Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Rund um Bibel und Glaube
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#351 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Mo 2. Dez 2013, 10:24

Magdalena61 hat geschrieben: Guck mal, ich habe dir etwas mitgebracht
Bild
--- falls du den brauchst, er ist auf dieser Seite.
LG

Hi Magda!
Alles nur Nachgemachte von Coca-Cola. Nur ich "könnte" sagen, dass ich der Echte bin. ;)
Zuletzt geändert von Hemul am Mo 2. Dez 2013, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#352 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Mo 2. Dez 2013, 10:27

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wieso entsetzt?
Wenn ich entsetzt sein will, dann bin ich es, basta! Bild

Darf ich das denn nicht? :angel:

Hi Pluto!
Wenn Du uns sagst warum Du entsetzt bist, darfst Du das. :angel:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#353 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Lamarck » Mo 2. Dez 2013, 14:07

Hi R.F.!

R.F. hat geschrieben: Wenn man sich die Schriftstellen vergegenwärtig, in denen näher ausgeführt ist, was zur Liebe alles gehört und was ihr entgegen steht, wird’s recht kompliziert.

In der Schrift steht, ich soll den Erwin vermöbeln. Und es ist keine richtige Keile, wenn ich dabei sage: "Tut mir leid, aber es muss sein - sei gewiss, es tut mir mehr weh als Dir!" Zwar sagen selbst die Klitschkos sportlich, "geben ist seliger denn nehmen". Aber lieber höre ich von Dir: "Gott sei dank ist Lamarck Atheist!"




R.F. hat geschrieben: Ich nehme an, dass das besonders jene Menschen nicht so genau wissen wollen, die für die gegenwärtige Krisenlage maßgeblich verantwortlich sind...

Das wissen die schon: Der Erwin war's ... . Bild




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#354 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von R.F. » Mo 2. Dez 2013, 18:47

Lamarck hat geschrieben: - - -
In der Schrift steht, ich soll den Erwin vermöbeln. Und es ist keine richtige Keile, wenn ich dabei sage: "Tut mir leid, aber es muss sein - sei gewiss, es tut mir mehr weh als Dir!" Zwar sagen selbst die Klitschkos sportlich, "geben ist seliger denn nehmen". Aber lieber höre ich von Dir: "Gott sei dank ist Lamarck Atheist!"

R.F. hat geschrieben: Ich nehme an, dass das besonders jene Menschen nicht so genau wissen wollen, die für die gegenwärtige Krisenlage maßgeblich verantwortlich sind...

Das wissen die schon: Der Erwin war's ... . Bild
- - -
Du machst heute auf mich einen reichlich unseriösen Eindruck, mein Marck...Ich sag’s aber nicht weiter... ;)

Im Übrigen habe ich mit Dir noch ein Hühnchen zu rupfen. Ich hoffe, Du hast nicht schon wieder vergessen, warum...

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#355 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Magdalena61 » Di 3. Dez 2013, 01:19

Yusuke hat geschrieben:Hallo zusammen ^^,
Magdalena61 hat geschrieben:Schwer zu begreifen. Echt.
Ja, ein wenig schon. War es doch "der" Engel/Gesandte des HERRN, welcher dem Joseph erschien um sie vor dem Kindermord des Herodes zu warnen und nach Ägypten zu schicken. :P War der Gesandte des HERRN als Doppelagent unterwegs? 8-)
"(Der) "Engel des HERRN" hatte ich hier mit Rücksicht auf die ZJ geschrieben :angel: . Ansonsten hätte ich "JHWH" schreiben müssen 1. Mose 3; 1. Mose 16, 7-13, 1. Mose 22, 11-12; Ri. 6, 11-24 etc.

Doppelagent?
Welche Einzelperson spricht denn schon von sich selbst im Plural? 1. Mose 1, 26.

"Nach dem Bild Gottes erschaffen" als Mann UND Frau... Mann und Frau sind zwei verschiedene Personen, der Mann ist NICHT die Frau, und die Frau ist NICHT der Mann... aber zusammen sind sie "nach dem Bild Gottes erschaffen"; bilden sie eine Einheit, ein Ganzes. Auch, wenn ein Ehepaar räumlich voneinander getrennt ist, verändert sich die Identität der Ehepartner... ihre Wertigkeit und ihre Stellung zueinander nicht.

Niemand hat Gott jemals gesehen... folglich kann "der Engel des HERRN" z.B. in den o.g. Bibeltexten nur Jesus gewesen sein, der in verschiedener Gestalt mit den Menschen kommunizierte-- die Rolle des Menschensohnes, beginnend mit dem Kind in der Krippe, ist dann halt eine von verschiedenen Erscheinungsformen.
Yusuke hat geschrieben:War es doch "der" Engel/Gesandte des HERRN, welcher dem Joseph erschien um sie vor dem Kindermord des Herodes zu warnen und nach Ägypten zu schicken.
In der Elberfelder und der Schlachter steht an dieser Stelle "ein Engel des Herrn".
LG
God bless you all for what you all have done for me.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#356 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von closs » Di 3. Dez 2013, 01:23

Magdalena61 hat geschrieben:Niemand hat Gott jemals gesehen... folglich kann "der Engel des HERRN" z.B. in den o.g. Bibeltexten nur Jesus gewesen sein, der in verschiedener Gestalt mit den Menschen kommunizierte
Wenn man unter dem Begriff "Jesus" diejenige Art(en) der göttlichen Selbst-Offenbarung subsummiert, die im Dasein körperlich wahrnehmbar sind, stimme ich Dir zu.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#357 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Magdalena61 » Di 3. Dez 2013, 01:26

Hemul hat geschrieben:Alles nur Nachgemachte von Coca-Cola. Nur ich "könnte" sagen, dass ich der Echte bin. ;)
Lamarck hat geschrieben:In der Schrift steht, ich soll den Erwin vermöbeln. Und es ist keine richtige Keile, wenn ich dabei sage: "Tut mir leid, aber es muss sein - sei gewiss, es tut mir mehr weh als Dir!" Zwar sagen selbst die Klitschkos sportlich, "geben ist seliger denn nehmen". Aber lieber höre ich von Dir: "Gott sei dank ist Lamarck Atheist!"
closs hat geschrieben:Wenn man unter dem Begriff "Jesus" diejenige Art(en) der göttlichen Selbst-Offenbarung subsummiert, die im Dasein körperlich wahrnehmbar sind, stimme ich Dir zu.
Pluto hat geschrieben:Wenn ich entsetzt sein will, dann bin ich es, basta! Bild
:lol: :mrgreen:

Wenn ich nicht- mit Sicherheit !- wüßte, dass hier nur gebildete, gestandene, bewährte und vernünftige User schreiben, könnte... nein, MÜSSTE ich mich beim Lesen diverser Threads fragen, was für einem Verein die eigentlich angehören oder.... von welchem Stern sie kommen...
:D
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#358 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Demian » Di 3. Dez 2013, 01:54

closs hat geschrieben:Wenn man unter dem Begriff "Jesus" diejenige Art(en) der göttlichen Selbst-Offenbarung subsummiert, die im Dasein körperlich wahrnehmbar sind, stimme ich Dir zu.

... entsprechend betonte Angelus Silesius die "Gottessohnschaft" aller Menschen. Dahingehend würde ich aber wieder Jesus und Christus unterscheiden. Der Mensch Jesus von Nazareth wurde zu Christus, wie Shakyamuni zu Buddha wurde - durch das Sinnbild, welches man mit ihnen verknüpft hat.
Selbst wenn - skeptisch gesprochen - Jesus nie existiert hätte, er nur ein Mythos wäre, zeigt sich in ihm ein realer Sinn.
Selbst wenn Buddha nie erleuchtet gewesen wäre, zeigt sich in ihm eine realer Sinn, der eben mit dem, was man buddhistisch "Erwachen" nannte ( Erleuchtung ist eigentlich eine eher westliche Bezeichnung ), zu tun hat.
Das finde ich entscheidend. Eben die reale Idee hinter dem Sinnbild.
Das Christusbild hat seinen Sinn, unabhängig davon, zu welchem Ergebnis nun die historisch-kritische LebenJesuForschung gekommen ist. Unabhängig davon, inwieweit nun der historische mit dem geglaubten Jesus übereinstimmt.

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#359 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Vitella » Di 3. Dez 2013, 07:30

Demian hat geschrieben: Das finde ich entscheidend. Eben die reale Idee hinter dem Sinnbild.
Das Christusbild hat seinen Sinn, unabhängig davon, zu welchem Ergebnis nun die historisch-kritische LebenJesuForschung gekommen ist. Unabhängig davon, inwieweit nun der historische mit dem geglaubten Jesus übereinstimmt.

........ :thumbup: das klingt so logisch, dass es jeder verstehen kann, wenn er will, ist aber freiwillig. :D
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Benutzeravatar
Yusuke
Beiträge: 269
Registriert: Di 21. Mai 2013, 13:04

#360 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Yusuke » Di 3. Dez 2013, 07:56

Guten Morgen zusammen! :)

Magdalena61 hat geschrieben:Welche Einzelperson spricht denn schon von sich selbst im Plural?
Ich verstehe den Vers so: hier spricht Gott und bezieht seine Engelscharen mit ein. Denn Engel sind ebenso Geister, wie Gott Geist ist.

Magdalena61 hat geschrieben: Ansonsten hätte ich "JHWH" schreiben müssen
Warum? Spricht nicht der Engel in Vertretung Gottes oder Gott spricht durch den Engel? Dennoch macht das den Engel nicht zu Gott, oder?

Magdalena61 hat geschrieben:Doppelagent?
Es war auf deine Auslegung bezogen, das Jesus = Engel des HERRN ist. Und diese "Joseph-Stelle" steht dem etwas kritisch gegenüber - zumindest für mich.

Magdalena61 hat geschrieben:Niemand hat Gott jemals gesehen... folglich kann "der Engel des HERRN" z.B. in den o.g. Bibeltexten nur Jesus gewesen sein
Es ist richtig, das Gott niemand gesehen hat, aber wie kommt man zu der Annahme, das Jesus dieser "Engel des HERRN" ist?

Magdalena61 hat geschrieben:In der Elberfelder und der Schlachter steht an dieser Stelle "ein Engel des Herrn".
Hier bräuchten wir jetzt mal einen Griechisch-Experten zur Klärung, ob der griechische Text nicht mehrdeutig ist. Denn der hebräische Text ist es auf jedenfall, denn ich habe von einem jüdischen Gelehrten (ABA) gelesen, das die Übersetzung "Engel des HERRN" im AT auch mit "ein Engel des HERRN" übersetzt werden kann. Da ich auch eine jüdische Bibelübersetzung habe, möchte ich mal ein zwei Beispiele daraus zitieren:

2. Mose 3,2;Tur-Sinai hat geschrieben:Da erschien ihm ein Sendbote des Ewigen in einer Feuerflamme aus dem Dornenbusch her. Er schaute, und sieh: Der Dornenbusch brannte im Feuer; aber der Dornenbusch wurde nicht verzehrt. (Vergleiche mit Schlachter2000 und Elberfelder

1. Mose 16,7;Tur-Sinai hat geschrieben:Und es fand sie ein Bote des Ewigen am Wasserquell in der Wüste, am Quell auf dem Weg nach Schur.
Zwei Stellen, wo sich christliche und jüdische Bibel unterscheiden, denn ein Bote muss nicht derselbe Bote sein.
Zuletzt geändert von Yusuke am Di 3. Dez 2013, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten