Trinität!

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#661 Re: Trinität!

Beitrag von seeadler » So 16. Okt 2016, 13:24

Hemul hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Bild

Hemul,
Du verstehst dieses Bild und deren Tragweite offenbar wirklich nicht?! Dies hat nichts mit deiner Kleinigkeitskrämerei, ob dies nun ein Dogma sei oder nicht, nichts zu tun! Du hast auch ganz offensichtlich die Heiligtumslehre und das dahinter steckende Prinzip der Sündenvergebung nicht verstanden und spuckst hier große Töne. Wie gesagt, verlasse die Zwangsjacke der Organisation und mache deine persönlichen Erfahrungen und erwerbe deine eigenen Erkenntnisse. Bisher ist dies nicht die Frucht des Heiligen Geistes, was du da vorlegst, sondern die harte Schule der WTC.Wie du weißt, war ich selbst 6 Jahre dabei, doch ich habe den Absprung damals 1988 geschafft.

Dann kannst du Versteher u. Abspringer uns sicherlich sagen warum der Name deines obigen Gottes Heiliger Geist gem. Offenbarung 14:1 nicht auf den Stirnen der 144 000 steht:
1 Dann sah ich das Lamm auf dem Zionsberg stehen. Bei ihm waren 144.000 Menschen, auf deren Stirn sein Name und der Name seines Vaters geschrieben waren.
Warum ist hier Gott Heiliger Geist eigentlich außen vor? :roll:

Offenbarung 14:1 wie auch Kapitel sieben beschreiben beide in Bezug auf die 144.000 eine Zeit, einen Zustand unmittelbar vor dem Kommen Jesu Christi. Die Versiegelten sind jene, die durch den heiligen Geist versiegelt werden vor dem Kommen Jesu. Der Heilige Geist ist es, der versiegelt und damit zum Ausdruck bringt, wer erlöst wird. Der Name auf der Stirn symbolisiert deine geistige Gesinnung. Wenn dort Jesus Christus als göttlicher Name nicht auftaucht, denn kannst du nicht zu den Versiegelten gerechnet werden. Wenn du nicht an Christus als den Sohn Gottes glaubst und jenen dir von mir vorgesetzten Vers beherzigst:
Joh 14:6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.
dann bist du auch nicht versiegelt!

Der Heilige Geist ist hier die ausführende Gewalt, die zu Jesus Christus führt. Es macht also keinen Sinn und wäre auch widergöttlich, hier "seinen Namen" ebenfalls "einzugravieren".
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#662 Re: Trinität!

Beitrag von lovetrail » So 16. Okt 2016, 13:26

Hemul hat geschrieben: Wäre wohl besser für dich. Bevor du das aber tust sage uns aber vorher endlich warum der Gott Heiliger Geist nicht auf den Stirnen der 144 ooo steht? Komme uns bitte erneut nicht aber mit solch faulen Ausreden wie: Etwas kann im Augenblick "falscher" sein.
Seeadler hat es gerade gut beschrieben. Dem schließe ich mich an.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#663 Re: Trinität!

Beitrag von Hemul » So 16. Okt 2016, 13:31

http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 60#p217233
Seeadler hat geschrieben:Der Heilige Geist ist hier die ausführende Gewalt, die zu Jesus Christus führt. Es macht also keinen Sinn und wäre auch widergöttlich, hier "seinen Namen" ebenfalls "einzugravieren".

Wie heißt Gott Heiliger Geist überhaupt? Welcher weitere Name hätte auf den Stirnen eingraviert werden können? :roll: Wer jetzt verstanden hat warum die dritte Gottheit Gott Heiliger Geist im Gegensatz zu "JHWH" u. Jesus weder auf irgendeinen Thron sitzt noch auf den Stirnen der 144 000 in Offb. 14:1 steht bitte melden.
Zuletzt geändert von Hemul am So 16. Okt 2016, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#664 Re: Trinität!

Beitrag von NIS » So 16. Okt 2016, 13:49

Hemul hat geschrieben:
lovetrail hat geschrieben: Du kannst nicht jede Angelegenheit willkürlich mit diesem Bibelzitat kontern. Da frage ich mich langsam, ob ich dich besser nicht wieder auf die Ignorliste setzen sollte. Das ist schon Trolling, was du machst.
LG
Wäre wohl besser für dich. Bevor du das aber tust sage uns aber vorher endlich warum der Gott Heiliger Geist nicht auf den Stirnen der 144 ooo steht? Komme uns bitte erneut nicht aber mit solch faulen Ausreden wie: Etwas kann im Augenblick "falscher" sein.
Hemul!
Der Heilige Geist hat keinen Namen, oder kennst Du ihn?
Welchen Namen sollten denn Deiner Meinung nach die 144 000 auf ihrer Stirn geschrieben haben?
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#665 Re: Trinität!

Beitrag von Hemul » So 16. Okt 2016, 16:02

NIS hat geschrieben: Hemul!
Der Heilige Geist hat keinen Namen, oder kennst Du ihn?
Welchen Namen sollten denn Deiner Meinung nach die 144 000 auf ihrer Stirn geschrieben haben?

Hier bin ich die falsche Adresse. Frage bitte bei den Trinitätsvertreten diesbezgl. nach. Der heilige Geist ist für mich weder eine Person noch eine eigenständige Gottheit. Er ist für mich die von Gott kommende Kraft die etwas bewirken oder veranlassen kann. Gem. Apostelgeschichte 2:1-4 bewirkte diese Kraft Gottes damals folgendes:
1 Als der Pfingsttag anbrach, waren alle wieder beieinander. 2 Plötzlich setzte vom Himmel her ein Brausen ein. Es klang wie das Tosen eines heftigen Sturms und erfüllte das ganze Haus, in dem sie zusammensaßen. 3 Sie sahen etwas, das wie Feuerzungen aussah, sich zerteilte und sich auf jeden Einzelnen von ihnen setzte. 4 Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und fingen auf einmal an, in fremden Sprachen zu reden, so wie es ihnen der Geist eingab.
Oder glaubst auch du, dass die im Hause Anwesenden mit einer Person erfüllt wurden? :o
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#666 Re: Trinität!

Beitrag von Halman » So 16. Okt 2016, 22:29

lovetrail hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Ich lese hier aber nicht heraus, dass Jesus seinem Vater auf dem Schoß sitzt. Du etwa?

vgl:
Wer überwindet, dem werde ich geben, mit mir auf meinem Thron zu sitzen, wie auch ich überwunden und mich mit meinem Vater auf seinen Thron gesetzt habe. (Offb.3,21; Elb.)

Und ich sah inmitten des Thrones und der vier lebendigen Wesen und inmitten der Ältesten ein Lamm stehen wie geschlachtet, das sieben Hörner und sieben Augen hatte; dies sind die sieben Geister Gottes, ausgesandt über die ganze Erde. (Offb.5,6; Elb.)

LG
Ist Dir aufgefallen, dass Jesus seinen Brüdern versprach, mit ihm auf seinem Thron zu sitzen? Und ist Dir aufgefallen, dass das Lamm auch inmitten der vier lebendigen Wesen und der Ältesten stand?

Schauen wir uns Offb.5,6 im mit unmittelbaren Kontext genauer an:
Zitat aus Offenbarung 5, 1 (Elberfelder):
Und ich sah in [a] der Rechten dessen, der auf dem Throne saß, ein Buch, beschrieben inwendig und auswendig, mit sieben Siegeln versiegelt.
Der Allmächtige Vater-Gott, der auf dem Throne saß, hatte ein Buch, dass nur für einen bestimmt war, seinem Sohn. Einer der 24 Ältesten erklärt:
Zitat aus Offenbarung 5, 5-7 (Elberfelder):
Und einer von den Ältesten spricht zu mir: Weine nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe, der aus dem Stamme Juda ist, die Wurzel Davids, das Buch zu öffnen und seine sieben Siegel.Und ich sah inmitten des Thrones und der vier lebendigen Wesen und inmitten der Ältesten ein Lamm stehen wie geschlachtet, das sieben Hörner hatte und sieben Augen, welche die sieben Geister Gottes sind, die gesandt sind über die ganze Erde.Und es kam und nahm das Buch aus der Rechten dessen, der auf dem Throne saß.
Dass Lamm (der Sohn) hat den vollen Heiligen Geist seines Vaters und erhält von ihm das Buch der göttlichen Offenbarung mit den sieben Siegeln.
Wird hier nicht deutlich, dass das Lamm zwar inmitten des Thrones steht (also im Thronbreich, zusammen mit den 24 Ältesten und den vier Cherubim), aber eben NICHT auf dem Thron seines Vaters sitzt? Ist es nicht sein Vater-Gott, der seinem Sohn (dem Lamm) das Buch übergibt? Ist hier Jesu Rolle nicht hervorragend vor allen anderen durch seinen Vater?

Im dem neuen Lied betonen die 24 Ältesten , dass das Lamm für Gott Menschen erkauft hat, damit sie im Himmel zu Königen und Priestern werden. Der Sohn erkaufte sie nicht für sich selbst, sondern für seinen Vater.
Zitat aus Offenbarung 5, 9 (Elberfelder):
Und sie singen ein neues Lied: Du bist würdig, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu öffnen; denn du bist geschlachtet worden und hast für Gott erkauft, durch dein Blut, aus jedem Stamm und Sprache und Volk und Nation,und hast sie unserem Gott zu Königen und Priestern gemacht, und sie werden über die Erde herrschen!
Und die Engel im Himmel unterscheiden ebenfalls zwischen dem, der auf den Throne sitzt (GOTT) und dem Lamm (Gottes Sohn).
Zitat aus Offenbarung 5, 13 (Elberfelder):
Und jedes Geschöpf, das in dem Himmel und auf der Erde und unter der Erde und auf dem Meere ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen: Dem, der auf dem Throne sitzt und dem Lamme die Segnung und die Ehre und die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit!

Noch einen Gedanken zu Offb.3,21 und dem Thron bzw. den Thronen im Himmel: Jesus lädt hier die Urchristen dazu ein, mit ihm auf seinem Thron zu sitzen. Laut der Offenbarung handelt es sich hierbei um 144.000 König-Priester (vgl. bitte Offenbarung 7, 2-7), die gemeinsam mit dem Lamm für Tausend Jahre herrschen (vgl. bitte 1. Petrus 2, 9).
Damit ist sicher nicht gemeint, dass 144.000 König-Priester buchstäblich gemeinsam mit Gott und Jesus auf einem Thron sitzen. Der Thron symbolisiert die Herrschaft. (vgl. bitte 1. Korinther 15, 22-24)
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#667 Re: Trinität!

Beitrag von Halman » So 16. Okt 2016, 22:47

Ich sehe gerade, dass ich zehn Seiten im Rückstand bin. Ich werde mich bemühen, dies aufzuholen.

lovetrail hat geschrieben:Hallo Halman,

was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist deine grosse Gelehrsamkeit kombiniert mit den Argumentationen wie ich sie von den Zeugen Jehovas immer wieder höre. Es ist, als würdest du die Quelle des Wachturms offenbaren - nämlich das antichristliche Freimaurertum. Vielleicht täusche ich mich insofern, als du keine personale oder institutionale Verbindung dazu hast, aber eine geistige Verwandtschaft sehe ich allemal.

Dein Profilbild zeigt ebenfalls in diese Richtung.

LG
Darf ich fragen, was Du mit "Profilbild" meinst? Zuerst dachte ich, Du würdest auf meinen Avatar anspielen, aber dies kann ja eigentlich nicht sein. Daher nehme ich an, Du meinst es metaphorisch und spielst auf das "Profilbild" an, welches Du aus meinen Postings auch außerhalb dieses Threads hier im Forum insgesamt ableitest.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#668 Re: Trinität!

Beitrag von Halman » So 16. Okt 2016, 22:58

Rembremerding hat geschrieben:
lovetrail hat geschrieben:Hallo Halman,

was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist deine grosse Gelehrsamkeit kombiniert mit den Argumentationen wie ich sie von den Zeugen Jehovas immer wieder höre. Es ist, als würdest du die Quelle des Wachturms offenbaren - nämlich das antichristliche Freimaurertum.
LG
Natürlich kann man als Nicht-Trinitarier am besten die Quellen der Zeugen Jehovas ( :o , der Begriff kommt ja auch nicht in der Bibel vor) verwenden.
In gewisserweiße steht es schon im jesajanischen Grundtext.

Rembremerding hat geschrieben:Dort ist ja eine jahrelange Erfahrung in der Herabsetzung unseres Herrn Jesus Christus vorhanden. Deshalb wird die Argumentation eines Nicht-Trinitariers immer auf dasselbe hinauslaufen, aber man muss deshalb nicht zwangsläufig ein Sektenmitglied der ZJ sein. Es gibt auch andere Motive.
Stimmt.

Rembremerding hat geschrieben:Die Verneinung der Anbetung, was nur Gott zusteht, durch niederwerfen, niederknieen, durch zuschreiben dieser Geste lediglich zu einer antiken Huldigungshaltung, ist so ein Beispiel. Für Juden war eindeutig, vor wem allein man sich niederwerfen darf und dass dies dann die Anbetung Gottes ist. Für Juden war auch das Bekenntnis des Herrn als Gott eindeutig: Deshalb war es für sie auch Gotteslästerung.
In meiner Argumentation verwieß ich auf Kö 2:15. Wenn ich Deine Argumentation auf diesen Vers anwende, dann wurde Elisa angebetet und ist Gott.

Rembremerding hat geschrieben:Wir heute neigen in unserer Überheblichkeit gerne dazu es besser wissen zu wollen, als die Zeitzeugen damals vor Ort.
Deshalb ist auch die Geschichtswissenschaft und die HKM ein Segen Gottes: Damit wir besser verstehen können, wie Gott in aller Zeit wirkte und was er mit uns noch wunderbares vor hat. Und damit wir heute demütiger werden.

Servus :wave:
Konsequente Vertreter der HKM negieren die Trinität.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#669 Re: Trinität!

Beitrag von Halman » Mo 17. Okt 2016, 00:19

Roland hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Wenn ein Mann einen Sohn zeugt, dann gibt er etwas ab, was schon vor der Zeugung in ihm war, richtig? Seine Gene, ganz materiell, den Samen. Wenn Gott, der ewig ist, einen Sohn zeugt, dann bedeutet das, dass von Ewigkeit her in ihm war, was er durch die Zeugung hervorgebracht hat. Ich hoffe, ich konnte deutlich machen, was ich meine.
Ja, ich denke schon. Der Sohn beginnt aber erst zu exitieren, wenn aus der Oocyte eine Zygote wird. Natürlich hinkt die Analogie, wir wissen, dass GOTT keine Göttin braucht, um einen Sohn hervorzubringen, dies kann ER aus sich selbst heraus. Die Zeit vor dem "Hervorbringen" entspricht in der gewagten Analogie der Zeit, in der Gamete und Oocyte noch getrennt sind. Das Hervorbringen entspricht ihrer Vereinigung zur Zygote.
Nun, du sagst ja am Anfang selbst, dass der Vergleich hinkt, führst ihn dann aber dennoch als ein Argument zu Ende. Gott braucht keine Göttin, alles was er zum Zecke der Schöpfung hervorbrachte, war schon vorher in ihm. Im Gesamtkontext der Bibel wird der Sohn mit Gottes Wort, Gottes Weisheit gleichgesetzt. Es ist logisch nicht denkbar, dass es einen Zeitpunkt gab, da diese noch nicht existierten.
Bin ein bisschen überrascht, dass wir darüber überhaupt noch diskutieren müssen, lieber Halman.
Überraschungen können doch auch was Gutes sein. ;)

Nun, ich stütze ich u.a. auf das Übersetzungs- und Redaktionsteam der Basisbibel. Zwar handelt es sich dabei um Trinitarier (dies ist auch bei Prof. Siegfried Zimmer und den Gestaltern der Webside Bibelwissenschaft.de der Fall), wie folgendes Zitat belegt:
Johannes knüpft jedoch nicht nur an solche bekannten Vorstellungen an. Was er über das Wort zu sagen hat, geht vielmehr weit darüber hinaus: Während die Weisheit das erste und vornehmste Geschöpf Gottes ist, ist er, das Wort, kein Geschöpf, sondern selbst Gott (Johannes 1,1-2; vgl. Johannes 1,18; Johannes 20,28; 1. Johannes 5,20). Und: In Jesus ist er, das Wort, wirklich und wahrhaftig Mensch, ein Mensch von Fleisch und Blut geworden (Johannes 1,14; vgl. 1. Johannes 4,2-3).
Um den ganzen Text zu finden, brauchst Du in der Zitatquelle lediglich auf den als Link blau makierten Begriff "Wort" zu klicken. ;)

Allerdings stellen die Übersetzer auch fest:
Aus dem Judentum kommt die Vorstellung von der göttlichenWeisheit. Sie war dabei, als Gott die Welt erschuf, und kennt Gottes Willen (Weisheit 9,9). Gott selbst ist der Ursprung aller Weisheit (Sprichwörter 2,6; Weisheit 8,21; Jesus Sirach 1,1). Er hat die Welt in Weisheit geschaffen (Sprichwörter 3,19-20); seine Weisheit trägt sie und hält sie im Innersten zusammen (Jesus Sirach 1,9-10; Weisheit 8,1).


Später stellte man sich die Weisheit auch als Person, meistens als Frau, vor. Sie war vor der Schöpfung bei Gott, und durch sie wurde alles geschaffen (Sprichwörter 8,22-31; Weisheit 8,3-4; Jesus Sirach 24,1-6). Durch sie offenbart sich Gott den Menschen und ruft sie zu einem vollkommenen, erfüllten Leben auf (Sprichwörter 1,20-33; Sprichwörter 8,32-36; Sprichwörter 9,1-6). Die Weisheit sucht ihre Wohnung auf der Erde und findet sie in Israel (Jesus Sirach 24,7-13; vgl. Baruch 3,15-38). Der jüdische Philosoph Philo von Alexandria bezeichnete die Weisheit als den »Erstgeborenen Sohn Gottes«, als »Bild Gottes«, als »Anfang der Schöpfung«.
Damit ist auch verständlich, warum der Priester Arius u.a. auf Basis von Sprüche 8:22f. argumentierte.

Ich möchte an meine Argumentation erinnern:
Halman hat geschrieben:Ja, Gott war immer weise, so wie er immer gewaltig mächtig war. Doch die göttliche Weisheit ist keine Person, sondern eine Qualität Gottes. Doch in Sprüche 8:22f. wird die Weisheit personal (s. Sprüche 8:30), sie wird als Anfang (Hebr. reʼschíth; lat. in initio) hervorgebracht (Hebr.: qanáni). Dieses Hervorbringen im Anfang verstehe ich als einen zeitlichen Anfang (in initio, gem. Vulgata v. Hieronymus), gewissermaßen eine Zeugung der Weisheit. Wie kann das sein, wenn Gott doch immer weise war? Nun, neu ist, dass hier die Weisheit als Werkmeister[in], ja als "geliebtes Kind" (Hebr.: ʼamṓn) in initio hervorgebracht wurde.

Darauf hattest Du festgestellt:
Zitat von Roland:
Halman hat geschrieben:Wie kann das sein, wenn Gott doch immer weise war? Nun, neu ist, dass hier die Weisheit als Werkmeister[in], ja als "geliebtes Kind" (Hebr.: ʼamṓn) in initio hervorgebracht wurde.

Hervorgebracht ist der richtige Ausdruck, lieber Halman. Zum Zwecke der Schöpfung (die ja wirklich einen Anfang hatte) bringt Gott sein Wort, seine Weisheit, den Logos hervor. Er bringt gleichsam zum Einsatz, was immer bei ihm und in ihm war.

Gottes Weisheit, der Werkmeister, der die Welt erschuf, hatte keinen Anfang, sie ist ewig, wie er selbst!
Zwar ist Deine Interpretation verschieden von meiner, aber wir waren uns doch darin einig, dass "hervorgebracht" eine Gute, wenn nicht sogar die beste Übersetzung ist.
Gem. dem oben verlinkten Übersetzungsteam und Arius ist dieses Hervorbringen als zeitlicher Anfang zu verstehen und dies bezieht sich nicht auf die Schöpfung, sondern auf die Weisheit. Der unwandelbare Gott, der schon immer weise war, bringt also plötzlich die Weisheit hervor. Dies erscheint schon irgendie seltsam.
In meiner obigen Argumentation verwies auch auf die lateinische Übersetzung von reʼschíth in Sprüche 8:22, ein Begriff, der von Luther und in der Elberfelder korrekt mit "Anfang" übersetzt wurde, in der lateinischen Vulgata in initio lautet, womit ein zeitlicher Anfang gemeint ist. Wäre es eine Grundlage, die keinen zeitlichen Anfang voraussetzt, dann hätte dort in principio (die ersten lateinischen Worte der Bibel) stehen müssen.
Bereʼschíth (das erste hebräische Wort der Bibel) wird offenbar etwas anders verstanden als reʼschíth.

Wie sind uns ja darin einig, dass die "Weisheit hervorgebracht (Hebr.: qanáni) wurde. Wenn dieses in initio und nicht in principio geschah, die Vulgata also recht hat, dann war dieses Hervorbringen ein zeitliches Geschehen und meint, dass diese Weisheit davor noch nicht hervorgebracht wurde.
Die hebräische Begrifflichkeit erinnert mich, während ich dieses schreibe, an Gen 4:1. Dort gebrauchte Eva (sie wird uns als ausgesprochen kultiviert vorgestellt) ein Wortspiel, als sie Kain zur Welt bringt. Sie sagt: „Ich habe . . . hervorgebracht“, Hebr.: qaníthi (von qanáh, „hervorbringen“).
Die Fussnote der Neuen evangelistischen Übersetzung (EvÜ) erklärt:
Zitat der FN der EvÜ zu Gen 4,1:
Hebräisch: qanah. Wortspiel mit Kain (qajin).
Wie finden also in Gen 4:1 den selben Begriff wie in Sprüche 8:22. Wie soll ich "Hervorbringen" denn auch anders verstehen, wenn nicht als zeitlichen Anfang.

Im Grunde verstehst Du es auch so, wendest es aber indirekt auf die Schöpfung an, indem Du sagt: "Zum Zwecke der Schöpfung (die ja wirklich einen Anfang hatte) bringt Gott sein Wort, seine Weisheit, den Logos hervor. Er bringt gleichsam zum Einsatz, was immer bei ihm und in ihm war."
Du glaubst also, dass die personale Weisheit (Jesus in der Präexistenz) als göttliche Person ewig ist, aber erst mit der Schöpfung als Werkmeister zum Einsatz kam.
Ich glaube, dass Gott schon ewig über unerschöpftliche Weisheit verfügt, welche nicht personal war und gem. Sprüche 8:22f. in initio die personale Weisheit hervorbrachte und dann durch ihn alles erschuf. Erkennst Du, dass auch bei mir die personale Weisheit eine herausragende Stellung vor der ganzen Schöpfung hat?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#670 Re: Trinität!

Beitrag von Halman » Mo 17. Okt 2016, 00:23

Roland hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Wenn ein Künstler ein Kunstwerk hervorbringt, dann beginnt dieses als Entität auch erst zu existieren, wenn es geschaffen wird. Dagegen mag der Künstler einwenden, dass er nur ausgedrückt hat, was schon in ihm vorhanden war. Aber solange war es noch wie die Gamete und Oocyte, das Potenzial, die Zygote zu bilden.
Wenn dieser Vergleich einen Sinn machen soll, dann sagst du damit also aus, das Jesus ein Geschöpf Gottes ist. Natürlich trägt das Kunstwerk etwas vom Künstler in sich, was rein geistiger Natur ist. Das Kunstwerk ist aber nicht wesensgleich mit dem Künstler. Man kann es unmöglich als vom Künstler gezeugt oder geboren oder als dessen Sohn bezeichnen, es ist erschaffen.
Du sagst aber selbst, dass Gott immer weise war und dass er die Weisheit selbst nicht erschaffen hat, jedoch:
Meine Kunstwerkanalogie hinkt natürlich. Der Grund, warum ich sie gebrauchte, war die meiner Meinung nach größere Anschaulichkeit. Mein Gedanke war der, dass ein Künstler, sagen wir ein Bildhauer, sein Kunstwerk schon im Geiste in sich haben muss, bevor er es hervorbringt. Er bringt hervor, was in ihm schon da ist. Nur darum ging mir es.
Natürlich muss das Potential für das Hervorbringen der personalen Weisheit, von Gottes geliebtem Kind (Hebr.: ʼamṓn) schon vorhanden gewesen sein. Dies bedeutet für mich aber nicht zwingend, dass die Weisheit schon immer eine Person war. Offenbar glaubten es auch die antiken Juden so nicht.

Roland hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Doch in Sprüche 8:22 geschiet etwas Neues. Obgleich der ewige Gott schon immer weise war, wird die Weisheit nun hervorgebracht. Von da an war sie neben ihm als Pflegling gen Gott. Dies könnte man als Zuspitzung der rhetorischen Personifizierung deuten, so vermutlich die jüdische Interpretation. […]
Dennoch kann er doch die personale "Weisheit" (den Werkmeister, den Logos) vor allen anderen Dingen hervorgebracht (monogenes, gezeugt) haben.
Dem widerspricht freilich die Luther-Übersetzung. Die strukturtreuere Buber-Übersetzung gibt Sprüche 8:22-23 in folgenden Worten wieder: 22 ER hat mich als Anfang seines Weges gestiftet, als vorderstes seiner Werke von je. 23 Von urher bin ich belehnt, von der Frühe, von den Vorzeiten der Erde.
Dies lies sich für mich nach einen Beginn.
Es geschieht tatsächlich etwas Neues. Die Weisheit wird hervorgebracht, kommt zum Einsatz und erschafft Himmel und Erde.
Der Anfang, das Neue, bezieht sich nicht auf die Weisheit sondern auf Himmel und Erde, auf den Beginn der Schöpfung.
Deshalb sehe ich folgende Übersetzungen als die logischeren:

Jahwe besaß mich im [j] Anfang seines Weges, vor seinen Werken von jeher. (Elberfelder)
Der Herr besaß mich am Anfang seines Weges, ehe er etwas machte vor aller Zeit. (Schlachter)
Der HERR hat mich gehabt im Anfang seiner Wege; ehe er etwas schuf, war ich da. (Luther)
Bevor alles anfing, besaß mich Jahwe, vor seinen Werken, vor aller Zeit. (Neue evangelistische Ü)
Diese Übersetzungen enthalten aber nicht die bessere Übersetzung "hervorgebracht" und verschleiern (vermutlich aus theologischer Motivation heraus) den zeitlichen Anfang, den die Kombination von "hervorgebracht" und "Anfang" implizieren würde. Daher bevorzuge ich Übersetzungen, welche den zeitlichen Gedanken der Vulgata vermitteln.

Roland hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Gottes Weisheit, der Werkmeister, der die Welt erschuf, hatte keinen Anfang, sie ist ewig, wie er selbst!
Okay. :) Dann glauben wir halt unterschiedlich.
Das ist wohl so. Ich sehe nur gar keinen Vorteil in deiner Auslegung. Sie ist nicht logisch und auch nicht bibeltreuer als die meine. Wir können beide unsere Auslegungen mit der Bibel begründen.
Meine ist sehr wohl logisch und hat meiner Meinung nach dem Vorteil, sich enger am Grundtext zu halten.

Roland hat geschrieben:Es scheint mir ein einziger Versuch zu sein, Jesus herabzustufen und aus Gott einen einsamen Einzelgott zu machen, der die Schöpfung benötigte um sein Wesen als Liebe zu verwirklichen.
Das ist für mich als Christ völlig unverständlich.
Natürlich, so eine Position vertrete ich auch gar nicht. Ich versuche Jesus nicht herabzustufen, ebensowenig wie die Kirchenväter Origenes und Dionysius von Alexandria, welche den Subordinatianismus vertraten.
Zudem glaube ich nicht, dass GOTT die Schöpfung nötig hatte, um sein Wesen als Liebe zu verwirklichen. Gott ist "fremd" und unergründlich. Er braucht GAR NICHTS.

Roland hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Ich räume ein, dass die Argumentation des Philosophen Robert Spaemann ein hohes Niveau hat. Ich glaube aber nicht, dass wir GOTT philosophisch und tiefenpsychologisch durchforschen können.
Es geht auch nicht darum GOTT philosophisch und tiefenpsychologisch zu durchforschen. Es geht um die Aussage der Bibel, dass Gott die Liebe ist.
Okay. Daraus leite ich aber keine Trintität ab.

Roland hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Laut jüdischer Vorstellung ist Elohim ewig, einpersonal und vollkommen - ohne Mangel, und diese Vorstellung teile ich aufgrund meines Bibelverständnisses
Die jüdische Vorstellung von dem einen Gott wird ja nicht aufgegeben. Und schon im AT, im 1. Buch Mose spricht Gott im Plural.
Meine Erklärung dafür würde Dir wohl nicht gefallen.

Roland hat geschrieben:Außerdem ist Jesus nicht gekommen, damit wir an jüdischen Vorstellungen festhalten sondern er hat uns Gott ganz neu offenbart. Er ist die höchste Stufe der Offenbarung Gottes.
Sicher ist ER das. Die Kirchen sind es nicht.

Die katholische Kirche des Mittelalters vertrat die Trinität und eine Theologie der Gesetzlichkeit. Genau dies kritisierte ja Luther völlig zurecht.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Antworten