hat.
Meine liebe Samantha,
was JESUS vorausgesagt hat, hat ER vorausgesagt. Nix andere Menschen!
Weshalb sollten gestandene Theologen zu einem solchen Urteil kommen?
Lies einfach mal die Evangelien.
#356 Re: Was genau ist denn Geist?
Nein, die Bibel ist nicht Fundament und Maßstab für meinen Glauben.Münek hat geschrieben:Bastler hat geschrieben:Das Reich Gottes hat sich bis heute nicht vollendet. Tatsächlich.
Angebrochen ist es allerdings durchaus. Allerdings unscheinbar, wie ein Senfkorn.
Wenn ich dies so erlebe, ist dies Folge meines Glaubens.
Dass Münek noch nichts davon mitbekommen hat, ist Folge davon, dass er nicht daran glaubt, dass die Hoffnungszeichen (die ich als Geschenk Gottes und als Anbrechen seines Reiches sehe) irgendwas mit Gott und seinem Reich zu tun haben.
Ich gehe mal davon aus, dass die Bibel Fundament und Maßstab deines Glaubens ist.
Du blendest aus, dass sich Jesus mit seiner Predigt von der unmittelbar bevorstehenden
Errichtung des Gottesreiches auf Erden schlicht geirrt hat. Das ist keine Behauptung von
Atheisten (die das sowieso nicht interessiert), sondern einvernehmliche Feststellung re-
nommierter katholischer (z.B. Küng) und evangelischer Theologen (z.b. Bultmann).
Dein persönliches Gottesreich ist selbstverständlich von diesen Tatsachen ausgenommen.
Eher andersrum: Mein Glaube ist der Maßstab für die Beurteilung dessen, was ich von der biblischen Aussagen halte.
Die Bibel ist eher Inspiration für meinen Glauben. Irgendwann werde ich das mal erklären ... dauert ein bisschen länger.
Jesus hat sich mit der Naherwartung geirrt. Und über die Gravitation hat er erst gar nichts gesagt. Und viele der Aussagen Jesu kann man sowieso nur aus ihrer Zeit verstehen.
Damit habe ich keine Probleme. Autoritätsargumente zählen bei mir gar nichts. Weder die Tatsache, dass etwas in der Bibel steht, noch dass es im Neuen Testament steht, noch dass es Jesus gesagt hat, ist für mich eine notwendige oder hinreichende Begründung.
Viel wichtiger ist, dass ich mit den Worten Jesu vom Reich Gottes was anfangen kann. Und dass ich durch diese Botschaft eine neue Sicht auf mein Leben habe. Und dass ich in so manchem Samenkorn schon das Anbrechen dieses Gottesreiches erkenne.
#357 Re: Was genau ist denn Geist?
closs hat geschrieben:Vielleicht - aber gerne lässt man es nicht durchgehen, wenn "Geschlecht = Volk" geschwind mal in "Generation" umgewandelt wird und man damit die Lebensdauer eines Volkes zur Lebensdauer eines Menschen macht.Münek hat geschrieben:gib es auf
Hör bitte auf! Das Thema ist durch.
#358 Re: Was genau ist denn Geist?
Bastler hat geschrieben:Nein, die Bibel ist nicht Fundament und Maßstab für meinen Glauben.Münek hat geschrieben:Bastler hat geschrieben:Das Reich Gottes hat sich bis heute nicht vollendet. Tatsächlich.
Angebrochen ist es allerdings durchaus. Allerdings unscheinbar, wie ein Senfkorn.
Wenn ich dies so erlebe, ist dies Folge meines Glaubens.
Dass Münek noch nichts davon mitbekommen hat, ist Folge davon, dass er nicht daran glaubt, dass die Hoffnungszeichen (die ich als Geschenk Gottes und als Anbrechen seines Reiches sehe) irgendwas mit Gott und seinem Reich zu tun haben.
Ich gehe mal davon aus, dass die Bibel Fundament und Maßstab deines Glaubens ist.
Du blendest aus, dass sich Jesus mit seiner Predigt von der unmittelbar bevorstehenden
Errichtung des Gottesreiches auf Erden schlicht geirrt hat. Das ist keine Behauptung von
Atheisten (die das sowieso nicht interessiert), sondern einvernehmliche Feststellung re-
nommierter katholischer (z.B. Küng) und evangelischer Theologen (z.b. Bultmann).
Dein persönliches Gottesreich ist selbstverständlich von diesen Tatsachen ausgenommen.
Eher andersrum: Mein Glaube ist der Maßstab für die Beurteilung dessen, was ich von der biblischen Aussagen halte.
Die Bibel ist eher Inspiration für meinen Glauben. Irgendwann werde ich das mal erklären ... dauert ein bisschen länger.
Jesus hat sich mit der Naherwartung geirrt. Und über die Gravitation hat er erst gar nichts gesagt. Und viele der Aussagen Jesu kann man sowieso nur aus ihrer Zeit verstehen.
Damit habe ich keine Probleme. Autoritätsargumente zählen bei mir gar nichts. Weder die Tatsache, dass etwas in der Bibel steht, noch dass es im Neuen Testament steht, noch dass es Jesus gesagt hat, ist für mich eine notwendige oder hinreichende Begründung.
Viel wichtiger ist, dass ich mit den Worten Jesu vom Reich Gottes was anfangen kann. Und dass ich durch diese Botschaft eine neue Sicht auf mein Leben habe. Und dass ich in so manchem Samenkorn schon das Anbrechen dieses Gottesreiches erkenne.
Dein Glaube wird von mir uneingeschränkt akzeptiert.
#359 Re: Was genau ist denn Geist?
Und das, bevor ich mein Verhältnis zur Bibel überhaupt erklärt habe! Donnerwetter.
#360 Re: Was genau ist denn Geist?
Bastler hat geschrieben:Und das, bevor ich mein Verhältnis zur Bibel überhaupt erklärt habe! Donnerwetter.
Dazu gebe ich gern eine kurze Erklärung ab (was ich in dieser Form noch nie getan habe).
Wenn mir ein Mensch erklärt, dass er an Gott glaubt, dann akzeptiere ich das unbesehen und
hinterfrage diesen Glauben nicht. Wie käme ich dazu?
Außerhalb dieses Forums diskutiere ich auch nie mit Christen über ihren Glauben. NIE. (Mei-
ne Frau ist Christin.) Ich stehe auch nicht sonntäglich vor irgendeiner Kirche und verteile nach
dem Gottesdienst "bibelkritische" oder gar "gottesfeindliche" Flyer an die Leute. Warum sollte
ich Menschen von ihrem Gottesglauben "abbringen wollen". Das fiele mir als Humanist nie im
Traum ein.
Völlig anders ist es natürlich hier im Forum.
Wenn Gläubige meinen, sich mit Agnostikern/Atheisten auf eine (knochenehrliche) Glaubensdis-
kussion einlassen zu können oder zu müssen, dann dürfen sie natürlich nicht zimperlich sein. Sie
müssen es sich gefallen lassen, dass Tacheles geredet wird und ihnen mitunter der eisige Wind
einer "anderen" Wahrheit schmerzhaft ins Gesicht weht.
Aus Gründen der "intellektuellen Redlichkeit" nehme ich da auch kein Blatt vor dem Mund. Da
prangere ich sehr direkt "verbales Herumgeeiere, eisegetische Spielchen, Unaufrichtigkeit und
Unwahrhaftigkeit" meiner Diskussionspartner an und benenne offensichtliche Fehler oder Schwä-
chen in deren biblischen oder außerbiblischen Argumentationen.
Christen stehen ja bekanntlich für die WAHRHEIT; dann sollten sie sich auch unangenehmen Wahr-
heiten stellen!