Trinität! - II

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#491 Re: Trinität! - II

Beitrag von Erich » Mi 28. Dez 2016, 10:29

Helmuth hat geschrieben:Wurde hier schon mal die Bedeutung des Begriffs Elohims näher unter die Lupe genommen? Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel
Frage: Gibt es viele Götter?

Meine Antwort lautet: Ja und Nein!
Denn in der hebräischen Bibel wird
das Wort „Elohim“ (= Götter),
sowohl für den EINEN Gott
als auch für die vielen Götter verwendet!

Z.B.: Jehovas Zeugen würden antworten: Ja, ganz sicher!
Es gibt viele Götter, wie z.B.: Manitu, Odin, Thor, Apollo,
Sonnengott, Baal, ... , den HERRN und Jesus Christus!

Ihren "Jehova Gott" rechnen sie aber nicht dazu,
denn die Zeugen Jehovas glauben nämlich:
"Einzig und allein „Jehova“ ist der eine wahre Gott!"
(Das heißt: Sie glauben nicht an unsern "Dreieinigen Gott"!)

Aber die Zeugen Jehovas befinden sich
mit ihrem Glauben im Irrtum,
und deshalb ist ihre Antwort leider falsch!

Ich weiß, dass es keine Götzen gibt in der Welt,
und keinen Elohim als den Einen.

JHWH Elohim spricht in 2.Mose 20,3:
"Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. "
(5.Mose 6,4-5; Jes 45,5-6; 1.Kor 8,5f)
Jesus Christus aber gehört nicht zu den diesen anderen Göttern,
weil Jesus Christus der wahrhaftige Gott und das ewige Leben ist!
(Joh 17,3; Joh 20,28; 1.Joh 5,20; Röm 9,5; Joh 14,6;
Jer 10,10; Jes 65,16; Offb 3,7; 6,10; 19,11; u.ö.)

Außerdem: „JHWH“ = „Adonai“ = der „HERR“ = „Jesus“!

Das „Shema Israels“ in 5.Mose 6,4 lautet wortwörtlich übersetzt:
"Höre, Israel:
Der JHWH ist unser Elohim (= Götter), der JHWH allein."
(Mk 12,29)

Ps 96,5
„Denn alle Götter der Völker sind Götzen;
aber der HERR (= JHWH) hat den Himmel gemacht.“
(1.Kor 8,4-6; Hebr 1,10)

Erst im Lauf der Zeit setzt sich die Erkenntnis durch,
dass es nur einen einzigen Gott (Elohim) gibt
und alle anderen Götter »tote Götzen« sind.
(Z.B.: Zeus, Mars, Jupiter, Baal, Augustus, Nero, Domitian, usw.)

Gott selbst hat zwar,
diejenigen Götter genannt,
zu denen sein Wort geschah,
und die sein Wort dann auch getan,
es ausgerichtet und gepredigt haben,
so wie Gott es ihnen befohlen hat,
wie z.B.: Engel, Mose, Propheten, Apostel, usw.,
- ja, und auch du kannst ein Sohn oder eine Tochter Gottes
unter diesen Göttern werden, wenn Du Gottes Willen tust - ,
(2.Mose 4,16; 7,1; Joh 10,34.35; Ps 82; Joh 6,40;)
aber zu diesen Göttern
- alle anderen Götter sind ja tote Götzen -,
gibt es einen gewaltigen Unterschied:
Jesus Christus ist wahrhaftig Gott
und Gottes einziger wahrer Sohn!
Von Gott gezeugt! - Nicht geschaffen!

Hebr 1,5
Denn zu welchem Engel
hat Gott jemals gesagt (Psalm 2,7):
»Du bist mein Sohn,
heute habe ich dich gezeugt«?
Und wiederum (2.Samuel 7,14):
»Ich werde sein Vater sein
und er wird mein Sohn sein«?

Hebr 1,13
Zu welchem Engel aber
hat er jemals gesagt (Psalm 110,1):
»Setze dich zu meiner Rechten,
bis ich deine Feinde
zum Schemel deiner Füße mache«?

Das hat Gott zu keinem Engel gesagt und
auch zu keinem Erzengel (Engelsfürten)!

Ja, Gott hat sehr oft Zeugnis gegeben von seinem Sohn!
Und Gottes Zeugnis ist größer als das der Menschen!
(1.Joh 5,5-12; Joh 2,25; 5,31-47; 15,26; Lk 24,27.44;)

Mt 17,5
Als er [Petrus] noch so redete, siehe,
da überschattete sie eine lichte Wolke.
Und siehe,
eine Stimme aus der Wolke sprach:
Dies ist mein lieber Sohn,
an dem ich Wohlgefallen habe;
den sollt ihr hören!
(Mt 3,17; Mk 1,11; 9,7; Lk 3,22; 2.Petr 1,17)

Joh 3,16
Denn also hat Gott die Welt geliebt,
dass er seinen eingeborenen Sohn gab,
damit alle, die an ihn glauben,
nicht verloren werden,
sondern das ewige Leben haben.

Röm 8,32
Der auch seinen eigenen Sohn
nicht verschont hat,
sondern hat ihn für uns alle dahingegeben –
wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?

1.Joh 4,9
Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns,
dass Gott seinen eingebornen Sohn
gesandt hat in die Welt,
damit wir durch ihn leben sollen.


In Jes 43,10 spricht JHWH:
„Vor mir ist kein Gott gemacht,
so wird auch nach mir keiner sein“!

Satan, der Teufel, ist kein wahrer Gott!
Er wird zwar z.B. „Gott oder Fürst dieser Welt“ genannt,
(Joh 14,30; 2.Kor 4,4; Eph 2,2;)
aber in Wahrheit ist er ein gefallener Engel!

„Woran dein Herz hängt, das ist dein Gott.“ (Luther)
Überlege doch einmal, woran dein Herz in dieser Welt hängt?
Wir wissen aber, dass es nur einen „Elohim“ gibt!

„Gottessöhne“ sind keine leiblichen Söhne Gottes,
sondern sie wurden von Gott erschaffen,
sie gehören zur Umgebung Gottes,
wie das Gefolge zu einem König gehört.
(Hiob 1,6; 2.Petr 2,4; Jud 6)
Das sind himmlische Wesen,
die das Gefolge Gottes bilden
(vgl. Hiob 38,7; Ps 82,1)
und vor seinem Thron erscheinen;
(vgl. 1.Kön 22,19)
zu ihnen gehört auch der Satan.
(Vgl. Sach 3,1; Hiob 2,1; 1.Mose 6,2; 1.Chr 21,1)
Gott bezeichnet auch Israel
als seinen erstgeborenen Sohn.
(2. Mose 4,22-23; 5.Mose 32,6; Jes 43,1.7)
Der Unterschied ist aber: Israel ist von Gott
dazu geschaffen, zubereitet und gemacht,
aber nicht von Gott gezeugt!

Außerdem: Jesus war schon vor dem Anfang da,
und er ist auch der Anfang und das Ende,
er ist in allem der Erste und er ist der Letzte,
er lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit,
denn er ist Gott, genauso wie
der Heilige Vater und der Heilige Geist!

Übrigens: Gott kann auch z.B. als Mensch(en) oder als Engel
oder auch als Taube - oder als was er eben will erscheinen!
Z.B. 1.Mose 18,1-15 (Der HERR [JHWH] bei Abraham in Mamre);
2.Mose 3 - 4,17 (Moses Berufung); Lk 3,21-22 (Jesu Taufe).
Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich!
(1.Mose 18,14; Jer 32,17; Sach 8,6; Mt 19,26; Mk 10,27; Lk 1,37; 18,27;)

Aber um die Menschheit zu retten und um sie zu erlösen
von ihren Sünden und dem Tod,
dem ewigen Tod, der ewigen Trennung von Gott,
musste Gott ein wahrer Mensch durch Geburt werden.

Mi 5,1
Und du, Bethlehem Efrata,
die du klein bist unter den Städten in Juda,
aus dir soll mir der kommen, der in Israel Herr sei,
dessen Ausgang von Anfang und von *Ewigkeit her gewesen ist.
(Mt 1,18-25; Lk 1,26-38; Lk 2,1-21; Spr 8,23; Hab 1,12; Röm 6,9;
Joh 1,1-3; Hebr 7,3; 1.Joh 5,20; Offb 1,17-18; 4,9-10; 10,6; 15,7;)

Unser Herr und Gott Jesus Christus lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit!

LG! Erich
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#492 Re: Trinität! - II

Beitrag von Helmuth » Mi 28. Dez 2016, 10:31

Plärr es doch noch 1000 x hinaus. Wer hört dir auf diese Weise eigentlich noch zu? Und warum textest du das www so zu? Wird daduch was klarer? Folge einem Gedanken, das bringt mehr, aber wenns geht ohne deine Teufelsattacken, die brauche ich nicht. Sie machen dich auch unseriös, weil das bei dir kein Ausrutscher mehr ist.

Aber gut setzen wir fort mit Elohim.
Was bdeutet Elohim?
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#493 Re: Trinität! - II

Beitrag von NIS » Mi 28. Dez 2016, 11:03

Erich hat geschrieben:In seiner Eigenschaft als wahrer Mensch ist Jesus Christus der Mittler zwischen Gott und den Menschen, er ist der Mittler des neuen und besseren Bundes, den er durch sein eigenes Blut besiegelt hat, und er ist der wahre Hohepriester, der vor Gott für uns Sünder eintritt.
In seiner Eigenschaft als wahrer Gott ist unser Herr Jesus Christus aber Gott, dem Heiligen Vater, und Gott, dem Heiligen Geist, gleich.
Jesus Christus hat aber den Vorteil, gegenüber dem Vater und dem Geist, dass er nun genau weiß, wie es ist, ein wahrer Mensch zu sein!
Der Name Gottes dient dem Glauben der Schöpfung und der Glaube dient dem Geistigen Leben.
A :Herz: M :Herz: E :Herz: N
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#494 Re: Trinität! - II

Beitrag von Andreas » Mi 28. Dez 2016, 14:44

Helmuth hat geschrieben:Der Ausgangspunkt sollte sein, dass wir in Jesus DIE WAHRHEIT schelchthin sehen.
Sorry, wenn das der Ausgangspunkt unserer Betrachtungen sein soll, kann ich da nicht mit. Die Wahrheit ist mir ein paar Nummern zu groß. Die weiß Gott, ich nicht.
Helmuth hat geschrieben: An dieser Aussage könnte nicht gerüttelt werden, ansonsten fällt das gesamte Werk Jesu in sich zusammen, oder aber unser Glaube an ihn.
Unser Glaube nicht, jedenfalls meiner nicht. Ich bin, dank meinem Jesusbild ziemlich resistent gegen Gruppendruck geworden. Was für eine Gier nach Glaubensbekenntnissen! Ich wurde in ein Glaubensbekenntnis hineingetauft. Nur wenn ich meinen Glauben bekenne, werde ich verstehen, was ich glaube. Buße tun und glauben. Okay?!

Und dann, irgendwann begegne ich wieder einmal diesem seltsamen Typ und höre das erste mal, wie er mich zum Umdenken aufruft. Das hat was. Das spricht mich an. Das stellt alles in Frage - ganz besonders das, was ich für die Wahrheit halte. Umdenken geht schlecht, wenn ich mich an dem festhalte, was ich bekenne ohne es zu kennen. Also nehme ich das Kreuz des Zweifelns auf mich - ohne Angst haben zu müssen, zu verzweifeln. Schließlich geht es ja nur darum, mich selbst anzuzweifeln - weil das der Weg zur Wahrheit ist, der von mir gefordert wird.

Das Neue, das Andere, das Unbekannte erwartet mich - eben nicht das Alte, das mir Vertraute, mir Bekannte, worin ich es mir so schön gemütlich gemacht habe. Dieses Abenteuer währt schon viele Jahre und ich möchte keine Sekunde davon missen. Von demjenigen, den ich heute viel weniger zu kennen glaube als früher, lasse ich mich belehren, was Glaube ist. Durch das geforderte Zweifeln an mir selbst, kann ich eines ganz bestimmt bekennen: meinen Unglauben - denn den kenne ich. Als Angefragter bleibe ich auf dem Weg des Glaubens, folge der geheimnisvollen Spur, verliere sie, kehre um, nehme sie dort wieder auf, wo ich sie verloren habe. Für mich ist jeder Fußabdruck den ich finde ein neuer Ausgangspunkt und mir ist längst klar geworden, dass ich nicht der Jäger bin, sondern die Beute. Das, was ich suche, findet mich, bekennt sich zu mir. Deshalb sind Bekennerschreiben nicht so mein Ding - Spuren lesen ist schwer genug. Du und ich, wir beide scheinen "Ausgangspunkt" unterschiedlich zu verstehen.


Helmuth hat geschrieben:Was meinst du aber zu meinem vorigen Post bzgl Elohim? Wäre bis dahin (noch) alles klar? Es erfolgte dort noch keine Behauptung.
Das Einzige, das ich da sehe, ist klares Eis - dünnes Eis. Da lasse ich dir gerne den Vortritt. Ich hab mich mit der Stelle nicht intensiv auseinandergesetzt. Mal sehen, wie du das angehst.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#495 Re: Trinität! - II

Beitrag von Hemul » Mi 28. Dez 2016, 18:28

Dem User jk80 wurde bisher folgende Frage von den Trinis nicht beantwortet:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 80#p153557
Ein Satz wie "Der allmächtige Gott selbst ist für uns gestorben" sagt etwas anderes aus als der Satz "Gott hat die Welt durch einen Menschen erlöst"! Deshalb wiederhole ich meine Frage: ......."Wo steht in der Bibel, dass der allmächtige Gott selbst gestorben ist?".........
Kann hier jemand endlich aushelfen? :roll: Trinis lasst hier endlich die Finger fliegen. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#496 Re: Trinität! - II

Beitrag von Hemul » Mi 28. Dez 2016, 19:05

Helmuth hat geschrieben: Die Präexistenz ist ein anderes Thema, auch so ein Glatteisthema. Bleiben wir bei Vorbestimmung. Und eine Vorbestimmung erfolgt eben zuvor.
Ja, bleiben wir bei etwas, das Gott bevor Jesus getauft wurde vorherbestimmt hatte. Er, der Gott der Bibel hat gem. Epheser 1:3-10 nämlich folgendes schon seit ewigen Zeiten vorherbestimmt:
Lobpreis Gottes
3 Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus Er hat uns gesegnet mit jeder geistlichen Segnung in der Himmelswelt in Christus, 4 wie er uns in ihm auserwählt hat vor Grundlegung der Welt, dass wir heilig und tadellos vor ihm seien in Liebe, 5 und uns vorherbestimmt hat zur Sohnschaft durch Jesus Christus für sich selbst nach dem Wohlgefallen seines Willens, 6 zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade, mit der er uns begnadigt hat in dem Geliebten. 7 In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade, 8 die er uns reichlich gegeben hat in aller Weisheit und Einsicht.

Was Ziel und Zweck dieses Vorsatzes Gottes war u. immer noch ist geht unmissverständlich aus den folgenden Versen 9+10
hervor:
9 Er hat uns ja das Geheimnis seines Willens zu erkennen gegeben nach seinem Wohlgefallen , das er sich vorgenommen hat in ihm 10 für die Verwaltung bei der Erfüllung der Zeiten; alles zusammenzufassen in dem Christus, das, was in den Himmeln, und das, was auf der Erde ist - in ihm.
Nachdem Jesus obigen Auftrag seines Vaters zu dessen Zufriedenheit ausgeführt hat wird er sich dem von dem...................................................."ALLE MACHT AUSGEHT".......................................... gem. 1.Korinther 15:27+28 demütig unterwerfen:
27 denn es heißt in der Heiligen Schrift: "Alles hat Gott ihm zu Füßen gelegt."2 Wenn nun Christus der Herr über alles ist, dann bedeutet dies natürlich nicht, dass er auch Herr über Gott ist, von dem ja alle Macht ausgeht. 28 Wenn aber zuletzt Christus der Herr über alles ist, dann wird er als der Sohn Gottes sich seinem Vater unterordnen, der ihm diesen Sieg geschenkt hat. So wird Gott der Herr sein, der durch alles und in allem wirkt.
Dagegen kann auch der Zitaten-Kanonier Erich nichts ausrichten. Es sei er betätigt sich erneut wieder als Bibelfälscher.
Zuletzt geändert von Hemul am Mi 28. Dez 2016, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#497 Re: Trinität! - II

Beitrag von Erich » Mi 28. Dez 2016, 19:49

Münek hat geschrieben:Wichtig wäre vielleicht auch zu wissen, dass im Judentum der MESSIAS immer nur ein Mensch, wenn auch ein von Gott erwählter besonderer Mensch, aber niemals ein himmlisches Wesen oder gar Bestandteil einer göttlichen Trinität war.
Hallo Münek!

1.

Mk 14,60-64
60 Und der Hohepriester stand auf, trat in die Mitte und fragte Jesus und sprach:
Antwortest du nichts auf das, was diese gegen dich bezeugen?
61 Er aber schwieg still und antwortete nichts.
Da fragte ihn der Hohepriester abermals und sprach zu ihm:
Bist du der Christus, der Sohn des Hochgelobten?
62 Jesus aber sprach: Ich bin's;
und ihr werdet sehen den Menschensohn
sitzen zur Rechten der Kraft und kommen mit den Wolken des Himmels.

63 Da zerriss der Hohepriester seine Kleider und sprach: Was bedürfen wir weiterer Zeugen?
64 Ihr habt die Gotteslästerung gehört. Was meint ihr? Sie aber verurteilten ihn alle, dass er des Todes schuldig sei.
Joh 3,31-33
31 Der von oben her kommt, ist über allen.
Wer von der Erde ist, der ist von der Erde und redet von der Erde.
Der vom Himmel kommt, der ist über allen
32 und bezeugt, was er gesehen und gehört hat; und sein Zeugnis nimmt niemand an.
33 Wer es aber annimmt, der besiegelt, dass Gott wahrhaftig ist.
Joh 8,14 Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Auch wenn ich von mir selbst zeuge, ist mein Zeugnis wahr;
denn ich weiß, woher ich gekommen bin und wohin ich gehe; ihr aber wisst nicht, woher ich komme oder wohin ich gehe.
Joh 8,42 Jesus sprach zu ihnen: Wäre Gott euer Vater, so liebtet ihr mich;
denn ich bin von Gott ausgegangen und komme von ihm;
denn ich bin nicht von selbst gekommen, sondern er hat mich gesandt.
Joh 16,28 Ich bin vom Vater ausgegangen und in die Welt gekommen;
ich verlasse die Welt wieder und gehe zum Vater.
Apg 7,55-56
55 Er (Stephanus) aber, voll Heiligen Geistes, sah auf zum Himmel und sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus stehen zur Rechten Gottes
56 und sprach: Siehe, ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen.
Joh 3,12-13
12 Glaubt ihr nicht, wenn ich euch von irdischen Dingen sage, wie werdet ihr glauben, wenn ich euch von himmlischen Dingen sage?
13 Und niemand ist gen Himmel aufgefahren außer dem,
der vom Himmel herabgekommen ist, nämlich der Menschensohn.
Spr 30,4 Wer ist hinaufgefahren zum Himmel und wieder herab? Wer hat den Wind in seine Hände gefasst? Wer hat die Wasser in ein Kleid gebunden? Wer hat alle Enden der Welt bestimmt? Wie heißt er? Und wie heißt sein Sohn? Weißt du das?
Joh 6,38 Denn ich bin vom Himmel gekommen, nicht damit ich meinen Willen tue, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat.
Eph 4,8-10
8 Darum heißt es (Psalm 68,19): »Er ist aufgefahren zur Höhe und hat Gefangene mit sich geführt und hat den Menschen Gaben gegeben.«
9 Dass er aber aufgefahren ist, was heißt das anderes, als dass er auch hinabgefahren ist in die Tiefen der Erde?
10 Der hinabgefahren ist, das ist derselbe, der aufgefahren ist über alle Himmel, damit er alles erfülle.
Joh 1,51 Und er (Jesus) spricht zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch:
Ihr werdet den Himmel offen sehen und die Engel Gottes hinauf- und herabfahren über dem Menschensohn.


2.

Gott spricht von seinem Sohn:
8 »Dein Thron, o Gott, währt von Ewigkeit zu Ewigkeit. Das Zepter deines Reiches ist ein Zepter des Rechts.
9 Du hast Gerechtigkeit geliebt und Gesetzlosigkeit gehaßt; darum hat dich, o Gott, dein Gott gesalbt mit Freudenöl, mehr als deine Gefährten!«
10 Und: »Du, o Herr, hast im Anfang die Erde gegründet, und die Himmel sind das Werk deiner Hände.
11 Sie werden vergehen, du aber bleibst; sie alle werden veralten wie ein Kleid,
12 und wie einen Mantel wirst du sie zusammenrollen, und sie sollen ausgewechselt werden. Du aber bleibst derselbe, und deine Jahre nehmen kein Ende.«
Hier sehe ich eindeutig, dass Gottes Sohn, unser Herr Jesus Christus, wahrer Gott ist,
denn er wird von Gott nämlich Gott genannt, und er hat im Anfang die Erde gegründet, und die Himmel sind das Werk seiner Hände.
Nun sind es schon mal mindestens ZWEI!
Der DRITTE "im Bunde" ist der Heilige Geist, der Geist Gottes, und von dem heißt es:
Hi 33,4 Der Geist Gottes hat mich gemacht, und der Odem des Allmächtigen erhält mich am Leben.
Also auch der Geist Gottes, der Heilige Geist, war im Anfang bei der Schöpfung dabei (1.Mose 1,2),
er ist also Gott, der Schöpfer, so wie auch der Vater und der Sohn!

Unser Dreieiniger Herr und Gott ist der Heilige Vater und der Heilige Sohn (das Wort) und der Heilige Geist, Jesus!!!

"JHWH" = "JESUS"!


LG! Erich
Zuletzt geändert von Erich am Mi 28. Dez 2016, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#498 Re: Trinität! - II

Beitrag von Helmuth » Mi 28. Dez 2016, 19:50

Andreas hat geschrieben:
Helmuth hat geschrieben:Was meinst du aber zu meinem vorigen Post bzgl Elohim? Wäre bis dahin (noch) alles klar? Es erfolgte dort noch keine Behauptung.
Das Einzige, das ich da sehe, ist klares Eis - dünnes Eis. Da lasse ich dir gerne den Vortritt. Ich hab mich mit der Stelle nicht intensiv auseinandergesetzt. Mal sehen, wie du das angehst.
Mein Versuch aus dem Dilemma zu kommen: ;)

Ich sehe in Elohim folgende Bedeutungen:

- Gott (wenn auch Pluralform)
- Hauptschaft bzw. Herrschaft
- Macht bzw. Autorität

Im ersten Schöpfungsbericht steht der Beriff für Gott dem Höchsten selbst. Er wirkte durch sein Wort und schuf so Himmel und Erde. Aber die Schöpfung war nicht Selbstzweck. Sie wurde des Menschen wegen erschaffen. Der Plan war, dass sie durch Adam und seinen Nachfolgern bevölkert und beherrscht werde. Dazu benötigt man Herrscher, Häupter. Gedacht war dies durch die Erstgeborenen, welche die Rechtsnachfolge innerhalb jedes Stammes bilden.

Adam war in dieser Rangfolge der erste Elohim. Ihm sollte Kain folgen, doch der wurde ein Mörder und verwirkte so dieses Anrecht. Es ging an den dritten Sohn Seth über. In 1 Mose 5 sehen wir die Geschlechterfolge der Elohim bis Noah. Bei Abraham folgte die Fortsetzung mit der Verheißungslinie zu Jesus hin. 2 Listen davon auch im NT.

Und diesen Elohim stand auch die Rechtsprechung innerhalb ihres Stammes zu. Elohim heißt also nicht bloß Gott sondern repräsentiert auch den Anspruch anstelle Gottes zu handeln. Ihre Aussprüche hatten dieselbe Autorität und Macht als wenn Gott spräche. Ich sehe darin auch den Grund, dass der Begriff im Plural steht, dass über alle Stämme die Ältesten als Oberhaupt regieren. Leider kam auch viele anders. Aber das tut nichts zur Sache für den Begriff.

Und in diese Sinne ist auch Psam 82,6 m.E. zu interpreteiren, wo die Amtsträger der Richtergewalt als Elohim angesprochen werden und darin als Söhne des Höchsten agieren.

Genau dieses Wort nahm Jesus in den Mund bei der Rechtfertigung vor den Pharisäern. Er sagte somit: Ich bin Elohim, Sohn des Höchsten. Später lässt er verkünden: Mir ist alle Macht gegeben über Himmel und Erde. Er bezeichnete sich als Elohim, aber nicht als JHWH selbst. JHWH bleibt für ihn immer der Vater, der ihn an dieser Stelle eingesetzt hat.

Darum ist auch die Anrede Herr gerechtfertigt, als Königs- und Herrschertitel. Man kann also durchaus mein Gott im Sinne von Elohim sagen. JHWH stört das nicht. Ich bete so jeden Tag und lebe noch :D

Aber betreffs Jesus: Es bezeugte der Vater diese Sendung mit all den Zeichen und Wunder um das auch zu beglaubigen. Wenn er wiederkommt werden wir das schon richtig erkennen.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#499 Re: Trinität! - II

Beitrag von Halman » Mi 28. Dez 2016, 22:30

janosch hat geschrieben:
Halman hat geschrieben::wave: janosch,

danke für Deine kritische Antwort. Allerdings räume ich ein, dass sie für mich schwer zu verstehen ist. Es kann also durchaus sein, dass ich einiges missverstehe.

Hallo Halman,
Bitte, bitte... entschuldige für mein Deutsch, leider das ist nicht mein Muttersprache, ich werd versuchen eine nach dem andere irgendwie beantworten, ich bitte um etwas geduld. :(

lg janosch
Scheint so, als hätte ich Deine Geduld mehr strapaziert. Bitte entschuldige. Dies liegt u.a. auch daran, dass ich an manchen Beiträgen stundenlang sitze und mir so die Muse fehlt, in allen Threads zeitnah zu antworten.

janosch hat geschrieben:
Halman hat geschrieben::wave: janosch,

danke für Deine kritische Antwort.
Ich danke dir das du mühe gemacht zu antworten.
Also diese schriftlein will bestätigen das „Sohn Gottes“ bereit vor der geburt Jesus existiert hat, oder?
Ja.
Wir wollen aber nicht darüber diskutieren, ob das Huhn oder das Ei war erst?? Oder? Das geht gar nicht, weil der „Hahn“ war zu erst!
Nee...das gibt es doch nicht DER HAHN.... :o :lol:
Moses betete: von Ewigkeit zu Ewigkeit bist du, Gott. Und Jesaja offenbart: Vor mir wurde kein Gott gebildet, und nach mir wird keiner sein.
Diese Worte verstehe ich so, dass GOTT ewig und somit ohne Anfang und Ende ist. Das Ei-Henne-Problem taucht bei ihm also gar nicht auf.

janosch hat geschrieben: Ich versuche das zu erklären, in einem anderen Beitrag, in Bezug zum Username Andreas. Bevor jemand sich als „Person“ (auch GOTT) benennen könnte, sollte er zuerst existieren!
Bei seinem Fall, ein „UR-Andreas“ oder der wahre Andreas, der „tapfer“ hieß weil er tapfer war! Und nicht umgekehrt tapfer genannt wurde und damit „tapfer“ wird!
Anscheinend bei Christus war das Gegenteil, oder wie du behauptest dass diese Person als Sohn Gottes bei der Schöpfung da war, dann war dieser Name auch bekannt, weil diese Person (Gott) bereits existierte!
Also, ich glaube, dass Jesus schon vor seiner Zeugung durch Heiligen Geist in Mariens Schoß im Himmel präexistent war. Denn der Mensch Jesus war die selbe Person wie der Logos (Johannes 1:1-5) und der Werkmeister (Spr 8:22; 30; vgl. Spr 30:4), so verstehe ich jedenfalls Phil 2:6-8 im biblischen Gesamtkontext.

Welchen Namen der Sohn Gottes im Himmel hatte, weiß ich nicht. Auch trägt er heute gem. Off 19:11-13 einen Namen, den niemand kennt. Ich weiß nur, dass er von Maria auf Weisung Gabriels Jesus genannt wurde.

In der Urzeit, bevor er in Mariens Schoß gezeugt wurde, wurde Jesus der gem. dem Logos-Hymnus im JohEv „ho Lógos (ὁ Λόγος) genannt. In anderen Sprachen lauter dieser Name:
- hebr. ha'davar (דבר)
- aram. Memra (מימרא)
- lt. Verbum
- dt. das Wort
Die Bedeutung des Ausdrucks „Lógos“ ist umfassender als der deutsche Begriff „Wort“ und schießt auch die „Rede“ und die „Vernunft“ ein. Das Wort Logik leitet sich vom Begriff Lógos ab.
Damit wird Gottes Sohn als das personifizierte Wort Gottes offenbart.

Meiner Meinung nach passt dies sehr gut zur personifizierten Weisheit in Sprüche 8. In den biblischen Sprachen lautet dieser „Name“:
- hebr. ha'Chochmáh (חכמה)
- gr. hē Sophía (ἡ Σοφία)
- lt. Sapientia

Der Sohn Gottes wird demzufolge als personifizierte Vernunft, Rede (Wort) und Weisheit offenbart.

In Sprüche 8:30 wird sie/er liebevoll Amṓn (אמון) benannt. Laut dem Artikel Mit der Tora schuf Gott Himmel und Erde I (BerR 1,1, 1. Teil) vermittelt dieser innige Begriff die Eigenschaften „kompetent, zuverlässig, treu, vertraut“.
Lesen wir Sprüche 8:30:
da war ich als Künstlerin (oder: vertraute Freundin oder: sein Pflegling oder: Liebling) ihm zur Seite und war voller Entzücken (oder: seine Wonne) Tag für Tag, indem ich vor seinen Augen allezeit spielte
²Die weibliche Form "Künsterin" kommt daher, dass die Weisheit grammatisch weiblich ist. Wobei das Geschlecht hier keine Rolle spielt.

Die personifizierte Weisheit begegnet uns als vertraute/r und geliebte/r Werkmeister/in, ja als "geliebtes Kind", welches in initio (gem. Vulgata v. Hieronymus) hervorgebracht wurde. In Sprüche 8:22 steht:
22 Der HERR hat mich geschaffen am Anfang seines Wegs, vor seinen anderen Werken, vor aller Zeit.
Dies passt meiner Meinung nach sehr gut zu dem Begriff monogenes (gezeugt), denn Jesus ist der einziggezeugte Sohn Gottes.

Ein sehr alter prophetischer Name von ihm lautet Schilo (שילה) und bezeichnet einen großen Herrscher (s. mein Beitrag v. Di 1. Nov 2016, 20:20).
Dieser wurde als Messias (hebr. Maschíach/מָשִׁיחַ ; gr. Transkription Μεσσίας) verheißen. In anderen Sprachen lautet dieser Titel:
- gr. Christós (Χριστός)
- lt. Christus
- dt. „Gesalbter“

In Jes 7:14 wird er „Immanuel“ (עִמָּנוּ אֵל) genannt, was „Gott (ist/sei) mit uns“ bzw. „Mit uns ist Gott“ bedeutet.
Dieser erscheint gem. Daniel 7:13 im Himmel als bar ʼenásch („Sohn eines Menschen“) vor Gott.
Die Übersetzungen des genannten aramäischen Ausdrucks lauten:
- hebr. ha'Ben-ʼAdhám (בֶּן־אָדָם)
- ho hyiós tou anthrṓpou (ὁ ὑιὸς τοῦ ἀνθρώπου)
- lt. Filius hominis
- dt. der „Menschensohn

Der Sohn Gottes war laut dem JohEv schon bevor Abraham war als Lógos gen GOTT (vgl. bitte Johannes 8, 58 und Johannes 17, 5).
Dies bezeugt bereits der Prophet Micha im Tanach (AT):
Zitat aus Micha 5, 1 (Elberfelder):
Und du, Bethlehem, Ephrata, zu klein, um unter den Tausenden von Juda zu sein, aus dir wird mir hervorkommen, der Herrscher über Israel sein soll; und seine Ausgänge sind von der Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her.
Die Ewigkeit ist hier m. E. nicht im abstrakten Sinne zu verstehen. Das hebräische Wort עולם (ʽōlám), was in der Bibel üblicherweise mit ewig übersetz wird, leitet sich von einer Wurzel her, die den Gedanken von verhüllen enhält. Es geht hier um "verborgene Zeiten". Dies kann sich auf Ewigkeit oder verborgene Urzeit bzw. unabsehbare Zukunft beziehen.

Laut Jesaja 9, 5 ist Jesus 'El Gibbór (starker Gott). Dieser Titel ist für den Menschensohn durchaus passend, wenn ich an Daniel 7, 12-14 denke (eine Parallele zur Offenbarung). Ja, ich denke, wir dürfen ihn gem Joh 1:18 (lt. Papyri P^75 u. P^66) sogar als monogenḗs theós (d.h. als einziggezeugter Gott) huldigen.
Aber er ist nach meinem bescheidenen Verständnis der Mittler zu ha'Elohím (הָאֱלֹהִים), dem [wahren] Gott und darf niemals mit den allein wahren Vater-Gott selbst idenifiziert werden. Dies würde logisch betrachtet seine Rolle als Hohepriester ins ad absurdum führen.

Christ sein bedeutet nach meinem Verständnis, Jesu Fussstapfen nachzufolgen. Denn wir haben dieses Gebot vom Vater:
Zitat aus Markus 9, 7 (Elberfelder):
Und es kam eine Wolke, welche sie überschattete; [a] und eine Stimme kam aus der Wolke: Dieser ist mein geliebter Sohn, ihn höret.
Wie sollen auf Jesus hören und ihm nachfolgen, d.h. uns an sein Vorbild orientieren. Im Namen Jesu zu leben bedeutet, auf die jesuanischen Worte in den Evangelien zu hören (insbesondere auf die Bergpredigt) und seinem Beispiel nachzueifern. Ich denke, es geht hier weniger um Anbetung, als mehr um Nachfolge.
Allerdings räume ich ein, dass Stephanus direkt Jesus Christus anrief. Vielleicht, weil er ihn durch den Heiligen Geist in einer Vision zur Rechten Gottes sah.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#500 Re: Trinität! - II

Beitrag von Halman » Mi 28. Dez 2016, 22:33

janosch hat geschrieben:Mat.1.20.
Als er das noch bedachte, siehe, da erschien ihm der Engel des Herrn im Traum und sprach: Josef, du Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen; denn was sie empfangen hat, das ist von dem heiligen Geist.
21.
Und sie wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden.

Aber nicht JAHWE/Jehova oder JHWH Volk! :o
Nein, natürlich nicht, denn diesen Namen trägt bereits sein Vater in den Himmeln. Sein Name sollte Jeshua (יֵשׁ֡וּעַ) lauten, welcher „JHWH ist Rettung“ bedeutet und knüpft somit an die Bedeutung des prophetischen Namen Immanuel „Mit uns ist Gott“ an.
In altgriechischen Text des zweiten Testaments wurde der Name Jeshua mit Ἰησοῦς (Iēsūs) wiedergegeben.

janosch hat geschrieben:Wie ich sagte lieber Halman, dann ist alles verloren...Weil einen zweiten Namen könnte es gar nicht geben! Sowie Jahwe oder Jehova oder was auch immer! Wer war zuerst als Name? Adam, oder Jahwe/Jehova?? Eindeutig ADAM! „Jahwe“ Begriff taucht erst viel später auf in der Thora, was die Juden einfach als Name Gottes beschlagnahmt haben! Warum sage ich das, weil DU sagst es mit anderen Wörtern, oder ALLE HIER... dass der HERR Jesus Christus ala´SOHN GOTTES bereits vor der Schöpfung existiert hat!
Der hebräische Name Gottes wird in der Bibel zum erstenmal in Gen 2:4 genannt. Der göttliche Namen wurde in der Luther-Übersetzung (wie in den meisten anderen deutschen Übersetzungen) mit „HERR“ ersetzt.
Eva ist die erste Person in der Bibel , welche in wörtlicher Rede den Namen Gottes ausspricht (Gen 4:1).
Meines Wissens ist die erste Schöpfungsgeschichte (ich meine das Sechs-Tage-Werk) ein jüngerer Text als die zuvor genannten.

Übrigens, Gott hat in der Bibel viele Namen bzw. Titel.


janosch hat geschrieben:Um das zu vergleichen zeige ich ein banales Gleichnis. Entschuldige mich... Wann bist du „entstanden“? Nach dem Sex deiner Eltern oder schon in ihren Gedanken viel früher? So könnte ich auch die Sohnschaft Gottes verstehen! Dass Christus unser einzig wahrer Herr Gott ist, und vor der Schöpfung diese Menschen idee geplant hat und mit Adam angefangen hat das zu verwirklichen! Er sprach das WORT, ER war das WORT! Sorry... ich sehe hier für das AT keinen Platz, weil das AT eindeutig nicht auf SOHNSCHAFT Gottes basiert! Das AT ist Knechtschaft Gottes. Der „Schatten“ dessen was verdeckt war, das LICHT! Namen Gottes und Person der HERR Jesus Christus.
Der Sohn Gottes wird in Sprüche 8:22; 30; 30:4 und Jesaja 9:5-6 verheißen. Der „Schatten“ künftiger Dinge führt ins Licht der Offenbarung Jesu Christi, die Rettung kommt aus dem Juden (Joh 4:22).

janosch hat geschrieben:Logisch! John 1.1.
„Anfang war Christus, Christrus war bei Gott, (in seinem Geist, darum) Gott war/ist Christus selbst!“
( Eine moderne Übersetzung von mir, janosch!)
So könnte man „... καί Θεός ἦν ὁ Λόγος“ verstehen. Doch ich denke, dass das Wort Θεός hier als Prädikatsnomen gebraucht wird, sonst würde dort der Aritkel ὁ stehen (s. ὁ Λόγος). Zu näheren Erklärung verweise ich auf meinen Beitrag vom Mi 2. Nov 2016, 22:13.

janosch hat geschrieben:Darf ich? Oder nur der Papst und seine HEILIGE Kirche darf nur sowas?? Übrigens Johannes übersetzt bedeutet Janosch! Wenn Andreas „Tapfer“ heißt, dann bin ich Janosch der „Gott gnädige“ ! Also, dann kann ich machen was ich will. :roll:
Du darfs machen was Du willst. :) Aber ich darf dem widersprechen.

janosch hat geschrieben:
janosch hat geschrieben:Na dan alles verloren Halman...weil dan Name des HERR bereit existiert bevor der Mensch (die Juden) JAHWE als Name erfunden!
Das zielgerichtete Befehl Gabriel bestätigt diese...das diese Namen „Jesus Christus“ als Sohn Gottes beriet bei der Schöpfung existiert hat.
Den Namen Jesus bekam er erst am achten Tag nach seiner Geburt (Luk 1:31;

Wenn du vom Sohn Gottes redest, SOHN GOTTES herhalten willst, dann beim vollständigen Namen dieses“HERRN“, JESUS CHRISTUS, das war bei der Schöpfung bekannt, da bin ich mir sicher, sonst GOTT widerspricht sich selbst! Und wäre überhaupt nicht allmächtig wie man denkt!
Wie sollte ich armer Menschen auch nur erahnen können, was GOTT schon im Anfang der Schöpfung wusste?
Aber warum sollte Gottes Sohn nicht mehrere Namen haben können? Seine Zeugung auf der Erde wäre doch ein guter Anlass, ihn einen neuen Namen zu geben.
Nimm Petrus als Beispiel: Er heißt Simon und wird von Paulus häufig Kephas genannt.

janosch hat geschrieben:Also dann gibt es keinen GOTT! Weil es einen „Lügner Gott“ nicht geben kann! Dass ich WURM janosch, ein BLÖDER Mensch, so einfach sich ertappt bei seinem Betrug!? ;) Wenn ihr Jahwe oder Jehova als Gott oder nur Namen Gottes festhält, dann ist alles verloren, unwiderruflich!
Dies geschehe nie! Vielmehr verweist der Name Jeshua (Jesus) auf den göttlichen Namen JHWH, wie auch der Ausruf Halleluja, die deutsche Transkription des hebräischen הַלְּלוּיָהּ (hallelu-Jáh).

janosch hat geschrieben:Das ist ganz offensichtlich warum!? Weil dann zwei Namen für unterschiedlichen Person (Götter) werden damit identifiziert! Wenn aber „Sohn Gottes“ inkl. Namen, NICHT von Anfang an existiert, dann ist ER nicht der Sohn Gottes! Punkt.
Stimmt, Jesus wurde von GOTT in der verhüllten Urzeit hervorgebracht und so einziggezeugt und hat somit einen Anfang vor der Schöpfung. Nur GOTT erstreckt sich ewig in die Vergangenheit.

janosch hat geschrieben:Ich will nicht weiter graben weil es keinen Sinn macht! Wenn „Gott“ hier bereit sich selbst widerspricht, dann ist er nicht GOTT!
GOTT widerspricht sich niemals! Nur unsere Glaubensansichten widersprechen eineinander. ;)

janosch hat geschrieben:Nur soviel vorerst... ich muss erst meinen Schützengraben errichten, wenn ich dieses Geballer in alle Richtungen überleben will. :lol:

Bis dann...
lg janosch
Inzwischen hattest Du ja genügend Zeit die einzurichten.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Antworten