Trinität! - II

Themen des Neuen Testaments
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#541 Re: Trinität! - II

Beitrag von Hemul » Fr 30. Dez 2016, 10:54

kurz aber knackig:
Soviel ich weiß, wurde das Alte Testament, so wie wir es heute kennen, lange lange Zeit nach Mose aufgeschrieben. Das heißt, dass die Schreiber des AT, den Namen Gottes "JHWH" bereits kannten, und ihn in das erste Buch Mose eingefügt haben. Denn als Erster war es Mose, dem Gott seinen Namen "JHWH" offenbart hat, und das heißt (für mich), dass vor Mose kein Mensch diesen Namen Gottes kannte
:shock: 6- setzen. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#542 Re: Trinität! - II

Beitrag von Erich » Fr 30. Dez 2016, 11:10

Hemul hat geschrieben:
Soviel ich weiß, wurde das Alte Testament, so wie wir es heute kennen, lange lange Zeit nach Mose aufgeschrieben. Das heißt, dass die Schreiber des AT, den Namen Gottes "JHWH" bereits kannten, und ihn in das erste Buch Mose eingefügt haben. Denn als Erster war es Mose, dem Gott seinen Namen "JHWH" offenbart hat, und das heißt (für mich), dass vor Mose kein Mensch diesen Namen Gottes kannte
:shock: 6- setzen. 8-)
Danke schön!
2.Mose 6,2-3
2 Und Gott redete mit Mose und sprach zu ihm: Ich bin der HERR
3 und bin erschienen Abraham, Isaak und Jakob als der allmächtige Gott,
aber mit meinem Namen »HERR« (= "JHWH") habe ich mich ihnen nicht offenbart.
Und wenn nicht einmal Abraham, Isaak und Jakob den Namen Gottes "JHWH" kannten, dann kannte ihn niemand bis zu Mose!

Die fünf Bücher Mose, wie wir sie heute kennen, hat nicht Mose geschrieben!!!
(Zeige mir die Originalschriften des Mose, dann reden wir weiter über :shock: 6- setzen. 8-))

Lk 1,33-38
Judas,
34 der war ein Sohn Jakobs, der war ein Sohn Isaaks, der war ein Sohn Abrahams, der war ein Sohn Terachs, der war ein Sohn Nahors,
35 der war ein Sohn Serugs, der war ein Sohn Regus, der war ein Sohn Pelegs, der war ein Sohn Ebers, der war ein Sohn Schelachs,
36 der war ein Sohn Kenans, der war ein Sohn Arpachschads, der war ein Sohn Sems, der war ein Sohn Noahs, der war ein Sohn Lamechs,
37 der war ein Sohn Metuschelachs, der war ein Sohn Henochs, der war ein Sohn Jereds, der war ein Sohn Mahalalels, der war ein Sohn Kenans,
38 der war ein Sohn des Enosch, der war ein Sohn Sets, der war ein Sohn Adams. Der war Gottes.
Ich gehe mal davon aus, dass das alles die Wahrheit ist, was hier geschrieben steht!
Und nun frage ich:
Wenn (Deiner Meinung nach) alle diese Menschen, von Adam an bis zu Terach, den Namen Gottes "JHWH" gekannt haben sollten,
weshalb kannten denn dann ausgerechnet Abraham, Isaak und Jakob und das ganze Volk Israel bis zu Mose diesen Namen Gottes nicht?

LG! Erich
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#543 Re: Trinität! - II

Beitrag von Hemul » Fr 30. Dez 2016, 14:13

Wenn (Deiner Meinung nach) alle diese Menschen, von Adam an bis zu Terach, den Namen Gottes "JHWH" gekannt haben sollten..
Nicht meiner Meinung nach, sondern gem. folgender Aussage der Bibel muss man damals in den Anfängen der Menschheit den herrlichen Namen Gottes .............. "JHWH" ............ gem. 1 Mose 4:25+26 nicht nur gekannt- sondern sogar auch schon angerufen haben:
25 Nachdem Adam wieder mit seiner Frau Eva geschlafen hatte, gebar sie ihm einen Sohn und nannte ihn Set, Setzling. "Gott hat mir wieder einen Sprössling geschenkt", sagte sie, "anstelle von Abel, weil Kain ihn erschlug." 26 Auch Set wurde ein Sohn geboren. Enosch, sterblicher Mensch, nannte er ihn. Damals fing man an, den Namen Jahwes anzurufen.
Sich aber offenbart, dass heißt erklärt was alles mit seinem herrlichen Namen verbunden ist-hat er sich erst viel später seinem Knecht Moses. Und dieser konnte deshalb voller Inbrunst u. Überzeugung diesbezgl. in 5.Mose 32-1-4 folgendes an uns weitergeben:
Das Lied Moses
1 Höre, Himmel, ich will reden! / Die Erde höre meinen Spruch! 2 Meine Lehre ströme wie Regen, / wie Tau sollen meine Worte fallen, / wie Regentropfen auf das Gras, / wie ein Guss auf welkes Kraut. 3 Den Namen Jahwes rufe ich aus: / Gebt unserem Gott die Ehre! 4 Der Fels: Vollkommen ist sein Tun, / ja, alle seine Wege sind recht! / Ein treuer Gott, der niemals betrügt, / gerecht und gerade ist er!
:clap:
:
Zuletzt geändert von Hemul am Fr 30. Dez 2016, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#544 Re: Trinität! - II

Beitrag von Halman » Fr 30. Dez 2016, 15:42

Erich hat geschrieben:Fortsetzung:

Meiner Meinung nach bezieht sich der Ausdruck monogenḗs in Bezug auf Jesus auf seine himmlische Zeugung in der Urzeit (vgl. bitte Micha 5, 1, Sprüche 8, 22-23, Kolosser 1, 15 u. Offenbarung 3, 14).
Von einer himmlischen Zeugung in der Urzeit kann ich in Deinen zitierten Versen aber nichts erkennen.
Micha 5,1 Und du, Bethlehem Efrata, die du klein bist unter den Städten in Juda, aus dir soll mir der kommen, der in Israel Herr sei, dessen Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist.
Jesus (Gott, das Wort) lebte also schon vor dem Anfang, von Ewigkeit her. - Er lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit, in alle Ewigkeit!
Das liegt an der Übersetzung. Das hier mit "Ewigkeit" übersetzte hebräische Wort lautet עולם (ʽōlám). Es leitet sich von einer Wurzel her, welche den Gedanken von verhüllen enthält. Dies bezieht sich auf "verhüllte" bzw. "verborgene Zeiten". Dies muss nicht im Sinne einer abstrakten Ewigkeit verstanden werden, es kann sich auch auf eine verhüllte Urzeit beziehen. Meiner Meinung nach vermittelt die Menge-Bibel den Gedanken zutreffend:
Zitat von Micha 5:1:
Du aber, Bethlehem-Ephrath, bist zwar zu klein, als daß du zu den Gaustädten (= Hauptorten) Judas gehörtest, aber aus dir wird mir der hervorgehen, der in Israel Herrscher sein soll und dessen Herkunft (oder: Ursprung) der Vergangenheit, den Tagen der Urzeit, angehört.

Erich hat geschrieben:
Spr 8,22-23
22 Der HERR hat mich schon gehabt im Anfang seiner Wege, ehe er etwas schuf, von Anbeginn her.
23 Ich bin eingesetzt von Ewigkeit her, im Anfang, ehe die Erde war.
- Ohne seine Weisheit gibt es keinen Gott! Gott hat sie also schon immer gehabt!
Ja, das ist wahr. In diesem Fall ist die Weisheit in Sprüche 8 eine ewige Eigenschaft des ewigen Gottes. Die Personifizierung der Weisheit kann als rhetorisches Stilmittel interpretiert werden.
Besteht man hingegen darauf, dass die Personifizierung sich im Literalsinn auf eine Person bezieht, welche im hebräischen Grundtext (Spr 8:30) Ä€mōn* (אָמוֹן) genannt wird, erhebt sich i.V.m. Deiner Feststellung die Frage, ob die Person Ä€mōn für GOTT essenziell notwendig ist, damit GOTT über Weisheit verfügt. Die Vorstellung, dass die ewige Eigenschaft seiner Weisheit von der Existenz einer weiteren Person abhängig sein soll, erscheint mir als seltsames Konstrukt.
Ich glaube, dass der Vater-Gott und Schöpfer selbst schon immer die Eigenschaft der Weisheit besaß. Dies gilt sowohl für die "arianische" Glaubensvorstellung (welche dem Judentum näher ist und von mir vertreten wird), wie auch für die trinitarische, denn in dieser sind alle drei Personen wesensgleich, folglich auch alle gut und weise. Hätte Ä€mōn also eine himmlische Zeugung und somit einen Anfang, so wäre der Vater-Gott vor ihrer Zeugung nicht etwa ohne Weisheit, weil diese ja auch eine essenzielle Eigenschaft der Vater-Gottes ist.

*Ä€mōn wird verschieden übersetzt:
- „Werkmeister“ (Schlachter 2000)
- „Schoßkind“ (Elberfelder)
- „Liebling“ (Luther 1984)
- „geliebtes Kind“ (Einheitsübersetzung, NeÜ)

Vor über zwei Monaten hatte ich schon mit Roland über dieses Unterthema diskutiert und in dieser Antwort an ihm einiges zur Weisheit zitiert.
Bemerkenswert erscheint mir, dass der jüdische Philosoph Philo von Alexandria (15/10 v. Chr.; † nach 40 n. Chr.) "die Weisheit als den »Erstgeborenen Sohn Gottes«, als »Bild Gottes«, als »Anfang der Schöpfung«" bezeichnete .
Meiner Meinung nach spielt die salomonische Rhetorik auf den Lógos an und enthält somit zwei Rezeptionsebenen.

Erich hat geschrieben:
Luther 1984 Kol 1,15 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.
Ich denke diese Übersetzung trifft es ein wenig besser:
NeÜ Kol 1,15: Er, Christus, ist das Abbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene, der über allem Geschaffenen steht.
16 Denn durch ihn ist alles, was es im Himmel und auf der Erde gibt, erschaffen worden: das Sichtbare und das Unsichtbare; Thronende und Herrschende; Mächte und Gewalten; alles ist durch ihn und für ihn geschaffen.
17 Er steht über allem und alles besteht durch ihn.
Diese "Erstgeburt" vor aller Schöpfung bezieht sich, meines Erachtens, nicht auf "eine himmlische Zeugung in der Urzeit", sondern dass er der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern, und somit auch auf die Auferstehung von den Toten! -
Näher am Grundtext ist meiner Meinung nach die Elberfelder Übersetzung. Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene* aller Schöpfung.
* πρωτότοκος (»Protótokos« - »Erstgeborener«)

Wenn Jesus das "Bild" Gottes ist, wie kann er dann Gott selbst sein?
Eben habe ich einen sehr interessanten Artikel im Internet zu Kolosser 1,15-17 ... gefunden. Darin wird festgestellt:
Im Gegensatz dazu folgt aus einer alltäglichen Verwendung des Ausdrucks "Erstgeborener aller Schöpfung" automatisch, dass Jesus Teil der Schöpfung sein muss, da der Ausdruck die Gruppe beschreibt, zu der Jesus gehört ...

Erich hat geschrieben:Siehe Vers 18:
Aus Kol 1,18: Er ist der Anfang, der Erstgeborene von den Toten, damit er in allem der Erste sei.
Und wenn nun Jesus Christus in allem der Erste ist, dann muss er auch Gott sein, denn Gott ist der Erste!
Nein, muss er nicht. Jesus war das erste Wesen, welches Gott hervorbrachte, der erste unter den Söhnen Gottes im Himmel, der Erstling der Auferstehung. Interessant ist, dass Jesus zu der Gruppe der Toten gerechnet wird, da Jesus der Erste war, welcher zu unvergänglichen Leben von den Toten auferweckt wurde.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#545 Re: Trinität! - II

Beitrag von Halman » Fr 30. Dez 2016, 15:45

Erich hat geschrieben:
Offb 1,17 Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot; und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte
Offb 2,8 Und dem Engel der Gemeinde in "Smyrna" schreibe: Das sagt der Erste und der Letzte, der tot war und ist lebendig geworden:
An dieser Stelle scheint mir eine Übersicht über den biblischen Ausspruch, "der Erste und der Letzte" nützlich zu sein.
Offb 1,17 Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und er legte seine Rechte auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte

Offb 2,8 Und dem Engel der Gemeinde in Smyrna schreibe: Dies sagt der Erste und der Letzte, der tot war und wieder lebendig wurde:

Offb 22,13 Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.
In den ersten beiden Versen spricht ganz klar Jesus. In Offb 22:13 aber nach meinem Glauben sein VATER. Schon Moses nennt GOTT gem. Dtn 32:6 Vater und in Jes 64:7 ist die zweite Stelle, in welcher der Prophet Gott Jesaja Vater nennt. Und über diesen sagt Jesaja gem. Jes 44:6:
6 So spricht der HERR, der König Israels und sein Erlöser, der HERR der Heerscharen: Ich bin der Erste und bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott.
Laut den Kontexten erklärt Jesus, in welchem Sinne er "der Erste und der Letzte" ist:
Offb 1.17-18: "... Ich bin der Erste und der Letzte
18 und der Lebendige, und ich war tot, ..."

Offb 2:8: "Dies sagt der Erste und der Letzte, der tot war und wieder lebendig wurde: ..."
Jesus ist gem. Pauli Worten der "der Erstling":
1Kor 15,20 Nun aber ist Christus aus den Toten auferweckt, der Erstling der Entschlafenen;

1Kor 15,23 Jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling, Christus; sodann die, welche Christus gehören bei seiner Ankunft;
Aber Jesus ist auch nach 1Kor 15,45 der "der Letzte" Adam. In diesem Sinne ist Jesus der "Erste und der Letzte". Der "Erstling der Entschlafenen" und "der Letzte Adam".

Jesaja verkündet nach meinem Verständnis in 44:6 einen ganz anderen Gedanken, welcher zu Offb 22,13 passt.

Erich hat geschrieben:Offb 22,13 Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.
Jes 41,4 Wer tut und macht das? Wer ruft die Geschlechter von Anfang her? Ich bin's, der HERR, der Erste, und bei den Letzten noch derselbe.
Jes 44,6 So spricht der HERR, der König Israels, und sein Erlöser, der HERR Zebaoth: Ich bin der Erste und ich bin der Letzte, und außer mir ist kein Gott.
Jes 48,12 Höre mir zu, Jakob, und du, Israel, den ich berufen habe: Ich bin's, ich bin der Erste und auch der Letzte.
Hier geht es darum, dass vor Gott kein anderer Gott war und nach ihm keiner sein wird. JHWH ist der ewige Schöpfergott, der Allgewaltige!

Jesus sagt gem. der Offenbarung nicht in diesem Sinne, dass er der Erste und der Letzte sei. Bei ihm bezieht sich dies darauf, dass er der "Erstling der Entschlafenen" und der "letzte Adam" ist.

Erich hat geschrieben:
Offb 3,14 Und dem Engel der Gemeinde in "Laodizea" schreibe: Das sagt, der Amen heißt, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes:
Natürlich ist Jesus auch der Anfang der Schöpfung, denn er hat ja schließlich Himmel und Erde und alles was darauf und darinnen ist geschaffen (in Zusammenarbeit mit dem Vater und dem Geist)!
GOTT ist aber nicht der Anfang der Schöpfung, sondern der Schöpfer. Der Anfang der Bibel ist Teil der Bibel, der Anfang einer Geschichte ist Teil der Geschichte. Was ist dann der Anfang der Schöpfung?

Erich hat geschrieben:Nochmal: Jesus spricht: "Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende."
Nein, dies spricht der, der auf den Thron sitzt und nicht das Lamm inmitten des Thrones. Dies spricht der Allmächtige GOTT und nicht der Sohn Gottes.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#546 Re: Trinität! - II

Beitrag von janosch » Fr 30. Dez 2016, 16:25

Erich hat geschrieben: Und wenn nicht einmal Abraham, Isaak und Jakob den Namen Gottes "JHWH" kannten, dann kannte ihn niemand bis zu Mose!


:o Boah... wer sagt das den!? Der GÖTZE Erich...er war dabei, sogar er vermag das erste Gebote Gottes aufzuheben... :clap:

Kein Bildnis oder änliches von Mir! Weder im Himmel oder auf Erden...und ein Name ist ein Bildnis änlichen bezeichnung?

Ich denke schon. Nur mit Personen kann man mit ein Name verbinden, auch ein „Bild“ von diese Person vorstellen und indentifizieren....

Wilkommen auf der Erde, ihr Götter! :roll:


Das Wort war/ist Gott. - Alles wurde durch das Wort erschaffen. - Jesus Christus ist das Wort.
Unser HERR und Gott, Jesus Christus (Gott, das Wort), ist der Schöpfer neben dem Heiligen Vater und dem Heiligen Geist.

Wieso nicht? :roll: Der schöpfer Erich spricht das WORT! Liest man sowas in der Bibel überhaupt: “neben dem Heiligen Vater....“
Das wird immer besser... :lol:

lg janosch

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#547 Re: Trinität! - II

Beitrag von janosch » Fr 30. Dez 2016, 16:35

Halman hat geschrieben:
janosch hat geschrieben:
Halman hat geschrieben::wave: janosch,

danke für Deine kritische Antwort. Allerdings räume ich ein, dass sie für mich schwer zu verstehen ist. Es kann also durchaus sein, dass ich einiges missverstehe.

Hallo Halman,
Bitte, bitte... entschuldige für mein Deutsch, leider das ist nicht meine Muttersprache, ich werd versuchen eins nach dem anderen irgendwie zu beantworten, ich bitte um etwas Geduld. :(

lg janosch
Scheint so, als hätte ich Deine Geduld mehr strapaziert. Bitte entschuldige. Dies liegt u.a. auch daran, dass ich an manchen Beiträgen stundenlang sitze und mir so die Muse fehlt, in allen Threads zeitnah zu antworten.

Nein überhaupt nicht, ich kann nur nicht alles so schreiben, wie ein „normaler Deutscher“, der seine Sprache/Schrift von der Schule gelernt hat. Das bedeutet nicht, dass ich es nicht verstehe, nur kann ich mich nicht „passend" antworten. Sorry...und das genau betrifft deinen Beitrag auch hier. Zu kompliziert und hochtheologisch! Fehlen für mich die einfachen nüchternen faktischen Komponenten.

Z.B. Erstens, ihr könnt die Trennung, oder Sohnschaft und Knechtschasft Gottes nicht auseinander halten!
Zweitens, damit verwischt ihr die Grenzen zwischen AT und NT! Für mich sind das KO Argumente bei einer solchen Diskussion!

Diese Worte verstehe ich so, dass GOTT ewig und somit ohne Anfang und Ende ist. Das Ei-Henne-Problem taucht bei ihm also gar nicht auf.

Ja genau, ich verstehe es aber anders. Dann wieso fragst du nicht, was war vor der „Anfang“, bevor der „Sohn“ (Sohnschaft Gottes Idee) erschaffen wurde!?

Du denkst, dass an unseren HERRN und Erlöser, Retter zu glauben und kennenzulernen, braucht soviele Erklärungsversuche und hochphilosophische Ausdrücke? Das finde ich UNNORMAL. Das brauchen nur die Möchtegern Kenner. Den Glauben an den einzig wahren Gott kann man in einem Satz erledigen, so dass das Wort/der Begriff JHWH nicht mal VORKOMMT! Wer braucht „JHWH“ heute noch?? Das ist eine moderne Bezeichnung für was, wovon die Juden nicht mal in ihren Gedanken ein Bild machen dürften und geschweige denn den Namen zu halten oder sogar auszusprechen! Und ein Name ist dafür da, dass man genau das tun muss, was für die streng verboten war. Wieso?? :o

Wieso begreift ihr das nicht! Das war NIE ein NAME Gottes (JHWH) und wird auch nicht sein, auch wenn ihr es tausendfach wiederholt! :thumbdown:

Also, ich glaube, dass Jesus schon vor seiner Zeugung durch Heiligen Geist ...

Dann wozu ist nötig ein „JHWH“, oder ein „Sohn“ von JHWH?? Es steht nicht mal geschrieben dass Jesus, der “ Gottes Sohn“ JHWN Sohn sein sollte. Gott hatte einen Sohn.

Wenn du die Zeugung Maria nur glauben kannst aber nicht erklären, dann sollst du die Fakten von der Bibel entsprechend sammeln, was dies unterstützt... zu aller erst das „EIN GOTTES BILD! Und mit JHWH bist du bereits erlegen. „JHWH“ als Gott rettet keinen! Der HERR rettet allein.
Aber nur der HERR der diesen Namen trägt: Herr Jesus Christus. Herr JHWH kommt nicht mal in Frage! Nur dann wenn der AT „JHWH“ einfach als „HERR“ übersetzt wird, aber da wiederum fehlt der Name. Jahwe/Jehova JHWH bedeutet nur HERR. Fertig!

Oder du musst immer rumeiern das zu erklären, wie z.B. was dieser „Retter bedeutet“, was könnte seine Bedeutung, Andeutung, als Begriffsformen aussagen??? Das interessiert nur die Wissenschaft! Aber ich muss glauben im Namen meines Vaters, meines Herrn Gott Jesus Christus! Der mich erlöst und retten kann. „Jesus Vater“ geht mich nichts an!

Es gibt keinen JHWH Vater Person von dem HERRN. Dann wären es zwei Herren! Christus ist unser Vater im Geist und Menschengestalt gleichermaßen! Dass er sich als Person Gott selbst erschafft und sich gezeugt hat. Bin ich sogar sicher! Wozu braucht ein allmächtiger Gott Krücken? Wir brauchen eine „Krücke“ solange bis wir geheilt sind. Oder dass wir erretet werden. JA, genau dafür braucht man den „Sohn Gottes“. Der ist der Weg, das ist klar. Aber wir müssen die Wahreit erkennen, wer dieser „Sohn Gottes“ Jesus wirklich ist!

Allerdings räume ich ein, dass Stephanus direkt Jesus Christus anrief. Vielleicht, weil er ihn durch den Heiligen Geist in einer Vision zur Rechten Gottes sah.

Ja genau, das sind unsere „Krücken...“ der HERR braucht solche Vergleiche nicht, er würde sofort mit seinem Vater uneins werden, wenn es einen Vater als JHWH gebe.
Der erste Widerspruch ist der: Zwei Götzen, wie "Sohn Gott & Vater Gott“!
Das kann keiner bestreiten dass Christus nicht Gott war/ist, sonst das ganze Evangelium ist keinen Ioten wert! Dann kannst du es als Müll entsorgen!
„Gottes Sohn “ trägt den Begriff GOTT der Höchste! JHWH als Vater aber nicht! Es gibt nur „Gott Vater"!

lg janosch

Benutzeravatar
Yusuke
Beiträge: 269
Registriert: Di 21. Mai 2013, 13:04

#548 Re: Trinität! - II

Beitrag von Yusuke » Fr 30. Dez 2016, 17:38

Guten Abend zusammen,

janosch hat geschrieben:„Gottes Sohn “ trägt den Begriff GOTT der Höchste!

Wo steht das in den biblischen Schriften des Neuen Testaments?

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#549 Re: Trinität! - II

Beitrag von janosch » Fr 30. Dez 2016, 17:54

Erich hat gschrieben:
Du behauptest ja sogar vehement, dass der Vater sein eigener Sohn ist! :roll:

Wo habe ich das behauptet? Um es zu beweisen zitiere wenigstens meine Worte...Ich sehe die „Sohnschaft und Vaterschaft“ Gottes als Gleichnis an, Sinnbild oder Synonym nach dem Muster des Menschen, und nicht als undefinierbare und sinnlose Menschen Paarungs-Paranoya an, wie ihr das sehen wollt!
„Wie Man und Frau ins Bett springt," so ist hier ein „Person Vater Jehova/JHWH„ mit Maria ins Bett gegangen. Oder wie du behauptest, dass Vater JHWH in Maria ...reingerutscht ist, und Jesus als „Sohn Gottes“ rausgerutscht! Wenn das zutrifft was du sagst, dann sollte JHWH allemal als „Vater“ verschwinden, wenn er wirklich der Name Gottes war, denkst du nicht? Bin ich blöd oder was? Wenn „Jesus als Gott„ seit der Geburt nicht JHWH heißt, sondern einen „neuen Namen“ gekriegt hat! Fällt dir nichts besseres ein?

Sorry, wer kann das fressen Erich? Ich bestimmt nicht. Du fütterst alle mit diesem Schwachsinn hier. Was mit der Trinität überhaupt nichts am Hut hat!

Ist das so?? JHWH wurde einfach in Jesus umgenannt?! Dann begründe es, wie ist es möglich, dass der Name des Vaters „JHWH“ einfach umbenannt wird, nach deiner Vorstellung, und er einen NEUEN Namen „Jesus“ bekommen hat, aber seine Person geblieben ist als Vater! :o

Wie ist das möglich Erich!

Dann liquidiere wenigstens „JHWH als VATER“ auch bitte. Sonst wird es langsam gruselig, dass JHWH wirklich in den Mutterbauch Marias als Vater reingeschlüpft ist und Vater JHWH rausgeschlüpft ist, nur sein Name wurde geändert! :o :clap: Dann wieso braucht JHWH ein solches Theater??
Wer versteht hier nicht was..Erich?

Sogar kleine Kinder wissen, dass es so etwas nicht gibt! :clap:

Aha, darum versuchst du dich auf tausend Seiten auf sinnlose Weise zu rechtfertigen, die „Trinität“ mit deinen TYPISCHEN unitarischen Ansichten zu beweisen? Weil jedes kleine Kind dein Argument sofort versteht, oder? :thumbup:

Die kleinen Kinder wenigstens glauben an den Weihnachtsmann und sehen ihn auch als eine Person an und nicht drei! ;)
Und mit einem Satz erledigen sie das...und singen: „Morgen kommt der Weihnachtsmann...kommt mit allen Gaben!“ (Ironie)

lg janosch

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#550 Re: Trinität! - II

Beitrag von janosch » Fr 30. Dez 2016, 18:06

Yusuke hat geschrieben:Guten Abend zusammen,

janosch hat geschrieben:„Gottes Sohn “ trägt den Begriff GOTT der Höchste!

Wo steht das in den biblischen Schriften des Neuen Testaments?

JA, überall! „Begriff“ ist das, was ich damit begreife, wer Christus sein könnte, oder ist.
Wer kann Sünde vergeben und heilen, ewiges Leben geben...? Der alle Höchste, der Schöpfer PERSÖNLICH!!

Er wäre nicht der einzig wahre Gott, wenn er nicht dies einhändig persönlich tun würde! Wer starb für mich? Mein GOTT/Herr /König/ Meister/Ewig-Vater der Allerhöchste! Dass ich als Gottes... -besser gesagt-, sein Erbe antreten kann.

lg janosch

Antworten