Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#581 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Erich » Sa 23. Apr 2016, 08:47

Liebe Leute!

Im ganzen Neuen Testament steht kein einziges Mal "JHWH" und auch nicht "Jahwe" oder "Jehova"! - Jesus hat also demzufolge kein einziges Mal den Namen "JHWH", und erst recht nicht "Jahwe" oder "Jehova", genannt, verkündigt/gepredigt, offenbart und bekannt gemacht!

Joh 17,11-12
11 Ich bin nicht mehr in der Welt; sie aber sind in der Welt, und ich komme zu dir.
Heiliger Vater, erhalte sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, dass sie eins seien wie wir.
12 Solange ich bei ihnen war, erhielt ich sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast,
und ich habe sie bewahrt, und keiner von ihnen ist verloren außer dem Sohn des Verderbens, damit die Schrift erfüllt werde.
Der Heilige Vater hat seinem Sohn seinen Namen gegeben! - Und dieser Name lautet nun mal 100%ig "Jesus"!

Der Engel des Herrn sprach zu Josef im Traum:
Mt 1,21 Und sie wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden.
Der von Gott gesandte Engel Gabriel sprach zu Maria:
Lk 1,31 Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben.
Im Neuen Testament wird also nur ein Name verkündigt/gepredigt, offenbart und bekannt gemacht, und der heißt "JESUS"!
"Jesus" steht im Neuen Testament (je nach Überstzung) ca. 800 - 1600 Mal geschrieben!
http://www.bibleserver.com/search/LUT/Jesus/1

JESUS!
Es wurde uns kein anderer Name gegeben und es gibt keinen anderen Namen an den wir glauben und durch den wir gerettet werden sollen!
Apg 4,12 Und in keinem andern ist das Heil,
auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben,
durch den wir sollen selig werden.
Apg 16,30-31
30 Und er führte sie heraus und sprach: Liebe Herren, was muss ich tun, dass ich gerettet werde?
31 Sie sprachen: Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig!
LG! Erich
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#582 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Erich » Sa 23. Apr 2016, 09:03

Ob es dem ungläublgen "Hemul" und seinesgleichen nun gefällt oder nicht:
"JHWH" kann durch keines Menschen Mund mehr genannt werden!
Und die von Menschen erfundenen Phantasienamen:
1. "Jehova" gibt es erst seit dem 13. Jahrhundert!
2. "Jahwe" gibt es erst seit dem 18. Jahrhundert!

Offb 22,21 Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen!
LG! Erich
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#583 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Hemul » So 24. Apr 2016, 07:33

Offensichtlich liest man hier mit. Habe gestern einen sehr fundierten Beitrag diesbezgl. in einem bekannten Forum gelesen den ich euch nicht vorenthalten möchte:
http://www.bibel.com/jesus-forum/elohim ... ml#p462646
Johannes 17, 6. Welcher Name Gottes hat Jesus offenbart?
http://www.bibel.com/jesus-forum/elohim ... ml#p462649
Aber der Name Jesu allein birgt und offenbart das Geheimnis: Jesus ist der Retter, darinsind wir uns einig.
Wessen Retter? Unser Retter. Von wem gesandt? Von Gott, also von Jahweh.
Denn sein Name lautet "Jeschua", was so in etwa "Jahweh ist Rettung" bedeutet.
Welchen Namen also hat der Herr uns offenbart? Den Namen Jahweh ("JHWH").
Sehr logisch erklärt. Deshalb: :thumbup: Habe ich aber hier auch wie folgt schon aufgezeigt:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... ung#p91461
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#584 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Hemul » Mo 25. Apr 2016, 08:31

Und noch eine sehr schöne auf Gottes Wort gestützte Erklärung aus der unmissverständlich hervorgeht, dass Jesus nicht selbst auch "JHWH" sein kann:
http://www.bibel.com/jesus-forum/elohim ... ml#p462795
Ein Gott mit einer gespaltenen Persönlichkeit?
Nein-sehr schön erklärt Al. :clap: Dafür geht der Daumen :thumbup:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#585 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Erich » Mo 25. Apr 2016, 08:37

Oh, oh, oh, es gibt ja so viele Menschen, die nicht den Heiligen Geist,
und deshalb auch keine Weisheit, Verstand, Einsicht und Erkenntnis, haben! :thumbdown:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#586 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Hemul » Mo 25. Apr 2016, 14:49

Noch weitere Kronzeugen kommen dort zu Wort:
http://www.bibel.com/jesus-forum/elohim ... ml#p462811
R.Fler-auch bei Dir geht dat Däumken :thumbup: und et gibt :clap:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#587 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Halman » Mo 25. Apr 2016, 15:47

Vielleicht interessieren euch folgende Hinweise:

Die urchristlichen Schreiber des NT zitierten üblicherweise aus der Septuaginta (LXX), dem altgriechischen (Κοινή / KoinÄ“) Text des Tanach (AT). Der Textbefund spricht nach meinen bescheidenen Informationen dafür, dass die LXX ursprünglich das hebräische Tetragrammaton enthielt, häufig in paläo-hebräischen BildBildBildBild° Buchstaben. Folgende drei Beispiele habe ich hierzu rausgesucht:
- Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever (8HevXII gr): ca. 1. Jh. n Chr., die Rolle wurde vrmtl. im Jahr des Bar-Kochba-Aufstandes (135 n. Chr.) in die Nachal Chever deponiert
- Papyrus Fouad 266: ca. 1. - o. vlt. 2. Jh. v. Chr., zweitältestes LXX-Fragment
- 4Q120, ca. 1 Jh. v. Chr., enthält den Gottesnamen in griechischen Buchstaben: ΙΑΩ

Paulus zitiert auch häufig aus der LXX, z.B. in Rö 9:28-29 nimmt er Bezug auf Jesaja und dort ist ebenso wie in Rö 10:13 (Paulus zitiert hier aus (Joel 3:5) mit Kyrios JHWH gemeint. (Ebenso in 1. Kor. 1:31, vgl. Jer 9:23.)

Dies deutet meiner Meinung nach darauf hin, dass der Name im 1. Jhd. noch gebräuchlich war, insbesondere 4Q120 aus dem 1 Jhd. v. Chr. (s. Bild) und die Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever aus dem 1. Jhd. n. Chr. (also etwa zurzeit der Entstehung des Urchristentums).
Bild

Fazit:
Der Gottesname wurde ursprünglich in der LXX gebraucht und stand noch zurzeit Jesu und der Apostel zumindest in der altgriechischen Zwölfprophetenrolle.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#588 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Hemul » Mo 25. Apr 2016, 19:55

http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 80#p198342
Erste Sahne! :thumbup: Die Zwölfprophetenrolle war mir bis heute völlig unbekannt. Vielen Dank für Deine Neuigkeit. :blumenstrauss:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#589

Beitrag von Münek » Mo 25. Apr 2016, 21:32

Halman hat geschrieben:Fazit:
Der Gottesname wurde ursprünglich in der LXX gebraucht und stand noch zurzeit Jesu und der Apostel zumindest in der altgriechischen Zwölfprophetenrolle.

Gestatte mir zwei Anmerkungen:

1. Es geht in der Diskussion um die Frage, ob Jesus seinen Landsleute geboten hat, Gott mit seinem alttestamentlichen Namen anzurufen.
2. LXX hin, Zwölfprophetenrolle her: In den neutestamentlichen Schriften taucht der althebräische Gottesname JHWH an keiner Stelle auf.

Der Eigenname Gottes JHWH war den Juden natürlich bekannt; dieser Name wird in der Hebräischen Bibel über 6000mal erwähnt. Wenn Jesus sagt, er habe Gottes Namen bekanntgemacht, kann das nicht die Bedeutung haben, die ihr die Zeugen Jehovas beimessen. Name = Person. Je-
sus hat seinen jüdischen Zeitgenossen Gott als barmherzigen, liebenden Vater nahegebracht = bekanntgemacht.

Benutzeravatar
Bastler
Beiträge: 525
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 10:45

#590 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Bastler » Mo 25. Apr 2016, 22:51

Genau genommen hat er mit dem "liebenden und barmherzigen Vater" eher eine Auswahl getroffen. Gott wird bereits auf diese Weise im AT beschrieben.
Das Hebräische "JHWH" übersetze ich gerne unter Umgehung griechisch-hellenistischer Deutungen ins Englische. Da kommt es nämlich im heidnischen "Lady in black" vor.

"JHWH" = "But if you need me, be asured I won't be far away!"
Oder ins Deutsche:
"Mach dir nur mal keine eitlen und großspurigen Gedanken über mich! Ich bin, der ich bin. Und damit: Gut is!"

Genau genommen hat Jesus lediglich das Vertrauen auf Gott und das Zutrauen, dass Gott selbst in der hoffnungslosesten Lage hilft, ins Zentrum gerückt. Dieser Aspekt Gottes war im offenbar wichtiger, als die Befolgung von (vorgeblichen) Gottesgeboten. (Was ihr lehrt, sind Satzungen von Menschen!) Jesus hat seine Begabung, heilend auf Menschen wirken zu können, genutzt, um ihnen verlorenes Gottvertrauen zurückzugeben.
Das Ende seines Lebens war dann konsequent in diesem Sinne: Er rennt nach der Erkenntnis des Verrats nicht davon, wie es eigentlich sinnvoll gewesen wäre. Sondern er bleibt und verlässt sich voll und ganz darauf, dass Gott ihn erretten wird - auf eine Weise, die er sich auf dem Ölberg womöglich noch gar nicht vorstellen kann. Ist ja auch kein Pappenstiel: Jemanden vor dem sicheren Kreuzestod zu erlösen.

Solche Spezialthemen, ob man zu Gott nun Jehova oder Jahwe oder noch besser überhaupt nichts sagt, waren Jesus offensichtlich fremd. Ich vermute auch wie Du, Münek, dass es Jesus um dieses Abba-Verhältnis ging.

Antworten