Zeus hat geschrieben:Halman hat geschrieben:closs hat geschrieben:
* Inwendiger Tempel (Königsbücher) - der aber anders verstanden wird.
Hier bin ich bei meiner Suche leider gescheitert. Zeus und Queequeg wissen sicher rat.
Wahrscheinlich beruht der "
Inwendige Tempel" auf einer von closses ureigener Interpretation wie zum Beispiel die "
innere Naherwartung"?
Auch bei der letzteren wird man bei Google nicht fündig (außer Hinweisen auf dieses Forum).
Wie du selbst schon demonstriert hast, ungefähre Bibelzitate können durch Google meist lokalisiert werden, closses Eisegese dürfte man nicht unbedingt explizit in der Bibel finden, womit sich dann Google zwangsläufig als unnütz erweist.
In solchen Fällen könnte man vom Autor etwas mehr als ein paar kryptsche Wortfetzen erwarten.
Vielleicht beziehst sich @closs auf
1Kor 6:19. Paulus schrieb den Urchristen in Korinth:
... dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes in euch ist, ...
Bei seinem Bezug zu den Königsbüchern denke ich, spielt er auf
Salomos Tempel an, welcher wie
Serubbabels Tempel bzw. der
Herodianische Tempel, buchstäblich auf dem Tempelberg stand.
Diese Verbindung zu ziehen, erscheint mir naheliegend, weil Paulus sich im Korintherbrief begrifflich auf dem Tempel bezieht, welcher Mitte der 50er Jahre des 1.Jh.s noch in Jerusalem in voller Pracht stand und war der Überzeugung, dass auch die mit Heiligen Geist gesalbten Leiber der Urchristen "Tempel" waren - was zur Heiligkeit verpflichtete.
Tempel sind auch Orte der Verbindung zu Gott. Sogesehen lässt sich durchaus eine Verbindung zwischen dem "Tempel des Leibes" und
Reich des Sohnes seiner Liebe ziehen. Nun bin ich gespannt, wie @closs dies sieht.
@closs
Besteht eine theologische Verbindung zwischen 1Kor 6:19 und Kol 1:13 i.V.m.
Eph 1:13-14? Falls ja, dann wären die 120 Jünger Pfingsten 33 n. Chr. durch die Salbung mit Heiligen Geist in das Königreich der Liebe Jesu Christie versetzt worden (s. bitte
Apg 2:1-4).
Alles ganz ohne historisch-kritische Methode. Dies muss doch
auch erlaubt sein. (Dies wissenschaftliche Methode selbstverständlich auch.

)