Und du tust nur so als ob du Ahnung hättest-gell?Münek hat geschrieben: Du bist nur nicht Manns genug einzuräumen, dass Du Dich gründlich
geirrt hast. Ganz schwach!

Und du tust nur so als ob du Ahnung hättest-gell?Münek hat geschrieben: Du bist nur nicht Manns genug einzuräumen, dass Du Dich gründlich
geirrt hast. Ganz schwach!
Hemul hat geschrieben:Und du tust nur so als ob du Ahnung hättest-gell?Münek hat geschrieben: Du bist nur nicht Manns genug einzuräumen, dass Du Dich gründlich
geirrt hast. Ganz schwach!Laien kannst du einen vom Pferd erzählen versuche es aber nicht bei mir, das ist wirklich reine Zeitverschwendung für dich. :Smiley popcorn:
Münek hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:Und du tust nur so als ob du Ahnung hättest-gell?Münek hat geschrieben: Du bist nur nicht Manns genug einzuräumen, dass Du Dich gründlich
geirrt hast. Ganz schwach!Laien kannst du einen vom Pferd erzählen versuche es aber nicht bei mir, das ist wirklich reine Zeitverschwendung für dich. :Smiley popcorn:
![]()
![]()
Naja, zumindest im Zitieren von Bibelstellen hast Du es schon zu
einer gewissen Meisterschaft gebracht. Aber sonst kam nicht viel.![]()
![]()
![]()
Was kann ich denn dafür, dass du nicht verstehst was ich bibl. logisch begründe?Münek hat geschrieben:![]()
![]()
Naja, zumindest im Zitieren von Bibelstellen hast Du es schon zu
einer gewissen Meisterschaft gebracht. Aber sonst kam nicht viel.![]()
![]()
![]()
PS: Soweit ich mich erinnern kann bist du doch auch Gottlos-gell? Oder hat sich zwischenzeitlich bei dir daran etwas geändert?8 Ich hörte es, verstand es aber nicht. Deshalb fragte ich: "Mein Herr, wie wird das alles ausgehen?" 9 Doch er sagte: "Geh jetzt, Daniel! Denn die Worte sollen bis zum Ende aufbewahrt und versiegelt bleiben. 10 Viele Menschen werden geprüft, gereinigt und geläutert werden. Die Gottlosen werden weiter gottlos handeln, aber von ihnen wird es niemand verstehen. Doch die Verständigen werden es begreifen.
In Bezug auf den Sabbat wovon wir ja sprachen hieße das für einen STA oder Juden grundsätzlich keine Arbeit am Sabbat zu verrichten. „Kompromisse“ unzulässig. Das betrifft dann natürlich auch Krankenschwestern oder auch Menschen die beispielsweise ihre Eltern zu Hause pflegen, selbst wenn deswegen die Patienten am Sabbat sterben oder zumindest leiden müssten……das mag vielleicht Dein Verständnis vom „heiligen Gewissen“ sein. Meins ist es nicht.Hemul hat geschrieben:Die ersten Christen waren damals bereit lieber in den Tod zu gehen, weil ihr "heiliges" Gewissen“ ihnen keine Kompromisse erlaubte.
Komm, höre bitte endlich damit auf uns weiterhin mit deinen Sabbat-Sonder-Vorträgen zuzumüllen. Darum geht hier doch auch gar nicht, sondern um folgende Aussage von dir:Andy hat geschrieben:In Bezug auf den Sabbat wovon wir ja sprachenHemul hat geschrieben:Die ersten Christen waren damals bereit lieber in den Tod zu gehen, weil ihr "heiliges" Gewissen“ ihnen keine Kompromisse erlaubte.
Andy hat geschrieben: Sicher gibt es Zeiten und Situationen wo der Geist das von manchen fordert um andere Menschen zum Glauben zu bewegen. Daraus generell zu schließen, dass der Weg des Märtyrers mit der Opferung seines Lebens immer der richtige Weg ist halte ich für Unsinn.
Mit dem „Zumüllen von Sabbatsondervorträgen“ hast Du angefangen mein Lieber.Hemul hat geschrieben:Komm, höre bitte endlich damit auf uns mit deinen Sabbat-Sonder-Vorträgen zuzumüllen.
Doch genau darum geht´s. Es gibt eben manchmal bzw. oft Dinge die vorrangig sind selbst wenn sie uns als Buchstaben gedruckt ins Auge stechen. Dass es Zeiten und Gelegenheiten gibt wo es dann wieder genau umgekehrt sein mag stelle ich nicht in Frage. Es kommt immer auf die jeweilige Situation an. Aber das nicht Abweichen um keinen Preis wie bei den ZJ in der Blutfrage stelle ich sehr wohl in Frage. Denn das ist Fanatismus und hat mit dem "heiligen Gewissen" nichts zu tun.Darum geht hier doch auch gar nicht
Mit dem „Zumüllen von Sabbatsondervorträgen“ hast Du angefangen mein Lieber.Hemul hat geschrieben:Komm, höre bitte endlich damit auf uns mit deinen Sabbat-Sonder-Vorträgen zuzumüllen.
Ach ne?Andy hat geschrieben:Doch genau darum geht´s. Es gibt eben manchmal bzw. oft Dinge die vorrangig sind selbst wenn sie uns als Buchstaben gedruckt ins Auge stechen. Dass es Zeiten und Gelegenheiten gibt wo es dann wieder genau umgekehrt sein mag stelle ich nicht in Frage. Es kommt immer auf die jeweilige Situation an.
Das es sich hier nicht nur um "EINZELNE-MÄRTYRER" handelte geht unmissverständlich aus Lukas 9.23+24 hervor:Wenn dem so ist dann kannst uns sicherlich auch sagen warum die ersten Christen es abgelehnt haben sich zunächst gegen Saulus, und dann später mit dem Schwert auch gegen Rom zu verteidigen? Sie waren auch nachweislich nicht dazu bereit dem Cäsar auch nur eine Prise Weihrauch zu opfern.(was ihnen ihr Leben gerettet hätte) Lieber gingen sie stattdessen singend in den Tod was Nero fast in den Wahnsinn trieb. Lebensgefahr und Verteidigung gingen ihnen nachweislich nicht über alles. Kannst du uns nicht sagen warum du es hier anders siehst?
Das ist auch der Grund warum ....."ALLE" ......Christen(nicht nur einzelne Märtyrer) im 1.Jahrhundert nach Christus keine Kompromisse eingingen.Sie waren nachweislich nicht dazu bereit dem Cäsar auch nur eine Prise Weihrauch zu opfern.(was ihnen ihr Leben gerettet hätte) Lieber gingen sie stattdessen singend in den Tod was Nero fast in den Wahnsinn trieb. Lebensgefahr und Verteidigung gingen ihnen nachweislich nicht über alles. Kannst du uns nicht sagen warum du es hier anders siehst?23 Und zu allen sagte er: "Wenn jemand mein Jünger sein will, dann muss er sich selbst verleugnen, er muss täglich sein Kreuz aufnehmen und mir folgen. 24 Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren. Wer aber sein Leben meinetwegen verliert, der wird es retten.
1. Könige 6,1 (Luther):Halman hat geschrieben:Das scheint mir eine persönliche Interpretation zu sein. Leider ist das alte Israel zur Zeit Mose historisch schwer greifbar.
Der Kalender von Gezer dokumentiert, dass etwa zurzeit König Salomos (925 v. Chr.) die Menschen Schreiben und lesen konnten (möglicherweise handelt es sich dabei um die Arbeit eines Schülers).
Eine Tonscherbe mit hebräischer Schreibübung stammt etwa aus dem gleichen Zeitraum.
Wenn man bedenkt, dass die Alphabethisierung in Europa noch nicht so lange zurückliegt, ist dies schon bemerkenswert.
Darf ich fragen, in welcher Zeit Deiner Erkenntnis nach Moses zu datieren ist?
Im vierhundertundachtzigsten Jahr nach dem Auszug Israels aus Ägyptenland, im vierten Jahr der Herrschaft Salomos über Israel, im Monat Siw, das ist der zweite Monat, wurde das Haus dem HERRN gebaut.