Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Rund um Bibel und Glaube
Sola
Beiträge: 416
Registriert: So 23. Jun 2013, 21:58

#51 Re: Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Beitrag von Sola » Sa 30. Jun 2018, 18:28

Hallo
Da schau ich nach langer Zeit mal wieder in dies Forum und entdecke einen Uralt-Thread von mir unter den aktiven Themen ... ganz tief aus der Mottenkiste hervorgeholt .... :D

Ja, das Thema bleibt wohl auch aktuell.

Erst vor ein paar Tagen las ich in einer Beschreibung zu Selbstfindungskursen dieses:

Horche in dich hinein, reflektiere das, was an Gedanken und Fragen in dir auftaucht. Analog zum „Augen öffnen“
gegenüber den sinnlichen Wahrnehmung von umgebender Natur und Landschaft kannst du auch deine „inneren
Augen“ öffnen für das was in dir selbst vorgeht.
(aus: https://bergstimmung.com/download/bs_BS ... ik2018.pdf)

Und gleich kam mir der Gedanke: Nein, das sehe ich anders.
Und die Überlegung, was es genau ist, was ich anders sehe, brachte mich zu dem Punkt: Für mich ist das kein linearer Weg, den man nach innen einschlägt und kontinuierlich weitergeht, bis man sich schliesslich ganz selbst gefunden hat und verwirklichen kann.

Sondern ein Weg, der zuerst über Tod und Selbstverlust geht.
So wie es in der Bibel beschrieben wird:

Joh 12,24 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.
Joh 12,25 Wer sein Leben lieb hat, der verliert es; und wer sein Leben auf dieser Welt hasst, der wird's bewahren zum ewigen Leben.

Phil 3,10 Ihn möchte ich erkennen und die Kraft seiner Auferstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden und so seinem Tode gleich gestaltet werden, 11 damit ich gelange zur Auferstehung von den Toten.

2Kor 5,17 Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

Kol 3,3 Denn ihr seid gestorben, und euer Leben ist verborgen mit Christus in Gott.

Das Selbst, das ich verwirklichen möchte, ist nicht "der alte Mensch in mir" - der muss sterben.
Verwirklichen möchte ich meine neue Identität in Christus, das neu geschenkte Leben aus der Kraft seiner Auferstehung, die mir ein Leben in Übereinstimmung mit dem Willen des Schöpfers ermöglicht, ein Leben in Fülle und überfliessendem Segen.
Liebe Grüsse
Sola

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#52 Re: Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Beitrag von Munro » Sa 30. Jun 2018, 20:33

Sola hat geschrieben: Da schau ich nach langer Zeit mal wieder in dies Forum und entdecke einen Uralt-Thread von mir unter den aktiven Themen ... ganz tief aus der Mottenkiste hervorgeholt

Es gibt für mich keine "Uralt-Threads" und keine Mottenkiste.

Der Thread ist etwa 5 Jahre alt.

Und wie alt bist du?

Dann lass DU dich EINMOTTEN und BEGRABEN, wenn du "alte" DInge so sehr verachtetest.

Diese Verachtung "alter" Themen ist imho so spießig und kleinkariert, wie ich es kaum sagen kann.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Sola
Beiträge: 416
Registriert: So 23. Jun 2013, 21:58

#53 Re: Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Beitrag von Sola » Sa 30. Jun 2018, 20:47

Munro hat geschrieben:
Dann lass DU dich EINMOTTEN und BEGRABEN, wenn du "alte" DInge so sehr verachtetest.

Ok, mach ich, wenn du keinen Spass verstehst.

Sieht dir der Rest meines Beitrags denn so aus, als ob ich das Thema verachte?
Oder fandest du meine misslungene Einleitung schon so abstossend, dass du den Rest gar nicht erst gelesen hast?
Liebe Grüsse
Sola

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#54 Re: Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Beitrag von Magdalena61 » So 1. Jul 2018, 00:16

Munro hat geschrieben:Der Thread ist etwa 5 Jahre alt.

Und wie alt bist du?

Dann lass DU dich EINMOTTEN und BEGRABEN, wenn du "alte" DInge so sehr verachtetest.

Diese Verachtung "alter" Themen ist imho so spießig und kleinkariert, wie ich es kaum sagen kann.
Aber Munro! Warum grummelst du denn so herum?
Hast du unreife Äpfel gegessen und davon Bauchweh bekommen? Oder will das Finanzamt dich schröpfen? Macht dein Nachbar Ärger?

Sola hat doch gar keine negative Wertung getätigt. Im Gegenteil. Das hier:
a, das Thema bleibt wohl auch aktuell.

Erst vor ein paar Tagen las ich in einer Beschreibung zu Selbstfindungskursen dieses:
...
klingt doch positiv. Und dann hat sie gleich ein inhaltsreiches Post dazu geschrieben.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#55 Re: Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Beitrag von Magdalena61 » So 1. Jul 2018, 00:29

Sola hat geschrieben: Erst vor ein paar Tagen las ich in einer Beschreibung zu Selbstfindungskursen dieses:

Horche in dich hinein, reflektiere das, was an Gedanken und Fragen in dir auftaucht. Analog zum „Augen öffnen“
gegenüber den sinnlichen Wahrnehmung von umgebender Natur und Landschaft kannst du auch deine „inneren
Augen“ öffnen für das was in dir selbst vorgeht.
(aus: https://bergstimmung.com/download/bs_BS ... ik2018.pdf)
Wenn einer das wirklich macht, dann müsste er u.a. eine Menge Müll sehen. Nämlich seine Mißerfolge, seine Fehler und unvergebenen Sünden. Was soll denn "von innen" kommen, das nicht vorher "von außen" kam?

Ein wenig Nabelschau muß schon hin und wieder einmal sein. Oder, anders gesagt: Man sollte gelegentlich die Lebensinhalte, die Ziele, das Verhalten und den geistlichen Status der eigenen Person checken, um eventuell Kursänderungen vorzunehmen. Unsere Lebenszeit ist zu kostbar, als dass man sie sinnlos verschwenden dürfte, sich treiben oder fremdsteuern ließe und letztlich nur jeden Tag einen Tag älter würde, ohne innerlich zu wachsen und an Wissen und Weisheit zuzunehmen.

Wenn man einen Check machen will, braucht man einen Maßstab.
Sondern ein Weg, der zuerst über Tod und Selbstverlust geht.
Das klingt so ernst.
Jesus ist sanftmütig. Wenn Er an uns arbeitet, dann geht Er bei denen, die bereitwillig seinen Impulsen folgen, ganz zartfühlend vor.
Das Selbst, das ich verwirklichen möchte, ist nicht "der alte Mensch in mir" - der muss sterben.
Verwirklichen möchte ich meine neue Identität in Christus, das neu geschenkte Leben aus der Kraft seiner Auferstehung, die mir ein Leben in Übereinstimmung mit dem Willen des Schöpfers ermöglicht, ein Leben in Fülle und überfliessendem Segen.
Aber dich selbst nimmst du doch mit auf die Reise. Deine Vergangenheit hat dich geprägt. Wenn das alles verloren ginge, müsstest du deine persönliche Identität ganz neu finden.

Wie würdest du den Begriff "alter Mensch" interpretieren?
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Sola
Beiträge: 416
Registriert: So 23. Jun 2013, 21:58

#56 Re: Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Beitrag von Sola » So 1. Jul 2018, 01:56

Magdalena61 hat geschrieben: Sola hat doch gar keine negative Wertung getätigt.

Hallo Magdalena
Jedenfalls war keine Wertung beabsichtigt.
Ich hatte mich nur gewundert, meinen Namen bei den aktiven Themen zu sehen, nachdem ich nun schon soooo lange inaktiv war, nur mal hin und wieder reingeschaut habe.

Und wollte das als lustigen Aufhänger nehmen, um ins Gespräch einzusteigen.
Das ging wohl daneben :(

Zum Thema:

Über den Weg, der über Tod und Selbstverlust geht, schreibst du:

Das klingt so ernst.
Jesus ist sanftmütig. Wenn Er an uns arbeitet, dann geht Er bei denen, die bereitwillig seinen Impulsen folgen, ganz zartfühlend vor.

Ich bezog mich da auf die oben zitierten Bibelstellen.
Und meine Erfahrung, die ich auf diesem Weg gemacht habe.
Nämlich, dass man sich selbst erst dann wirklich finden kann, wenn man sich selbst loslassen kann. Erst im Loslassen findet man sein wahres Selbst hinter all dem Müll,und der Fassade, die darum herum entstanden ist und die einen unfrei macht.

Auch der zitierte Text aus dem Selbstfindungsprogramm sollte nicht abgewertet werden.
Auch das war nur ein Einstieg, weil er bei mir die Überlegungen ausgelöst hatte. Und weil ich gemerkt habe, dass das grösste Hindernis bei der Selbstfindung ist, wenn man sich zu sehr darauf fixiert, in seinem Inneren etwas zu finden, das noch nicht verwirklicht ist, unerfüllte Wünsche, Unzufriedenheit usw. Und dann die zu erfüllen versucht.
Liebe Grüsse
Sola

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#57 Re: Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Beitrag von Munro » So 1. Jul 2018, 08:45

Ich gebe zu, dass ich mit meiner Antwort überreagiert habe.
Es hat hier den Falschen oder die Falsche getroffen.

Hintergrund ist, dass in der Forenwelt es oft quasi verboten ist, "alte" Threads zum Leben zu erwecken.
Das musste ich oft erfahren.

Gut, dass das hier nicht so ist.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Spice
Beiträge: 801
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

#58 Re: Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Beitrag von Spice » So 1. Jul 2018, 15:23

Sola hat geschrieben:
Und meine Erfahrung, die ich auf diesem Weg gemacht habe.
Nämlich, dass man sich selbst erst dann wirklich finden kann, wenn man sich selbst loslassen kann. Erst im Loslassen findet man sein wahres Selbst hinter all dem Müll,und der Fassade, die darum herum entstanden ist und die einen unfrei macht.
Hallo Sola,

völlig richtig. Wer sein Leben erhalten will, wird es verlieren. Wer sein Leben hingibt, wird es finden.

Und weil ich gemerkt habe, dass das grösste Hindernis bei der Selbstfindung ist, wenn man sich zu sehr darauf fixiert, in seinem Inneren etwas zu finden, das noch nicht verwirklicht ist, unerfüllte Wünsche, Unzufriedenheit usw. Und dann die zu erfüllen versucht.
Ja, das wäre der falsche Weg.

LG,
Spice

michaelit
Beiträge: 873
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 17:22

#59 Re: Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Beitrag von michaelit » So 1. Jul 2018, 16:22

Ich betrachte unsere Selbste als heilig für Gott. Sie sind Geist. Ich sehe sie ja nicht als das oft alberne Ego sondern als etwas das gleichzeitig unsere Gesamtheit an uns ist und der helle Kern davon. Klingt paradox, ist aber für mich logisch. Unsere Selbste sind das in uns was das Leben wagt, was den Schmerz abbekommt, was sich müht und regt und arbeitet und leidet und liebt. Diese Selbste spannen zusammen mit Gott eine Geschichte auf, die Substanz des Lebens. Selbstsucht muß man in einem kleinen und objektiven Sinn ablehnen, so daß man sich genauso für andere Menschen wie für sich selbst interessiert. Ich glaube nicht daß die Bibel recht hat wenn sie vollständige Selbstverleugnung befiehlt. Da entleert man den göttlichen Plan der Liebe und des Lebens.

Ich finde es geht auch um Erleuchtung. Wenn ich mein Selbst als völlig menschlich und total fehlerhaft sehe, ja dann macht Selbstverleugnung viel Sinn. Wenn man es aber geistlich und göttlich anschaut, dann ist Selbstverwirklichung eine edle Arbeit, wie ein Künstler der edles Material zur Verfügung hat, wie auch Sola eingangs argumentiert hier. Ich würde sagen daß Selbstverwirklichung gut ist, aber sie muß mit Salz und Feuer gewürzt sein, und so will es auch Christus haben. Ich muß mich nicht für ihn verleugnen, wodurch ich ein Flüchtling vor mir selbst würde und wo kein Unterschied mehr ist zwischen dem Bösen und mir, sondern ich muß mich in Christus erfüllen, ausdrücken, vollenden. Gott ist meiner Ansicht nach für sein Handeln bedürftig nach dem Menschen der mitzieht. Das ist keine Begrenzung Gottes sondern ein kosmisches Gesetz das der Geist der Schöpfung hier mitgegeben hat. Und dieses kosmische Gesetz ist gut da es Menschenselbste mit Gottesselbst zusammenbringt und verschmilzt. Christus ist dazu ein wichtiger Schlüssel, so daß die Selbstverwirklichung rein und gut bleibt und nicht Selbstsucht wird.

Am Ende kommt es auch darauf an, was mache ich mit der Selbstverwirklichung anderer Leute. Bin ich gefangen in mir und habe ich nur Interesse an mir selbst, oder kann ich auch begeistert sein davon was andere Leute an sich verwirklichen? Es gilt das Selbst mit Liebe zu füllen und das Interesse an der Liebe tief im Selbst verankert sein zu lassen in Christus. So daß ich dann auch ein "Publikum" habe das im Gegenzug Interesse an mir hat. Ich denke das ist das Ziel und im kleinen Maßstab oft schon Realität.

Sola
Beiträge: 416
Registriert: So 23. Jun 2013, 21:58

#60 Re: Selbstliebe und Selbstverwirklichung

Beitrag von Sola » So 1. Jul 2018, 17:44

michaelit hat geschrieben: Ich sehe sie ja nicht als das oft alberne Ego sondern als etwas das gleichzeitig unsere Gesamtheit an uns ist und der helle Kern davon.

Hallo Michaelit

Ja, ich denke auch, dass man das "Ego" und das "Selbst" unterscheiden muss.

Das "Selbst" ist das, was uns eigentlich ausmacht, das, wie uns Gott gemeint hat bei der Schöpfung, das, was in uns Aufblühen und zur Erfüllung kommen kann. Und wenn es das tut, dann haben wir erfülltes Leben, wie es nicht mehr besser sein kann.
Dieses erfüllte Leben ist das, was Gott für uns vorgesehen hat, auf das er uns hin ausgerichtet hat und nach dem er eine tiefe Sehnsucht in uns hinein gelegt hat, die sich durch nichts anderes stillen lässt.
Und zu diesem Leben gelangen wir, wenn wir in Übereinstimmung mit seinem Willen leben.

Das "Ego" ist sozusagen das verirrte Selbst ohne Gott, das seinen Mittelpunkt verloren hat und nur um sich selbst kreist.
Deshalb steht das Ego auch der eigentlichen Selbstverwirklichung im Wege.
Bzw das In-sich-hinein-Horchen geht nicht direkt auf unser Selbst, sondern trifft erst mal auf unser Ego - auf unerfüllte Wünsche usw, die eigentlich die fehlgeleitete Sehnsucht der Seele nach Gott und dem erfüllten Leben, dass sie nur dort finden kann.

So sehe ich die Unterscheidung.

Deshalb ist mir das Loslassen und sich selbst verlieren wichtig geworden, um das zu finden, was das wahre Selbst ausmacht. Und dessen Verwirklichung nicht abhängig ist von der Erfüllung bestimmter Wünsche und Lebensträume.
Eine Selbstverwirklichung, die nicht vom Gefühl des Mangels getrieben wird (mir fehlt etwas und wenn ich das erreicht habe, dann habe ich Selbstverwirklichung), sondern eher mit dem Bild der sprudelnden Quelle im Evangelium zu beschreiben ist (Joh 4,14 wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt.) Eine Selbstverwirklichung, bei der die ganze Fülle schon da ist - sozusagen als Potenzial, verborgen in der Quelle, und je mehr sie aus sich heraussprudelt, um so mehr dringt diese Fülle nach aussen und manifestiert sich in allem, was um sie herum da ist.
Oder im Bild des Baumes, der aus einem Senfkorn heranwächst (Mk 4,31 Es ist wie mit einem Senfkorn: Wenn das gesät wird aufs Land, so ist's das kleinste unter allen Samenkörnern auf Erden;32 und wenn es gesät ist, so geht es auf und wird größer als alle Kräuter und treibt große Zweige, sodass die Vögel unter dem Himmel unter seinem Schatten wohnen können.)

Eigentlich ein Bild für das Reich Gottes.
Und eine Selbstverwirklichung, die nicht auf Kosten anderer geht - um den eigenen Mangel auszufüllen - sondern die von so überfliessender Fülle geprägt ist, dass sie andere mit da hinein nehmen kann, ihnen Segen zufliessen lassen kann und sie Ruhe finden lassen kann unter dem Schatten seiner Zweige.
Liebe Grüsse
Sola

Antworten