Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#651 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Fr 17. Jul 2015, 01:50

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Schon wieder eine Deiner wahrheitswidrigen Unterstellungen
Ich denke schon, dass Augstein seine Weltanschauung auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt.

Na bitte, geht doch. Warum nicht gleich? Warum erst gegenteilige Unterstellungen?

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#652 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Halman » Fr 17. Jul 2015, 01:51

sven23 hat geschrieben:Jesus hatte sogar dem Jünger, den er "lieb hatte" versprochen, daß dieser nicht sterben würde bevor er wiederkommt.
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig seit dem ersten Jahrhundert. Es bleibt weiterhin nur ein Gerücht.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#653 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Fr 17. Jul 2015, 01:56

Halman hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Jesus hatte sogar dem Jünger, den er "lieb hatte" versprochen, daß dieser nicht sterben würde bevor er wiederkommt.
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig seit dem ersten Jahrhundert. Es bleibt weiterhin nur ein Gerücht.

Welches allerdings im Evangelium seinen Niederschlag gefunden hat. Warum wohl?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#654 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Fr 17. Jul 2015, 02:00

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ich gewinne den Eindruck, Du hast von dem Begriff "BIOGRAFIE" eine falsche Vorstellung.
Wie meinst Du das?

Überlege mal. Was zeichnet eine Biografie aus?

Und dann überlege mal, ob man die Evangelien unter dem Begriff "Biografie" subsumieren kann.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#655 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Halman » Fr 17. Jul 2015, 02:47

Scrypt0n hat geschrieben:Es ist ja auch nicht nur dieser Vers...
Matthäus 10, 7:
Geht aber hin, verkündigt und sprecht: Das Reich der Himmel ist nahe herbeigekommen!
Diesen Auspruch hatte ich schon mit Bezug auf den Grundtext erläutert.

Scrypt0n hat geschrieben:Matthäus 16, 28 (und parallel dazu Lukas 9, 27):
Wahrlich, ich sage euch: Es stehen einige hier, die den Tod nicht schmecken werden, bis sie den Sohn des Menschen haben kommen sehen in seinem Reich!
Dies hatte ich doch schon mehrfach erklärt, sogar anhand des griechischen Grundtextes. Schreibe ich hier für die Katz?

Scrypt0n hat geschrieben:Auch Paulus glaubte, die Wiederkunft stünde kurz bevor - 1.vKorinther 7, 29:
Das aber sage ich euch, liebe Brüder: Die Frist ist nur noch kurz bemessen; künftighin müssen auch die, welche eine Frau haben, sich so verhalten, als hätten sie keine
Ich hatte auch schon gezeigt, dass Paulus sich dessen offenkundig gar nicht so sicher war. Er lebte eine Stehtserwartung, daher die Ermahnungen.

Scrypt0n hat geschrieben:1. Thessalonicher 4, 15:
Denn das sagen wir euch aufgrund eines Wortes des Herrn: Wir, die wir leben, die wir bis zur Wiederkunft des Herrn übrigbleiben, werden vor den Entschlafenen nichts voraushaben.
Paulus nahm dazu im Folgebrief selbst bezug. (Hatte ich auch schon erklärt. Bild)

Scrypt0n hat geschrieben:Jakobus 5, 8:
So haltet auch ihr geduldig aus und macht eure Herzen fest, denn die Ankunft des Herrn steht nahe bevor.
Dieser Punkt geht an Dich. :clap:

Scrypt0n hat geschrieben:Hebräer 1, 2:
hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn...
Der unmittelbare Kontext zeigt, dass hier nicht die Parusie gemeint ist.

Scrypt0n hat geschrieben:Hebräer 10, 37:
Denn es währt nur noch eine kleine, ganz kurze Zeit, dann wird der kommen, der kommen soll, und nicht auf sich warten lassen.
Dies ist eine Ermunterung gem. Habakuk 2:3-4.

Scrypt0n hat geschrieben:Und viele, sehr viele weitere Bibelstellen.
Ja sicher. Darf ich mal fragen, wie Du die Bibelstellen findest?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#656 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Halman » Fr 17. Jul 2015, 02:47

Münek hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Jesus hatte sogar dem Jünger, den er "lieb hatte" versprochen, daß dieser nicht sterben würde bevor er wiederkommt.
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig seit dem ersten Jahrhundert. Es bleibt weiterhin nur ein Gerücht.

Welches allerdings im Evangelium seinen Niederschlag gefunden hat. Warum wohl?
Samantha hatte schon gezeigt, dass Johannes dies selbst richtig gestellt hatte. warum wohl?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#657 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 17. Jul 2015, 06:26

Hemul hat geschrieben: Schon einmal etwas von einer doppelten Erfüllung einer Prophetie gehört? :roll: Offensichtlich nicht. Die kleinere erfüllte sich
damals in der Zeit von 33 n.Chr.-66 n.Chr. Die Größere erfüllt sich in unserer heutigen Zeit.
Auch die größere hat sich schon längst erfüllt, da müssen wir wohl ein Triple draus machen.
Irgendwas wird sich schon finden. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#658 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 17. Jul 2015, 06:28

Münek hat geschrieben: Die aus gläubiger Laiensicht vorgebrachten "Gegenargumente" ("geistige Sicht" etc.) entpuppen sich als der verzweifelte, aber untaugliche Versuch, "zu retten, was nicht zu retten ist". Mit persönlichen Glaubenswünschen und -vorstellungen ist auf wissenschaftlichem Terrain nun mal "kein Blumentopf zu gewinnen". Dilettantische Versuche, der historisch-kritischen Forschung mit haltlosen Unterstellungen "am Zeug zu flicken", entlarven sich mangels Ehrlichkeit selbst ("Wunsch als Vater des Gedankens")...

Wo es um historische Wahrheiten geht, haben Wunschvorstellungen selbstverständlich aus Gründen der "intellektuellen Redlichkeit" zwingend außen vor zu bleiben. Dem Gläubigen bleibt redlicherweise nichts anderes übrig, als die wissenschaftlichen Ergebnisse so gut es geht in ihren Glauben zu integrieren. Wenn sie dazu nicht in der Lage sind, haben sie - das räume ich ein - natürlich ein Problem...

Sehr gut Münek, genau so ist es. :clap:

Andreas hat geschrieben: AT und NT sind - wie könnte es anders sein - durch absichtliches Schreiben, absichtliche Hinzufügungen, absichtliche Weglassungen und absichtliche Veränderungen im Zuge mannigfacher redaktioneller Arbeiten von vielen Unbekannten durch viele Jahrhunderte hindurch entstanden. Und das ist gut so. Jedenfalls ist kein Original - das man hätte fälschen können - vom Himmel gefallen. Zumindest DAS ist Konsens der Historisch-Kritischen Forschung und dank ihr, verändert sich die Bibel noch heute.
Das ist auch mal eine gute Analyse. :thumbup:

Martinus hat geschrieben: Intellektuelle Redlichkeit :?: was war das denn noch.... :?
Er nun schon wieder. :roll:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#659 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 17. Jul 2015, 06:47

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Die meisten Worte, die in der Bibel Jesus zugeschrieben werden, hat er nicht gesprochen
Woher will man das wissen, wenn man den historischen Jesus nicht biografieren kann?

Das kann man sich erschließen, wenn man die Forschungsergebnisse zusammenfaßt, dann ergibt sich ein aufschlussreiches Bild.
Man muß ja auch z. b. kein Hellseher sein, um zu ahnen, daß die meisten Abenteuer des Odysseus so nicht stattgefunden haben.

closs hat geschrieben: Augstein zitiert hier keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern seine eigene Weltanschauung. - Das kann man ja als Gegenentwurf so darstellen - aber es ist nicht mehr als eine gängige private Meinung - Glauben eben.
Doch, genau das tut er und wenn du dir endlich mal Literatur besorgen würdest, dann wüßtest du das auch.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#660 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 17. Jul 2015, 06:55

closs hat geschrieben:Letztlich fußt der Atheismus auf dem Glauben, der menschliche Geist sei mit Absterben des menschlichen Gehirns ebenfalls tot. Da hast Du Dein Glaubensmotiv.
Das ist das, was wir beobachten können. Alles andere sind Glaubensmotive.

closs hat geschrieben: Augstein zitiert hier keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern seine eigene Weltanschauung.

closs hat geschrieben: Ich denke schon, dass Augstein seine Weltanschauung auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt.

Hier merkt man, wie der gute Kurt ins Schwimmen kommt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten