Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#1 Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Beitrag von Magdalena61 » So 8. Jun 2014, 23:24

Der Begriff "Sanftmut" ist zumindest Bibellesern geläufig. Aber: Sind wir uns wirklich darüber im Klaren, was Gott darunter versteht? Oder vermutet man.... und probiert....betreibt Situationsethik und nimmt aufgrund von Verständnisproblemen/ Wissenslücken... die Sache gar nicht so richtig ernst?

Wie definiert man "Sanftmut"?
Gal. 5, 22-23 (LUT): Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit; gegen all dies ist das Gesetz nicht.
Was genau ist Sanftmut?
Wie reagierte Mose auf die Anschuldigungen seiner Geschwister? Gar nicht, er schwieg. Dafür handelte Gott. So sollen auch wir handeln, in der Versammlung Gottes. Wir schweigen, wenn wir angegriffen werden, wenn man uns widerspricht, oder?
bibelpraxis.de
Hm. :roll:
Das trifft es wohl nicht, meine ich.
Ein sanftmütiger Bruder wird, wenn ihm jemand auf die Füße tritt, nicht aufschreien, und erst recht nicht zurücktreten.
bibelpraxis.de
Im Alltag, unter Streß... massive Grenzverletzungen mit Schweigen und Dulden beantworten?

Wenn jemand sich nicht wehrt, wenn er angegriffen und eventuell beschimpft und verleumdet wird, dann setzt er der Sünde des Angreifers ja keinen Widerstand entgegen.

Was meint ihr dazu?
LG
God bless you all for what you all have done for me.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#2 Re: Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Beitrag von 2Lena » Mo 9. Jun 2014, 11:49

Wenn jemand sich nicht wehrt, wenn er angegriffen und eventuell beschimpft und verleumdet wird, dann setzt er der Sünde des Angreifers ja keinen Widerstand entgegen.
Ein guter Gedanke, liebe Magdalena61.
Abstrakt gedacht zeigt er sich als äußerst geeignet zum Züchten von Fehlern ...
Deshalb heißt es auch in den Seligpreisungen in Math 5:
Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen ....

Man weiß es aus Erfahrung, es geht kaum, wenn man die Backe hinhält.
Die anderen wollen mehr, immer mehr - und die Sanftmütigen stehen irgendwann am Abgrund, nachdem sie auch das letzte Stück Land nicht verteidigten.

Gehört das sich nun oder nicht?
Schließlich bringt so etwas Konflikt und es heißt:
Selig die Friedfertigen! ...

Meine große Verwunderung beim Hebräischlernen war [osér]
Das heißt welches. Ist das nicht selig?
Doch, das heißt es auch - aber stellt aller wieder in Frage.

Ist man da auch glücklich - sanftmütig?
Soll man das Erdreich besitzen oder wird man es besitzen.
Ist die ultivmative Lösung, dass Sanftmütige sich rüsten - und eben doch sanft (mit viel Mut) sich richtig verhalten.

Friedfertig - und?
Ist man damit glücklich oder ist das nur ein schräger Ruf:
Werden Kinder Gottes genannt.
Sollen sie es erst einmal werden ...
Soll man dazu aufrufen und wissen - dass nur das Beste auch wirklich den Frieden bringt.

Elihem (elohim) ist Gott in Mehrzahl, oder ihre Kraft, ihr Bestes.
Der "Eingottglauben" brachte viel an Gerechtigkeit ein.
Da kam bessere Übersicht mit.

Benannt werden oder aufrufen - das ist ein gleiches Wort.
Bnej Elohim sind Kinder Gottes - oder ist ein Verständnis vorhanden für ihr Bestes, elihem? Ben heißt nichts nur Kind, sondern auch enthält, es zählt.

Und, wie gehen die anderen Reaktionen bei den ?Seligpreisungen?

Samantha

#3 Re: Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Beitrag von Samantha » Mo 9. Jun 2014, 20:23

Sanftmütig sein:

keine Gewalt auslösen oder fördern,
Verständnis für Fehler haben und nicht urteilen,
Geduld haben,
Ruhe ausstrahlen,
verzeihen...

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#4 Re: Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Beitrag von Pluto » Mo 9. Jun 2014, 20:55

Samantha hat geschrieben:Sanftmütig sein:

keine Gewalt auslösen oder fördern,
Verständnis für Fehler haben und nicht urteilen,
Geduld haben,
Ruhe ausstrahlen,
verzeihen...
Deine Zusammenfassung gefällt mir! :clap:
Allerdings würde ich noch Standhaftigkeit zu deiner Liste hinzufügen wollen.
Man kann durchaus sanftmütig sein, ohne seine eigenen Prinzipien leugnen zu müssen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#5 Re: Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Beitrag von Pflanzenfreak » Di 10. Jun 2014, 16:47

Die Friedfertigen sind die, die nicht den Streit heraufbeschwören, die nicht provozieren sondern klären.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#6 Re: Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Beitrag von Magdalena61 » Mi 11. Jun 2014, 01:31

2Lena hat geschrieben:Man weiß es aus Erfahrung, es geht kaum, wenn man die Backe hinhält.
"Die andere Wange hinhalten" interpretiere ich als a) Verzicht auf Vergeltung und b) den Angreifer anschauen; ihm nicht ausweichen, ohne ihn anzugreifen.
Die anderen wollen mehr, immer mehr - und die Sanftmütigen stehen irgendwann am Abgrund, nachdem sie auch das letzte Stück Land nicht verteidigten.
So IST es.

Und deshalb vermute ich, unsere Vorstellung; unser Verständnis von "Sanftmut" entspricht nicht den Gedanken Gottes.

Wer immer nur einsteckt, wird normalerweise wenig oder gar nicht respektiert. Solche Christen sind keine überzeugende Werbung für das Reich Gottes.
Soll man das Erdreich besitzen oder wird man es besitzen.
:) Wird.
Mit Zeitbomben in leitenden Positionen kann Jesus vermutlich nichts anfangen. Die würden Ihm zu viel Mühe machen.

Ist die ultivmative Lösung, dass Sanftmütige sich rüsten - und eben doch sanft (mit viel Mut) sich richtig verhalten.
In einer Bibelarbeit zum Thema Sanftmut fand ich die Begriffe: Verträglichkeit, Kompromissbereitschaft oder Toleranz.
Damit kann man sich leichter identifizieren.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#7 Re: Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Beitrag von barbara » Mi 11. Jun 2014, 06:55

Samantha hat geschrieben:Sanftmütig sein:

keine Gewalt auslösen oder fördern,
Verständnis für Fehler haben und nicht urteilen,
Geduld haben,
Ruhe ausstrahlen,
verzeihen...

finde ich gut

zusätzlich noch:

- Humor haben - besonders auch über sich selbst lachen können
- sich nicht die Probleme und Themen anderer Menschen zu eigen machen
- Menschen ihr Ding machen lassen, soweit sie dabei nicht in den Raum anderer Menschen eingreifen.

Was es NICHT ist:
- Mobbing, Herabsetzungen, Missachtung akzeptieren oder gar fördern
- alles tun, was andere von einem verlangen - sondern auch sanftmütig nur genau das tun, was man für richtig erkannt hat

Sanftmut, richtig verstanden, wird nie einem Tyrannen Vorschub leisten.

gruss, barbara

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#8 Re: Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Beitrag von Theophilus » Mi 11. Jun 2014, 10:16

Hallo zusammen,

ich denke Jesus leitet so seine Bergpredigt ein mit den Seligpreisungen, weil diese Menschen mit den eigentlich lieben und guten Schwächen oder Eigenschaften unterdrückt wurden...ich bin selber Gutmütig Gutherzig und das wirft man mir als Schwäche vor :shock: und ich neige dann selber gemobbt zu werden zumindest früher mal, weil ich mich nicht abgrenzen konnte.

Die Menschen schaffen dann auch im leben nix.....und waren unglücklich und Jesus geht auf die Menschen zu und sagt Euch ist das Himmelreich ihr bekommt eine Belohnung, weil ihr die Schwäche habt .....und nicht anders könnt.....
Liebt Euch Gott besonders ich macht wengier kaum Sünden (wie ein Jähzorniger ) der im affekt sündigt....irh tut das von Natur aus was Gott will wie Engel sind erhaben....

Und es zielt auf das Wort ab....die Letzten werden die Ersten sein.......die Gemobbten werden unter den Heiligen stehen und uns anklagen im Himmelreich ......unsere Karriere verpufft im Nichts unser Geldreich unser Imperium .....was wir mit Ellenbogen geschaffen haben.......alles wird vergehen.....aber im Himmel werden wir nach unseren Taten beim Jüngsten Gericht gemessen....heißt nicht, das wir nicht das ewige Leben erlangen, diese Leute werden uns fragen unter Gottes Schutz anklagen ansehen und es wird fürchterlich sein wie ein Fegefeuer......haben wir bisher keine Schuld gefühlt.....so werden wir jetzt in der Lage sein als auferstandene eine hohe ethische Schuld zu spüren und das wird brennen .......

Wir sollen uns ein Beispiel nehmen an diesen Leuten die barmherzig, friedfertig, geistlich arm sind ....

Rechte Backe hinhalten ist auch Psychologie und einfach deeskalation nur so kann man Krieg verhindern......

Man kann nachgiebig sein vergebungswillig das sind die höheren Weihen des Christentums .....das ist echt schwer

Aber man kann auch ein Art Streit prävention betreiben.......das es nicht zum Streit kommt...

die buddhistischen Mönche kennen das auch geistiges Kung fu...heißt mit dem Gegner Feind reden......ihn nicht Hassen...und wenn er angreift ihn erstmal ausweichen bis er sich matt läuft ohne Blut zu vergießen .....(was sie nicht durften aber dennoch einen Diebstahl Raub zu verhindern...) im Zweifel wird dann zurückgeschlagen aber ohne Waffen und kampfunfähig gemacht aber nicht getötet der Gegner wird nicht vernichtet....und traut sich auch nicht mehr an Dich heran.....

Auch das Tai Chi ist so entwickelt das der Gegner nur sich matt läuft weil man ausweicht und mentale Kräfte sorgen dafür das dem Gegner schwindelig wird....

Wenn der Gegner redet kann er nicht schlagen zwei Dinge gleichzeitig und nach 2- 3 minuten talking down hat er sich beruhigt...eine seelsorgerliche Technik um die sich auch Jesus verstand .....ganz gewiß ...... ;)

Deeskalation und Wut verfliegt und jetzt können wir über die Probleme reden und eine Lösung finden ......Reflexion .......Lösungsorientierte Strategie .....um zu heilen ......unzufriedenheit singt und nicht nur im Jenseits, sondern heute jetzt das Reich Gottes leben....

Ich denke sowas haben die Römer in Gerichtsverhandlungen und Vergleichen schon betrieben die Zeit war reif Jesus hatte das nur verfeinert ......nochmal korrigiert und heute ist das in unsere Kommunikation so fest eingewandert das wir nicht merken das wir Bergpredigt bereits leben .....

Der Heilige Geist gibt einen auch Vollmacht und kann helfen diesen Mut aufzubringen ....wenn man mal wirklich sagen würde Hey Du bist mein Bruder meine Schwester wir haben einen symbolisch gemeinsamen Stammvater Adam oder Mutter Eva wir sind Menschen .....

Das Gegenüber loben und ihm danken was schenken ........

Es wird oft gesagt, das sei nicht lebbar das muss man dann einfach mal versuchen im Experiment .....
"Hörn se mal sind sie Christ ? wollen wir nicht wir sollten ......

In das Gewissen reden....

Oder einem Nichtchristen " ok sorry aber ich bin Christ ich muss so handeln " das gibt Diskussionsgrundlage ......
Schon mit netten Worten kommt man unheimlich weit.....mit Offenheit und menschlich sein....nicht so förmlich ...

Sprecht mal einfach einen Bankberater über da Christsein an schwierig nicht .....in der Situation in der Bank ......aber oder den Steuerbeamten ........wow

Aber das löst dann was aus .......neulich meinte ich auch zum Steuer beamten sorry habs verschlürt ich habe ADHS bin in der klinik da hat er mir einfach das nochmal kostenfrei kopiert ...

So ist Jesus auch zu den Zöllnern hingegangen.......einfach so und hat mit denen geredet ...über den Glauben das leben

LG Theo
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Samantha

#9 Re: Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Beitrag von Samantha » Mi 11. Jun 2014, 10:53

Pluto hat geschrieben:Deine Zusammenfassung gefällt mir! :clap:
Allerdings würde ich noch Standhaftigkeit zu deiner Liste hinzufügen wollen.
Man kann durchaus sanftmütig sein, ohne seine eigenen Prinzipien leugnen zu müssen.
Stimmt. Um sanftmütig zu sein, muss man innerlich stark sein. Der Schwache wird oft aggressiv.

barbara hat geschrieben:- alles tun, was andere von einem verlangen - sondern auch sanftmütig nur genau das tun, was man für richtig erkannt hat.
Wer sanftmütig ist, wird nicht wütend bei Ungerechtigkeiten oder will bestrafen, sondern bleibt abwartend und entgegenkommend. Ist aber verdammt schwer.

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#10 Re: Selig sind die Sanftmütigen... Mt. 5,5

Beitrag von Christof » Mi 11. Jun 2014, 11:33

Für mich bedeutet sanftmütig zu sein, sehr langsam zum Zorn sein. Sanftmut ist also so gesehen das Gegenteil von Zorn.
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Antworten