Ist Gott überzeitlich ?

Rund um Bibel und Glaube
PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#91 Re: Ist Gott überzeitlich ?

Beitrag von PeB » Do 31. Mai 2018, 13:29

Travis hat geschrieben:
PeB hat geschrieben:Aber in der Tat muss man auf dem philosophischen Boot aufpassen, dass es einen nicht davontreibt
Solange ihr eure Thora habt, ist alles im Lot. Die Schrift erdet alles und jeden, so man es zulässt.
:clap:
Das sollte man als Grundmotto an den Anfang des Threads setzten. :thumbup:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#92 Re: Ist Gott überzeitlich ?

Beitrag von closs » Do 31. Mai 2018, 14:17

PeB hat geschrieben:Dürr veranschaulicht das sehr schön mit einem Ozean, den wir oberflächlich in seinen Wellenbewegungen erkennen zu glauben. Für den Seefahrer, der seiner alltäglichen Beschäftigung nachgeht, reicht das völlig aus. Er muss nur wissen, bei welchem Wellengang er hinausfahren kann und wann nicht. Was 500 Meter unter der Oberfläche vor sich geht, kann er nicht sehen und es ist für seine Existenz auch nicht relevant.
Genau so ist es :thumbup: - ich kann Dir gar nicht ausführlich antworten, weil ich es genauso sehe.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#93 Re: Ist Gott überzeitlich ?

Beitrag von Andreas » Do 31. Mai 2018, 15:00

PeB hat geschrieben:Ich will mich doch gar nicht mit dir streiten.
Ich streite mich nicht mit dir, ich will nur nicht von dir missverstanden werden.
PeB hat geschrieben:Heißt aber deine Einlassung, dass wir uns mit der Bibel ausschließlich in Worten aus der Bibel auseinandersetzen dürfen?
Nein. Wir schlagen doch in die gleiche Kerbe: Du wähltest ein Liebesgedicht Goethes, ich die Science Fiction um deutlich zu machen, dass man mit wissenschaftlich unzureichender Sprache wahre Sachverhalte beschreiben kann, die der Wissenschaft aufgrund ihrer speziellen und sinnvollen Sprachregelungen unzugänglich sind. Manche Wahrheit lässt sich nur durch Poesie beschreiben und deshalb ist die Bibel vermutlich poetischer, als viele es wahr haben wollen. Wie ist man nur auf die Idee gekommen, aus poetischer Rede von Gott eine "reine Wissenschaft" machen zu wollen, wenn doch so vieles nur mit dem Herzen verstanden werden kann?

Die Bibel handelt von Liebesbeziehungen aller Art - gelungenen und misslungenen. Das Doppelgebot der Liebe fasst das zusammen. Jesus hebt darin den Verstand im Gegensatz zu den Zitaten, denen er sich aus dem AT bedient, besonders hervor - wir sollen auch mit dem Verstand lieben. Das bedeutet doch nichts anderes, als auch dieses Mittel sinnvoll einzusetzen um dem Wesen der Liebe näher zu kommen, das in Gott gegründet ist.

Gottesbilder solch einer Pseudo-Fundamental-Theo-Philo-Onto-Meta-Wissenschaft kann man mittlerweile Gott sei Dank den Hasen geben, weil die modernen Wissenschaften sehr wirksam darin sind, solche Irrlehren über Gott zu widerlegen, gegen die das Herz längst rebelliert hat, aber dagegen nicht zu Wort kommen kann, weil es gut darin ist in poetischen Bildern zu denken aber schlecht darin ist wissenschaftliche Referate zu halten.

Ich verstehe mich als jemanden, der sich Gott entgegenirrt. Was ist "die Wahrheit"? Eine Wahrheit scheint mir, dass Verstehen und Erkennen nicht nur meine Verstandesangelegenheit ist, sondern mindestens ebenso eine Angelegenheit meines irrational bebenden Herzens und Gemütes. Ich halte es daher für sehr vernünftig, dass Gottes Rede in weiten Teilen irrational, mythisch und poetisch und nicht nur logisch und rational sein muss, damit er mich als ganzen Menschen ansprechen kann. Insofern stimme ich dir auch darin zu, dass Gott mehr als Logik ist oder nicht nur durch Logik zu erleben ist. Die Kunst besteht meiner Meinung nach darin, einerseits das Rationale und Irrationale in mir sauber zu unterscheiden und andererseits diese unterschiedlichen Qualitäten miteinander zu harmonisieren.

Auch was du über die Information denkst, finde ich gut - sofern Information nicht als ausschließlich rationale Größe verstanden wird. Ein liebevoll miteinander verschränkter Blick zwischen Gott und Menschen oder Mensch und Mensch, ist in meinen Augen ebenso "Information" wie der verschränkte Spin zweier Quanten.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#94 Re: Ist Gott überzeitlich ?

Beitrag von Helmuth » Do 31. Mai 2018, 17:09

1Johannes4 hat geschrieben: dann kannst Du aber mal bitte erklären auf welcher Basis man überhaupt eine Aussage über Gott verifizieren oder auch falsifizieren kann, denn ansonsten ist es ja völlig beliebig was über Gott behauptet werden darf.
Gott spricht für sich. Wenn es heißt: „So spricht der Herr, ...“ ist hier nichts zu verifizieren. Du kannst es glauben oder nicht glauben. Und dasselbe gilt, wenn Jesus sagt: „Wahrlich, wahrlich ich sage euch, ... “

1Johannes4 hat geschrieben: Auf welcher Basis hat dann aber Paulus in seinen Briefen andere Leute als Irrlehrer bezeichnet bzw. andere Lehren als Irrlehren abgelehnt, die etwas Andere behaupteten als er oder die Apostel?
Auf derselben Basis. Kein Wort darf dem Wort Gottes bzw. Jesu widersprechen.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Zippo
Beiträge: 329
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

#95 Re: Ist Gott überzeitlich ?

Beitrag von Zippo » Do 31. Mai 2018, 18:18

PeB hat geschrieben:
Zippo hat geschrieben:
Helmuth hat geschrieben:
Hey Zippo, alter Junge, das sind ja (fast schon unverändert) mein Worte! Ich geb einen aus. Was darf's sein? :clap: :clap:

Aber selbst Allmacht ist schwer zu definieren. Und den Überzeitler kenne ich nur vom meinem Bundesheer. So nannten wir das, wenn wir die Nacht zu Haus verbringen durften und erst um 6 Uhr morgens einrücken mussten. :lol:
Wenn die Bibel die Wahrheit sagt und Begriffe so wählt, dass sie Gültigkeit besitzen, dann bedeutet "Allmacht" die "Macht über Alles" - außer über die Zeit???
Einen Götzen machst du dir, wenn du Gott mit Begrifflichkeiten beschreibst, die kein biblisches Fundament haben. Überzeitlichkeit ist so ein Wort. Dann sprichst du davon , daß Gott die Zeit geschaffen habe, aber es steht davon nichts in der Bibel.

Dann sagst du, das ist nicht dein Gottesbild, aber wer bestimmt dein Gottesbild ? Wenn es kein biblisches Fundament hat, wird es schnell zum Götzen.

Wenn ja, dann müßte er allmächtig sein. Aber was ist Allmacht ? Wenn du dann sagst, Allmacht ist, wenn Gott Macht über alles hat , ist das wohl ziemlich aus dem Bauch heraus definiert. Da fehlt ja auch das biblische Fundament. Macht, ist die Fähigkeit, Ziele gegen Widerstände durchzusetzen.Jes 46,10 Das kann Gott ja. Das konnte man in der Geschichte mit Josef gut nachvollziehen. Wer ALLE seine Ziele gegen Widerstände durchsetzen kann ist allmächtig. So könnte Allmacht auch definiert werden.

Jetzt sagst du, Gott müße auch Macht über die Zeit haben. Ich glaube nicht, daß er Macht über die Zeit hat. Für Gott fließt die Zeit ebenso gleichmäßig dahin, wie für jedes Geschöpf, daß er geschaffen hat. Aber es gibt zwei seltsame Begebenheiten, wo der Eindruck erweckt wird, daß Gott den Verlauf der Weltzeit verlangsamt hat. Eine steht in Josua 10
. 13 Da stand die Sonne still und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte. Ist dies nicht geschrieben im Buch des Redlichen? So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag.

Es gibt noch ein anderes Beispiel, da läßt Gott den Zeiger einer Sonnenuhr um einige Striche zurückgehen. 2 Kö 20
. Jesaja sagte: Dies wird dir das Zeichen vom HERRN sein, dass der HERR das Wort, das er geredet hat, tun wird: Soll der Schatten an der Sonnenuhr zehn Stufen vorwärtsgehen, oder soll er zehn Stufen zurückgehen? 10 Da sagte Hiskia: Es ist dem Schatten ein Leichtes, sich an der Sonnenuhr um zehn Stufen zu neigen; nein, sondern der Schatten soll zehn Stufen rückwärtsgehen. 11 Da rief der Prophet Jesaja zu dem HERRN. Und er ließ den Schatten um so viele Stufen der Sonnenuhr zurückgehen, wie die Sonne an den Stufen der Sonnenuhr des Ahas hinabgegangen war, zehn Stufen zurück.

Wie wird es passiert sein ? Die Erde wird müßte sich ja zu diesem Zweck langsamer gedreht haben, als sonst. Dann könnte man sagen,daß Gott wenigstens Macht über die Weltzeit hat.
Aber die göttliche Zeit bleibt unverändert, die kann niemand ändern , nicht einmal Gott.

Liebe Grüsse Thomas

Benutzeravatar
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Di 29. Mai 2018, 13:42

#96 Re: Ist Gott überzeitlich ?

Beitrag von Ecki » Do 31. Mai 2018, 18:30

Aber die göttliche Zeit bleibt unverändert, die kann niemand ändern , nicht einmal Gott.

Wer ist denn der Thomas?! Und was ist das für ein Mist?

Die Geschehnisse der Zeit zu verändern macht Sinn , um Fehler zu ändern. Gott macht aber keine und bereut auch nichts! Gott kann alles!
Eines bin ich mir sicher: Im Himmelreich gibt es eher Alkohol, als Leute die sagen: "Der säuft den ganzen Tag!" :mrgreen:

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#97 Re: Ist Gott überzeitlich ?

Beitrag von Helmuth » Do 31. Mai 2018, 20:14

Ecki hat geschrieben: Gott macht aber keine und bereut auch nichts! Gott kann alles!
1Mo 6, 6 hat geschrieben: Und es reute JHWH, dass er den Menschen gemacht hatte auf der Erde, und es schmerzte ihn in sein Herz hinein.
Wie üblich, zu kurz gedacht, auch wenn du keine philososphischen Anwandlungen haben mögest. Wer mit Mist wirft ... :)
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#98 Re: Ist Gott überzeitlich ?

Beitrag von Travis » Do 31. Mai 2018, 20:23

Helmuth hat geschrieben:Wer mit Mist wirft ... :)
Wird mit Mist beworfen?
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Di 29. Mai 2018, 13:42

#99 Re: Ist Gott überzeitlich ?

Beitrag von Ecki » Do 31. Mai 2018, 22:02

Helmuth hat geschrieben: Wie üblich, zu kurz gedacht, auch wenn du keine philososphischen Anwandlungen haben mögest. Wer mit Mist wirft ... :)

Unter dem Schleier des alten Testaments, magst du so argumentieren können.

Wir sind aber weiter:

Wegen dieser Errettung haben die Propheten gesucht und nachgeforscht, die von der euch zuteilgewordenen Gnade geweissagt haben. Sie haben nachgeforscht, auf welche und was für eine Zeit der Geist des Christus in ihnen hindeutete, der die für Christus bestimmten Leiden und die ­darauf folgenden Herrlichkeiten zuvor bezeugte. Ihnen wurde geoffenbart, dass sie nicht sich selbst, sondern UNS dienten mit dem, was EUCH jetzt bekannt gemacht worden ist durch diejenigen, welche euch das Evangelium verkündigt haben im Heiligen Geist, der vom Himmel gesandt wurde — Dinge, in welche auch die Engel hineinzuschauen begehren.
1. Petrus 1:10‭-‬12 SCH2000
https://bible.com/bible/157/1pe.1.10-12.SCH2000

Und Gott auch:

Deine Augen sahen mich schon als ungeformten Keim, und in dein Buch waren geschrieben alle Tage, die noch werden sollten , als noch keiner von ihnen war.
Psalmen 139:16 SCH2000
https://bible.com/bible/157/psa.139.16.SCH2000

Wie passt das zu deiner angegebenen Bibelstelle?
Eines bin ich mir sicher: Im Himmelreich gibt es eher Alkohol, als Leute die sagen: "Der säuft den ganzen Tag!" :mrgreen:

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#100 Re: Ist Gott überzeitlich ?

Beitrag von Helmuth » Do 31. Mai 2018, 22:33

Ecki hat geschrieben: Wie passt das zu deiner angegebenen Bibelstelle?
Keine Ahnung, was du mir hier sagen willst. Wir sind im Thread Überzeit.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Antworten