Die Trinität soll hier nicht Thema sein, daher nur ganz kurz dazu.
Martinus hat geschrieben:Rembremerding hat geschrieben: die Hl. Schrift samt NT und die Erfahrungen von Christen, welche eben nur von dem einen, lebendigen Gott wissen.
Das ist nicht richtig. Die Israeliten, und später die Juden, kannten und kennen nur den einen wahren Gott. Die Christen, unseren Kirchenvätern sei Dank, haben drei lebendige Götter.
Dem werden Trinitarier entgegnen, dass auch sie nur an einen GOTT glauben, der sich in drei Personen offenbart. Das Symbol für die Dreieinigkeit symolisiert die Lehre.

In der
Grafikquelle wird die Dreifaltigkeit auch erklärt. Demnach gibt es keine Mischung der Personen (die Person Jesu ist demzufolge verschieden von der Person des VATERS), aber alle drei Personen bilden die Wesensheit GOTT. Damit liegt Monotheismus vor, in Form eines dreipersonalen Gottes.
(Als Christ arianischer Ausrichtung Teile ich eher das jüdische Verständnis.)
Wenn Du möchtest, können wir die Trinität in einem anderem Thread diskutieren, obgleich ich befürchte, dass sich die Fronten dort noch stärker verhärten als im Parusie-Thread.
Meine Frage ist eher die, ob es außer dem einen GOTT (ob dieser nun trinitartisch oder jüdisch/arianisch zu verstehen ist) noch andere Wesen gibt, die man als
Götter bezeichnen darf.
So wird Satan von Paulus als
Gott² dieser Welt bezeichnet.
Ist es legitim, den gefallenen Cherub als einen
Gott zu betiteln? Immerhin erhob sich der Teufel illegal als "Gott dieser Welt", andererseits hat Paulus offenbar kein Problem damit, in so zu nennen.
In Verbindung mit Christus sehe ich natürlich ein, dass die Dreifaltigkeit eine Rolle spielt, denn im Prolog zum JohEv wird dem
Logos (Jesus in seiner himmlischen Präexistenz) "Göttlichkeit" zugesprochen. Aus meiner "arianischen" Sicht muss ich Jesus als eigenständiges, göttliches Wesen verstehen, oder wir seht ihr das?
Da dies ein recht komplexes Thema ist, wäre die "Natur des Sohnes" eigentlich einen eigenständigen Thread wert. Besteht daran interesse?
Hier nur so viel: In
Jes 9:5-6 wird der Messias prophetisch als
ʼEl Gibbṓr ("starker Gott") bezeichnet.
Interessanterweise wird Jesus in Joh 1:18 gem. alter Handschriften der Kategorie I (bezeugt in den Papyri P^
75 und P^
66*) als "μονογενης θεος" (
monogenḗs theós), d.h.
einziggezeugter Gott betitelt (vgl. bitte Kol 1:15, Phil 2:6, Hebr. 1:3 u. Dan 7:12-14).
²
ὠθεός (ho theós)