Merkst Du nicht, dass Du unter "authentisch" etwas ganz anderes verstehst, als es die Theologie tut?sven23 hat geschrieben:In allen Punkten läßt sich das sicher nicht mehr rekonstruieren. Aber in einigen wesentlichen schon.
Auf diese Finte muss man erst mal kommen. Glückwunsch.sven23 hat geschrieben:Im Nachhinein kann man nun die Abschaffung der Beschneidung nicht zum "geistigen Paradigmenwechsel" erklären, wenn er rein pragmatische Gründe hatte, um die Heidenmission zu ermöglichen.
Es ist wichtig, dass es ihn historisch gibt - aber ansonsten geht es um seine Bedeutung über seine irdische Lebenszeit hinaus.sven23 hat geschrieben:Der Jesus im Fleiche ist zunächst mal der irdische Mensch Jesus. Dass er uns nichts angehen soll, ist schon einigermaßen verwunderlich.
Ich habe diese Stelle gerade nochmal gelesen - glaube mir: Hier geht es um irgend etwas GANZ anderes. - Ist DAS HKM-Exegese, was Du da vertrittst?sven23 hat geschrieben:Dass Paulus die Lüge für ein legitimes Mittel hielt, wenn sie der Verherrlichung Gottes diente
Von wem stammt der blaue Text?
Ernsthaft - halte ich für ausgeschlossen. - Es mag sein, dass ein verselbständigter HKM-Theologie-Trabant weiter die Theologie umkreist - aber die fetten Zeiten sind mit einiger Sicherheit vorbei. - Was auf jeden Fall bleibt, ist die HKM als Informations-Lieferantin.sven23 hat geschrieben:Ich denke, die hat noch gar nicht richtig angefangen.
Die HKM bringt ständig gute Sachinfo - die theologische Exegese entwickelt ständig das kontextuale geistige Verständnis der Bibel.sven23 hat geschrieben:So, was denn?