Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#101 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von seeadler » Do 8. Jan 2015, 21:28

Münek hat geschrieben: "Und ich sah keinen Tempel darin; denn der Herr, der allmächtige Gott, ist ihr Tem-
pel, UND das Lamm".

Richtig, die Frage ist nur, WIE du dies liest? Gott IST der Tempel und Gott IST das Lamm. Am Ende der Tage ist alles in allem. Versuche bitte Johannes 14,20 zu verstehen und du wirst diese Aussage ebenso verstehen.

Jesu Christus hat eine "FUNKTION", so, wie auch der Heilige Geist, und beide SIND zugleich Gott. Es geht hier um die jeweilige Aufgabe und somit Bedeutung. Wenn alles vollbracht ist, ist diese Dreiteilung nicht mehr notwendig. Du selbst, Münek bestehst ebenso aus drei wesensgleichen Teilen, dem Geist, der Seele und deinem Fleisch. Jedem kommt in deiner Form als Mensch eine besondere Aufgabe zu. Nach deiner Auferstehung wirst du diese Dreiteilung auch nicht mehr haben.

Auch hier finde ich interessant, festzustellen, wie wenig man der Bedeutung der Bibel Raum gibt im Vergleich zu irgendwelchen Dingen in der Astronomie, Quantenphysik usw. Hier meint auch jeder, mit ein wenig Bibellesen weiß man schon alles, doch von mir verlangen, erst einmal wissenschaftliche Bücher und ein entsprechendes Studium zu absolvieren, bevor ich mich mit einem "Riesen" unterhalten kann.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#102 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Pluto » Do 8. Jan 2015, 21:32

closs hat geschrieben:Ein Geist auf einem Thron?
Ich wundere mich über nichts mehr. Nach alldem was du mir über das Sein erzählt hast, würde es mich nicht wundern wenn es in der Überzeitlichkeit auch einen solchen zweiten Thron gibt.
Warum nicht?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#103 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von closs » Do 8. Jan 2015, 21:33

Hemul hat geschrieben: aber wie heißt Gott HG?
Es ist eine Funktion Gottes, die im Dasein als eigene Person erscheint - nenne diese Person "ruach", falls es Deine Frage beantwortet.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#104 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von closs » Do 8. Jan 2015, 21:34

Pluto hat geschrieben: würde es mich nicht wundern wenn es in der Überzeitlichkeit auch einen solchen zweiten Thron gibt
Aus meiner Sicht ist das transzendente Sein/die transzendente Realität eine ausschließlich geistige Realität (allerdings mit personalem Charakter) - da gibt es nicht einmal einen ersten Thron.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#105 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Münek » Do 8. Jan 2015, 22:05

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Im "Apostolischen Glaubensbekenntnis" (Apostolikum) heißt es über den auferstandenen und zum Vater im Himmel zurückgekehrten Jesus Christus: "...sitzend zur Rechten Gottes..."
Glaubst Du wirklich, dass da haptisch ein Thron ist? - Glaubst Du, dass der Papst meint, dass dort ein Thron ist? - Woanders steht, dass Gott Geist ist. - Ein Geist auf einem Thron?

Mit anderen Worten: Das sind Vorstellungs-Bilder (Offenbarungs-Bilder/Gleichnisse/Chiffren - wie Du willst).

Was ich glaube, ist unwichtig. Ich bin Atheist.

Was der Papst meint, weiß ich nicht und interessiert mich nicht. Ich habe lediglich
das wiedergegeben, was im offiziellen Glaubensbekenntnis der Christenheit nieder-
gelegt ist. Aus deren Sicht ist Jesus Christus nicht "in Jahwes Geist aufgegangen", son-
dern eine real existierende himmlische Person. Sie wird von zig Millionen Christen ange-
rufen und angebetet.

Sorry, von Deiner immer wieder hier im Forum vertretenen "Chiffren-Hypothese" halte
ich nichts, weil sie unplausibel und substanzlos ist. Riecht mir zu stark nach "Kopfgeburt"
und "Wunschvorstellung" und "Schutzbehauptung" und "Selbstimmunisierung" und und und...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#106 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von closs » Do 8. Jan 2015, 22:13

Münek hat geschrieben:. Aus deren Sicht ist Jesus Christus nicht "in Jahwes Geist aufgegangen", sondern eine real existierende himmlische Person. Sie wird von zig Millionen Christen angerufen und angebetet.
Wenn man wortwörtlich liest, kann man das so sehen - inhaltlich funktioniert's nicht. - Nach Deiner Version säße ein Geist (siehe Joh. 4,24) auf einem Thron - lustig.

Münek hat geschrieben: von Deiner immer wieder hier im Forum vertretenen "Chiffren-Hypothese" halte ich nichts
Ohne das braucht man aber die Bibel erst gar nicht zu lesen - man muss es ja nicht "Chiffre" nennen - "sinnhaftes Lesen" tut's auch.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#107 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Münek » Do 8. Jan 2015, 22:21

seeadler hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: "Und ich sah keinen Tempel darin; denn der Herr, der allmächtige Gott, ist ihr Tem-
pel, UND das Lamm".

Richtig, die Frage ist nur, WIE du dies liest? Gott IST der Tempel und Gott IST das Lamm. Am Ende der Tage ist alles in allem. Versuche bitte Johannes 14,20 zu verstehen und du wirst diese Aussage ebenso verstehen.

Nee, mein Lieber,

das ist Deine Wunschvorstellung - und darüberhinaus unbiblisch.

Beispiel: Johannesapokalypse 1,1:

"Dies ist die Offenbarung Jesus Christi, die ihm Gott gegeben hat..."

Wenn Deine Annahme richtig wäre, müsste es aber heißen:

"Dies ist die Offenbarung GOTTES..." Punkt! Merkste was?! :thumbup:

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#108 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Münek » Do 8. Jan 2015, 22:30

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:. Aus deren Sicht ist Jesus Christus nicht "in Jahwes Geist aufgegangen", sondern eine real existierende himmlische Person. Sie wird von zig Millionen Christen angerufen und angebetet.
Wenn man wortwörtlich liest, kann man das so sehen - inhaltlich funktioniert's nicht. - Nach Deiner Version säße ein Geist (siehe Joh. 4,24) auf einem Thron - lustig.

Das ist weder meine Version noch die der Christen, die ihren Glauben im sonn-
täglichen Gottesdienst im Credo bekennen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#109 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Münek » Do 8. Jan 2015, 22:36

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: von Deiner immer wieder hier im Forum vertretenen "Chiffren-Hypothese" halte ich nichts
Ohne das braucht man aber die Bibel erst gar nicht zu lesen

Komisch,

wieso lesen dann die meisten Christen die Bibel ohne Chiffrenbrille?

Sind die alle "geistig minderbemittelt"? Und nur Kurt ist der große geistige Checker?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#110 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Hemul » Do 8. Jan 2015, 22:40

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: aber wie heißt Gott HG?
Es ist eine Funktion Gottes, die im Dasein als eigene Person erscheint - nenne diese Person "ruach", falls es Deine Frage beantwortet.
Als Person wurde der hl. Geist erst im 4.Jahrhundert n.Ch. von Athanasius erfunden. "Ruach" oder der Geist Gottes war u. ist keine
eigenständige Person sondern der Atem Gottes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Geist

Im Tanach ist der Heilige Geist (ruach ha-qodesh, wörtlich „heiliger Atem/Wind“; ruach JHWH – „Atem des Herrn“; ruach ha-Elohim – „Gottesatem“; ruchaká – „dein Atem“) die wirkmächtige Gegenwart Gottes im Leben der Menschen
https://de.wikipedia.org/wiki/Athanasis ... bekenntnis

Die Frage nach dem Autor und der Entstehung ist offen. Traditionell wird Athanasius von Alexandria (4. Jh.) als der Autor dieses Bekenntnisses bezeichnet.
Denn eine Person ist die des Vaters, eine andere die des Sohnes;
eine andere die des Heiligen Geistes.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten