Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#251 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von lovetrail » Do 30. Jan 2020, 19:12

Es geht ja eigentlich gar nicht darum, zu beweisen, dass es Gott gibt, denn wie schon gesagt, das setzt die Bibel einfach voraus. Diese Voraussetzung wird auch jedem vernünftigen Menschen zugemutet.

Es geht vielmehr darum, dass man sich darauf gläubig einlässt. Und dann erweist sich Gott auch im Leben auf ganz persönliche Weise. Je mehr man darauf fokusiert, desto deutlicher werden die Ergebnisse.

Das Problem ist, dass die Menschen so schnell abgelenkt sind. Ich leider auch. Ständig wird der Fokus auf Gott zerstreut, sei es durch Unterhaltung, durch Sorgen, durch Zweifel usw. Diese ganzen Störgeräusche muss man einfach mal weg-"gaten", wie bei einer Musikaufnahme. Und dann hört man Gott...

Oder wie Wittgenstein sagte: "... daneben gibt es das Mystische. Dies zeigt sich." (aus dem Gedächtnis zitiert)
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Punch
Beiträge: 1377
Registriert: Do 24. Okt 2019, 09:48

#252 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von Punch » Do 30. Jan 2020, 19:19

lovetrail hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:12
Es geht ja eigentlich gar nicht darum, zu beweisen, dass es Gott gibt, denn wie schon gesagt, das setzt die Bibel einfach voraus. Diese Voraussetzung wird auch jedem vernünftigen Menschen zugemutet.

Ab und zu kommt hier doch einmal der Humor zu Wort, wenn wohl auch unfreiwillig, ich denke da jetzt an dein: Diese Voraussetzung wird auch jedem vernünftigen Menschen zugemutet!!! 
Und in diesem zugemutet wird ja auch schon die ganze Misere eines Christentums der roten Zahlen von dir begründet.
 

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#253 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von AlTheKingBundy » Do 30. Jan 2020, 19:21

lovetrail hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 18:15
Auch Paulus spricht im 1. Kor. 15 von geistlichen Leibern. Eine Sache, die auch schon dem guten Edelmuth nicht einleuchten wollte. Wird wohl bei den Zeugen Jehovas anders gelehrt. (Eigentlich erstaunlich, dass sie in dieser Frage einen eher gnostischen Standpunkt einnehmen).

Ähm, was ist denn ein geistiger Leib, kann man den auch anfassen? Paulus vergleicht den gesitigen Leib mit dem Himmel und den natürlichen (irdischen) mit der Erde. Also laufen im Himmel auch materielle Auferstandene herum? Und dann sagt Paulus noch, dass Fleich und Blut das Reich Gottes nicht erben werden. Hmm, besteht man dann als Auferstandener aus Antimaterie? Merkst du den Quark, den Du da anrührst oder bist Du schon in ihm völlig versunken?
Zuletzt geändert von AlTheKingBundy am Do 30. Jan 2020, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#254 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von lovetrail » Do 30. Jan 2020, 19:21

Punch hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:19


Ab und zu kommt hier doch einmal der Humor zu Wort, wenn wohl auch unfreiwillig, ich denke da jetzt an dein: Diese Voraussetzung wird auch jedem vernünftigen Menschen zugemutet!!! 
Und in diesem zugemutet wird ja auch schon die ganze Misere eines Christentums der roten Zahlen von dir begründet.
 

Das sind zwei Paar Schuhe. Auch wieder so ein Störgeräusch...
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#255 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von lovetrail » Do 30. Jan 2020, 19:23

AlTheKingBundy hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:21
lovetrail hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 18:15
Auch Paulus spricht im 1. Kor. 15 von geistlichen Leibern. Eine Sache, die auch schon dem guten Edelmuth nicht einleuchten wollte. Wird wohl bei den Zeugen Jehovas anders gelehrt. (Eigentlich erstaunlich, dass sie in dieser Frage einen eher gnostischen Standpunkt einnehmen).

Ähm, was ist denn ein geistiger Leib, kann man den auch anfassen? Paulus vergleicht den gesitigen Leib mit dem Himmel und den natürlichen (irdischen) mit der Erde. Also laufen im Himmel auch materielle Auferstandene herum? Und dann sagt Paulus noch, dass Fleich und Blut das Reich Gottes nicht erben werden. Hmm, besteht man dann als Auferstandener aus Antimaterie? Merkst du den Quark, den Du da anrührst oder bist Du schon in ihm völlig versunken?
Wieso ist das für dich eigentlich überhaupt relevant, wo du doch hier ständig alles verunglimpfst, was über deinen naturalistischen Horizont hinausgeht?

Im Grunde hätten wir uns auch diese ganze Präterismusdebatte sparen können.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#256 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von AlTheKingBundy » Do 30. Jan 2020, 19:36

lovetrail hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:23
Wieso ist das für dich eigentlich überhaupt relevant, wo du doch hier ständig alles verunglimpfst, was über deinen naturalistischen Horizont hinausgeht?

Im Grunde hätten wir uns auch diese ganze Präterismusdebatte sparen können.

Ich habe daran ein Interesse, was die Bibel wirklich aussagt. Präterismus inklusive.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#257 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von lovetrail » Do 30. Jan 2020, 19:37

AlTheKingBundy hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:36
lovetrail hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:23
Wieso ist das für dich eigentlich überhaupt relevant, wo du doch hier ständig alles verunglimpfst, was über deinen naturalistischen Horizont hinausgeht?

Im Grunde hätten wir uns auch diese ganze Präterismusdebatte sparen können.

Ich habe daran ein Interesse, was die Bibel wirklich aussagt. Präterismus inklusive.

Ich sehe bei dir keine Bereitschaft, das Wort auch wirklich aufzunehmen und lebenspraktisch werden zu lassen. Für theoretische Neugier und Besserwisserei ist das Wort Gottes nicht gedacht.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#258 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von AlTheKingBundy » Do 30. Jan 2020, 19:41

lovetrail hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:37
Ich sehe bei dir keine Bereitschaft, das Wort auch wirklich aufzunehmen und lebenspraktisch werden zu lassen.

:roll2: Aber Du bist da ganz vorbildlich.

lovetrail hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:37
Für theoretische Neugier und Besserwisserei ist das Wort Gottes nicht gedacht.

Es ist aber sehr hilfreich, die ganzen religiösen Spinnereien zu entlarven. Außerdem heißt es so schön:

Offb 17,9 Hier ist der Verstand nötig, der Weisheit hat: ...
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Punch
Beiträge: 1377
Registriert: Do 24. Okt 2019, 09:48

#259 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von Punch » Do 30. Jan 2020, 19:46

lovetrail hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:21
Punch hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:19


Ab und zu kommt hier doch einmal der Humor zu Wort, wenn wohl auch unfreiwillig, ich denke da jetzt an dein: Diese Voraussetzung wird auch jedem vernünftigen Menschen zugemutet!!! 
Und in diesem zugemutet wird ja auch schon die ganze Misere eines Christentums der roten Zahlen von dir begründet.

Das sind zwei Paar Schuhe. Auch wieder so ein Störgeräusch...

Störgeräusch? Vielleicht war dieses Störgeräusch ein dir wenig angenehmer Reflex deines Unterbewusstseins?!?

Noch einmal zu dem hier:
 
Das Problem ist, dass die Menschen so schnell abgelenkt sind. Ich leider auch. Ständig wird der Fokus auf Gott zerstreut, sei es durch Unterhaltung, durch Sorgen, durch Zweifel usw. Diese ganzen Störgeräusche muss man einfach mal weg-"gaten", wie bei einer Musikaufnahme. Und dann hört man Gott...
Viele Menschen auf der Welt haben eben nicht die Zeit sich der Musik Gottes hinzugeben, sie haben im Gegensatz zu uns Westeuropäern mit enormen Existenzkämpfen zu ringen, oft in einem Kampf um  das nackte Überleben überhaupt.

Und sie, die Hungernden und Darbenden, sie möchten Gott wohl nicht als wohlig berieselndes Musikerlebnis, sondern als einen Gott, der zur Lösung ihrer Probleme beiträgt, ihnen hilft, vielleicht vor dem Verhungern.

Und immer wieder sind es diese Menschen, die wie die Menschen damals nach dem großen Erdbeben von Lissabon fragten, warum es Gott zuließ, das eine ganze Stadt verwüstet und verheert wird, aber warum bleibt das große Bordellviertel fast unbeschadet...

Vielleicht wollen diese Menschen keine Götter mehr, die versprachen bald zu kommen, aber sie kamen immer noch nicht. Vielleicht versprechen sich diese Menschen vom Naturalismus die besseren Lösungen ihrer Probleme, vielleicht auch, weil aus dem himmlisch Ungefähren immer noch nichts anderes zu vermerken ist, als die ewige Hintröstung des - durchhalten es wird euch im Himmel reichlich belohnt.
Heinrich Heine brachte das einmal auf den Punkt:

Sie sang das alte Entsagungslied,
Das Eiapopeia vom Himmel,
Womit man einlullt, wenn es greint,
Das Volk, den großen Lümmel.

 

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#260 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von lovetrail » Do 30. Jan 2020, 19:56

Punch hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 19:46

Viele Menschen auf der Welt haben eben nicht die Zeit sich der Musik Gottes hinzugeben, sie haben im Gegensatz zu uns Westeuropäern mit enormen Existenzkämpfen zu ringen, oft in einem Kampf um  das nackte Überleben überhaupt.
Ja, und die Westeuropäer haben oft auch eine gewisse Mitschuld an dieser Misere. Aber dennoch sind die Armen oft glücklicher und gottesfürchtiger als der reiche Westen. Wie erklärst du dir das?


Und sie, die Hungernden und Darbenden, sie möchten Gott wohl nicht als wohlig berieselndes Musikerlebnis, sondern als einen Gott, der zur Lösung ihrer Probleme beiträgt, ihnen hilft, vielleicht vor dem Verhungern.
Das tut er auch, wenn man ihn wirklich ernsthaft darum bittet. Und wenn nicht in diesem Leben, dann im Paradies, wo es keinen Hunger und Durst mehr geben wird.

Und immer wieder sind es diese Menschen, die wie die Menschen damals nach dem großen Erdbeben von Lissabon fragten, warum es Gott zuließ, das eine ganze Stadt verwüstet und verheert wird, aber warum bleibt das große Bordellviertel fast unbeschadet...
Wer weiß wie weit diese Stadt in die Gottlosigkeit abgerutscht war? Wer weiß was uns schon bald blühen wird?

Vielleicht wollen diese Menschen keine Götter mehr, die versprachen bald zu kommen, aber sie kamen immer noch nicht. Vielleicht versprechen sich diese Menschen vom Naturalismus die besseren Lösungen ihrer Probleme, vielleicht auch, weil aus dem himmlisch Ungefähren immer noch nichts anderes zu vermerken ist, als die ewige Hintröstung des - durchhalten es wird euch im Himmel reichlich belohnt.
Heinrich Heine brachte das einmal auf den Punkt:

Sie sang das alte Entsagungslied,
Das Eiapopeia vom Himmel,
Womit man einlullt, wenn es greint,
Das Volk, den großen Lümmel.
Naja, der real existierende Sozialismus hat einen Berg Leichen hinterlassen. Das wurde ja schon zur Genüge im 20. Jh. "durchgespielt"
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Antworten