Salome23 hat geschrieben:Zeuge für was?
Ihr bezeugt doch nur, was in der Bibel steht...
Und die lesen kann jeder, der des Lesens mächtig ist.
Kommt da sonst noch was?
Kann sich Gott nicht selber bezeugen?
Hallo Salome!
Vielen Dank für deine Fragen, die ich gerne beantworten möchte.
Ich hoffe, dass ich es schaffe, ohne gleich einen Sturm der Entrüstung, von wem auch immer, zu ernten.
Also: Ein Zeuge erzählt anderen, was er erlebt hat, was er beobachtet hat.
Gott hatte immer Zeugen hier auf der Erde.
Der erste Zeuge Jehovas war Abel.
(Hebräer 11:4a) 4 Durch Glauben brachte Abel . . .
(Hebräer 12:1a) 12 Da wir denn von einer so großen Wolke von Zeugen umgeben sind. . .
Der größte Zeuge Jehovas war Jesus Christus.
(Offenbarung 1:5) 5 und von Jesus Christus, [der] „Der treue Zeuge“ [ist],
„Der Erstgeborene von den Toten“ und „Der Herrscher über die Könige der Erde“.
Was sagte Jahwe/Jehova/JHWH zu seinem Volk? Wie bezeichnete er sie?
(Jesaja 43:10) 10 „Ihr seid meine Zeugen“, ist der Ausspruch Jehovas, „ja mein Knecht, den ich erwählt habe, damit ihr erkennt und an mich glaubt und damit ihr versteht, daß ich derselbe bin. Vor mir wurde kein Gott gebildet, und nach mir war weiterhin keiner.
 
Damals war jeder einzelne Israelit ein Zeuge für Jehova. Eltern, die stolz darauf waren, den Namen Gottes zu tragen,
erzählten ihren Kindern und auch jedem Ausländer (Nichtisraeliten) von Gott und was sie mit ihm erlebt hatten.
So gaben sie ihren Kindern und anderen Zeugnis von JHWH.
Durch sein Volk läßt sich Gott bezeugen... Das hat er immer so getan...
Im NT wird nun extra darauf hingewiesen, dass Gottes Zeugen von nun an auch Zeugen Jesu sein würden.
So, wie sie vor Jesu Geburt von JHWH Zeugnis ablegten, werden diese Zeugen von nun an auch noch von Jesus Zeugnis ablegen.
Sie werden anderen vom Lösegeld erzählen. Davon, dass Jesus von seinem Vater als König eingesetzt wurde usw.