Hemul hat geschrieben: Nicht der Tag "vor" dem Passah, sondern der Tag "nach" dem Passah war für die Israeliten immer ein Sabbat, nachzulesen in 3.Mose 23:4-7:
4 Das sind die Feste des Herrn, Tage heiliger Versammlungen, die ihr zur festgesetzten Zeit ausrufen sollt:
5 Im ersten Monat, am vierzehnten Tag des Monats, zur Abenddämmerung, ist Pascha zur Ehre des Herrn.
6 Am fünfzehnten Tag dieses Monats ist das Fest der ungesäuerten Brote zur Ehre des Herrn. Sieben Tage sollt ihr ungesäuertes Brot essen.
7 Am ersten Tag habt ihr heilige Versammlung; ihr dürft keine schwere Arbeit verrichten.
Erst wenn dieser besondere Sabbat auf einen regulären Sabbat fiel (den 7.Tag der Woche) war es ein "großer Sabbat".
Hi Martinus!
Ich habe dem Schmuel doch sehr ausführlich an Hand der Bibel aufgezeigt, dass nicht der Tag "vor", sondern der Tag "nach" dem Passah "IMMER" ein Sabbat war. (s. oben 3.Mose 23:7)
Fiel dieser 1. Feiertag des Festes der ungesäuerten Brote aber auf einen regulären Sabbat war es ein "GROSSER SABBAT".
Ich möchte gerne einmal wissen warum der Schmuel sich so hartnäckig sträubt diese unmissverständliche Aussage der Schrift anzuerkennen?
Wäre doch sehr interessant zu wissen was in Schmuels Bibel in 3.Mose 23:4-7 steht?
