Mir ist die Aussage der Henker Jesu nicht gut genug um darauf eine Argumentation zu begründen - insbesondere auch weil diejenigen Jesus verspotteten.Erich hat geschrieben:Du bestreitest also, dass über dem Haupt Jesu am Kreuz die Wahrheit stand?
Erich hat geschrieben:Es stand über dem Haupt Christi nämlich sein Name in drei Sprachen, hebräisch, lateinisch und griechisch, geschrieben:
Jeschua (hebräisch: יֵש×וּעַ ješûa') - IÄ“sous (griechisch: Ἰησοῦς) - Jesus (lateinisch: Iesus)
Naja - im Johannes-Evangelium kann ich zwar lesen, dass es in drei Sprachen geschrieben wurde, aber nicht wie es in den drei Sprachen gelautet hat. Kannst Du belegen, dass der hebräische Name Jesu im Hebräischen "Jeschua (hebräisch: יֵש×וּעַ ješûa')" gewesen sein muss?
Mit einer solchen Argumentationsführung kannst Du vielleicht Kinder beeindrucken, aber es ist keineswegs so, dass in der Bibel jede Falschaussage mit einem ausdrücklichen Widerspruch beantwortet würde. Ein Beispiel bei Paulus:Erich hat geschrieben:Hat da Jesus oder irgendein Apostel widersprochen?
Weder heißt es in der Bibel, dass Paulus widersprochen hätte als diese Leute meinten er müsse ein Mörder sein, noch als diese Leute meinten, er sei ein Gott. Das Ausbleiben eines Widerspruches bzw. das Ausbleiben der entsprechenden Überlieferung dessen bedeutet also keineswegs, dass eine Aussage deswegen stimmen müsse.Apostelgeschichte 28, 1 - 6 (Elberfelder) hat geschrieben:1 Und als wir gerettet waren, da erfuhren wir, dass die Insel Melite1 heiße. 2 Die Eingeborenen2 aber erwiesen uns eine nicht gewöhnliche Freundlichkeit, denn sie zündeten ein Feuer an und nahmen uns alle zu sich wegen des eingetretenen Regens und wegen der Kälte. 3 Als aber Paulus eine Menge Reisig zusammenraffte und auf das Feuer legte, kam infolge der Hitze eine Giftschlange heraus und hängte sich an seine Hand. 4 Als aber die Eingeborenen3 das Tier an seiner Hand hängen sahen, sagten sie zueinander: Jedenfalls ist dieser Mensch ein Mörder, den Dike4, obschon er aus dem Meer gerettet ist, nicht leben lässt. 5 Er nun schüttelte das Tier in das Feuer ab und erlitt nichts Schlimmes. 6 Sie aber erwarteten, dass er anschwellen oder plötzlich tot hinfallen werde. Als sie aber lange warteten und sahen, dass ihm nichts Ungewöhnliches geschah, änderten sie ihre Meinung und sagten, er sei ein Gott.
An Pfingsten erklärte Petrus in Erfüllung mit dem Heiligen Geist:Erich hat geschrieben:Außerdem, zum X-ten Mal: JHWH = Jesus!
Petrus erklärt ausdrücklich, dass Gott durch Jesus wirkte, nicht aber, dass Jesus Gott sei. Gott ist derjenige, der Jesus aus den Toten auferweckte.Apostelgeschichte 2, 22 - 24 (Elberfelder) hat geschrieben:22 Männer von Israel, hört diese Worte: Jesus, den Nazoräer9, einen Mann, der von Gott euch gegenüber erwiesen worden ist durch Machttaten und Wunder und Zeichen, die Gott durch ihn in eurer Mitte tat, wie ihr selbst wisst - 23 diesen Mann, der nach dem bestimmten Ratschluss und nach Vorkenntnis Gottes hingegeben worden ist, habt ihr durch die Hand von Gesetzlosen an das Kreuz geschlagen und umgebracht. 24 Den hat Gott auferweckt, nachdem er die Wehen des Todes aufgelöst hatte, wie es denn nicht möglich war, dass er von ihm behalten würde.
Erkläre doch mal, wie diese Aussage des Petrus mit Deinen Äußerungen vereinbar sein soll.
Grüße,
Daniel.