Könntest Du einmal auch nur einen davon zitieren? Dank Dir im Voraus.Pluto hat geschrieben: Für meine eil, bin ich froh, wenn ich angesehen Bibelexegeten zitieren kann, die wissen wovon sie reden.

Könntest Du einmal auch nur einen davon zitieren? Dank Dir im Voraus.Pluto hat geschrieben: Für meine eil, bin ich froh, wenn ich angesehen Bibelexegeten zitieren kann, die wissen wovon sie reden.
Das sagt ja auch keiner. - In den Büchern stehen sicherlich Ergebnisse von deren Forschungen, die aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Bewertungs-Schwerpunkte zu einem Ergebnis kommen, die eine Privat-Meinung zur Folge haben kann - im Sinne von:Münek hat geschrieben:Ich denke nicht, dass Theologieprofessoren im Hörsaal oder in ihren Büchern eine von ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen abweichende "persönliche Meinung" vertreten.
closs hat geschrieben:Nein - die Theologien der großen Kirchen sehen das doch auch so.Münek hat geschrieben:Mit dieser Auffassung stehst Du allein da.
Könntest Du einmal auch nur einen davon zitieren? Dank Dir im Voraus.Pluto hat geschrieben: Für meine eil, bin ich froh, wenn ich angesehen Bibelexegeten zitieren kann, die wissen wovon sie reden.
Du Schattenboxer warum kneifst Du bei mir?Münek hat geschrieben:closs hat geschrieben:Nein - die Theologien der großen Kirchen sehen das doch auch so.Münek hat geschrieben:Mit dieser Auffassung stehst Du allein da.
"Theologien der großen Kirchen" - das klingt beeindruckend.![]()
Was meinst Du damit? Vielleicht die Katechismen? Wenn Du Dir da so sicher bist, belege das doch bitte mal durch
Zitation mit Angabe der Quelle (Stichwort: Jesu Naherwartung)..
Du solltest allerdings nicht außer Acht lassen, dass wir hier auf dem Boden der neutestamentlichen Wissenschaft
diskutieren. Es geht um Geschichte. Glaubensvorstellungen von Dogmatikern sind aus gutem Grund irrelevant.
Aber das würde mich jetzt doch mal interessieren. Was sagt die Kirche offiziell zum Thema "Evangelium Jesu".
Ist dein Google kaputt?Hemul hat geschrieben:Könntest Du einmal auch nur einen davon zitieren? Dank Dir im Voraus.Pluto hat geschrieben:Für meine Teil, bin ich froh, wenn ich angesehene Bibelexegeten zitieren kann, die wissen wovon sie reden.
Warum? Hast Du etwa einen Krampf in Deinen Händen? Woher sollte ich wissen wer Deine "angesehenen Bibelexegeten" sind?Pluto hat geschrieben:Ist dein Google kaputt?Hemul hat geschrieben:Könntest Du einmal auch nur einen davon zitieren? Dank Dir im Voraus.Pluto hat geschrieben:Für meine Teil, bin ich froh, wenn ich angesehene Bibelexegeten zitieren kann, die wissen wovon sie reden.
Habe ich doch.Hemul hat geschrieben:zeige mir Deine "angesehenen Bibelexegeten " endlich auf.
Klar, diesen "KRONZEUGEN":Pluto hat geschrieben:Habe ich doch.Hemul hat geschrieben:zeige mir Deine "angesehenen Bibelexegeten " endlich auf.
Klar das dieser "angesehene Bibelexegete" Dein Kronzeuge ist-gelle?SPIEGEL: In einem weit verbreiteten Buch wird behauptet, für Sie sei Jesus nur "auferstanden wie Goethe". Könnten Sie sich, wenn diese Behauptung zuträfe, Christ nennen?
BULTMANN: Daß Jesus auferstanden ist wie Goethe, kann man sagen, wenn man Jesu Person und Werk als ein geistesgeschichtliches Phänomen betrachtet. Denn in der Geistesgeschichte bleiben die Personen und Werke großer Männer wirksam,
Du meinst die Dogmen, aber...closs hat geschrieben:Nein - die Theologien der großen Kirchen sehen das doch auch so.