Die sahen zerteilte Zungen durch die Luft fliegen? Wie darf man sich dieses Ereignis vorstellen?
dieses "in Zungen Reden" der Pfingstler
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
- ProfDrVonUndZu
- Beiträge: 832
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16
#142 Re: dieses "in Zungen Reden" der Pfingstler
lovetrail hat geschrieben:Ja genau, habe ich auch schon versucht darzulegen. Das spricht aber eher dafür, dass das Sprechen nicht unbedingt eine reale Sprache war.
So gesehen hätte auch niemand sprechen müssen, aber es steht ja eindeutig in Apg. 2,4 dass der Geist ihnen gab anzufangen, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.
Wenn man hier Glossai mit Zunge, also dem Körperteil, übersetzt, würde das implizieren, dass sie nicht mit ihrem Mund sprachen, sondern sich dem Mund anderer Leute bedienten und diese dann zu sich selbst sprachen.
Gehen würde das schon, aber machte dies textlich Sinn ?
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1
#143 Re: dieses "in Zungen Reden" der Pfingstler
JackSparrow hat geschrieben: ↑Mo 4. Mär 2019, 23:11Die sahen zerteilte Zungen durch die Luft fliegen? Wie darf man sich dieses Ereignis vorstellen?
Von dem Ereignis ist leider auf youtube nichts zu finden . Aus dem Grund so wie es in der Apostelgeschichte beschrieben ist.
Angelas Zeugen wissen was!
#144 Re: dieses "in Zungen Reden" der Pfingstler
JackSparrow hat geschrieben: ↑Mo 4. Mär 2019, 23:11Die sahen zerteilte Zungen durch die Luft fliegen? Wie darf man sich dieses Ereignis vorstellen?
Man sagt ja auch Flammen züngeln. Oder man spricht von Landzungen. Also etwas das zungenförmig auftritt, oder an Form und Bewegung einer Zunge erinnert. Ich denke soweit so klar. Der interessante Punkt ist doch, dass hier von der Bildsprache her, ein nahtloser Übergang stattfindet, von dem Geistbrausen, welches als Feuer-Zungen beschrieben wird zu der Artiklation von Lauten, welche wiederum mit demselben Begriff der glossai bezeichnet werden. Ich meine auf solch Wortwiederholungen achtet doch ein Autor. Sowas passiert ihm nicht zufällig, wenn er nicht damit etwas Bedeutsames sagen will.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#145 Re: dieses "in Zungen Reden" der Pfingstler
Naja, wie gesagt, man achte auf die Herkunft dieser glossai. Sie sind andersartig, sie kommen geistig vom Himmel her und werden schon in ihrer Ankunftsweise als Zungen bezeichnet.ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2019, 07:31
So gesehen hätte auch niemand sprechen müssen, aber es steht ja eindeutig in Apg. 2,4 dass der Geist ihnen gab anzufangen, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.
Das verstehe ich jetzt nicht. Freilich geht es um das Aussprechen gewisser Sprachen, wofür die Zunge bekanntlicherweise als Artikulationsinstrument funktional von Wichtigkeit ist. Doch die Engführung auf real existierende Sprachen ist fraglich. Wie du ja selbst sagst, es ist auch ein Hörwunder.Wenn man hier Glossai mit Zunge, also dem Körperteil, übersetzt, würde das implizieren, dass sie nicht mit ihrem Mund sprachen, sondern sich dem Mund anderer Leute bedienten und diese dann zu sich selbst sprachen.
Gehen würde das schon, aber machte dies textlich Sinn ?
Ich habe davon auch schon in Gemeinden gehört. Jemand spricht in unverständlichen Zungenlauten und jemand anderer hört es in seiner eigenen (Herkunftssprache)-Sprache.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#146 Re: dieses "in Zungen Reden" der Pfingstler
Und das unter Gläubigen? Erkläre mir den Sinn.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#147 Re: dieses "in Zungen Reden" der Pfingstler
Vielleicht braucht jemand gerade diese Erbauung. Sowohl inhaltlich als auch das wunderbare Erlebnis an sich.
Du kennst dich damit vermutlich besser aus. Ich muss ja zugeben, dass ich es in charismatischen (schwärmerischen) Kreisen gar nicht lange aushalte. Und dennoch verteidige ich diese Phänomene, weil ich das Echte nicht mit dem Falschen verwerfen möchte.
Und ich habe das Echte schon des öfteren privat erlebt. Selber spreche ich aber nicht in Zungen. Aber vielleicht bald?
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#148 Re: dieses "in Zungen Reden" der Pfingstler
Zumindest mangelt es mir damit nicht an Erfahrung.
Du wirst duch wundern oder sogar lachen, ich auch nicht.

Du wirst dich wundern oder sogar lachen, ich auch.

Eoigentlich ist es ja völlig simpel, es wird nur ein Mords Tam Tam daraus gemacht.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
- ProfDrVonUndZu
- Beiträge: 832
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16
#149 Re: dieses "in Zungen Reden" der Pfingstler
Ich bevorzuge es nicht, den Text so zu lesen.
Diese Engführung wird aber in der Apostelgeschichte gemacht, wenn von anderen Sprachen die Rede ist. Man muss da nicht die Fantasie bemühen, denn es werden diese anderen Sprachen auch ganz konkret benannt. Und nach dem Verweis auf Joel ist das ganze Ereignis eine Weissagung.Das verstehe ich jetzt nicht. Freilich geht es um das Aussprechen gewisser Sprachen, wofür die Zunge bekanntlicherweise als Artikulationsinstrument funktional von Wichtigkeit ist. Doch die Engführung auf real existierende Sprachen ist fraglich. Wie du ja selbst sagst, es ist auch ein Hörwunder.
Geben tut es alles. Aber das ist nicht das, wovon Paulus spricht.Ich habe davon auch schon in Gemeinden gehört. Jemand spricht in unverständlichen Zungenlauten und jemand anderer hört es in seiner eigenen (Herkunftssprache)-Sprache.
1. Korinther 14,27 Wenn nun jemand in einer Sprache redet, so sei es zu zwei oder höchstens drei und nacheinander, und einer lege aus.
28 Wenn aber kein Ausleger da ist, so schweige er in der Versammlung, rede aber sich selbst und Gott.
Das Reden in Sprachen soll kein Schauspiel sein, was irgendwie auf Glaubwürdigkeit beruht. Die übersetzte Rede muss für sich selbst und dann auch für alle Anwesenden sprechen.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1
#150 Re: dieses "in Zungen Reden" der Pfingstler
Als junger Christ bin ich mit charismatischen Gemeinden noch nicht in Berührung gekommen. Ich denke ich würde mich in einer solchen Gemeinde nicht so recht wohl fühlen. Liegt zum größten Teil an mir selbst.
Was mich aber stutzig macht - oder mich aufhören lässt - ist der Aufruf im NT wachsam zu sein. Wenn ich mir ekstatische GD bei Pfingstlern ansehe, dann frage ich mich ob das nicht genau diesem Aufruf widerspricht. Die Leute wirken ja wie in Trance.
Was mich aber stutzig macht - oder mich aufhören lässt - ist der Aufruf im NT wachsam zu sein. Wenn ich mir ekstatische GD bei Pfingstlern ansehe, dann frage ich mich ob das nicht genau diesem Aufruf widerspricht. Die Leute wirken ja wie in Trance.
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28